Alle Beiträge von nitromethan
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gratuliere! Wunderbar! So viele Kilometer hatte 1989 mein erster 86er turbo 16s, auch schwarz. Ich habe ihn bis 2006 gefahren und er hatte dann über 450000 km drauf. Du wirst also lange was davon haben!
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sehr schön! Nur Leder fehlt.
-
Leistungsverlust 9-3 154 PS
An meinem 9-3 Aero hatte ich das gleiche Phänomen, der lief nur noch 150 und hatte kaum noch Durchzug. Die Ursache war ein Riss im Rohr zwischen Turbolader und Ladeluftkühler. Kommt wohl häufiger vor, wie mir die Werkstatt sagte.
-
T-Ventil Waschwasser
Dann ist das Ventil kaputt. Die Mitte wird an den Zulauf (Pumpe Behälter) angeschlossen, die Seiten gehen zu den Düsen. Das Ventil macht Sinn, weil das Wasser von den Düsen sonst zurückfließt. Durch das Ventil hast Du beim Scheibenwaschen gleich Wasser zur Verfügung und verhinderst damit Kratzer an den Scheiben.
-
Federn selber pressen
Ja, den nehme ich zum Ein- und Ausbau, hat 25,. € gekostet. Die einfachen zweiteiligen passen schlecht weil sie über Schrauben und nicht über Muttern gespannt werden. Der hier geht gut:
-
Schlachten oder verkaufen Saab 900 Softturbo Coupe ?
Leder, Lederlenkrad, gutes Getriebe, Aero-Kit, Chrom-Kühlergrill mit allen Befestigungen, Holzschaltknauf, Zusatzinstrumente, gute Stoßstangen ohne tiefe Kratzer, Radlaufleisten ohne Beschädigung, alles Sonderzubehör. Blech ist momentan kaum gefragt.
-
Schlachten oder verkaufen Saab 900 Softturbo Coupe ?
wenig, wenn der Zustand wirklich schlecht ist. Ohne Leder und ohne Aero-Kit weit unter 1.000,- €
-
Federn selber pressen
Ja, das ist der einzige Punkt, bei dem mir unwohl war. Inzwischen habe ich so oft gespannt und entspannt, dass das Vertrauen da ist. Aber es ist halt eine öde Angelegenheit, die jedes Mal 15 Minuten dauert. Jetzt entspanne ich bei einem Glas Bier.
-
Schlachten oder verkaufen Saab 900 Softturbo Coupe ?
Kommt auf den Gesamtzustand an. Wenn er wenig Rost hat und sonst gut dasteht lohnt sich auf jeden Fall eine Reparatur oder Verkauf. Wenn Du schlachtest hast Du viel Arbeit und einen schlechten Stundenlohn.
-
Federn selber pressen
So, ich komme gerade von der Probefahrt zurück. Fährt sich wie immer und hat nun die richtige Höhe. Damit ist das Experiment für mich geglückt! Man braucht dazu also weder eine spezielle Halogen-Atmosphäre im Backofen noch gefiltertes Mondlicht. Auch das Datum und den Wochentag kann man ignorieren. Gebete haben wahrscheinlich ebenfalls keinen Einfluss. Doch vielleicht nehme ich beim nächsten Mal einen Bratschlauch, das ist eine gute Idee.
-
Federn selber pressen
Keine Ahnung was martensitisch kristallogen-parabolische Strukturen sind. Manchmal ist es unverständlich, wie etwas einfach sein kann was eigentlich kompliziert sein sollte. Ich baue die zweite Feder nachher ein.
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
Ich bringe eine Kiste alkfreies Weizen und Gläser mit.
-
Familien-Tour 2015 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 07.06.2015
Bin dabei und freue mich, Euch wiederzusehen!
-
Federn selber pressen
Ein Ofen der z.B. zum brennen von Ton verwendet wird, geht natürlich auch. Grillkohle ist nicht zu empfehlen, da hat man die Temperatur nicht so gut unter Kontrolle.
-
Federn selber pressen
Diese Methode wendet auch Reuter Motorsport in Gießen an, 3 km von meinem Wohnort. Dort werden seit Jahren auf diese Weise Fahrzeuge für den Sporteinsatz präpariert, allen Zweiflern zum Trotz.
-
Federn selber pressen
Jetzt ganz entspannt: Es funktioniert! Unglaublich! Aus 37 cm wurden 34,9 cm! Das ist etwa die Höhe, die ich wollte! Fragt mich jetzt nicht nach den physikalischen Grundlagen, das Rezept geht auf und darauf kommt es an!
-
Federn selber pressen
Wenn sich überhaupt was getan hat. Bei gleicher Spannung der Federspanner (12,5 cm), gleicher Temperatur und gleicher Backzeit wird es keine Unterschiede geben. Bis 13 Uhr will ich die Feder nachher mal messen.
-
Federn selber pressen
Das verzieht sich wieder... Ist mir schon klar, die Vorgehensweise ist ungewöhnlich aber vielleicht funktioniert es ja.
-
Federn selber pressen
Das schließe ich aus. Mein 87er hing hinten wegen ausgeleierter Federn viel zu tief. Deshalb habe hinten ich gute Federn aus einem Schlachtauto eingebaut. Dabei kam er hinten wieder auf normale Höhe aber hat sich vorne nicht verändert. Der unangenehme Geruch aus dem Backofen hat sich inzwischen gelegt, noch eine halbe Stunde, dann schalte ich ihn aus und gehe schlafen. Und morgen sind wir schlauer!
-
Federn selber pressen
Dann musst Du bis morgen warten, das dauert ein wenig bis alles wieder abgekühlt ist und ich habe keine Lust, die Feder heute Nacht noch zu entspannen! Gespannt bin ich auf das Ergebnis (wenn es denn eines ist).
-
Federn selber pressen
Da mein turbo 16s Scheunenfund vorne zu hoch steht habe ich mich entschieden, ihn auf eine passende Höhe zu bringen. Neue Federn will ich nicht kaufen und habe deshalb recherchiert, wie man die Höhe der Federn verringern kann. Allgemeiner Konsens ist, die Federn nicht zu kürzen sondern zu pressen. Diesen Dienst bieten einige Firmen für ca. 100,- € pro Paar an. Nun bin ich zwar nicht geizig, gebe aber mein Geld lieber für andere Dinge aus. Also habe ich weiter geforscht und im Web gefunden, wie man das selbst machen kann: Die Feder ausbauen und mit Federspannern zusammendrücken. Dann bei maximaler Hitze in den Backofen legen! Meiner schafft 250 Grad. Angeblich soll das ausreichen und die Federn sollen dabei nach 2-3 Stunden um 2-3 Zentimeter kürzer werden, wenn man sie danach langsam abkühlen lässt. Der Versuch läuft! Um 20:20 Uhr habe ich die gespannte Feder in den Backofen gelegt und gegen 23:30 Uhr werde ich den Ofen ausschalten. Vorher hatte die Feder eine Höhe von 37 cm. So langsam verbreitet sich ein ungewohnter Geruch in der Küche aber das halte ich aus. Morgen weiß ich mehr und werde berichten!
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
abschneiden.
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
So, ich habe nun endlich ein Material gefunden, welches sich eignet und in ausreichender Breite verfügbar ist! Es ist ein nicht melierter aus Acryl, trotzdem dehnbar und 1,5 mm dick. Bis Mitte Juni will ich mal eine Schale damit beziehen und berichten
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
Ja stimmt. deswegen dauerts dort auch länger. Die anderen machen es im eigenen Betrieb innerhalb weniger Tage und sind noch ein paar Euro günstiger.