
Alle Beiträge von nitromethan
-
1983er Turbo 8 V nimmt nach einigen Kilometern kein Gas mehr an
Höchstwahrscheinlich hat es mit der Benzinversorgung zu tun. Ich kenne einen solchen Effekt von einem anderen Auto, bei dem die Tankbelüftung nicht mehr funktionierte. Dabei kam die Benzinpumpe nach einer Weile nicht mehr gegen das entstandene Vakuum im Tank an. Kurz den Tankdeckel geöffnet, dann lief er wieder. Ich weiß nicht, ob der 900er einen Tankdeckel mit Belüftung hat...
-
900S in Soest - bekannt?
Klar, vielleicht ist er als LPT trotz guter Ausstattung einfach zu teuer.
-
Saab 900 Turbo
Na ja, die Legende war lebendig, ich erinere mich noch an den roten 900 turbo, der 1992 im Schaufenster mitten in Frankfurt stand. Und ich mit meinem alten schwarzen 1986er, der sah dagegen wirklich alt aus... Warum jemand einen LPT gekauft hat, habe ich aber auch nie verstanden...
-
Voll o.T.: Welches sind eure drei Topziele auf dieser Erde?
Japan, klar. aber ich war um Weihnachten für eine Woche auf Fuerteventura. Absolut bezahlbar und beim aktuellen Wetter das absolute Top-Ziel weil der Flug nur 4 1/2 Stunden dauert. Da werde ich mich in diesem Jahr noch öfter aufhalten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
http://ww3.autoscout24.de/classified/259711273 Ganz selten - und wechselt bestimmt bald den Besitzer.
-
Saab 900 Turbo
Sehe ich auch so. Die Baujahre nach 1991 waren marketingtechnisch ziemlich verwässert und chaotisch. Die Neuwagenkäufer haben es damals wohl nicht gemerkt. Mir ist der FPT in jeder Form am liebsten. In den 90ern hatten die LPTs ein seltsames Image. Nicht so wirklich SAAB turbo. Das empfinde ich heute noch so.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gib mal den Link, bitte! Ich freue mich auf KORN , morgen abend im Palladium in Köln!
-
Saab 900 Turbo
LPT und FPT ist schon immer mal eine Diskussion wert. Sicher ist ein LPT auch OK und mag auch "gut laufen". Im unmittelbaren Vergleich LPT mit KAT : FPT ohne KAT ist der gefühlte Unterschied größer als nur 35 PS. Aus technischen Gründen wurde so einen Rückschritt sicher nicht entschieden. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern wie groß der Preisunterschied Anfang der 90er war. Aber es bleibt mir unverständlich, weshalb damals jemand einen LPT mit Vollausstattung gekauft hat, statt einen FPT mit ein paar Extras weniger.
-
Saab 900 Turbo
Ja, genau den meine ich. Werden da immer noch Getriebe montiert?
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Ich habe auch so meine Erfahrungen mit Triumph gemacht: da ist kein Spalt zwischen Bolzen und Bohrung im Kopf! Bolzen und Kopf sind durch Korrosion oft fest miteinander verbunden, das ist das Problem. Zerstörungsfrei bekomt man den dann nicht ab. Ich habe mal von jemandem gehört, der sogar die Kurbelwelle mit Kolben rausgenommen hat, um den Kopf von unten abzudrücken. Hat aber auch nicht geklappt. Also besser einen anderen Motor suchen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So eine Charakteristik habe ich im schwarzen 85er, den ich gerade schlachte. Dazu braucht es nicht viel Modifikationen: Das Ladedruckregelventil ist durch einen 3-Wege-Schalter ersetzt und wirkt wie ein Dampfrad. Fragt sich nur, wie lange der Motor den Druck aushält.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Na, dann sind ja die wichtigsten da! Gábor kommt wohl auch, vielleicht kommt Uli dazu. Kon Kalle hat einen anderen Termin. Was mit Cinebird ist, weiß ich nicht, er hat sich noch nicht gemeldet.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hatten wir den schon? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-aero-turbo/282559164-216-13329 Stolzer Preis. Aber wenn jemand genau so einen sucht (das sollte es ja geben) - vielleicht eine Gelegenheit.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
... unser erstes Treffen 2015 ... Am Mittwoch, den 28.1. ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Wieseck! Wer kommt noch?
-
Saab 900 Turbo
Ich denke in dem Zusammenhang immer an einen Ferienjob am Fließband in der Getriebemontage eines großen deutschen Herstellers. Meine Aufgabe war es, 3 Lager mit Ausgleichscheiben und 2 Simmerringe einzupressen. Die Meßtoleranz für die Ausgleichscheiben lag bei gleichem (!) Getriebe für den einen Fahrzeugtyp bei 4 Stellen hinter dem Komma, bei dem anderen bei 2 Stellen hinter dem Komma. Das war nicht nur an meinem Arbeitsplatz so: Die Teile waren die gleichen aber das Band lief etwas schneller und das machte sich in der Qualität bemerkbar. Also kauft mal besser keinen xxxx yy Baujahr 1983 mit 5-gang Getriebe.
-
Saab 900 Turbo
Ja, das kann sein. Ich habe meinenen Schwerpunkt auf "unproblematisch".
-
Saab 900 Turbo
Und im Wahlfall würde ich immer die LH2.2 anstatt der LH2.4 verbauen.
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Wie ist das passiert? Hat es ursächlich eine Kette zerlegt? Bis aufs Gehäuse sieht es ja noch sehr gut aus.
-
Saab 900 Turbo
Das ist richtig, wobei aber auch noch das Land der Erstauslieferung eine Rolle spielt. Mein 87er ist auch ein echter 16s aber ursprünglich in die Schweiz ausgeliefert worden. Und dafür hatte er neben dem Kat ein Getriebe mit 6er statt 7er Primär und so liegt die eingetragene Vmax wieder etwas niedriger... alles nicht so einfach. Einfacher ist es bei den frühen Turbos bis 1986, da kann man nach der Vmax gehen (eingetragen 210 km/h beim 16s, das war Mitte der 80er schon eine Ansage! Ich erinere mich noch, als ich 88 meinen ersten 16s gekauft habe. Der Vorbesitzer meinte, damit kann ich auf Porsche-Jagd gehen. Habe ich auch mit viel Vergnügen gemacht).
-
Maße Dachhimmel CC / Dreitürer
119cm breit 167cm lang
-
Saab 900 Turbo
Da gibts nichts mehr zu überlegen, die Auktion läuft und es sind Gebote eingegangen. Wenn der Anbieter die Auktion vorzeitig beendet, kann der bisherige Höchstbieter den Kauf einklagen.
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Auch die Blechqualität hat sich verschlechtert. Blankes Blech vom 85er bildet viel langsamer und viel weniger ausblühend Rost als blankes Blech vom 92er. Solche Probleme habe ich mit den frühen 16V Turbos mit LH 2.2 in den letzten 28 Jahren nicht erfahren... Interessant, ich kenne kaum ein Angebot, das so lebhaft diskutiert wird, wie dieses hier.
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Aber Du willst ja etwas haben, was zuverlässig und einigermaßen hübsch anzusehen ist, was Fahrspaß vermittelt, halbwegs wertstabil ist und für das geforderte Geld ohne ausufernde Folgekosten einen entsprechenden Gegenwert bietet. Das muss dann alles zusammenpassen. Immer doof, anhand von Beschreibungen und Fotos ein Urteil zu bilden aber ich bin sicher, hier passt es nicht. Da braucht es Geduld und Beharrlichkeit, ich habe 2008 bis 2010 (2 Jahre lang!) nach einem 16s Geradschnauzer gesucht, bei dem die Relation Preis und Zustand zusammenpassten.
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Das stimmt. Die Extreme gehen in beide Richtungen!
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Ein vergleichbarer mit Wurzelholz und div. anderen Extras ist über mobile am Sonntag in Potsdam für 1000,- € nach München verkauft worden. Ich habe den Verkäufer leider ein paar Stunden zu spät kontaktiert.