Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Sicher, man muss es ja nicht übertreiben. Aber ich frage mich wirklich, wie viele von unseren Saabs in 10 Jahren noch gut dastehen.
  2. Diese Mängel lassen sich beheben, mein Problem ist, überhaupt einen 16s Bj. 1984 - 1986 zu finden! Derzeit scheint in Europa keiner unter 3000 im Angebot zu sein. Der Zustand ist mir fast egal, ich will einen aufbauen. Leider nicht, es muss schon ein 16v AERO sein...
  3. Ich habe zwei Fertiggaragen auf Betonboden und in einer einen 1968er Triumph. Zwischen Oktober und März ist darin ein kleiner Heizlüfter aufgestellt, der im "Frostwächter-Modus" läuft. Seit 6 Jahren bleiben in der Garage selbst unlackierte Blechteile rostfrei. Ich glaube, etwas Luftzirkulation kann nicht schaden. Dagegen hatte ich mal über den Winter einen 16s in einer massiven Scheune abgestellt und das Lenkrad hatte im Frühjahr Schimmel angesetzt - trotz leicht geöffneter Seitenscheibe... Am liebsten würde ich meinen Saab im Winter ins Wohnzimmer stellen doch leider bekomme ich ihn nicht über die Terrasse, na ja, es gibt auch noch andere Gründe, die dagegen sprechen
  4. Der wurde leider heute um 15 Uhr verkauft. Ich war in Kontakt mit dem Verkäufer und hätte ihn ungesehen zum aufgerufenen Preis genommen - trotz viel Rost und diverser Mängel. Gekauft hat ihn jemand aus Bad Kreuznach (jemand hier im Forum? Dann bitte bei mir melden...)
  5. nitromethan hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwo habe ich mal gelesen dass die rote genauer an die Grenzbereiche geht. Deshalb kann es sein, dass sie präziser reagiert. Nach meinem Verständnis kann die LMM Einstellung eine Rolle spielen: "wenn zu mager dann eher klopfen". Ich habe seit ein paar Wochen auch eine rote drin und zu Glück keine Probleme damit. LMM ist auf Standardwert eingestellt, Druckregler ist ein 3,0 bar. Stimmt der Zündzeitpunkt?
  6. nitromethan hat auf bernd96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gerade bei ebay gefunden, schönes Lenkrad. Nur etwas teuer... http://cgi.ebay.de/Saab-96-Rallye-Monte-Carlo-Erik-Carlsson-Lenkrad-/260618397355
  7. Geht mir auch so. War nicht ernst gemeint!
  8. Aber wenn Du mal irgendwann beim Concours d'Elegance mitmachen willst hast Du mit verschiedenfarbigen Plastikteilen an der Tür keine Chance! Selbst dann nicht, wenn alle Schlauchschellen im Motorraum korrekt sind!
  9. Stimmt. Bis auf den Fahrersitz. Da sieht meiner nach 190.000 ja besser aus. Was hängt da eigentlich über der Ansaugbrücke?
  10. Ganz egal ob Cabrio, Sedan oder Coupé, wer schrauben kann ist im Vorteil. Nimm auf jeden Fall bei einer Besichtigung jemanden mit, der sich mit dem 900er wirklich gut auskennt!
  11. nitromethan hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ich will oft auch das alles so bleibt wie es ist. Wir werden uns schnell ans neue Design gewöhnen. Es funktioniert doch und alle Beiträge sind anscheinend erhalten geblieben, das ist doch das Wichtigste. Mein Lob an die Macher, das klappt doch bestens! Wenn ich an das tagelange Chaos denke das wir mit der Umstellung eines Browsergames auf einen anderen Server hatten (wo sind die Smilies?) Ich kann gut nachvollziehen, was das für ein Stress ist. Die Sache mit dem TÜV-Termin am Kennzeichen ist ja genial! Wie kann ich spenden wenn ich keinen PayPal Account habe? Wer kümmert sich im Forum eigentlich um die Spammer? Davon ist nichts zu spüren - deshalb mein Gruss an die Aktiven im Hintergrund!
  12. Das hängt auch viel von der Fahrweise und der Wartung ab. Mein 86er tu16s zwischen 1989 und 2006, ich habe ihn nicht geschont: 132000 eine Primärkette gerissen (untypisch, Materialfehler) 192000 beide Bremssättel vorne wg. Handbremse 210000 Luftmassenmesser 330000 Klimakompressor 340000 beide Bremssättel vorne wg. Handbremse 340000 Bremsscheiben vorne und hinten 390000 Kupplung 415000 Zylinderkopfdichtung 415000 Kühler 440000 schon wieder beide Bremssättel vorne wg. Handbremse Das wars schon, neben den normalen "Kleinigkeiten" (4 Auspuffanlagen, Windschutzscheibe, 3 Fensterhebermotoren, Scheinwerferreflektoren, 5 Sätze Reifen, Bremsbeläge, Öl). Ich habe einen gerettet, mein jetziger 16s weil ich 100 € mehr als die Prämie dafür bezahlt habe! 2. Hand rostfrei, 187000 km und der Verkäufer hat sich noch darüber gefreut! Ich mich auch!
  13. So einen suche ich noch! Wenn er ihn mal abgeben will, bitte bei mir melden. Laufleistung spielt keine Rolle!
  14. @Rosi: ja super!!! Und dann noch dieser Dialekt! Aber er nimmts ja gelassen... Davon scheints mehrere zu geben - - oder aber Deiner ist besser! Bei einem 3 Jahre alten BMW 116i ist es mir mal passiert, dass die Verbrauchsanzeige (endlich mal unter 10 Liter!) plötzlich auf 16 Liter gesprungen ist. Vielleicht hat sie ja endlich mal richtig angezeigt. @Stephan: Gratuliere! Und in ein paar Jahren berichtest Du dann als Halfmillionair, bitte!
  15. Kann sein! Bei Dexheimer in Kirchheimbolanden habe ich 1989 auch mal so einen Umbau gesehen. War aber damals noch rot. Herr Dexheimer meinte es sei nicht wirklich schwierig, einen 16V einzubauen.
  16. Das ist der gleiche Anbieter wie der, der meinen ehemaligen 16s anbietet. Ich habe ihm am Montag mal den tatsächlichen Kilometerstand durchgegeben.
  17. 900 tu 16s bei autoscout.de Achtung! Bei Autoscout wird unter http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=liwsxvilvonk mein ehemaliger 1986er 16s mit einer Laufleistung von angeblich 260.000 km angeboten. Der Wagen hat über 440.000 gelaufen und hat diverse Mängel!
  18. Hallo Jürgen! Ja, läuft jetzt richtig gut (repariert, eingestellt, rote Box )! Urlaub wäre auch nicht schlecht - wo gehts hin? Schiffenberg? Wann? @Kalle: Gábor (tatra97) aus Marburg hats schon geschrieben: Oldtimer-Begeisterte aus der Region, eine sehr aktive Gruppe, die auch Ausfahrten etc. organisiert, die an Spass und Vielfalt so manche ADAC-Veranstaltung übertreffen! Außer mir und Gabor sind oft noch andere Saab-Fahrer dabei, wäre schön, wenn es mehr werden!
  19. Bin am 29.9. beim Stammtisch im Wiesecker Bürgerhaus - wer kommt noch? Matthias
  20. ich meine klaus hats schon richtig gesagt. Diese Blechüllen um den Tripoid haben nichts mit der Mechanik zu tun und nehmen nur die dichtende Gummi-Maschette auf.
  21. Das ist ja wohl der Oberhammer! Erinnert mich stark an die Citroen CX Break die vor 20 Jahren Zeitungen transportierten. Die Schweden habens einfach drauf! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=135690754 [ATTACH]49485.vB[/ATTACH][ATTACH]49486.vB[/ATTACH]
  22. Das kann doch dann nur eine Komponente sein, in der der noch Unterdruck gespeichert wurde: Bremskraftverstärker oder der Unterdruckspeicher rechts im Radkasten.
  23. So ist es! Ich habe meinen ersten von 1989 bis 2006 im Alltag gefahren und darauf geachtet, dass keine Rostschäden entstehen. Regelmäßig von unten und in den Radkästen in der Waschbox reinigen wenn Streusalz auf der Straße war. Mechanische Reparaturen kommen mit jedem Wagen auf Dich zu.
  24. ja, es scheint so, zumindest verträgt sich der Kleber langfristig nicht mit dem Kunststoff des Bezugs. Dieser quillt auf, wo der Kleber noch Luftkontakt hat oder schrupft, wo kein Luftkontakt vorhanden ist. Dabei entstehen die Blasen. Schaut man sich mal an wie der Bezug konstruiert ist: er besteht aus 3 Schichten, eine glatte Schicht die beklebt wird, eine Schaumschicht und die sichtbare strukturierte Schicht. Durch die Entfernung des Klebers scheinen die Substanzen zu entweichen, die zu einer stellenweisen Aufquellung der untersten Schicht geführt haben und damit wird der Bezug wieder glatt. Wie auch immer, es funktioniert!
  25. Vielleicht lässt sich durch optimierte Temperatur und gute Lüftung der Prozess noch beschleunigen? Dann brauchst Du nicht so lange zu warten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.