Alle Beiträge von Kölner
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Hallo zusammen, Kurzes Update. Drosselklappe gewechselt hat nichts gebracht, Unterdruckschläuche gewechselt hat auch nichts gebracht. Die Benzindampfabsaugung/Ventile sind auch in ordnung. Falschluft habe ich bis jetzt auch nicht finden können. LLM getauscht hatte auch keinen Effekt. Was ich merkwürdig finde ist das ich an meinem 2 Aero Cabrio genau die gleichen Werte habe. Tausche morgen nochmal die Zündkerzen in werde mal eine andere Zündkassette draufmachen. Aber bis jetzt liegt die Drehzahl schön bei 904 u/min. Tech2 zeigt auch weiterhin keinen Fehler. Schönen Abend zusammen
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Weiß einer wie hoch die Drehzahl den von Werk aus ist? Oder wie ist der vorgegebene wert? Habe heute ein ein anderes Aero Cabrio an tech2 angeschlossen und die Drehzahl ist identisch hoch bei 904 Upm
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Ist ein Schalter habe ich aber schon runter gestellt, kann man um 50 Runterdrehen. dann suche ich mal die Schläuche alle ab. Ich werde berichten
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Beschreibung ist nicht ganz richtig. Keine Nebelscheinwerfer Keine elektrischen Sitze Keine Sitzheizung Klima nur manuell Sieht aber sonst ganz gepflegt aus. Ist leider kein Turbo, also ein wenig schwach auf der Brust. Mein erstes Cabrio war auch ein Sauger. Gruß
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Hallo zusammen, ich habe gerade das gleiche Problem War letzte Woche beim Tüv mit meinem Aero Cabrio b205r tronic 7. Es gab am Auto nichts zu beanstanden bis auf die Drehzahl im Leerlauf. Lag bei 905, Toleranz Obergrenze liegt bei 875. Also leider keinen tüv bekommen. Hab ihn dann ans Tech2 angeschlossen und es gab KEINEN Fehler. Wollte morgen mal ein paar Sachen ausprobieren und sehen ob es was hilft. LLM mal reinigen, Drosselklappe reinigen Schläuche habe ich zum Teil schon gewechselt. Der Schlauch für die Benzindampfabsaugung wollte ich noch tauschen finde aber leider nicht den passenden im Netz.(wenn mir da einer vielleicht einen link zu schicken könnte, wäre super) Könnte die Schwankungen auch an alten Zündkerzen liegen? Gibt es noch irgendwelche bekannten Sachen die ich nachschauen könnte. Dankeschön im Voraus
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Ja dem kann man nur zustimmen, tolles Auto. Die 9-3 1 sind absolut alltags tauglich, aber man sollte sich schon bewusst sein, das die Autos auch Geld kosten wenn sie problemlos laufen sollen. Bei mir fing die Saab liebe mit einem 9-3 Cabrio mit 131 ps an. Der Wagen hat mich 2 Jahre überall ohne Probleme hin gebracht. Gekostet hat er unglaublich 1100 Euro hatte 2 Jahre TÜV und eine Laufleistung von gerade mal 155.000. Neue Reifen und ein paar Investitionen kosteten nochmal 1000€. Ich glaube für 2100 Euro bekommt man nicht nochmal soviel fahrspass. Mittlerweile besitze ich zwei 9-3 aero Cabrios, zwei 9-3 Cabrios mit 150 ps b205e und zwei 9-3 coupes 154ps b204e. Tja ist halt ein Super Auto wo man noch viel selber machen kann. Gruß an alle 9-3 Fahrer
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Es gibt aber im Netz mehrer Firmen wo man die Gelenke kaufen kann. Sind nicht teuer. https://www.genoma.de/gelenkwellen/einfach-wellengelenke ist nur ein Beispiel. Hatte mir da auch mal welche geholt.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem das der Deckel sich nicht ganz öffnete und das Verdeck sich beim öffnen verkanntet hat. Wenn der verdeckdeckel auf ist, sieht man zwei anschlaggummis die dafür sind, das der Deckel nicht gegen die Karosserie knallt (an den beiden Gelenken die den Kasten an der Karosserie festhalten). Die werden mit der Zeit hart weil die weichmacher aus dem Gummi raus gehen oder verfliegen. Dadurch fehlen die ein bis zwei cm. Die habe ich mit einem teppichmesser um ca. 1cm weggeschnitten und das Problem hat sich erledigt. Hinzu kommt noch der gasfederdämfer der auch altersschwach wird, der wurde anschließend auch gewechselt. Jetzt funktioniert es wieder seid 3 Jahren tadellos. Den Dämpfer einbauen ist recht schwer. Geht am besten wenn man sich durch die durchlade Rückbank durch quetscht und das ganze einbaut. Ich selber passte da nicht durch und habe meinen recht schmalen Nachbarn das machen lassen.
-
-Federbeinwechsel - Dauer in Werkstatt
Für das was alles gemacht worden ist, finde ich die zeit eigentlich auch ganz gut. 100 € die Stunde geht auch.
-
-Federbeinwechsel - Dauer in Werkstatt
Habe ich zuletzt gemacht, pro seit bei perfektem Verlauf ca.45 Minuten. Kann aber auch schon mal 1,5 Stunden dauern wenn was festsitzt. Bin übrigens kein Mechaniker. (Hobbyschrauber) Vielleicht schaffen die es schneller
-
Saab 9-3 I: Display
Hallo zusammen, Ich habe in allen meinen Saabs bisher das SID selber repariert. Hat immer problemlos geklappt. Flachband kostet so um die 10 Euro. Passende Videos/Anleitungen dazu findet man auf YouTube. Ist kein Hexenwerk, man sollte nur das passende Werkzeug haben. Feinwerkzeug bekommt man im jedem Bauhaus. Kostet auch ca. 10euro Zeitaufwand bei der ersten Reparatur war ca. 1 Stunde. Mittlerweile schaffe ich es in 15-20 Minuten Gruß Alex
-
Original Verstärker verheiraten?
So jetzt ist es vollbracht, ging relativ schnell und hat auf Anhieb funktioniert. Ist schon ein ziemlicher Unterschied im Vergleich zu vorher. Werde allerdings noch neue Boxen für vorne holen.
-
Original Verstärker verheiraten?
Ja liegen in der Tür. Dann werde ich den mal morgen einstecken. Werde berichten!
-
Original Verstärker verheiraten?
Hallo zusammen, Ich habe aus einem 9-3 1 Schlachtfahrzeug den originalen Verstärker (glaube heißt As3) Und wollte den in mein 9-3 1 Cabrio einbauen. Muss man den neu verheiraten oder reicht Plug and Play? Hab hier drüber nichts gefunden. Danke für Tipps und Info Schönen Sonntag euch allen Gruß Alex
-
Rücklicht spinnt
Ich bin auch von einem freundlichen älteren Herrn darauf aufmerksam gemacht worden. Meine nebelschlussleuchte ist an. Aber interessant das es eigentlich gar nicht geht sie falsch ein zu setzen. Scheint dann wirklich ziemlich ausgeleiert zu sein. Trotzdem nochmal vielen Dank für die schnell Hilfe.
-
Rücklicht spinnt
Unglaublich, jetzt fahre ich seid über 10 Jahren einen Saab 9-3 und habe bestimmt schon 30 mal die Birnen getauscht aber noch nie die Birne falsch herum eingesetzt und wusste auch gar nicht dass das einen Unterschied macht. vielen Dank, ihr seid die besten. Funktioniert natürlich jetzt wieder Schöne Feiertage euch allen.
-
Rücklicht spinnt
Hallo zusammen, Bei meinem 9-3 Coupé Bj 2000 ist das Licht hinten links extrem hell und auf der rechten Seite normal. Habe die Birnen alle gewechselt aber das Problem ist noch vorhanden. Gibt es da eine Sicherung die ich tauschen sollte oder ein Relais? Das Massekabel unter der Antenne ist dran. Hatte gedacht das es vielleicht daher kommt. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß Alex
-
Klimakompressor wechseln
Ich habe einen gebrauchten bei meinem 9-3 eingebaut und bin kein geübter Schrauber. Wichtig sind nur neue Dichtungen einzusetzen. Bei mir hält er jetzt schon vier Jahre und hat fast kein Kühlmittel Verlust. Hebebühne ist aber einfacher als auf der Straße.
-
Ausbau Antreibswellengelenk aussen rechts
Habe ich auch gerade gemacht. Das tripodengelenk ist nur gesteckt. Einfach rausziehen.
-
Lichtmaschine ausbauen
Hallo zusammen, Ich muss die Rechte Antriebswelle von meinem Saab 9-3 b204e 5 Gang ausbauen. Jetzt hänge ich allerdings fest, soll heißen ich weiß nicht weiter. Die Lichtmaschine hängt vor der Halterungen der Antriebswelle . Die untere Schraube vom der Lma habe ich recht einfach raus bekommen und konnte so die Lichtmaschine nach oben drehen. Scheinbar reicht das aber nicht um die Halterung für die Antriebswelle raus zu holen. Meine Frage ist also ob es einen Trick/Tipp dafür gibt oder ob die Lichtmaschine ganz raus muss. Wie bekommt man in dem Fall die obere Schraube von der Lichtmaschine raus? Muss dafür die spannrolle ausgebaut werden? Grüße Alex
-
Schlüssel anlernen.
Hallo zusammen, aufgrund eines Wasserschadens hat sich mein TWICE zerlegt. Ein neues gebrauchtes ist schon eingebaut und Schlüssel sind auch dabei. Gibt es hier einen, der aus dem Raum Köln, mir vielleicht helfen kann den Schlüssel neu anzulernen. Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung und einer Tasse Kaffee. Gruß Alex
-
Vibrieren unter Last
Stimmt da ist kein silentblock . Ist eine neue Antriebswelle verbaut worden, keine gebrauchte Werde morgen Getriebeöl nachschauen. Ich werde dann direkt berichten. Morgen werde ich mal zusammenfassen was gemacht wurde und was ich schon versucht habe. Irgendwann muss ja mal das Problem auftauchen. Ihr seid alle spitze das ihr hier immer so schnell helfen wollt. Dankes schön
-
Vibrieren unter Last
Nein, Werkstatt ist dicht.
-
Vibrieren unter Last
Ja, 4 und 6 wurden getauscht, 5 und 7 nicht. Gewechselt wurde das weil die Werkstatt meinte es sei notwendig. (Ist halt Mist wenn man sich auf andere verlassen muss. Werkstatt ist auch mittlerweile pleite). Schalter kein Automatik Nur beim beschleunigen und dann nur ab ca. 80 km/h leicht und ab 90 stark das der ganze vorderwagen rappelt wie ob der Motor gleich raus fliegt. Und es ist kein rasseln zu hören. Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich links herum fahre und in der Kurve Gas gebe eine vibrieren schon bei 15 km/h zu spüren ist.
-
Vibrieren unter Last
Der Wagen war ursprünglich zum bremsen wechseln in der Werkstatt. Danach fing das Drama an. Also nach dem Wechsel der Antriebswelle/ tripoden.