Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ja, der Weiße ist absolut verwohnt und hat Rost. Alle Sitze vom Hund zerrissen, Brandlöcher im Teppich, untere Türkanten völlig weggerostet und der Motor hat seit mindestens 50000 km keinen Ölwechsel mehr gesehen. Dagegen blättert bei meinem Ratten-Sedan zwar der Lack ab, dafür ist er rostfrei, technisch gut und innen nach tagelanger Reinigung fast wie neu.
  2. Ja, das war ich! Er steht 45km entfernt von mir und ich habe ihn gestern gekauft. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen, beide Rückleuchten sind sehr gut, Getriebe und Frontscheibe (ungetönt) auch (behalte ich), verchromte Fensterleisten... Ich brauchte doch noch ein paar Teile für meinen 84er Rentner-Ratten-Sedan, der geht am Dienstag zum TÜV. Drückt mal die Daumen! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66053&thumb=1
  3. nitromethan hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz klares "ja". Damals hatte ich keine Zeit mich um den Wagen zu kümmern und für einen problemlosen Alltagsbetrieb war er zu verbraucht.
  4. nitromethan hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist kein Zufall und muss auch kein Geheimnis sein: Ich habe ihn damals für 1800,-€ abgegeben, inkl. aller Unterlagen ab Erstinspektion und ein paar Reserveteilen. Zu dieser Zeit war das ein angemessener Preis für einen 16s in diesem Zustand. Dazu muss ich erwähnen dass der Wagen ein paar kleine Mängel hatte (und wahrscheinlich noch hat): Die vorderen Bremssättel waren fest (Handbremse), der Rostansatz hat sich offensichtlich entwickelt..., der mittlerweile 3. Himmel fing wieder an zu hängen, Risse im Armaturenbrett, schwergängige Fensterheber, das Übliche halt. Dafür gute Achswellentunnel (die habe ich regelmäßig ausgesaugt und mit Öl konserviert), sehr gute Motorhaube und gute Türen. An zwei Stellen wurde der Wagen nachlackiert, Tür rechts wegen eines Einbruchschadens und Seitenwand hinten links wegen eines dummen Fahrfehlers beim Ausparken im Regen. Mechanisch war er eigentlich recht gut, keine Probleme mit Getriebe oder Motor, erster Turbolader, dritter Satz Stoßdämpfer, zweite Kupplung, vierter Auspuff, der Kopf wurde mal gegen einen gebrauchten getauscht weil der erste Risse bekam. Nur halt nach der Laufleistung entsprechende Gebrauchsspuren. Die vorderen Sitze könnten mal einen neuen Bezug gebrauchen. Ich war vor einem Jahr mit dem Verkäufer in Kontakt um "meinen" 900er zurückzukaufen. Ich bot ihm 2500;€ doch er wollte 3500,-€ haben. So sind wir nicht ins Geschäft gekommen und ich habe mir einen sehr gesunden 16s Bj. 87 fürs gleiche Geld angeschafft. Der hat einen Matrix-Kat und inzwischen auch die gerade Front.
  5. nitromethan hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist mein ehemaliger 16s den ich 1989 aus 1. Hand gekauft und 2003 an den jetzigen Besitzer verkauft habe! (mehr Fotos davon habe ich in meinem Album). Ich bin damit ca. 340000 km gefahren! Ich kenne von dem Wagen fast jede Schraube. Wenn Du Fragen dazu hast kann ich sicher alle (bis auf die in den letzten 8 Jahren entstandenen Standschäden) beantworten! Was nicht stimmt: Der Wagen hat kein AT-Getriebe! Das Getriebe wurde bei 120000 km repariert weil eine Kette von Primärantrieb gerissen war.
  6. fausi76 hat die Klimaanlage von mir, sie stammt aus einem 1984er den ich zur Rettung meines Sedan geschlachtet habe. Ich denke nicht dass die Schläuche gewechselt werden müssen denn die Klima hat bis vor 4 Wochen nocht gut funktioniert. Ich musste sie leider öffnen da ich die Teile nicht anders verschicken konnte. Es war richtig viel Druck drauf, welches Kältemittel drin war weiß ich nicht. Übrigens liegen nicht immer die Kabel: Weder bei meinem 84er Sedan noch bei einem 1986er Coupe oder einem früheren 16s Bj. 85 war die Verkabelung vorhanden. Auch die Belegung der Relais im Sicherungskasten fehlte bei diesen. Dann muss der Sicherungskasten gewechselt werden. Auch der untere Kabelstrang zum Armaturenbrett muss getauscht werden, von dort aus gehen die Anschlüsse zu den Schaltern und zum Frostwächter. Die Verkabelung im Motorraum finde ich gar nicht zu schwierig. Neben dem Plus für den Kompressor, dem Zusatzluftventil zur Leerlaufanhebung und dem Anschluss für den zweiten Lüfter ist der Rest einfach in Reihe geschaltet. Beim 8-Ventiler sind das der Druckschalter am Trockner, der Thermoschalter im Kühlerschlauch und ein Schalter an der Drosselklappe. Ist zu wenig Druck da, ist das Kühlwasser zu heiß, ist die Temperatur am Verdampfer zu kalt oder gibt man Vollgas wird der Strom zum Kompressor unterbrochen. Ich würde erstmal die mechanischen Teile einbauen, den passenden Sicherungskasten montieren und dann die Verkabelung im Motorraum vornehmen. Zum Schuss dann den untersten Kabelstrang vom Sicherungskasten nach innen. Am schwierigsten finde ich den Einbau des Verdampfers. Da muss man aufpassen, dass man den Fühler vom Frostwächter nicht beschädigt. Und dann etwas Fummelei beim Einbau der Belüftungsklappe. Da ist es vielleicht noch einfacher, den gesamten Lüfterkasten zu wechseln. Ich habe so einen Umbau schonmal gemacht, hat schon eine Weile gedauert aber auch deswegen weil ich keinen anderen Sicherungskasten hatte und darin die Aufnahmen für die Relais und die Verkabelung der unteren Buchse nachträglich noch einfügen musste...
  7. Kannst von mir einen Schalthebel haben. Du hast eine PN!
  8. Ich habe ein Kurzgutachten machen lassen wonach für die Undichtigkeit weder die Werkstatt noch eine andere Ursache verantwortlich ist. Undicht war das lenkgetriebe nach der Überholung irgendwo im mittleren Bereich, der durch die große Manschette verdeckt wird. Dem Verkäufer habe ich jetzt angeboten mir wenigstens die beiden unnützen Werkstattkosten zu erstatten. Mit Frist natürlich wieder. Ansonsten: siehe #20 und dann wirds für ihn teuer.
  9. Das dritte Lenkgetriebe scheint jetzt endlich OK zu sein. Jetzt noch ein Tipp meines Rechtsanwalts wenn es schwierig werden sollte, Schadenersatz durchzusetzen. Diese Regelung gibt es seit 2002 und soll Verbraucher schützen. Wichtig: Wenn diese Form gewählt wird, kann kein Schadenersatz geltend gemacht werden und man muss sich vorher für eine der beiden Varianten entscheiden. Einen Ausschluss für Ersatz vergeblicher Aufwendung durch AGB des Verkäufers wird in der Regel als unwirksam gewertet. § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen "Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung kann der Gläubiger Ersatz der Aufwendungen verlangen, die er im Vertrauen auf den Erhalt der Leistung gemacht hat und billigerweise machen durfte, es sei denn, deren Zweck wäre auch ohne die Pflichtverletzung des Schuldners nicht erreicht worden." Ich hoffe, euch bleibt so ein Ärger erspart... Gruss nitromethan
  10. Leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Sowas gehört leider zu den Teilen die irgendwann mal vergriffen sind und (noch) nicht nachgefertigt werden. Eine Bastelei aus Meterware scheidet wegen des speziellen Profils aus. Normalerweise sind die Front- und Heckscheibendichtungen am 900er sehr langlebig und auch nach 25 Jahren noch gut. Durch extreme Sonneneinwirkung kann die äußere Schicht schon mal etwas verhärten. Trotzdem sind alte Dichtungen normalerweise noch zu verwenden. Vielleicht hat jemand eine gute gebrauchte abzugeben?
  11. Der Wagen kommt ursprünglich aus Innsbruck. Ja, Fotos mache ich noch. So bald es wärmer ist fange ich damit an, eigentlich ist nichts mehr dran zu machen, er hat überhaupt keinen Rost und alles funktioniert gut. Ist ja auch nicht viel dran. Ganz unspektakulär.
  12. Der kommt ursprünglich aus Österreich. Und damit stösst Du mich auf meinen zweiten großen Fehler: Ich habe den Aufkleber abgezogen...
  13. So ist es! Und am besten klingt er ohne Kat mit ausgebranntem vorderen Dämpfer.
  14. Dann wird Dir mein Ratten-Low-Tech-Rentner-2-türer-Sedan gefallen! Ich würde nie das gute Lederlenkrad montieren das noch in meinem Keller liegt, nein, Plastik-Lenkrad mit durch häufiges Einparken glänzend poliertem Kranz! Und viel Moos an der Karosserie! Für den TÜV muss ich leider noch die Scheinwerfergläser reinigen. Und einen ersten groben Fehler habe ich schon gemacht: Das extrem rissige Armaturenbrett gegen ein rissfreies getauscht...
  15. Gefallen würde er mir schon - wenn da nicht das Ratten-Low-Tech-Rentner-2-türer-Sedan-Projekt wäre...
  16. Anfang der 90er fuhren bei uns in Gießen viele Amerikaner mit Bra's herum, gabs damals im Zubehörhandel und wurde meistens mit Klettband befestigt. Da gab es ganz tolle Konstruktionen für Autos mit Klappscheinwerfern (z.B. Pontiac Fiero). Mir ist aufgefallen, dass alle Autos mit Bra's äußerst gepflegt waren und die Besitzer ihre Freizeit überwiegend im Umfeld von Waschanlagen und Saugstationen verbracht haben. Ich fand immer, dass die Optik dadurch nicht gerade aufgewertet wird, also kein Dessous sondern ein "unvorteilhaftes darüber". Aber es ist schon eine Leistung, so viele Aufkleber zusammenzutragen und es gehört sicher auch Mut oder Selbstsicherheit dazu, damit auch noch herumrumzufahren...
  17. mich auch. Aber der Verkäufer verspricht immerhin neuen TÜV! Doch wenn ich mir die Sitze und Fußmatten ansehe bekomme ich sogar Zweifel an der angegebenen Laufleistung. Da sah ja mein 85er nach 350000 km noch deutlich besser aus.
  18. Ist nicht 16s, ist nicht "top zustandt"...
  19. Wasw ist das fffür ein "Aero-Kit" - hhhhabe ich noch nie gesehen... ich komme schon ins stottern... http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-Heuschmid-Umbau-/300528551510?pt=Automobile&hash=item45f8e5c656
  20. Mein Lackierer meint das H steht für "heller". B sei Basislack und D sei dunkler...
  21. Davon gibts (noch) viele. Doch wenn die Wahl auf einen Geradschnauzer gefallen ist sieht das ganz anders aus!
  22. Manchmal ist das Forum wie ein Chat... Klar, wir würden wegen so einer Sache nicht so lange warten aber manche tuns halt. Ich habe bei dem Wagen anhand der Bilder und den Beschreibungen einfach ein gutes Gefühl. Früher oder später ... ich suche seit einem Jahr. Zuletzt wurde im Januar 2010 über autoscout ein silberner 16s Bj. 85 mit 180000 km und "wenig Rost" in Norddeutschland angeboten, 5500,- €, war 2 Tage später verkauft... es ist wirklich sehr schwierig geworden, einen guten geraden 16s zu finden. Und es wird in Zukunft immer schwieriger werden. Damit steigen auch die Preise und damit ist man mit begrenztem Budget eher gezwungen Exemplare mit "kleinen" Mängeln zu akzeptieren weil keine besseren angeboten werden. Deshalb wird die Suche ausgeweitet nach Frankreich, Italien, Schweden... England geht preislich noch aber einen Rechtslenker wollen nur ganz wenige.
  23. Finde ich nicht. Mein 87er stand beim Vorbesitzer mehrere Jahre in einer Tiefgarage weil der TÜV einen festsitzenden vorderen Bremssattel bemängelt hatte. Ja, genau das ist es. Wenn man verliebt ist, wird man für manche Fakten blind. Ich suche auch schon seit über einem Jahr nach einem guten 16s Bj. 84 - 86 und habe noch keinen gefunden!
  24. ... so eine Entscheidung kann man ja nicht nur mit dem Kopf treffen - sieht er nicht sehr gepflegt aus?
  25. Na also! Damit kommst Du wohl aus. Schade, ich hatte mich schon auf einen Neuzugang gefreut... aber ich freue mich auch, wenn Du Deine Entscheidung für den Wagen treffen kannst! Das kann kein Fehler sein. Geradschnauzer 16s in diesem Preis-Leistungsverhältnis werden kaum angeboten, bessere sind in fester Hand und schlechtere werden wegen der erforderlichen Arbeiten teurer. Wertverlust wirst Du nicht haben. Dafür eine Menge Fahrspass! Der Umbau auf Kat wird teurer als die Steuer bis zu H-Kennzeichen ohne Kat. Sie wird sich nicht darüber freuen wenn Du abends stundenlang damit beschäftigt bist, die Teile für so einen Umbau zu beschaffen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.