Zum Inhalt springen

thurau77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thurau77

  1. So, dann geht es hier nach der gestrigen Überführung weiter. habe mir jetzt mal einen groben Überblick verschafft: das wird viel Arbeit. Ich fange mal mit dem wichtigsten an, zumindest was zukünftige Artikelbeschaffung angeht: was genau habe ich für einen Saab? In der österreichischen Zulassung steht Saab 900EMS. 87KW, Motortype B2012l01MF027243 Die FIN ist YS3AM35J0F1012088. Suche ich danach kommt ein Saab 93 aus den 90ern Die HSN/TSN sollte diese sein: 9107/310. danach wurde das Auto nur von 1978 .- 1980ß gebaut. Meines ist aber EZ 1985. Das der 5 Jahr irgendwo rumsteht, glaube ich nicht. Wie kann ich das wirklich belastbar herausfinden? Z.B. wollte ich gerade den Regler der LIMA wechseln. verbaut ist ein ziemlich oller von Bosch mit der Nummer 1 197 311 008 EL 14V. Laut der Liste meines Teilelieferanten müssten die Hella Regler 5DR 004 241-131 14,1V MIT Widerstand oder der 5DR 004 242-061 mit 14,5V ohne Widerstand. Gebe ich beide ein, kommt nur beim letzteren eine Saab-Teielnummer, die aber nicht der bei scandix entspricht. Und auch Scandix gibt mir nach Eingabe der FIN zwei verschiedene Typen vor. einmal mit 14V und einmal mit 14,5V. Von Widerstand steht da nix. Ich denke, ich müsste erst einmal genau wissen, was für einen Wagen ich habe. 2. Servolenkung Ich habe also eine Servolenkung, zweifelsfrei. Aber die Lenkung ist schwer, eigentlich kein Unterschied ob der Motor läuft oder nicht. Keilriemen hat Spannung, er läuft ein wenig schief zur Riemenscheibe hin. Auf der Lenkung, bzw. im ganzen Bereich ist alles verölt. Öl ist aber genügend vorhanden. Kreuzgelenk sah nicht fest aus. Lenkrad kann ich ca. 20mm rein und raus ziehen. Kann doch eigentlich auch nicht normal sein? Irgendwie sieht das auch nicht wirklich ordentlich montiert aus. 3. Zylinderkopfdichtung er qualmt weiß recht ordentlich aus dem Auspuff. Ist nicht normal. Ich tippe mal auf die ZK. Gibt es da etwas besonders drauf zu achten oder ist er Kopf anfällig für Risse? 4. Rost Er hat sicher überall, insbesondere im Motorraum überall Kantenrost, aber das sieht m.M. erst mal nur nicht schön aus, ist aber nichts strukturelles. Kritischer sind sicher: Wagenheberaufnahme Fahrerseite, da muss geschweisst werden. Kofferraum-Mulden-Ecken innen, noch nichts durch, aber da muss auch was gemacht werden. Tür Fahrerseite unten. Auch nicht nicht durch. Achsstunnel: doch rostig unterm Unterbodenschutz, noch nicht durch, hoffentlich erlebe ich auf der Bühne keine Überraschung. Kunststoffteile Außen trauriges Kapitel. Die Plastikbögen um die Radläufe sind alles brüchig, nicht mehr fest. Stoßstangenecke hinten links hat einen mitbekommen. Muss neu. Spoilerlippe vorne ist unter Spannung und auseinander, da Spannung auf der rechten Befestigungsseite (wahrscheinlich auch mal einen mitbekommen). Beifahrerseite Delle vor dem hinteren Radlauf, Zierleiste deformiert. Bei Spiegel klappern, da denke ich, kann ich noch was machen. Blinkerglas hintenrechts kaputt dafür vorne das Standlichtglas links. Dann habe ich noch einen Tank vorne zwischen Kotflügel und Stehwand entdeckt. Was ist das? Auf der rechten Seite hat er noch Zierstreifen, links nicht mehr. Waren die original? Innenraum Da ist wirklich viel zu tun. erst mal ist alles voll brauner Staub (sieht auf den Fotos aus wie Rost, ist in Wirklichkeit aber zersetzter alter Schaumstoff von alten Fellen, der sich überall eingenistet hat. Da sLenkrad habe ich schon oben erwähnt, die Sitzverstellung hat sich bereits aufgelöst, die Grutpeitschen leiden unter Lochfrass. Dann hat der Vorbesitzer so eine Art wegfahrsperre eingebaut, das ist dieser Gummiknopf in dem Metallgestell vor dem Schalthebel. Denn muss man mehrfachbettigen, dann läuft auch die Benzinpumpe. Allerdings ist da ein Metallbügel, der sieht ehr serienmäßig aus, das muss mal was anderes original gewesen sein. An der Heckscheibe habe ich dann noch so eine Klemmvorrichtung entdeckt, wozu soll die wohl sein, nur auf einer Seite? Und zuguterletzt das geilste überhaupt: Der Vorbesitzer hat den Himmel selbe erneuert. 1A-Arbeit, leider scheint sein Geschmack schon etwas skurril gewesen zu sein, der Himmel ist blau-lila. echt Porno, meine Frau mags. EDIT: sehe gerade, dass ich keine weiteren Fotos mehr hochladen kann. Höre jetzt an der stelle "Delle Beifahrerseite" auf.
  2. Schnee und Hagel, aber nur von oben, auf der Fahrbahn war es nur feucht. Später ab Hessen hat es geschifft. Roststellen hat er mindestens zwei, die gemacht werden müssen (Kofferraumecke rechts, Fahrertür unten. Aber da kommt bestimmt noch mehr. Aber dennoch glaube ich trotz meiner oberflächlichen Betrachtung, das es nicht zu arg ist. Welceh Kreuzgelenke meinst du, die der Lenkung? Sorry, bin noch nicht weiter in die Saab-Technik eingestiegen.
  3. Ok, das kann ich machen. Unter welcher Rubrik?
  4. Ja, genau das Ding ist auch da. Und deswegen bin ich total ob der Schwergängigkeit im Stand oder bei langsamen Tempo gewundert. Da wirkt gar nichts. Ich muss mal schauen, ob genug Flüssigkeit drin ist. Was kommt denn rein?
  5. Sodele, eben nach 900 km angekommen. Der Saab hats geschafft! Was mir aufgefallen ist: Irgendwie Wummern von vorne, kann an den alten Reifen liegen, ist immer da, auch wenn man auskuppelt. Je nach Asphalt unterschiedlich präsent. Es ist unabhängig von Kurven, ansonsten hätte ich klar auf Radlager getippt, aber so? Dann: die Elektrik ist in einem herrlich schlechten Zustand: Radio läuft nicht, Uhr im Dashboard läuft nicht, Sitzheizung auch nicht, alle Schalter links vom Dashboard sind unbeleuchtet, rechts nur teilweise. Innenraumbeleuchtung geht, ganz unabhängig vom kleinen Kippschalter vorm Ganghebel, mal und mal nicht. Bremsleuchten bei Licht an, dafür gehen Rücklichter beim Bremsen. Das serienlicht ist allerdings eine Katastrophe, das kann mein oller TR6 aber viel besser Was blöd ist: bei Wechsel von Schiebebetrieb in Lastbetrieb bäumt sich der Antriebstrang leicht hoch, ich hoffe auf "nur" weiche Motorlager. Der Kilometerzähler vom Tacho geht nur manchmal oder gar nicht. Das Lenkrad ist schief, der Pralltopf locker. Was ich komisch finde und heute noch nicht klären konnte ist die schwergängige, abe exakte und spielfreie Lenkung. Der Wagen hat drei Keilriemen, zwei für die Lima, einer geht nach rechts an irgendwas von dem ich ausging, das sei die Servopumpe. Aber Servolenkung ist da sicher nicht vorhanden. Ansonsten alle Lüftungsgitter locker und schlackerig, der Aschenbecher hinter der Handbremse ist ganz ohne Fassung locker reingesteckt (irgendwie ist im Innenraum aller locker und irgendwie ausgenudelt). Die Aussenspiegel (nur manuell verstellbar) wackeln, hält man den Verstellhebel innen fest, hört es mit dem Wackeln auf. Habe sicherheitshalber eine Runde Tape spendiert. Aber: der Motor ist ein Gedicht. Das Fahrwerk straff und noch gut in Schuss, bei Absätzen auf Brücken merkt man nicht ausser einer straffen, definierten Reaktion. Windgeräusche null, die ganze Karosse wirkt wie aus dem vollen geschnitzt, da rappelt nix. Bremsen sind, na ja, zeitgemäß, Aber er zieht in keine Richtung, auch nicht beim Fahren ohne Bremsen. Beim Tempo haben wir mit 90 angefangen, in der zweiten Stunde auf 100, aber der dritten zwischen 100 und 120 über längere Zeiträume. Verbrauch: knapp 10 Liter auf den ersten 300 Kilometern, dann 9 auf den zweiten und auf den letzen 300 km ca. 8,5 (wo wir am schnellsten waren). Kann man nicht motzen. Leider Leider Leider: Am ende qualmte er recht weiß aus dem Auspuff. Ich hoffe, das die ZK-Dichtung keinen weg bekommen hat Fazit nach dem ersten Törn: Geile Karre, leider sehr viel Pflege nötig (sehr sehr viel), ich hoffe nichts Großes aber zig zig Kleinigkeiten.
  6. Wie gesagt, ich glaube, das meiste Werkzeug darf nicht ins Handgepäck. Schon eine Nagelfeile scheidet aus, von Schraubendrehern, usw. gar nicht erst zu reden.
  7. thurau77 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es eigentlich eine Übersicht com Saabcommander´s Portfolio? www.saabcommander.de funktioniert nicht.
  8. die Konservendose werde ich nicht brauchen (hoffentlich), der Auspuff war noch recht frisch. Flüssigkeiten werde ich mir unterwegs kaufen. Kontakt- und Multispray nehme ich mit, die habe ich in kleinen Dosen immer bei meinen Oldies dabei. Dazu noch dieses Scheibenwischwasser-Konzentrat. Und ein bisschen DOT4 habe ich noch gefunden, ich hoffe, die Gummis werden es vertragen. Nein, eigentlich hoffe ich, dass ich es gar nicht brauchen werde. Eben Keilriemen, Verteilerfinger und die beiden Versionen des Lichtmaschinenreglers abgeholt (die, die nicht passt, darf ich zurück bringen), dann noch neue Wischerblätter in 400mm für das G-Modell, die hatte ich noch auf Lager und es sieht zumindest so aus, als ob sie passen könnten. Leuchtmittel nehme ich auch in allen Varianten mit, was ich so da habe (ich stelle gerade fest, dass ich nichtmals die gängigen Leuchtmittel für den 900er kenne. So unvorbereitet war ich noch nie, echt jetzt).
  9. Wegen dem Handgepäck-Problem (ich durfte mal wegen einem 4er Inbusschlussel nicht mit, bzw. erst, als ich den weggeschmissen habe. Und ich habe Alarm gemacht!!) habe ich direkt 20kg dazugebucht. Da kommt was für die Übernachtung rein und der Rest ist für das Auto. Ich denke, dass ich hier richtig verstanden habe, wenn ich sage, dass es keine spezifischen Schwachstellen gibt und eben das mitnehmen, was ich auch für einen BMW oder einen Volvo aus der Zeit mitnehmen würde? Noch was: Schlüsselweiten sind klassisch, also 10er, 13er, 17er, 19er sollten reichen?
  10. Mein TR6 ölt nicht. Nur manchmal.
  11. Hilft mir aber jetzt nicht, wenn ich telefonisch bei meinem Händler um die Ecke bestellen möchte. Auch bei Skandix ist die Auswahl aufgrund der mir bekannten Daten nicht enger zu fassen.
  12. Sind Winterreifen drauf! Hast Du mal die OEM-Nummer vom passenden LIMA-Regler? Bei Skandier gibt es zwei Typen, die dort angegenen Nummern führen bei meinem teilehändler zukeinem Ergebnis.
  13. Ja, das Auto ist fahrbereit, wurde aber im letzten Jahr nicht bewegt wg. Todesfall des Eigners. Probefahrt verlief problemlos. Aus meiner eigenen Erfahrung mit "alten Karren" weiss ich, dass immer das kaputt geht, was man als ET nicht dabei hat. Verbandskasten und Warndreieck sind vorhanden und bleiben drin. Warnwesten habe ich schon auf der Liste. Ich dachte an "typische" Teile, die gerne mal den Geist aufgeben, mangels Saab-Erfahrung bin ich da blank. Draht, Kabelbinder und Abschleppseil nehme ichschön mal auf.
  14. Moinsen, am Donnerstag fliegen wir nach Wien und holen "unseren" Saab 900 EMS von 1985 ab. Wir wollen zwecks Vertrauensaufbau und reiner Abenteuerlust das Auto auf eigener Achse überführen. Ein paar Dinge neben der ADAC-Mitgliedskarte wollten wir schon mitnehmen. z:b. -einen Keilriemen (welchen, Ich habe leider keine Fahrzeug-ID?) -Eine Box mit den Glühlampen -Sicherungen (ich gehe davon aus, dass der normale Flach-Stecksicherungen hat?) -Tape Was wäre sonst noch zu empfehlen und was nicht zu schwer ist wegen Hinflug? EDIT: kein Klima, kein Turbo
  15. thurau77 hat auf thurau77's Thema geantwortet in Hallo !
    sorry für die falsche Platzierung. Ja, ich habe mich vor vielen Jahrenangemeldet im Forum (weil ich mit einem 900er geliebäugelt hatte, aber es wurde dann ein G-Modell), aber war nie aktiv. Windeck ist nicht weit, was gibt es denn da? (Ich google auch mal). Fotos gibt es, wenn der Wagen hier ist und halbwegs hergerichtet, von mir aus auch vorher nachher.
  16. thurau77 hat auf thurau77's Thema geantwortet in Hallo !
    Moinsen, habe mich bei einer Besichtigung in Wien für den Kauf eines Saab 900 EMS von 1985 (Geradschnauzer) entschlossen, der nächste Woche abgeholt wird. Meine Frau wollte unbedingt ein "cooles" Auto. Nun ja, es ist cool. Aber sehr alt und pflegebedürftig. Ganz entgegen meiner normalen Gewohnheit habe ich die Begutachtung sehr oberflächlich vorgenommen. Zumindest habe ich die neuralgischen Stellen mir angeschaut /(zumindest die paar, die ich kenne). So naiv bin ich seit meinem ersten Auto nie mehr einen Kauf angegangen. Egal, jetzt kommt er und wird gemacht. Was mir schon aufgefallen ist: Armaturenbrett-Oberseite gerissen 2 Blinkergläser (v + h) gerissen Stossstangen hinten sind in den Winkeln auf der Oberseite beidseitig aufgeworfen/beschädigt (als ob vom Innern her Metallträger hochgedrückt wurde). Eine kleine Durchrostung der vorderen Kofferraumecke-Übergang Seite Der Motor schwitz etwas Öl. Meine Frage als Saab-Novize: gibt es empfehlenswerte (Gebraucht-)Teile Händler? Evtl. sogar welche hier im Kölner Raum? Groetjes Didi
  17. ok mit Tüv, aber geht das, wie weit tiefer kann man gehen und wer hat das schon gemacht? Ich will nicht weiter nach hinten, sondern nur den Abstand Sitz/Lenkrad vergrößern.
  18. Bin heute einen 900er der späten Baujahre Probe gefahren, soweit so gut, aber der Abstand Lenkradunterseite - Sitzoberkante ist mir zu klein, selbst wenn der Sitz ganz nach hinten geschoben und die Sitzhöhe auf Minimum eingestellt sind. Da es ein Airbag-Lenkrad ist, fällt die Option Holzlenkrad und längere Nabe flach. Also muss der Sitz tiefer. Viel Abpolstern kann man da nicht. Ich denke, man müsste die Mechanik der Sitzhöhenverstellung überarbeiten oder die Sitzkonsolen niedriger gestalten. Keine Ahnung, ob das geht. Hat wer Erfahrungen oder Tipps?
  19. Die Frabe. Ich denke, wenn ich einen roten oder blauen Veloursitz gegen Leder eintauschen möchte, passt keine der serienmäßigen Lederfarben. Zumal ich noch ein problem lösen muss, der auch in das Stuhlpolster eingreifen könnte. Dafür mache ich aber einen extra thread auf.
  20. Prima, danke! Hat auch schon jemand einen preisliche Richtschnur, Veloursitze mit Leder zu beziehen?
  21. Kann denn jemand eine Hausnummer nennen, was so ein echtholz-Armaturenbrett und ggf. die beiden langen schmalen Leisten an den Türen kosten würden? Ich überlege mir gerade einen 900-I anzuschaffen und muss verschiedene Spielarten durchrechnen (z.B. Seitze mit Leder beziehen lassen, Holz bei roter oder blauer ausstattung, usw.) Im Netz finde ich keine Infos, auch nicht vom Wurzelholzwurm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.