Alle Beiträge von thurau77
-
Tankgröße?
ok, ich hätte schreiben sollen, dauerhaft nur 120. Ab und zu bekommt er die Sporen. Die Automatik bin ich mal gefahren. Fand ich schlimm.
-
Tankgröße?
Doch, das ist mein Verbrauch, mit Klimaanlage bis knapp 8l. Aber ich fahre zu 99% nur Langstrecke und auch auf der Bahn nur bis 120km/h. Fahre ich schneller werden es auch bis 8,5l.
-
Tankgröße?
100km plus , meiner fängt bei normaler Fahrweise bei rund 560-600km (ist nicht immer gleich) an zu leuchten, jetzt weiss ich, wenn ich normal fahre, dass ich noch 200km habe (manchmal auch nur 180, wenn ich die letzten Km bergauf fahre oder die Klimaanlage ständig nutze). Habe mich dran gewöhnt, bei meinem TR ist die Tankuhr nur ein Schätzeisen. Beim 900er 8V meiner Frau sinkt die Tanknadel nicht unter 1/3 und der Tageskilometerzähler geht auch nicht mehr. Ist ihr aber egal, sie tankt doch immer nur für 30 euro.
-
Tankgröße?
ist bei mir auch so, dachte das wäre normal. Darüber ist auf der Skala noch ein kleines Rechteck, aber da kommt die Nadel nie hin. Ich orientiere mich nur noch am Kilometerstand.
-
Tankgröße?
Ja, fährt er. Er fährt auch seit Ewigkeiten eine über 50jährige mechanische Einspritzung in einem anderen Fabrikat. Auch die angebliche Emofindlichkeit ist ihm bekannt, aber selbst seine französischen Raumschiffe der 1980er Jahre mit Einspritzungen deitscher Provinienz zeigten sich äußerst robust und tolerant.
-
Tankgröße?
Hole das mal wieder hoch, weil mit das gleiche ständig passierte. Reserveleuchte geht an, etwas über 50l gehen rein. Habe es dann bewusst drauf ankommen lassen und trocken gefahren (passierte leider bei einer ordentlichen Steigung, flach wäre es wohl noch weiter gegangen): habe dan 2 Liter nachgetankt und dann zur Tanke gefahren und vollgetankt (also immer solange, bis die Pistole selber ausrastet): habe 65L nachgetankt. Also passt das mit den 68 L.
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Ich raff was nich und steh wohl auf der Leitung: Durch meine Einstellerei am Schalthebel ist der Schaltsack aus der "Clip-Aretierung" am "Rückwärtsgangauslösehebel" gerutscht. Wenn ich ich wieder einhängen, steht der Schsltsack schief und lässt sich nicht schön über die Aufnahme der Konsole stecken. Er steht ca. eine Viertelumdrehung schief. Nur kann ich nicht den Schalthebel drehen, dessen Position ist fix. Und den Schaltsack auch nicht über die Rastzungen des Auslösehebels verdrehen. Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? EDIT: Entschuldigung, ich sah den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen-Zündschloss?!
Mit dem Rückwärtsgang hatte mein 93 auch Probleme. Dann kamm der 5. hinzu. Hast du nach dem Einstellen auf 22mm auch mal alles gereinigt und ordentlich geschmiert? Das hat bei mir Wunder gewirkt.
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Gut, dann eben danke für den Hinweis mit der Grundeinstellung:smile:
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Ab #8 https://saab-cars.de/threads/schaltung-5-gang-und-rueckwaertsgang.8959/
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Da ich die Örtlichkeit zwischen Motor und Stirnwand hasse (habe immer noch mein Lima-Wapu-Servo-Trauma) habe ich weitergemacht und auf einen anderen thread gestossen, da ging es um deinen 22mm-Trick unten im Schalthebel. Habe ich gemacht. Mal abgesehen davon, dass ich den Mechanismus nun gar nicht nachvollziehen kann, flutsc ht meine Schaltung in allen Gängen wie noch nie. So leicht. Herrlich. Was mich nur wundert, auch ohne Kupplung ganz leicht (im Stand). Sperre Rückwärtsgang funktioniert top. Vielleicht war es auch nur das säubern und neu fetten, musste nur 1mm herausziehen. Herrlich.
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Ich muss den erst Mal finden... Besteht überhaupt die Chance von oben ranzukommen, Bühne habe ich leider keine zur Verfügung?
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Nein, die Möglichkeit mit den Kabelbindern muss ein anderer Thread sein? Silentblock habe ich gelesen. Bei mir gibt es aber kein Krachen, sondern die Gänge sind einfach weg. Und waren plötzlich wieder da, und sind nun wieder weg. Bin da vorsichtig.
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Hole das Thema wieder hoch. Nachdem meine Klinaanlage heute befüllt wurde (anderer Thread) wollte ich heute am ftühen Abend endlich den Urlaub beginnen. Schon beim rückwärts rausfahren, wollte der Rückwärtsgang nur schwer rein (das macht er ab und an seit ein paar Wochen). Dann auf der Landstrasse ging der 5. Gang partout nicht mehr, ich landete immer im Dritten. Es krachte auch nix, als ob ich eine Viergangsvhaltung habe. Angehalten, im Stand, ging der Rückwärtsgang wieder nicht rein, auch nicht mit nettem Zureden oder gar mit Kraft. Dann weitergefahren, gleiches Bild. Der Hals wurde dicker. Nächste Haltebucht konnte ich den Rückwärtsgang endlich einlegen und den Zündschlüssel ziehen. Dann wieder angefahren, auch der 5. ging leicht rein. Aber nach beim nächsten Stopp zur Autobahnausfahrt wieder kein 5. Gang. Umgedreht, Urlaubsfahrt abgebrochen. Jetzt, zuhause, bekomme ich den Zündschlüssel nicht raus, da der Rückwärtsgang auch mal wieder nicht geht. Weiter ist mit aufgefallen, dass der Zugknopf (k.A. wie das richtig heisst) unterm Schaltknauf, um den Rückwärtsgang einzulegen im Nichts endet (habe den Schaltsack mal abgezogen), da passiert nichts, ich zieh höchstens den Schaltschrank höher. Da muss doch was fehlen?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Du hast die Hülse auch verbauen müssen? Und auch die Rohre etwas gebogen, da die Winkel zu spitz (beim unteren Rohr)?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ich hab erst heute Abend geschrieben. Die letzten Fotos haben die noch nicht. Mal sehen...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
so, fertig. Gefällt mir nicht. Der obere Schlauch ist stärker gewinkelt, weil das Alurohr länger ist. Der untere, lange Schlauch steht weiter vor Richtung Zylinderkopf, der Halter an der Schlauchaufnahme oben auf dem Kompressor ist zu früh angesetzt, da habe ich jetzt aus einem Stück Edelstahlrohr eine Hülse gezaubert. Ich glaube schon , dass das hält und dicht ist, aber wie lange? Und schön ist das nicht, ich kenne das von Zubehörteilen billigster Machart aus China und Indien. Und was auch nirgendwo erwähnt wird: die eingesetzten Gewinde um die Befüllung zu erleichtern werden ohne Ventile und Adapter geliefert. Glücklicherweise waren die im O-Ring-Dichtsatz dabei. Bin ob der Qualität schon enttäuscht.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Habe ich schon gesendet. Nur habe ich jetzt keine Zeit mehr auf Austausch zu warten, ich muss morgen los. Außerdem befürchte ich, dass die Neulieferung genauso scheiße ist. Nicht nur der Halter ist falsch platziert, auch die Winkel waren nicht korrekt gebogen (das konnte ich händisch korrigieren), für den Halter nehme ich eine 2cm Hülle und längere Schraube. Aber ob das der wahre Jakob ist? Befestigt wird das so:
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Jetzt stehe ich kurz vorm Anfall. Bei Skandix den Schlauchsatz gekauft, sicherheitshalber den Dichtungssatz dazu (der von Ebay hat auch alle benötigten Größen) und per Express liefern lassen, da ich morgen nur kurz befüllen lassen wollte und dann ab in den Urlaub. Kam natürlich zu spät, also habe ich jetzt zwischen den Spielen dran begeben. Und: es passt nicht. Die Haltelasche des unteren Schlauchs ist völlig deplatziert und passt nicht an die entsprechende Stelle am Kompressor. Gibt es da gar zwei Modelle oder hat der Zulieferer schlampig gearbeitet? Das Teil wurde mit Eingabe meiner Fahrgestellnummer und telefonisch geordert.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Hat der Fuchs beim Überholen nicht geblinkt?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn das Öl schon das richtige ist, werde ich denen einfach sagen 40ml wieder einzufüllen. Das dürfte dem Verlust plus einen Minischluck ausgleichen. Jetzt genau "auszulitern" sehe ich nicht als unbedingt notwendig an.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
A6, Ausfahrt Schwetzingen-Nord, von Norden kommend (Mannheim, Darmstadt A67) auf die B535 Richtung Heidelberg/Leimen . Nummer der Ausfahrt weiss ich nicht
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Und die wissen dann, welches da rein kommt?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
ich benötige etwa 20ml, die in den Schläuchen waren. Welches Öl nimmt man da? PAG 100, POE 100 oder 150? Bei Schwedenteile wird angegeben unter der Saab Artikelnummer 9050993 die Spezifikation RENISO PAG angegeben. Ich würde mir ein Fläschchen kaufen und nachfüllen. Das Risiko zuviel oder zuwenig einzufüllen gehe ich ein, den Kompressor auszubauen habe ich keine Ruhe für.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sodele, wieder was weiter gekommen: Neu verpressen Schlauch auf Alurohr geht theoretisch, aber mir wurde abgeraten, da i.d.R. an der Verbindung der Aluteil kaputt geht, deswegen auch die Undichtigkeit. Nachbauen geht, dann aber besser nur aus Schlauch. Die angebotenen Sätze sind aber deutlich preiswerter. Habe jetzt beides bestellt, Trockner und Schlauchsatz. Serienmäßig sind die Dichtungen übrigens schwarz, ganz unabhängig vom Material, aber 2 Wochen Lieferzeit (Skandix). Habe mir jetzt auch noch den spezifischen Dichtsatz dazu bestellt, wobei mir der Verkäufer am Telefon nicht sagen konnte, ob die dicken, grossen O-Ringe am Kompressor dabei sind. Noch zwei Fragen: das Öl im Kompressor, muss/soll das gewechselt werden? In den Trockner kommt doch nix rein?