
Alle Beiträge von nitromethan
-
Heckklappe geht ab und zu von alleine auf
Ja, sowohl die Schlossplatte am hinteren Querträger als auch den Fanghaken kann man einstellen.
-
Wegfahrsperre Schlüssel nicht erkannt !
Ist doch echt Mist mit diesen neuen Kisten und ihren vielen Steuergeräten. Wir hatten vor einem Jahr ein ähnliches Problem mit unserem 9-3 Aero. Da spielten ZV, Scheibenwischer und alles mögliche an der Elektrik verrückt. Und es liess sich nicht einmal der Fehlerspeicher auslesen. Unser genialer Werkstattgott in Gießen hat den Fehler schnell gefunden, es war das Dice.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Zwei davon
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es kann sein, dass ich den Wagen kenne. Frag mal, ob er ursprünglich rot war.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Nein, dazu müsste ich ihn sehen. Meistens ist es ein festgegammelter Handbremsmechanismus.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
An der Stelle gehen die nicht fest, sie bekommen Spiel.Deshalb muss man sie von Zeit zu Zeit schmieren. Steht auch im WHB und sogar im Serviceplan. Das hört man dann beim Bremsen, besonders wenn man erst vorwärts und dann rückwärts bremst.
-
Benzindruckregler defekt?
Oder zieh mal den Stecker vom LMM ab. Wenn sich dann nichts ändert, bist du näher dran.
-
Benzindruckregler defekt?
Der Schalter ist das sicher nicht. Da kann man den Stecker abziehen und merkt kaum was davon. Teste mal einen funktionierenden LMM und du wirst überrascht sein.
-
Elektrik Phänomen
Könnte das Problem auch mit einer defekten nachträglich eingebauten Alarmanlage in Zusammenhang stehen?
-
Benzindruckregler defekt?
Genau, die Symptome klingen verdächtig nach LMM, hatte ich bisher schon mehrmals. Der ist dann im "Notlaufmodus" und lässt sich nur noch bei Drehzahlen um 2500 U/Min. halbwegs bewegen.
-
Bremsen bremsen nicht komplett
Für der Hauptbremszylinder gibt es qualitativ brauchbare Überholsätze bei den bekannten Händlern.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Stimmt, das kann sein. Für ca. 150,- € gibts überholte Sättel im Tausch, das wäre vielleicht eine Option.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Richtig eingebaut ist der Satz OK, habe ich in den letzten Jahren mehrfach verbaut. Es sollte unbedingt auch der Aluring dabei sein, der zur Aufnahme des Handbremshebels gebraucht wird. Bei manchen Sätzen fehlt er. Der von NK zum Beispiel ist gut und komplett: https://www.ebay.de/itm/332658046909 Doch wenn Du bis hier schon Probleme hattest, würde ich an deiner Stelle von einer Selbstüberholung absehen.
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Das ist doch wirklich nicht kompliziert: den äußeren Belag einlegen und dann den Kolben reindrehen und dabei gleichzeitig reindrücken, bis der innere Belag auch (leicht) reinpasst. Zum drücken während des drehens nehme ich einen großen Schraubenzieher als Hebel zwischen Bremsscheibe und Rückstellwerkzeug/Kolben, dann geht das ganz flott und einfach.
-
Turbolader selbst überholen?
Funktioniert seit der Überholung einwandfrei!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nee, das mit dem beamen läuft anders! So eine Aktion beamt mich zurück in 2013 als ich meinen Scheunenfund geborgen habe.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klasse! Da bin ich gespannt auf Bericht und Fotos!
-
Kolben aus den Bremssätteln bekommen (Hinten)
Bei den frühen Bremssätteln hinten ohne Handbremse scheint das in der Tat schwierig zu sein. Doch es geht und die sind ja sehr simpel aufgebaut. 5 bar reichen aber nicht aus. Ich demontiere die Bremsklötze und lasse den Sattel montiert und angeschlossen. Da noch die Bremsscheibe dazwischen ist, können die Kolben zwar rauskommen - aber nicht ganz. Denn kommt nur einer ganz raus, kann man für den anderen ja keinen Druck mehr aufbauen. Noch ein dickes Blech oder einen Streifen dünne Hartfaserplatte vor die Reibflächen der Bremsscheibe, um sie zu schützen. Dann mit laufendem Motor mehrmals fest auf die Bremse! Damit bekommst Du ein vielfaches von 5 bar an Druck und irgendwann kommen die Kolben mit einem lauten "Klack" nach außen. Ich meine gelesen zu haben, dass bei einer Vollbremsung sogar bis 80 bar und mehr möglich sind. Wenn sie rausgekommen sind (sie stehen dann rund 2 cm raus), den Sattel abbauen und die Kolben mit einer Zange an dem äußeren Ring packen, drehen und dabei ziehen. Dabei nicht verkanten und aufpassen, dass die Lauffläche des Kolbens nicht beschädigt wird. So habe ich bisher schon mindestens 10 frühe hintere Sättel überholen können.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Ja, bei meinem silbernen 85er 16s. Jahrelang war alles gut und innerhalb weniger Wochen (!) kam er im Sommer vorne um mehrere cm nach oben. Und nein, ich bin weder Esotheriker noch glaube ich an Geister.
-
Oberes Lager Primärantrieb
Zum Beispiel bei skandix
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Auch we Welche Federn wirst Du einbauen?
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Die habe ich ausprobiert - sehr komfortabel aber für etwas flottere Fahrweise zu weich.
-
Funktionsweise der Tankentlüftung
Alles normal und original - bis auf den Riss. Je nachdem wo der Riss ist, lässt er sich behelfsweise (am besten von innen) mit 2K Kleber füllen. Vorher von aussen einen Klebestreifen aufbringen und anschließend abziehen, dann sieht das auch halbwegs sauber aus. Hielt bei meinem ersten viele Jahre. Schau mal von innen an der Unterseite des Stutzens. von dort muss ein Schlauch nach unten durch die Karosse hinter dem Hinterrad in Freie führen. Das Thema ist nicht neu, Suche mal nach "Benzingeruch"
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Das Problem scheint doch komplexer zu sein, als es zunächst aussieht. Wenn man die Dämpfer vorne unten löst und das Auto dann wieder auf die Räder stellt, müsste er ja wieder auf die ursprüngliche Höhe oder weniger runterkommen, oder? Dann drücken die Dämpfer den Wagen eindeutig zu hoch. Das muss nicht unbedingt was mit dem Alter der Federn zusammenhängen: 1990 habe ich an meinem 1986er aus nicht mehr nachvollziehenden Gründen die Dämpfer wechseln lassen. Im Ergebnis hat das den Wagen 5cm hochgedrückt! Also "alte" Dämpfer wieder rein und alles war wieder gut.
-
Kupplungspedal ohne Druck - wie abschleppen?
Leerlauf einlegen geht (ohne den Motor zu starten) auch ohne Kupplung. Das klingt wie ein typischer Standschaden am Geber. Am besten gleich Nehmer und Geber überholen. Kostet ein paar Euro für Teile und wie immer einiges für Arbeitszeit wenn man es nicht selbst machen kann.