Alle Beiträge von nitromethan
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich dachte immer, "Home" von Zero 7 sei ein Studioprojekt. Dass diese Stimme live so gut kommt, hat mich überrascht:
-
Kühlerschlauch unten, Abzweig
Muss nicht, die alten nur ölgekühlten Lader halten (zumindest bei mir) auch mehr als 400.000 km und bauen gut Druck auf. Alter Lader heißt nicht schlechter Lader! Vielleicht hast Du den richtigen Lader drin aber die Wasserkühlung wurde deaktiviert. Das kommt schon mal vor, wenn das Rücklaufrohr gerissen oder durchgerostet ist und der Vorbesitzer Geld sparen wollte.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Farbe ist ja genial! Aber das hat ja mit turbos gar nichts zun tun...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Genau! Und um das Angebot an Saab-Veranstaltungen noch zu toppen: Rückwärts mit Wohnwagen und einem Saab.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist ja der Oberhammer, ich habe lange nicht mehr so gelacht! Und hier ist ab 16:54 sogar ein Saab dabei:
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Ich habe ein paar Versuche gemacht aber so ganz zufrieden bin ich nicht. Perfekt ist die hervorragende Formbarkeit, da gibts keine Falten und keine Blasen. Die Oberfläche gefällt mir nicht, sie wirkt gegenüber dem üblichen Himmelstoff sehr grob.
-
Ab zum Lackierer
Ich hab ihn ja mal live gesehen - also, ich hätte ihn so gelassen wie er war. Schade, jetzt geht viel Geschichte verloren.
-
EGS Kaltlaufregler KLR
Oder H-Kennzeichen, dann hat es sich erledigt.
-
Vollturbo macht nur Grundladedruck
Wenn die Klappe mit dem Hebel eingelaufen ist, das Abgasgehäuse zerlegen und die Kante wo es hängt glatt dremeln.
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Das war mit dem Tonbandgerät von Braun, dem TG 1000 auch so. Im Vergleich zum Revox wollte man das Braun garnicht mehr einschalten. P.S. Eumig hat gute 16mm Filmkameras gebaut.
-
Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser
Ich habe mir letztens mal einen Monacor SA 800 Verstärker aus den 70ern und Arcus TM-Boxen aus den 80ern geleistet. So einen guten Sound hatte ich noch nie!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Habe ich noch nie gesehen.
-
900 S POLIS
So eine geräumige helle Wekstatt hat was... ich krieche immer in der Garage herum...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ja, und der Cassetteneinsatz für die Mittelkonsole, war ja alles in meinem ersten drin! Nur die Heckjalousie, den Whaletail und die Blende zwischen den Rückleuchten hatte er nicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Abfalleimer, el. Antenne, Zusatzinstrumente, Alarmanlage, rote Box, Doppelrohr-Auspuff, Gummimatte für Kofferraum, Holzschaltknauf ... allein für diese Kleinigkeiten gabs damals alternativ schon einen brauchbaren Gebrauchten.
-
Kleine Horrorgeschichte Saab 900 turbo Cabrio - Lehrgeld eines Neulings
Sei froh, dass du aus der Sache raus bist! 900,- € tun weh aber das lässt sich noch irgendwie aushalten. Sowas ähnliches ist mir auch schon passiert und wenn ich daran denke was das an Nerven kostet, die Ansprüche gerichtlich durchzuziehen, nee, dann lieber so!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Zu dieser Zeit war ich öfter im Auto unterwegs als im Haus. Von daher hats gepasst. Und ich habe ihn ja auch 20 Jahre lang gefahren und damit den Kaufpreis für andere Autos gespart!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Richtig. Mein erster 16s (ein 1986er) hat 1989 nach erst 3 Jahren aber mit immerhin schon 115.000 km trotz aller Extras gerade mal 24.000 DM gekostet. Damals ein enormer Wertverlust! Heute würde ich für ein Auto nicht mehr soviel ausgeben. Der Neupreis mit allen Extras war laut Kaufquittung von 1986 stolze 62.000 DM! Dafür konnte man auf dem Land schon ein Haus kaufen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Als ich 1986 meinen ersten Saab kaufte gabs die 16s für den deutschen Markt nur in schwarz, silber und odoardograu. Die meisten waren schwarz oder silber. Leder, SD, Klima und ein paar Kleinigkeiten waren aufpreispflichtige Sonderausstattung! So stehts auch im Prospekt von 1985 / 1986.
-
Vollturbo macht nur Grundladedruck
Es kommt gelegentlich vor, dass die Wastegate-Klappe hängt und nicht richtig schließt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So langsam taucht der eine oder andere auf. Hier ein ganz nettes Exemplar, das zwar etwas weniger Farbe im Motorraum vertragen könnte aber sonst sehr gut dasteht: http://ww3.autoscout24.de/classified/266357983
-
Kupplungs-GAU
Mit den "Nieten" sind wohl die kurzen Passungsstifte gemeint, die in der Schwungscheibe stecken. Das müssten aber drei sein. Vielleicht ist das Problem an dieser Stelle entstanden. Weniger bekannt ist, dass es mindestens zwei unterschiedliche Varianten von Schwungscheiben gibt. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Lochkreise zur Befestigung der Druckplatte! Der Unterschied macht fast 1 cm im Durchmesser aus, und dann gibts natürlich Probleme weil die eine Druckplatte nicht an die andere Schwungscheibe passt. Ob diese Unterschiede abhängig vom Baujahr oder abhängig von der Motorisierung ist, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
-
Ruckeln in Linkskurven - so weiterfahren oder schädlich?
Für die Benzinleitung brauchst Du andere, nimm die Dichtungen mal raus, dann siehst Du es. Ich weiß im Moment nicht, wie sie heißen, sie haben innen noch einen eingelassenen Kunststoffring: Normale Kupferdichtungen reichen da nicht aus aber die bekommst Du im KFZ-Zubehör, Nimm die alten mit, dann hast Du gleich das richtige Maß..
-
Ruckeln in Linkskurven - so weiterfahren oder schädlich?
Vielleicht hatte schonmal jemand vor Dir die Pumpe draußen und hat einfach nur das lose Teil entfernt. Aber gut zu wissen, dass du den Fehler gefunden hast. Und wie gesagt: zum Anschluß des Ventils und der Benzinleitung neue Dichtungen vewenden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Auch dafür gibts ne App (Ich meine eine Übersetzer-App)!