Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Bei dieser Breite und Einpresstiefe kann ich mir nicht vorstellen, dass man ohne Radkastenerweiterung und zusätzliche Abdeckung auskommt.
  2. Wenn wirklich eine ABE dabei ist, dann wahrscheinlich nur mit Auflagen. Diese könnten sein: andere Federn, andere Dämpfer, Lenkeinschlag ist zu begrenzen, Radkästen sind entsprechend zu erweitern, zusätzliche Abdeckungen sind anzubringen etc.
  3. Der ist gut! Ich bin seit Jahren auf allen möglichen Oldtimer-Treffen und fahre auch bei ADAC Rallyes mit. Seit letzem Jahr fällt mir ein zunehmendes Interesse am 900er auf, ganz unabhängig von Geschlecht oder Alter.
  4. 600er Schleifpapier, wenn ein Kontakt korrodiert ist. Kontaktspray hilft - wenn überhaupt - nur temporär.
  5. Natürlich ist die Feder unter dem Blech. Die Frage ist, unter oder über dem Bügel. Ich bin mir da auch nicht sicher.
  6. So eins hatt ich auch schon. Früher oder später sehen alle so aus, die nicht entsprechend geschützt sind.
  7. nitromethan hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich verstehen. Die bei extremer Rissbildung entstehenden Unebenheiten drücken sich durch. Und das könnte interessant sein, 50,- €, wer ist der erste? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-instrumententafel-ohne-risse/837053715-223-6395
  8. Verspachteln ist doch verlorene Zeit. Spätestens ein paar Monate später sind die Risse größer geworden oder es haben sich neue gebildet. Du kannst damit doch nicht den einmal angefangenen Prozess aufhalten.
  9. nitromethan hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darüber wurde an anderer Stelle diskutiert und berichtet. Nicht empfehlenswert. https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-armaturenbrett-cover-dashboard.62771/page-3#post-1253176
  10. Ja das kenne ich auch so, hat sich aber immer erst 2-3 Wochen später herausgestellt. Man kann auch Glück haben; präventiv tauschen würde ich nicht.
  11. Ja, es ist etwas geplant! Wie immer regelmäßiges Treffen jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 19:30 in der Ratsschänke Edelweiß in Steinbach. Und dann veranstalten die Oldtimerfreunde Gießen wieder eine Orientierungs-Rallye mit diversen Aufgaben, diesmal am 6. Mai und da machen wir natürlich mit! Wie immer sind auch eine Reihe Saab-Fahrer dabei. Die Rallye startet um 9:30 am Brandplatz in Gießen. Die Strecke und zu lösende Aufgaben werden erst vor Ort bekanntgegeben. Das ist immer eine ganztägige Veranstaltung mit Mittagessen und Preisverleihung am Nachmittag bei Kaffe und Kuchen. Unsere bisherigen Rallyes führten über wunderschöne Strecken u.a. durch die Wetterau, den Vogelsberg, Westerwald und den Ebsdorfer Grund. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Wer mitmachen will, kommt einfach rechtzeitig zum Brandplatz! Lasst uns mal etwas mehr Markenpräsenz zeigen! Insgesamt machen wahrscheinlich mindestens 30 Teams mit. Beste Wertungen bisher für einen Saab: Platz 4 bei der Herbstausfahrt 2017 und Platz 7 bei der Herbstausfahrt 2013. Für die besten Teams gibt es Pokale oder Urkunden. Ich nehme dieses Jahr mit meinem Scheunenfund teil, dabei ist evtl. auch ein EMS. Gruss Matthias
  12. Kein Problem, ich habe einen meiner 900er nach 5 Jahren wie von AERO-Mann beschrieben ohne weitere Schwierigkeiten gestartet.
  13. Ist alles relativ und abhängig von Zeit und Raum. Schau mal hier in der originalen Opel Werbung ab Sekunde 50: Heute nicht mehr denkbar. Und wo ist das Problem? Haben wir nur Autos im Kopf? Ich würde sagen: nein. Da wird niemand diskriminiert, herabgewürdigt oder zur Sache gemacht. Sexismus ist kacke? Ja, da stimme ich Dir zu. Ich finde aber hier keinen. Das ist schon eine schlimme Zeit in der man sich als Sexist beschimpfen lassen muss, wenn man einer Kollegin ein Kompliment macht und sich mit ihr verabreden will. Wie sagte eine Freundin letztens? "Ich finde mich unattraktiv, kein Mann will mich mehr begrabschen". Überall wird OT abgeschweift und ich finde manchmal: wie schön! Ein Forum, das nicht nur trockene Autos zum Thema hat und in dem es auch manchmal etwas zu lachen gibt!
  14. Richtig, die haben einen anderen Durchmesser aber nicht generell am 5-Gang! Der Wechsel von kleinen auf größere Tripoiden/Töpfe/Achswellen kam 1985 mit Einführung des 45x08. Das 45x06 hat noch die kleinen Töpfe! Man müsste also die Antriebswellen mit Tripoiden passend zu den Töpfen tauschen. Beim 900er geht das, habe ich schon gemacht. Obs beim 99 auch geht, weiß ich nicht. Alternative: Nur die Töpfe am Getriebe tauschen und die Antriebswellen mit den kleineren Tripoiden drin lassen. Habe ich am 900er auch schon gemacht, weiß aber nicht, ob die Töpfe vom alten 4-Gang am 5-Gang passen. Du kannst evtl. ein 5-Gang von einem 900er bis Bj. Anfang 1985 nehmen.
  15. Ich vermute, das kann auch Probleme bei der späteren Zuteilung eines H-Kennzeichens bereiten.
  16. Am meisten habe ich am Bentley die Kurzfassung Getriebe, Lenkgetriebe zu bemängeln. Aber dafür gibts die Kapitel ausführlich als PDF im Netz und für die Standardarbeiten finde ich ihn besonders was Elektrik angeht sehr gut geeignet. Klar, dass nicht alle länderspezifischen Besonderheiten und die vielen Detailänderung drin sein können. Aber fast alles lässt sich ableiten und die wirklichen Problemchen (Wie entferne ich einen abgerissenen Stehbolzen aus dem Zylinderkopf?) brauchen ohnehin Geschick und Improvisationstalent, da hilft kein WHB.
  17. Endlich ist die Angelegenheit erledigt! Meine Nerven... Mail von PayPal: "Wir haben unsere Untersuchung Ihres Falls abgeschlossen und eine Entscheidung zu Ihren Gunsten getroffen." Nochmal herzlichen Dank für Eure Tipps! Kleine Spende geht ans Forum
  18. Sehr unterschiedliche Stücke. Eines meiner Tool Top 5: https://www.youtube.com/watch?v=R2F_hGwD26g Na ja, nur noch 3 Monate bis zum Konzert von A Perfect Circle in Berlin
  19. Und ich warte immer noch auf das neue Album von Tool, das schon vor über einem Jahr angekündigt wurde...
  20. Auch das Rohr zum Ölmessstab ist dünner und kürzer. Muss was ganz frühes sein, vielleicht können die 99er Spezialisten was dazu sagen. Für Bj. 89 bis 93 passt das ganz sicher nicht.
  21. Dem Bild nach ist das aus meiner Sicht kein Getriebe für 900er nach Bj. 1984
  22. Der Auspuff kommt gelegentlich mit der Hinterachse in Kontakt, hast Du das auch geprüft?
  23. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daimlers-digitaler-Scheinwerfer-wirft-Symbole-auf-die-Strasse-3987280.html Lightshow auf der Straße Da lassen sich findige Hobbyprogrammierer sicher noch ein paar Späße einfallen! Bild Quelle: heise.de / Daimler
  24. Wieder was gelernt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.