
Alle Beiträge von nitromethan
-
Einstellung LMM Bosch LH 2.2
Der Sollwert ist klar. Das ist die Grundeinstellung. Und dann bei laufendem Motor an die LH anpassen, damit der Motor gut läuft und damit der CO-Wert stimmt.
-
Einstellung LMM Bosch LH 2.2
Danke, genau die Info hat mir gefehlt! Ich weiß, man kann die Schraube viele Umdrehungen bewegen denn dahinter sitzt ein Spindelpoti. Ich habe mich nur immer schon gefragt, in welche Richtung er fetter erinzustellen ist.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Das ist ein heikles Thema: über Einstellplättchen unter der karrosserieseitigen Befestigung der oberen Querlenker. Heikel ist das Thema deshalb, weil die Schrauben gerne sehr fest sitzen und oft abreißen. Dann wirds richtig aufwändig... Dazu gabs vor einiger Zeit ein paar Beiträge, geh mal auf die Suche.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Das wäre schlecht, wenn es Spiel hätte...
-
Einstellung LMM Bosch LH 2.2
Hallo, Wie allgemein bekannt ist, hat der LMM Bosch 0 280 212 005 eine Einstellschraube über die der Grundwiderstand (und damit das Gemisch) eingestellt werden kann. Die Frage: Bewirkt ein Heraudrehen der Schraube ein fetteres oder ein magereres Gemisch?
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Der Sturz ändert sich weil obere und untere Dreieckslenker unterschiedlich lang sind. Beim Einfedern (oder kürzere Federn) ergibt sich durch die kürzeren oberen Dreieckslenker eine Änderung in Richtung negativer Sturz.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Alle Fahrwerksfedern lassen sich pressen, das wird auch im Motorsport gemacht. Kürzen solltest Du die Federn nicht weil sie sonst nicht mehr auf die Auflageteller passen.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Irgendeine universal-Grundierung auf Wasserbasis.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die AAB in Berlin war für mich ein Schlüsselerlebnis, allerdings 1985. Da saß ich zum ersten Mal in einem turbo 16s und wußte, dass es so einer sein muss. 2 Jahre später war es dann soweit...
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Die Frage nach Akzeptanz des TÜV wurde nebenbei noch garnicht gestellt... Ich hatte vor ein paar Jahren schon Schwierigkeiten bei der Zulassung von Ronal Turbos weil ich keine ABE dabei hatte.
-
Ausbau Tankgeber - Trick?
So ein Plastikrohr ist stabiler als man denkt. Man kann noch eine Schlauchschelle anbringen, damit es sich nicht spreizt. Mit einem Metallrohr gehts natürlich auch
-
Ausbau Tankgeber - Trick?
Ich habe mir ein kurzes Stück Abflussrohr aus festem Plastik mit passendem Durchmesser besorgt und Schlitze reingesägt damit es als Werkzeug auf den Ring passt. An der anderen Seite des Rohres ein Loch durchgebohrt, durch das der Radschlüssel gesteckt wird. Rohr auf den Ring aufsetzen, mit dem Radschlüssel drehen - damit lassen sich auch schwergängige Verschraubungen lösen.
-
Ölpumpenvarianten und Haltbarkeit am B202
Da schließe ich mich an. In keinem der Motoren meiner (bisher mehr als 10) Schlachtautos habe ich trotz einem Mitnehmer irgendeinen Mangel gefunden. Und die hatten meistens weit mehr als 300000 gelaufen.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
In diesem Zusammenhang habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Als ich vor ein paar Jahren meinen Scheunenfund holte, hatte der vorne die ganz normale Höhe. Dann wurde der Motor ausgebaut und der Wagen stand knapp ein Jahr ohne Motor in der Garage, dabei natürlich vorne höher als mit eingebautem Motor. Als dann die Antriebseinheit wieder eingebaut wurde, kam er vorne nicht mehr auf seine normale Höhe runter, obwohl ich einige Kilometer damit gefahren bin! Ich vermute, dass die fehlende Last dazu geführt hat. Das würde KGBs Aussage bestätigen der ich mich anschließen kann. Die Federn habe ich deshalb wie beschrieben "gebacken" damit er wieder auf Normalhöhe runterkommt. Den gleichen Effekt habe ich bei einem Schlachtauto festgestellt, das über mehrere Jahr aufgebockt abgestellt war. Vorne viel zu hoch.
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Das geht mir ganz genauso. Deshalb habe ich beim Umbau auch alle originalen Schräg-Teile aufgehoben. Und den Umbau habe ich gemacht, als ich keinen Steili mehr hatte - inzwischen sind zwei echte hinzugekommen die ich bis in die kleinste Schraube original erhalten will.
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Der Sinn ist optisch oder hat was mit Teile-Verfügbarkeit zu tun. Für mich ist der Geradschnauzer nicht nur attraktiver sondern auch ursprünglicher, deshalb fahre ich nur Steilis
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Ja, das ist jetzt fast ein Jahr her und der Wagen steht so wie er soll. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/4/4792-1441294352-9309afdf6b3effe7c9cc6e01484fc96a.jpg
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Ich habe den Umbau vor 4 Jahren mit meinem 87er 16s gemacht. Geh mal auf die Suche, da habe ich irgendwo im Forum genau beschrieben, was alles geändert und getauscht werden muss. U.a. auch das Gehäuse, in dem der Ölkühler sitzt, das passt nicht mehr so hinter die Geradschnauzer-Frontmaske. Auch die Stoßstangenhalter hinten, die sind beim Geradschnauzer etwas länger usw. Zu finden u.a. auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/erfahrungbericht-aero-verplankung.179/#post-3848 Bekommst Du beim Umbau von einem 90er keine Probleme wegen der fehlenden Leuchweitenregelung? [edit] Meine Erfahrungen damit wurde gefunden (Vielen Dank an acron!): http://www.saab-cars.de/threads/unterschied-stossstangen-steil-schraegschnauzer.31489/#post-722296
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Dagegen kann man etwas tun: http://www.saab-cars.de/threads/federn-selber-pressen.53802/page-2#post-1042289 http://www.saab-cars.de/attachments/100_6763-jpg.93798/
-
Aero-Beplankung, Karrosseriebefestigung
Einen 86er Aero schlachtet man nicht, so schlecht kann der nicht sein.
-
eBay Fundstücke
Zwei gute Ledersitze in buffalo neue Sitzschiene zum guten Preis: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900,-9000-ledersitze/414938943-223-4259
-
Fangband Sitzlehne
Mein Wintersaab hupt immer, wenn ich den Fahrersitz vorklappe...
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Danke! Meiner ist Nr. 730 Unglaublich, diese Präzision. Die Zugabe brauche ich nicht, der wird nicht nachlackiert, danke für den Tipp, hätte ich vor Begeisterung fast übersehen! Das ist nicht nur ein rundes Emblem sondern auch alle turbo-Schriftzüge.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Ich habe meinen vor ein paar Tagen bekommen und packe ihn erst heute abend beim Gießener Stammtisch aus, bin sehr gespannt. Anschließend kommt das Modell wieder in die Verpackung bis ich eine passende Vitrine habe.
-
richtige Cockpitpflege
Über 30 Jahre Saab 900 gefahren glaube ich nicht, dass es mit irgendwelchen Pflegeprodukten zu tun hat. Vor ein paar Jahren hatte ich einen 1985er 900i bekommen, der in Österreich 10 Jahre im Freien geparkt war. Sonne hat er immer nur von der linken Seite abbekommen. Und entsprechend war die linke Seite des Armaturenbretts extrem rissig, rechts deutlich weniger. Die Somneneinstrahlung hat sogar bewirkt, dass die linke Türverkleidung und die hintere Innenverkleidung an den Oberseiten rissig waren! Daher gehe ich davon aus, dass die Rissbildung durch Sonneneinstrahlung entsteht. Im kühlen dunklen Keller hängt dagegen seit 11 Jahren noch ein rissfreies von 1982, da verändert sich nichts.