
Alle Beiträge von nitromethan
-
Spiel in der Lenkung 900t8
Das Problem kenne ich wenn die Spindel im Lenkgetriebe Spiel hat. Ob das mit einer Überholung des Lenkgetriebes behoben werden kann, weiß ich nicht. Als Ursache vermute ich, dass dieses Spiel entsteht wenn man zu lange mit einem sehr schwergängigen unteren Kreuzgelenk fährt. Die dabei übertragenen Kräfte beanspruchen die Spindel radial zu stark bis das Spiel entsteht. Bei augebautem Lenkgetriebe konnte ich an der Spindel wackeln und habe an der Oberkante ein Radialspiel von 1,5 mm gemessen. Das reicht, um dem Lenkrad bei nicht beanspruchendem Geradeauslauf ebenfalls ein Spiel von einigen Millimetern zu übertragen. Oder mache ich da einen Denkfehler?
-
Motorradfahrer unter Euch?
1972er Honda - und es ist ein Saab-Teil verbaut: das Blinkrelais http://www.saab-cars.de/data/photos/l/7/7506-1486583789-eaacf199570f90cc7db745c39e652aea.jpg
-
"Papierkorb" 901 - gutes Bild oder Anleitung?
-
"Papierkorb" 901 - gutes Bild oder Anleitung?
Ich finde den ganz praktisch auf Langstrecken und habe ihn unter dem Beifahrersitz (Mitfahrerinnen erschrecken manchmal, wenn ich ihn während der Fahrt benutze ). Man muss ihn nicht für Abfall nutzen, es passen ja auch andere Dinge hinein.
-
"Papierkorb" 901 - gutes Bild oder Anleitung?
- Insel übersehen
So sehe ich das auch. Es geht hier ja nicht um schwer beschaffbare Teile oder hunderte von Euro. Ein Schaden des Fahrwerks dürfte weit kostenspieliger werden.- Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
Gut beobachtet! Das sehe ich nach Deinem Hinweis auch so!- Risse Armaturenbrett 900
Die beiden dicken Nähte zwischen Ablagefach und Lautsprecheröffnungen gefallen mir ja gar nicht. Das ist keine gute Lösung.- Neue Ölpumpe woher?
Wenn kein - wirklich: kein! - Öldruck da ist wäre für mich die erste verdächtige Stelle der Anschluss des Saugrohrs am Ölpumpengehäuse oder eventuell ein absolut verstopftes Sieb am Saugrohr. Und nach einer Motorüberholung muss über den Ölfilterflansch die Pumpe gefüllt werden, um von Anfang an Druck aufbauen zu können. Evtl.ist auch nur der Druckgeber hinüber.- IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Habe ihn schon darauf angesprochen!- IntSaab 2017 04.-06. August 2017
ich bin auf jeden Fall auch dabei- Risse Armaturenbrett 900
War auch nicht ganz ernst gemeint, ich habe noch rissfreie in Reserve- Risse Armaturenbrett 900
Ja, das passt. Und wer würde heute so viel dafür ausgeben? Da lege ich mir doch lieber ein Stück Teppichboden drüber wenn ich die Risse nicht mehr sehen mag.- Risse Armaturenbrett 900
mindestens! Schon 1998 hat bei Saab ein neuer Himmel 1.250,- DM gekostet.- Risse Armaturenbrett 900
Die Kosten für eine Nachfertigung hängen von der Komplexität ab. Für den Triumph TR6 gibts die Armaturenbrettauflage ab ca. 90,- € neu - aber das ist auch nur eine einfache Auflage, ähnlich beim Volvo 544 oder Amazon. An derart komplexe Armaturenbretter mit Blechkern wie die in unseren Saabs ist doch realistisch gesehen nicht zu denken.- Risse Armaturenbrett 900
Die älternen Exemplare scheinen in der Tat weniger anfällig zu sein.- Risse Armaturenbrett 900
Man kann die mit "Flüssigleder" vom Lederzentrum oder mit PU-Masse aus einer Kartusche auffüllen. Aber jede Kaschierung bringt mitelfristig nichts denn die Risse weiten sich aus. Solche Maßnahmen setze ich gleich mit der Kaschierung von Rostlöchern mittels Spachtel, das hält nicht lange. Sind einmal Risse entstanden, werden es im Lauf der Zeit immer mehr und immer längere. Manchmal kann man dabei fast zusehen, dann dauert es nur wenige Wochen und aus einem 10mm Riss werden 20mm. Bei meinem silbernen hatte ich vor einem halben Jahr nur ein paar winzige Risse, jetzt ist einer davon innerhalb von zwei Wochen 10cm lang geworden - trotz Sonnenschutz und Garage! Ich werde es im Frühjahr komplett tauschen. Man kann es beim Sattler beziehen lassen doch das wird wohl teurer als ein rissfreies zu besorgen. Problematisch ist dabei immer die vertiefte Ablage in der Mitte. Es gibt (ich glaube in den USA) auch Auflagen die man montieren kann, das ist Geschmacksache. Die einzige Abhilfe ist aus meiner Sicht nur der Tausch des Armaturenbretts gegen ein rissfreies.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
und endlich mal wieder was neues von YELLO: https://www.youtube.com/watch?v=KgbSPJKG62I- Motorwäsche
Ich habe vor ein paar Jahren einen Triumph TR4 komplett mit Trockeneis reinigen lassen. Rost lässt sich damit nicht entfernen. Trockeneis ist super zur Reinigung und zum Entfernen von Unterbodenschutz etc. Um Gummis braucht man sich keine Sorgen machen, wenn die nach dem Reinigen hinüber sind, waren sie ohnehin fällig. Für unsere 900er finde ich es wirklich am besten, den Motor auszubauen und den Motorraum mit Bremsenreiniger etc. manuell zu reinigen. Mit Trockeneis kommt man nicht an die schwer zugänglichen Bereiche. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1501-1413749346-64859d6182e40bd2ac629f8c670fa9f5.jpg- Saab 900 Aero kit
Absolute Zustimmung! Sonst würden viele von uns keinen alten Saab fahren!- Saab 900 Aero kit
Stimmt, [mention=5746]sauerländer[/mention] hat noch so ein Kit für den 3d rumliegen, leider nicht vollständig.- Saab 900 Aero kit
Kommt ganz darauf an, ob das Kit auch wirklich komplett ist. Dazu gehört auch die spezifische Frontmaske mit Frontspoiler und zwei Lüftungseinsätzen, die sehr selten angeboten wird! Als ich vor 5 Jahren meinen 87er Aero auf Geradschnauzer umgebaut habe, musste ich sehr lange danach suchen und weit fahren, um die Teile abzuholen. Zum Glück habe ich dafür insgesamt weniger als 400,- € bezahlen müssen.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Stimmt, mit geändertem Preis, der scheint sich täglich zu ändern- Kühlwasserverlust 900i
Mit einer alten passenden Nuss als Eintreibwerkzeug eigentlich kein Problem... Na wenigstens wurde dabei mal die Kühlflüssigkeit gewechselt, mit zu wenig Korrosionsschutz rosten die Dinger von innen nach außen durch. Das hat man oft bei Autos, die ursprünglich aus Regionen kommen, in denen es auch im Winter ausreichend warm ist.- Turbo Chromgrill restaurieren
Diese Lacke sind meistens nicht wisch- und wetterfest. Beim Überlackieren mit Klarlack werden sie matt. Klar kann man einen Grill lackieren aber da ist ein ursprünglich lackierter Grill ohne Chromschicht als Basis sicher besser geeignet. - Insel übersehen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.