Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1984 war ich in Berlin auf einer Messe, wo ein 900 turbo 16s in schwarz ausgestellt war. Er stand auf einer Drehplattform aber ich durfte mich reinsetzen. Den werde ich mir niemals leisten können, dachte ich. Leder, Klima, alles elektrisch, 64.000 DM. Mein WG-Zimmer hat zu dieser Zeit 180 DM im Monat gekostet. Ein paar Jahre später habe ich meinen Volvo Amazon verkauft, mein Sparkonto geplündert und einen Kredit über 12.000 DM aufgenommen. Dafür habe ich meinen ersten 900 turbo 16s gekauft. Das war 1989, ein 1986er mit 108.000 km aus erster Hand für 23.500 DM. Ich habe es nie bereut und das Auto bis 2005 gefahren 460.000 km und es gibt ihn heute noch, er läuft in München. Und heute fahre ich:
  2. ??? Davon sehe ich nichts ???
  3. Hier noch ein Nachtrag zum Thema gechoppter Volvo Duett. Das Bild habe ich 1985 in Schweden (Vallakra) aufgenommen:
  4. wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.
  5. Danke! Dann schicke ich mal den Streamwriter auf die Suche! Ist der "Streamwriter" bekannt? Mit dem Programm kann man eine Suche eingeben und es nimmt automatisch alle Stücke auf, die der Suche entsprechen und in irgendeinem Webradio-Sender gespielt werden. Die Dateien werden als mp3 gespeichert. Das ist absolut legal! Innerhalb von 2 Tagen hat man z.B. fast das gesamte Repertoire von Led Zeppelin zusammen, Exoten brauchen etwas länger.
  6. Ich suche mal wieder Musik, die ich noch nicht kenne - weiß jemand von Euch eine Gruppe die so ähnliche Musik macht wie Porcupine Tree oder Tool?
  7. Dafür waren die Simca Ende der 60er und Anfang der 70er bekannt. Sonst wären sie nicht so selten.
  8. So ein Simca Coupe wechselt schon mal für mehr als 10.000 den Besitzer - wenn er gut ist.
  9. alles machbar, habe ich vor einer Woche noch gedacht. Aber was da auf den Fotos zu sehen ist, ist ja noch schlimmer als mein Scheunenfund nach 18 Jahren. Puuh! Gut, wenn wenigstens die verwendbaren Teile gerettet werden können. Aber viel ist das wohl nicht mehr. Auf jeden Fall: Eine tolle Aktion! Bei uns in der Umgebung, nicht weit von Marburg, gibt es eine ähnliche Sammlung eines ehemaligen Saab-Händlers, mehrere 96, ein paar 99er und frühe 900er. Irgendwann wird auch diese Sammlung dem Verwerter zugeführt werden müssen, das tut weh. Vor allen Dingen deshalb, weil die Autos teilweise noch recht gut sind und seit ein paar Jahren im Freien dem Wetter ausgesetzt sind. In ein paar Jahren wird man auch davon nur noch wenig brauchen können.
  10. nitromethan hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    es ist immer wieder spannend, was sich alles im Lauf der Produktion geändert hat - und nicht kompatibel ist. Ich habe hier 6 unterschiedliche Tachos mal mit und mal ohne Anschluss für Tempomat-Geber...
  11. Genau deshalb fahre ich im Winter einen 900er mit ABS! nur Teile zitieren? Einfach wie üblich auf "Zitieren" klicken und dann das was Du nicht zitieren willst weglöschen. Die eckigen Klammern und was da drin steht aber behalten!
  12. Doch, 1987 gabs einige 8V turbos mit original LLK und APC. Ich hatte vor einem Jahr so einen. Egal, der Sedan ist sehr schön!
  13. Die kann man ruhig alle 20 Jahre präventiv tauschen, besonders bei turbos werden die beiden Schläuche schnell porös. Von außen sieht man das oft nicht. Nimmt man den Schlauch aber ab und drückt ihn etwas zusammen, kann man oft innen viele feine Risse sehen. Schlecht, wenn während der Fahrt einer platzt. Und wann sonst soll das passieren? Sofort Motor ausschalten, schnell ist der Zylinderkopf überhitzt und dann gibts auch dort mindestens eine durchgebrannte Dichtung oder Risse! Ist mir alles schon passiert.
  14. Schau doch einfach mal bei einem der bekannten Händler, z. B. Artikel Nr. 1016451, da gibts beide zusammen für 23,38 EUR
  15. Auch die eignen sich im Alltagsbetrieb und müssen dabei nicht zwangsläufig schlechter werden! Ich praktiziere das schon seit fast 30 Jahren und nehme nur für die wenigen Tage, an denen Streusalz auf der Straße liegt, einen anderen. Die waren vor 30 Jahren alltagstauglich und sind es heute noch genauso!
  16. Das hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Den allgemein guten Karosseriezustand der 84er/85er kennst Du ja sicher. Mein 1992er Wintersaab ist dagegen im Bereich der hinteren Federaufnahmen so angerostet, dass er gerade noch so 2 Jahre TÜV bekommen hat. Danach ist Schluss.
  17. Nun leider ist der TÜV angelaufen...
  18. So einer lässt sich doch leicht selbst anfertigen. Einen passenden Steckschlüssel aufschneiden und einen Hebel anschweißen. Das dürfte stabiler sein, als ein aufgeschnittener Ringschlüssel.
  19. Also nur die Ahnung haben bitte anrufe. Keine Emils http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900turbo-16valve/251357347-216-1660
  20. nitromethan hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, das geht schon (entgegen Richtung Kamera) aber es ist eine üble Fummelei. Ich habs durch bei einer Klima-Nachrüstung beim 85er. Mit Micro- Schraubenziehern, Lupe und Zahntechnikertalent. Nie wieder. Wenn etwas nervt und gleichzeitig Geduld und Feingefühl fordert, brauchst Du einfach starke Nerven und einen festen Willen. Theoretisch geht so eine Aufrüstung immer, in der Praxis hängt es dann oft. Stehe es durch oder gibs auf, ich wünsche Dir viel Erfolg!
  21. Die Montage der Hydraulikleitungen ist bei den jüngeren leichter. Bei den frühen Lenkgetrieben sind zwei fest angeflanschte Rohre im Weg, da kommt man nur ganz schwer an die Anschlüsse, das ist auf dem Bild unten gut zu sehen. Ich empfehle bei Tausch des Lenkgetriebes die Anschlüsse zur Pumpe unbedingt vor der Montage des Lenkgetriebes an den Längsträgern festzuziehen, sonst ist es so oder so sehr eng. Am besten sind gute offene Ringschlüssel (Wenn ich mich richtig erinnere Größe 16mm und 18mm!) Intern sollen andere Ventilringe im Bereich der Spindel verwendet worden sein, die nicht so schnell verhärten (was bei Lenkungen des älteren Typs und bei kalter Servoflüssigkeit oft zu Schwergängigkeit, Aussetzern oder ruckartigem Einsetzen der Servounterstützung geführt hat. Dieser Effekt wird manchmal für ein schwergängiges Kreuzgelenk in der Lenksäule gehalten - der aber mit dem Kreuzgelenk nichts zu tun hat!) Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt, Dicht- und Überholsätze, Spurstangen mit Gelenken und Anschlüsse sind identisch. Bild oben: frühes Lenkgetriebe, Bild unten: spätes Lenkgetriebe, leichter zu montieren
  22. Ich bin schon länger bei Klassiktreffen mit dem Saab dabei. Das Interesse ist unterschiedlich, bei einem Treffen interessiert sich "keine Sau" für das Auto, bei einem andern Treffen finden sich Neugierige ein, die begeistert sind. Die haben aber oft schon einige Infos über den 900er oder hatten selbst mal einen. Es kommt immer drauf an, wie man herangeführt wird. Einfach mal die Motorhaube aufmachen. Wenn ich dann noch ein Foto eines glühenden Turboladers in die Seitenscheibe hänge, dann kommen schon Fragen, dann ist Interesse da. Wenn ich, wie schon im April, mit dem Scheunenfund dabei bin und ein paar Fotos von der Fundstelle und der Restaurierung auf die Heckablage lege, ist man schnell im Gespräch. Das Auto einfach nur hinstellen reicht nicht. Es sei denn, er ist optisch sehr auffallend. Ansonsten habe ich lieber Zustand 2 als Zustand 3. Der Zustand 3 kommt von selbst, umgekehrt ist es schwieriger.
  23. ... und noch weniger, die einen wirklich guten haben und abgeben wollen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.