Zum Inhalt springen

Hans Wurst

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hans Wurst

  1. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wäre dabei, würde also auch Eine nehmen. Meldet euch, für den Preis hab ich schon größeren Sch... gekauft nur um aus zu probieren ob es funzt.
  2. Aber das Klopfen hört sich an wie auf Block gehende Dämfungsfedern?
  3. Mal so ins blaue, wen der Kollege ein Zweimassenschwungrad hätte, bei dem die Federn sich in wohlgefallen..., Hört sich das so ähnlich an??? Nur gefragt um ein besseres Audiofile im Kopf zu haben.
  4. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo, hab ich auch gedacht, in den Anderen zum Thema passte es glaub ich nicht so gut. Manche Menschen sind halt ewig auf der Suche.....
  5. Hans Wurst hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo... Wenn einer ´ne Lösung hat bin ich dabei, ich hab keine gefunden.
  6. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer genau hin sieht,( ist schwer bei der Bildqualität) wird feststellen das der Nachpfuscher kein Doofmann ist. Der hat nämlich auch festgestellt das da wohl an einigen Stellen der Original DI kein Lack ist, weil seinem Bandmokel das aber nicht zu erklären ist, stellt er noch einen Bandmokel ein(für fastnix) und Der klebt ein Kreppband um den Nachbauscheiß, fertich. Das ganze ist dann durch eine definierte Lackkante zu erkennen, nix angenebelt. Sowohl bei der roten als auch bei der schwarzen. Mit der Hoffnung dass die Dinger irgendwann mal GÜNSTIGER werden und einer original DI im Kofferraum, wünscht euch frohe Weihnachten, Marcus:ciao:
  7. Hans Wurst hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Übermaß Kolbenringe:hmmmm:???
  8. Hans Wurst hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach Hinweis von Majoja02 habe ich meinen Beitrag oben Nachgebessert. Ich bin auch der Meinung dass man erstmal sehen sollte dass der Kollege ordentlich Luft bekommt und diese dann nach Gebrauch auch wieder los wird. Wenn das passiert ist kann man, an die geänderten Bedingungen, die Software anpassen. P.S. Leichtere Kolben helfen auch dabei die zu beschleunigenden Massen zu verringern. Kostet des Gleiche wie Kurbel und Nockenwelle wuchten.
  9. Hans Wurst hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu 1. ich hab vor kurzem den empfohlenen Spanner verwendet. der ist nur bedingt zu empfehlen, besser und einfacher ist es, wenn du einen Motorenbauer kennst, es den Machen zu lassen (weil der Mann Übung hat und es dich keine Nerven kostet) oder dir dort ordentliches Werkzeug zu leihen. Das Problem ist dass es auf dem Kopf ganz schön eng zugeht und man sich nicht auch noch den wenigen Platz mit einer Spannbrücke zubauen sollte. Erheblich einfacher ist es eine Brücke zu haben unter der der ganze Kopf zu liegen kommt und die am Tisch montiert ist. des weiteren ist eine magnetische und eine demagnetisierte Pinzette von großer Hilfe. Eine Stahlbürste für den Akkuschrauber zum Ventile und Zylinder sauber machen ist auch sehr schön. Ventilsitzschleifer muss sein. Ansonsten scheint dieses ding auch ganz gut zu funzen: http://www.ebay.de/itm/Ventilfeder-Spannapparat-Ventilfederspanner-Werkzeug-35-200mm-/391645774610 (verlinken funzt irgendwie nicht) Zu 2. Ausgleichswellen bedeuten mehr zu beschleunigende Masse, was das bedeutet weißt du hoffentlich selbst. Die Dinger sind nur dafür da dass dir die Füsse nicht so schnell einschlafen weil es im Fußraum so nett vibriert. Für die Haltbarkeit des Motors spielen die Dinger keine Rolle Bei der Motorenüberarbeitung fliegen die Dinger also raus, wenn´s besser werden soll. Zu 4. Ja kann man machen, schadet nicht, kommt darauf an wo man hin will. Der Motor ist ja nicht im Ostblock aus der Presse gefallen, wo Maßhaltigkeit nicht in deren Sprache übersetzt werden kann. Nach freundlichem Hinweis von majoja02, wenige Minuten später, erweitert Hoppsa...!!!:eek: Da ist mir wohl die Selbstverständlichkeit durch die Lappen gegangen dass die Ölkanäle zum Schmieren der Wellen verschlossen werden müssen. Der Einfachheit halber Kann man die Wellen aber auch an Ort und Stelle lassen und nur dafür sorgen dass die Masse nicht beschleunigt werden muss indem man vergisst die Antriebsketten zu montieren
  10. Hans Wurst hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://expert-car.de/index.php?s=15 ist meiner Meinung und Erfahrung nach OK. Schnell und unkompliziert, habe dort einen überholten Lader gekauft, der sah aus wie neu
  11. Hab vergessen zu erwähnen dass mein Kat den Akt nicht überlebt hat, jetzt kann der Motor durch ein 3 Zoll Rohr ausatmen. Auf den Bildern ist ja auch zu sehen dass er durch eine große Cobra einatmet. Zusammen mit den Kolben, der Nockenwelle aus dem 9k Motor und ein wenig Nachhilfe auf der Elektronischen Seite kann ich sagen, " läuft ganz gut."
  12. Das Problem ist mir sehr wohl bekannt. Ich will mal versuchen das Problem zu schildern,( wie es sich bei mir zugetragen hat) Anfangs stotterte der Motor und fühlte sich an als ob er ein Boxermotor wäre, wie ein Subaru aber mit voller Leistung, dann auf der BAB ein plötzlicher Leistungsverlust und qualmender Auspuff, Rechts ran und nachschauen, ganzer Motor voll Öl, aus allen Simmerringen und Kopf, Bei der Schadenfeststellung den Kopf abgenommen und ein kleines Stück vom Kolben Nr. 4 Richtung Einlassventil vermisst, sah am Rand aus wie abgebissen. daraufhin mit Heuschmid telefoniert und Kolben bestellt. Von dort und Jetzt kommt das Wichtige, den heißen Tipp bekommen das unbedingt die Einspritzanlage zu überprüfen ist, weil: " Wenn eine Düse leckt und der Sprit in den Zylinder tropft und nicht eingespritzt wird, bildet sich ei Benzinfilm oder sogar eine Pfütze auf dem Kolben, diese entzündet sich und brennt nach, explodiert also nicht sondern brennt. Dabei entsteht soviel Hitze das es zum Kolbenbrand kommt. Irgendwann klemmen dann die Kolbenringe und Öl tritt in den Brennraum." Bei mir ist der Kolben sogar gebrochen!!!!! Der Motor lief aber noch. Verschlissene Einspritzdüsen oder zu geringer Benzindruck kann nach Aussage von H. die Ursache sein, also alles tauschen sonst kommt das Murmeltier. Der Vorgehensweise meiner Vorposter schließe ich mich ansonsten an : Kompression prüfen und dann weitersehen.
  13. How horny is that then? Who the fuck is Nikki? Gibt´s da noch einen??? Der Nervsack, von dem ich leider schon zu viel Schrott gelesen hab, ist doch gesperrt...... The dog get´s crazy in the pan, wenn er sich verkleidet. Auf dm Video sehe ich nur einen SAAB der einen Bremsenprüfstand zum weinen bringt, Schade um das gute Stück, siehtnoch neu aus. ich glaub erisses
  14. Hans Wurst hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Manchmal glaub ich irgendwo is ne Kamera.... wenn mann die Radnabe abzieht zerstört man die Radlager und die Bremsgeschichte hat man bereits in der Hand.
  15. Moin das Problem kenne ich zur genüge. Meine Erfahrung ist , in der Ruhe liegt die Macht, Ballistol du nehmen musst und warten du musst bis der Kram seine Arbeit hat getan. Nein im Ernst ich habe gelernt das Ballistol wohl wirklich das einzige Zeug ist, welches sanft aber bestimmt den, über die Jahre angesammelten, Schmodder anlöst. Also rein damit, saugen, ausblasen, warten und benutzen. Beim nächsten mal Auto saubermachen die Prozedur wiederholen. Wenn dass nach einigen Zyklen nicht funktioniert, was selten ist, ist Wohl oder Übel ein Ersatzteil fällig. Viel Spaß beim Tee trinken:beer:
  16. Ich hab nie ein Angebot abgegeben und Du hast nie gesagt was das Phantom kosten soll
  17. klingt für mich nach Differenzial...... Wie ist es denn wenn man aus einer Kurve raus beschleunigt?
  18. Hans Wurst hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich bin damit ok. Ist ja immer noch mein Thema.....soooo als Fortsetzung.
  19. Hans Wurst hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gegenfrage: Wie oft hast du schon geübt und wie fest sin die Dinger gegammelt? Normalerweise würde ich sagen erst den inneren Gummikern entfernen und dann mit einem Meißel von außen die Buchse durch Schläge zum Kollabieren bringen. wenn das Werkstück ordentlich eingespannt ist, ne Sache von fünf Minuten. Ist aber tatsächlich schwer zu sagen wie lange es genau dauert.
  20. Hans Wurst hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also Jungs und Mädels, der Run flat reifen hat eine extrem stabile Flanke, auf dieser fährt man nämlich zum nächsten Reifenfutzi wenn man sich einen Nagel in die Lauffläche gerammt hat.Besondere Felgen benötigt man nicht dafür es sei denn, man wählt eine Reifen der mit flacher Flanke quasi auf der Felge zum Nächsten Reifenf... fährt. Siehe dazu auch Bilder bei Dr. Google Darüber hinaus war der Vorschlag nicht ganz ernst gemeint
  21. Hans Wurst hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Möglichst kleine damit er eine möglichst hohe Reifenflanke hat, die gibt besser nach.....Ironiemodus AUS
  22. Hans Wurst hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oft isses ja auch so dass die Badehose schuld ist wenn der Bauer nicht schwimmen kann.... Probier es doch mal mit "Run flat tires" die haben sehr stabile Flanken, sind zwar sauschwer und laufen besch..... aber über den Kantstein kommen sie recht gut.....
  23. Hans Wurst hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab es bei einem Auto (Weiß nicht mehr genau was für ein Fabrikatasdf)Schon erlebt dass der Kunde wieder in der Werkstatt erschien und darum gebeten hat den Zauber wieder rückgängig zu machen. Ich glaube mich aber zu entsinnen dass se bei dieser besagten VA keine Buchsen waren die auf Torsion belastet waren sondern eher wie bei Polo Golf etc. wie ein Kugelgelenk. Daran dass das Fahrwerk höher belastet wird glaube ich auch, da ja die gesamte Aufhängung weniger nachgiebig ist. wer also dauernd über Feldwege brettert sollte sich doch eher nach einen Landy umschauen, da macht das wechseln der Buchsen so viel Spaß, dass man geneigt ist die Karre über den Rand zu schieben bevor man sich an die zweite Seite wagt.
  24. Hans Wurst hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werd wohl PU nehmen... in der Hoffnung nicht übers Ziel hinaus zu schießen, dass es dazu kommt zwar schön straff zu sein aber auch anfängt zu poltern. hab schon versucht mich hier schlau zu lesen aber nix so richtig gefunden was nich überzeugt oder von dem Vorhaben abhält. Ich werde also einen Selbstversuch starten, wie Heißt es so schön" trial and error" und wenn error dann eben "Tel Aviv" oder wie sagt der Franzose "Phrasendreschmaschine AUS"
  25. Wenn der TE es allerdings jetzt nicht schafft, innerhalb von vier Wochen seinen Flieger mangelfrei wieder vor zustellen, war die Aktion mit dem TÜV umsonst aber nicht kostenlos:aetsch: So hat die Werkstatt auf einem eleganten und auch nachvollziehbaren weg eine Kundenbindung hergestellt. Auf Kunden die dann so kritisch reagieren wie der TE kann er dann wohl pfeiffen.... Hat man ihm ja auch so gesagt, nicht direkt aber doch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.