Alle Beiträge von nitromethan
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ein interessantes Auto mit optischen Mängeln (mich stören besonders die Lautsprecher in den Türverkleidungen). Dafür diese wunderschönen Sitze! Und mir gefällt die Beschreibung, das weckt Vertrauen. Doch warum wird so ein Auto erst restauriert und dann verkauft? Bei gleichem Preis in gutem unrestaurierten Originalzustand mit normalen Gebrauchsspuren könnte ich schwach werden...
-
Beige Lederausstattung - Idee zum Reparieren
Oder schau doch einfach mal, ob es irgendwo einen Satz guter gebrauchter Sitze gibt (Suche-Anzeige im Marktplatz). Mit etwas Geduld wird sich da etwas finden lassen. Das ist vielleicht sogar noch günstiger als die Arbeit vom Sattler.
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
vielleicht - wenn Du meinen ehemaligen schwarzen 86er 16s ohne Kat (ca. 458000 km) in München gekauft hast und jetzt fährst. Es tut mir immer noch weh dass ich ihn damals abgegeben habe aber für 4800.- wollte ich ihn letztes Jahr dann doch nicht zurückkaufen, wenn ich genug Platz gehabt hätte, kein Thema ... Machbar ist so ein Durchschnittsverbrauch mit der LH 2.2 immer, wenn alles richtig funktioniert und gut eingestellt ist. Mit der 2.4 müsste es auch gehen.
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
Doch, das geht. Mit der Lucas vielleicht etwas schwieriger zu erreichen. Und sehr abhängig von der Fahrweise und der Motoreinstellung. Mein bester Verbrauch waren 6,8 Liter im turbo 16s während einer Fahrt durch Frankreich über eine Distanz von 500 km. Und eine Woche später 12 Liter zwischen Gießen und München auf der Autobahn - da habe ich die 440 km in 3 Stunden und 15 Minuten geschafft Ø 135 hm/h, richtig Stress, mache ich nie wieder.... Mit etwas Stadtverkehr kommt man so auf einen Verbrauch von knapp unter 10 Liter - passt doch, oder?
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
Kann das nicht mit ein paar Rollen Gewebe-Klebeband provisorisch repariert werden? Wenn man vorher die Schlauchschellen löst, alles bis zu den Außenkanten mindestens 10 x umwickelt und dann die Schellen über das Band wieder anzieht - sollte doch eigentlich halten. Ansonsten zur weiteren Verstärkung noch eine große Dose Bier kaufen (kann auch was anderes sein), austrinken, aufschneiden und über dem Klebeband mit den Schellen befestigen, das geht sicher.
-
Fahrersitz einbauen! Die hinteren Haken - eine kurze Frage dazu...
Habe gerade mal nachgeschaut, die beiden Haken sollten gleich sein und in rechtem Winkel stehen.
-
eBay Fundstücke
ebay ist doch immer wieder schön: Das Auto ist voll fahrbreit.Er hat paar Beulen und Kratzen.Die Bremsen sind Schwach. http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Klimaautomatik-D3-Kat-Alufelgen-Elec-fensterhebe-/200801740640?pt=Automobile&hash=item2ec0b76760
-
Riefen im Ölpumpengehäuse
Gut, dann suche ich mal jemanden, der das machen kann! Danke!
-
Riefen im Ölpumpengehäuse
Hallo, gerade bin ich bei einer Motorrevision und stelle fest, dass im Ölpumpengehäuse motorseitig Riefen vorhanden sind. Der Deckel und die beiden Zahnräder sind OK. Nun stellt sich die Frage, ob man das so lassen kann... Haben diese Riefen starken Einfluss auf den Öldruck? Oder muss man da was unternehmen (tauschen, planen ...)? Der Motor ist bis auf die Pleuellager sonst noch sehr gut... Schonmal danke für kompetente Meinungen! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99355-riefen-im-olpumpengehaeuse-100_3981.jpg
-
Tempomat '88 geht nur bis etwa 50 km/h
Bin mir nicht sicher aber vielleicht könnte es sein dass die Kette zwischen Unterdruckdose und Gaspedal zu locker eingehängt ist? Das sieht man gut durch die Lautsprecheröffnung.
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Citroen vs. Saab: Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich meinen 900er an einer abschüssigen Straße geparkt. Als ich zurückkam hatte er einen Citroen am weiterrollen gehindert, der weiter oben parkte und bei dem sich "aus unerklärlichen Gründen" die Handbremse gelöst hat. Mein Schaden: gebrochene Rückleuchte, Schrammen an der Stoßstange, Kratzer und Delle am Heck. Glück gehabt. Der Citroen-Fahrer (Vollkasko versichert) hat den Schaden bezahlt aber von seiner Versicherung nichts erstattet bekommen. Er konnte nämlich nicht nachweisen, dass die Handbremse angezogen war als er seinen Wagen abstellte! Solche Fehler findet auch kein Prüfer bei der regelmäßigen Abnahme, sie passieren einfach. Und da sehe ich das Problem: unausgereifte, anfällige "Komfort"-Technik.
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Setzt voraus, dass der LKW rechts neben Dir immer genug Platz lässt und der Fahrer nicht mit Fernsehen oder ähnlichem beschäftigt ist. Da bleibe ich lieber dahinter und komme ein paar Sekunden später ans Ziel.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich habe meine Absage nochmal bestätigt. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie und wo der Wagen (oder Teile davon) wieder auftauchen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist ja ein Ding! Ich habe dem Verkäufer heute morgen den Kauf zugesagt und von ihm bestätigt bekommen! So gehts natürlich nicht. Deshalb mein Mail an den Verkäufer: "Hallo Herr xyz, wie ich soeben von einem Freund aus dem Saab-Forum erfahren habe hat er heute früh den Wagen zum ursprünglich angebotenen Preis von Ihnen gekauft und Ihnen den Kauf per e-Mail bestätigt. Damit ergibt sich jetzt ein Problem, denn ich habe damit allen Grund daran zu zweifeln dass es sich bei Ihrem Angebot um ein seriöses Angebot handelt. Ich trete also hiermit von meiner Kaufzusage zurück. Mit besten Grüßen"
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Die wird ja nicht mehr gewechselt sondern molekular rekonstruiert - aus Umweltschutzgründen. Dazu ist ab 2014 ein mikrobiologischer Zusatz vorgeschrieben, der aus einer Bakterien-Population besteht deren Dichte und Aktionsbereitschaft in einem kostspieligen Verfahren jährlich geprüft werden muss... Ausgenommen sind nur Fahrzeuge vor Baujahr 2002 ... Wir verlassen nämlich bald das technisch-elektronische Zeitalter und nähern uns dem biotechnologischen Zeitalter ... das wird spannend!
-
Plastikteile wieder schwarz bekommen
In erster Linie werden sie durch Sonneneinstrahlung spröde bleichen aus und wirken dadurch heller und stumpf. Am besten ist es deshalb, rechtzeitig und regelmäßig für entsprechenden UV-Schutz zu sorgen. Ich mache das seit 20 Jahren mit Armor All, habe ich damals in Schweden entdeckt. Heute gibts das auch in der Variante "matt". Wenn die Teile schon sehr stark ausgeblichen sind kann ich als Vorbehandlung "perfect colour" von ATG empfehlen. es gibt nicht vergleichbares und damit kann man sogar Kunststoffteile dauerhaft umfärben! Link mit Händlerverzeichnis: http://www.atggmbh.com/Kunststofffarbe.html
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Ich freue mich schon auf den Tag an dem der Prüfer versucht, an meinem 1987er den nicht vorhandenen Fehlerspeicher auszulesen. Ist doch wirklich bescheuert, diese Smartphones auf Rädern werden zunehmend Standard und bekommen die Bremsbeläge über einen Hotspot per Softwareupdate gewechselt...
-
1. SAAB Open 2012
Das erste SAAB open Grill-Meeting fand bei bestem Wetter und in bester Stimmung statt! Wir hoffen, dass es gefallen hat, danken allen fürs kommen und werden uns hoffentlich im nächsten Jahr in noch größerer Runde wieder treffen! Fotos vom Treffen und Ausschnitte aus dem Konzert von Short Line gibts in den nächsten Tagen auf http://www.saab-open.perfitto.de/! [ATTACH]64690.vB[/ATTACH] [ATTACH]64689.vB[/ATTACH]
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Ja, danke! es war wirklich gut! Hat uns sehr gefreut, Euch kennenzulernen! Wir wollen uns in jedem Fall auch im nächsten Jahr wieder treffen, dann ein einem Samstag. Ansonsten treffen sich alle aus dem Raum Gießen / Marburg / Wetzlar und Umgebung jeden letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr, also am kommenden Mittwoch den 25.7.2012, diesmal ausnahmsweise in der Waldgaststätte "Waldfrieden" zwischen Gießen Wieseck und Alten-Buseck. Hier der Google-Link zur Wegbeschreibung: http://goo.gl/maps/Wh7e
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Stimmt. Aber man sollte sich mit dem Vorbesitzer vorher am Telefon gut verständigen, das geht meist auf englisch ganz gut. Und man sollte auch nicht vergessen, dass es in Schweden Liebhaber gibt die ihr Auto mit einem Niveau pflegen, das bei uns noch nicht angekommen ist: blitzblanke Unterböden und Motorräume, die sauberer sind als mancher Küchentisch. Egal wie - die Suche nach einem wirklich guten Exemplar ist immer mit viel Geduld verbunden.
-
1. SAAB Open 2012
... wir freuen uns auch über spontane Teilnehmer!
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Ich hab da mal so ein Stoffteil gesehen, das zwischen den Kopfstützen gespannt wird. Könnte auch schon was bringen, lässt sich vielleicht sogar selbst nähen und ist nicht so sperrig.
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Windschott montiert, Scheiben hochgekurbelt ... wozu dann ein Cabrio? Da wäre doch ein Coupe mit Schiebedach und Windabweiser sinnvoller, oder? [ATTACH]64596.vB[/ATTACH]
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Natürlich gehts auch ohne Voranmeldung!
-
Getriebeölverlust?
Polyesterharz wird zwar fest, ist aber ein schlechter Kleber! Und eine Erhöhung der Temperatur dehnt Polyesterharz im Gegensatz zu Metall nicht aus! Weil das ausgehärtete Harz kaum flexibel ist, löst es sich bei Temperaturschwankungen nach einiger Zeit wieder. Auch 2-Komponenten Knetmetall härtet zwar gut aus, klebt aber oft nicht ausreichend. Ich würde es mit einem kleinen Stück Blech und wärmefestem 2-Komponentenkleber (gibts in Tuben für 5,- € im Baumarkt)machen. "Hochfest" ist in der Regel haftfähiger als "Schnellfest" und die Aushärtung dauert nur unwesentlich länger. Vorher gut entfetten und aufrauhen, ist ja klar. (edit) Ja, der ist auch sehr gut dafür geeignet!