
nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab
Alle Beiträge von nitromethan
-
Ledersitzpflege: Noch zu retten?
Mit den Produkten vom Lederzentrum kannst Du schon viel machen. Die "abgewetzten" Stellen sind ein klarer Fall für "Leder Fresh" und sehen danach wieder richtig gut aus. Wenn Risse da sind kann man die hinterkleben und behandeln, manchmal ist der Gang zum Sattler aber die bessere Entscheidung. Sieht aus wie buffalo.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
gerade gefunden - ein 1980er turbo: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-turbo-oldi/17835398
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, original Hella! Ich habe dort schon vor 2 Monaten welche bestellt. Wer findet die neuen Anlasser für 69,-€, die neuen Klimakompressoren für 269,-€ und die neuen Servolenkungen für 235,-€?
-
Welche Radlaufleisten gibt es noch?
Die schmalen gibts bei verschiedenen Händlern noch, das ist richtig. Ich habe im November so etwa 110,- € für einen Satz bezahlt und mich gefreut dass ich ein Auto habe, an dem die schmalen original sind. Die Leisten waren schon immer teuer, 1992 kostete eine schmale Leiste bereits 38,- DM. Eine brauchbare Alternative als Meterware habe ich bisher nirgendwo gefunden. Die breiten gibts nach meiner Kenntnis schon länger nicht mehr. Die breiten Aero-Leisten vorne gibts auch nicht mehr, die hinteren sind zur Zeit bei Saab noch zu bekommen. Generell gibts immer weniger an Neuteilen, das macht mir langsam etwas Sorgen. Ich habe schon mit einigen Händlern wg. Nachfertigungen gesprochen doch als Antwort in der Regel nur "Lohnt sich bei der nachgefragten Stückzahl nicht" gehört.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der macht wohl nicht nur optisch ein Problem: "Das Fahrzeug ist nach der Tieferlegung extrem tief und wird auf Wunsch höher gelegt, weil ein Fahren eigentlich so fast unmöglich ist. Eingetragen wurde die Tieferlegung."
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So sehe ich das auch - nach heutigen Maßstäben gehören dazu u.a. perfekte gleichmäßige Spaltmaße und ein spiegelglatter Lack. Beides war bei meinem neuen 900er Ende der 80er Jahre nicht vorhanden! Für mich ist ein Zustand 1 Auto natürlich ein Wagen an dem alles tadellos funktioniert und der in sich stimmig, sauber, absolut original und unverbastelt ist. Vielfach wird Zustand 1 mit Schwerpunkt optische Kriterien vergeben. Wenn original schwarz lackierte Teile silber lackiert wurden, empfinde ich das als Mangel. Interessanterweise geht die Tendenz in der Oldtimer-Szene nicht Richtung Zustand 1 oder überrestauriert sondern in Richtung original unrestauriert und sehr gut erhalten mit nachvollziehbarer Historie. Was nicht heißen soll, dass ich diesen schönen 16s ablehnen würde...
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Das habe ich nicht ironisch sondern wirklich positiv gemeint! Ich wüsste nicht wo man sonst so gut sortiert in einem online-shop gebrauchte Ersatzteile bekommen kann.
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Das empfand ich nie als Problem. Dafür habe ich auf unkomplizierte Weise oft Teile bekommen, die sonst nur umständlich zu bekommen sind. (Lob!) Die Aufarbeitung gebrauchter Teile ist leider nicht immer dem Original entsprechend (glänzend lackierte Embleme), dann lieber Gebrauchtteile ohne Aufarbeitung! Ansonsten konkurrenzlos, also gebe ich meine Bestellung nochmal auf!
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Sicher? ich habe seit Wochen auf eine Bestellung und zwei Mails keine Antwort bekommen...
-
Sedan Rettenswert?
Danke, das wusste ich nicht. Was die Mechanik und das Blech angeht mache ich mir bei dem Auto keine Sorgen. Hauptproblem dürfte die Innenausstattung sein. Er stand offensichtlich längere Zeit in praller Sonne und die Innenverkleidungen auf der linken Seite sind oben rissig (!). Auch der Bezug vom Fahrersitz müsste erneuert werden, das wird schwer sein, passenden Ersatz zu finden...
-
Sedan Rettenswert?
Ja, der ist noch recht fit obwohl er mehrere Jahre stand. 8V Sauger. Farbe 169G metallic-braun, innen braun C15, Anlasser unter dem Auspuffkrümmer - was ist das für ein Motor? Er ist so gut wie rostfrei, springt sofort an, kuppelt, fährt, bremst... die Heizung geht auch... Nach einer gründlichen Reinigung sieht er sicher schon ganz anders aus. Oder soll ich ihn so zur Vollabnahme fahren?
-
Sedan Rettenswert?
Seit 3 Stunden steht ein 2-türiger Sedan von 1984 in meiner Garage! Jetzt muss ich mich erstmal beruhigen... Ausführlicher Bericht folgt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Pflasterung der Hauseinfahrt kommt mir sehr bekannt vor. Da standen schon viele unterschiedliche 900er.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, diese Art meine ich! Ab Bj. 85 gibts noch so einige - aber davor? Leider steht dieser 150 km südöstlich von Bordeaux ;-( Etwas weit für eine Wochenend-Besichtigung... Ich nicht! Ich halte etwas LOW-TECH für alltagstauglicher und dauerhafter als ABS und elektrische Sitze ... abgesehen vom Design, das ist bei den frühen eher mein Geschmack, vom dicken Airbag-Lenkrad mal ganz abgesehen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wo sind sie eigentlich geblieben, die frühen Turbos? Ich sehe nur noch Schrägschnauzer ab 1987 mit Kat, gelegentlich mal einen Rentner - i mit Automatik und selten einen 85er/86er 16s bei dem schon damals klar war, dass es ein Klassiker werden wird. Doch wo sind die ganzen frühen Turbos verblieben? Alle verbraucht? Haben alle ein Ende als Teileträger gefunden? Oder hat einer von Euch schon frühzeitig angefangen, zu sammeln?
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Ja, da gibt es verschiedene Sichtweisen. Ich habe heute nachmittag nochmal mit dem Chef des Betriebes telefoniert, es ist ein Spezialbetrieb der einen guten Ruf hat, normalerweise beste Qualität liefert und dazu noch preisgünstig ist. Weil ich keine Lust auf einen Rechtsstreit habe wollte ich versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Dabei habe ich natürlich nicht verschwiegen, dass ich hier im Forum aktiv bin. Die Servolenkung mit der verdrehten Spindel wurde dort schon so angeliefert und überholt. Man achtet dort sehr genau darauf, Teile wieder so einzubauen, wie sie vorher waren. Ein "Verschulden" hat demnach nicht der Betrieb der die Lenkung überholt hat sondern irgendjemand anderes, der sich vorher schonmal an dem Teil versucht hat. Das klingt erstmal sehr kompliziert, endete aber in einer für mich akzeptablen Lösung: Die Firma wird die Hälfte der Montagekosten übernehmen! Andere Ansprüche will ich nicht stellen. Ich bin froh dass es jetzt so ausgeht, mein Auto wieder auf der Straße ist und ich keinen Rechtsanwalt beauftragen muss. Kann ja sein, dass es einem von Euch mal ähnlich geht, vielleicht hat die Erwähnung des Forums dazu beigetragen, ich weiss es nicht. Viele Grüße - und pannenfreie Fahrt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klar, Standschäden beheben.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das sind die Klassiker: 65000 km = fast wie neu zum Preis von 20 Tankfüllungen! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=140161667
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Hallo, Vielleicht kennt sich jemand von Euch mit haftungsrechtlichen Fragen aus. Folgendes Problem: An meinem 9-3 Aero musste ich das Lenkgetriebe tauschen lassen, da das alte extrem undicht war. Ich habe also ein Austausch-Lenkgetriebe bei einem renommierten Austausch-Betrieb bestellt und von meiner Fachwerkstatt einbauen lassen. Dabei konnte das Lenkrad nur um 90 Grad gedreht montiert werden: Ausgleich durch die Spurstangenköpfe wg. Überschreitung der Toleranz nicht möglich, Lenkrad muss in fester Position auf der Lenksäule montiert werden. Es stellte sich heraus, dass bei dem "neuen" Austausch-Lenkgetriebe die Spindel von dem Betrieb der sie überholt hatte um 90 Grad verdreht eingesetzt wurde. Montagekosten für den Tausch: 295,-€, wobei das Problem erst nach der Montage festgestellt werden konnte. Ich habe meine alte Lenkung zurückgeschickt und mir wurde versprochen diese kostenlos zu überholen und genau so zusammenzubauen, wie ich sie angeliefert habe. Gestern wurde sie in der gleichen Fachwerkstatt montiert, alles OK, alles passt. Nochmal 295,-€ bezahlt. Jetzt stellt sich die Frage, wer für die doppelten Montagekosten aufkommt. Eindeutig war das erste Lenkgetriebe von dem Überholungsbetrieb falsch zusammengesetzt worden. Laut deren AGB haften sie nur für Ersatz fehlerhaften Materials (richtig zusammengesetztes Lenkgetriebe habe ich ja auch bekommen). Doch ich sehe nicht ein, weshalb ich 2 Mal 295,- € aufbringen soll, weil der Austausch-Betrieb einen Fehler gemacht hat. Kann ich von denen trotz deren AGB die Übernahme der Hälfte der Montagekosten einfordern? Bin gespannt auf Eure Meinungen... Gruss Matthias
-
Steili-Stoßstangen instand setzen?
Dann aber gleich einen Stapel als Reserve in den Keller legen, GFK verformt sich nicht, GFK reißt.
-
Steili-Stoßstangen instand setzen?
Ich habs mal probiert. Dazu sollte man in jedem Fall die Stoßstangenhaut abnehmen. Dann vorsichtig mit genügend Abstand von beiden Seiten erhitzen. Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird das Material zu weich. Mit Druck an den richtigen Stellen kann man Dellen schon ganz gut herausbekommen. Das braucht etwas Geduld. An der Oberfläche sieht man trotzdem noch "Berührungsspuren", das habe ich nicht so gut hinbekommen. Angeblich soll man die Oberfläche mit feinem Papier nass schleifen können... Gruss nitromethan
-
versteckter Verbraucher
Klemme die LIMA doch einfach mal einen Tag ab und schau, ob sich die Batterie dann immer noch leert. Wenn es denn so ist: Gib mir Deine Adresse per PN, ich schicke Dir ne gebrauchte (funktionierende) LIMA gegen Portoerstattung (5,- €)
-
Motorvorwärmung in Froststopfen einbauen
Ich katte auch mal ne Calix, ging mir genauso! Wirklich enttäuschend! Und ich dachte, die heizt auf 50 Grad auf - war nichts, Der Motor wurde nach 8 Stunden nicht mal handwarm...
-
Teile bei Ebay
War ihm der Auspuff etwa zu leise?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wenn sich der Verkäufer bei mir meldet, schaue ich mir das Auto mal an. Der Trim Code müsste ja noch vorhanden sein. Für 4750 würde ich allerdings einen erwarten, an dem man nichts mehr schweißen muss.