Zum Inhalt springen

sturmfrei

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sturmfrei

  1. Hab heute nochmal den Motor gestartet. Er läuft jetzt noch unrunder. Bei geöffnetem Öleinfüllstutzen kommt viel weißer Rauch raus. Ich vermute mal das schlimmste ..
  2. [mention=11525]Lehmann[/mention] oder alias werauchimmer: die Art und Weise wie du sowohl hier als auch im 9-5 Forum schreibst gefällt mir nicht. Ich bitte dich freundlich dich hier aufzuklinken. Danke [mention=75]klaus[/mention] Ich bin eher zurückhaltend gefahren, kein Vollgas
  3. Hallo Gemeinde, Ich hab gestern ein Saab 9-3 2.0t BJ2001, 191tkm, sehr gepflegt, von privat gekauft. Gemäß Rechnung wurden vor 2 Monaten und 600km der Motorblock getauscht sowie folgende Dinge erneuert: 1 Kolbenringsatz 100,00€ 1 Kolben 120,00€ 1 Zylinderkopfschrauben 80,00€ 1 Ventildeckel 25,00€ 1 Einlassventil 250,00€ 1 Auslassventil 250,00€ 1 Pleuellager 47,50€ Der Saab lief von Anfang an etwas unruhig, aber es hieß, es sei die ersten 1000km wohl normal. Auf der Rückfahrt gab es keine Probleme, 200km bei 130 - 150 km/h. Heute dann beim starten des Motors ging die MKL an. Dabei dachte ich mir noch nicht viel. Nach 5 Minuten qualmte es auf einmal heftig hinten raus. Sofort stoppte ich, wartete kurz und fuhr langsam weiter, da die MKL auch wieder aus ging. Zu Hause bemerkte ich, dass der Ölstand auf Minimum war. Um den Messstab herum etwas Siffe, ebenso darüber auf der Innenseite der Motorhaube. Der Kühlwasserstand war ok. Nach erneuter Probefahrt konnte ich beim beschleunigen eine Rauchentwicklung feststellen, aber eher weiß als blau. Leistung ist jetzt kaum noch da. Der Motor klingt unruhig, unrund jedoch kein rasseln, klackern oder rumpeln. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
  4. sturmfrei hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgende Information hab ich von KONI erhalten: die gelben Sportdämpfer sind in der Grundeinstellung ca. 15-20 % härter als die Seriendämpfer, und durch Nachstellung (Zugstufe) können die Kräfte nochmals um ca. 50 % erhöht werden.
  5. Es gibt bei FB eine Gruppe Namens "Zeitenjagd 100 - 200 Km/h". Dort gibt es auch ein paar interessante Werte: Saab 9-5 Aero Hirsch Limo , BJ 2008, Automatik, 1715 kg, 225/40/18, 4 Grad Außentemperatur = 15.78 sek Saab 9-5 Aero Hirsch Kombi, BJ 2007, Schalter, 1685 kg, 225/40/18, -3 Grad Außentemperatur = 16.26 sek Gemessen wurde per GPS Beschleunigungs APP
  6. Hallo Matthias! Das würde mich auch sehr interessieren! Bist du fündig geworden? Ich überlege auch für mein Aero was neues zu verbauen. Hat sonst jemand zwischenzeitlich etwas nachgerüstet? Gruß Martin
  7. sturmfrei hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gegen die Original Sachs Dämpfer spricht meiner Meinung nach nichts. Allerdings passen diese eher für die Arc und Linear Ausstattungsvarianten. Rein physisch gehen die natürlich auch beim Aero, aber ich finde sie fahrtechnisch nicht optimal. Was ich will ist eine Weiterentwicklung, ein Upgrade um ein möglichst perfektes Fahrverhalten zu erzielen, in jeder Situation. Mal sehen was der Markt hergibt ..
  8. sturmfrei hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die richtige Entscheidung für die Wahl der Stoßdämpfer zu treffen fällt mir nicht gerade leicht. An sich finde ich die angepriesenen Vorteile der KONI FSD Dämpfer ziemlich überzeugend, allerdings lassen mich dann die Argumente dagegen doch daran zweifeln, ob nicht vielleicht ein anderes Produkt besser geeignet ist. Ich weiß, hierzu gibt es zahlreiche Diskussionen. Ist es richtig, dass es gelbe KONI Dämpfer gibt, die speziell für den 9-5 entwickelt wurden? Wie ist es da bei Bilstein, ähnlich? Ich suche einen Dämpfer der komfortabel und sportlich zugleich ist. Wichtig ist mir vor allem, das ganze mit Aero Federn zu kombinieren. Also keine H&R, Eibach oder Vogtland Kombination. Bei meinem letzten 9-5 Aero habe ich Bilstein B4 verbaut. Das war gut, vor allem seehr komfortabel. Optisch jedoch, ging die gesamte Karosserie gute 1cm -1,5 cm höher.
  9. sturmfrei hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgende Antwort habe ich soeben auf meine Anfrage von KONI erhalten: Guten Morgen Herr XXX, vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren FSD-Dämpfern. Das FSD-Set 2100 4070 ist nicht verfügbar. Ab April sind die Dämpfer einzeln lieferbar. Sie finden die passenden Dämpfer ab 1.4.2018 auf unserer Internetseite www.koni.de/pkw/Finder Mit freundlichen Grüßen Best regards Sales Support – Team Assistant KONI - an ITT company
  10. sturmfrei hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat mittlerweile jemand mal die Koni FSD Dämpfer eingebaut und kann dazu einen Erfahrungswert geben?
  11. sturmfrei hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Federn, Reifen, Felgen, Buchsen kann ich ausschließen, alles schon gecheckt und für ok befunden.
  12. sturmfrei hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Rad VR hat einen Sturz von 'nur 0'51', links ist der Sturz bei 1'12'. Hinten relativ gleich bei ca. 1'35' Meiner Logik nach müsste man nur den Sturz VR korrigieren um wieder alles ins Gleichgewicht zu bringen, da der Geradeauslauf erheblich darunter leidet. Laut Messprotokoll ist alles noch im grünen Bereich, aber VR knapp vor dem Toleranzbereich.
  13. sturmfrei hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Exakt. Da ich links einen Sturz von -1‘12‘ und rechts einen Wert von -0‘51‘ habe möchte ich diesen anpassen. Nach 5000km musste ich feststellen, dass sich der Reifen VR innen an der Schulter etwas abfährt. Daher wohl auch der Zug nach rechts .. Hat sonst niemand Probleme mit dem Sturz vorne?
  14. sturmfrei hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus Saabgemeinde! Mich würde intressieren ob jemand von euch Erfahrungen mit sogenannten Sturzkorrekturschrauben hat. Es gibt sowohl von Monroe als auch von H&R diese Schrauben. Soweit ich weiß ist offiziell der Sturz an der VA ja nicht verstellbar. Hat das schon jemand ausprobiert?
  15. Edit: Heute wurde die Spur von einem bekannten Spezialisten im Ostallgäu eingestellt. Jetzt fährt der Aero wieder geradeaus. Einfach unglaublich!
  16. Hab alle Büchsen checken lassen. Auch die hinteren inneren. Alles tip top! Um nochmal auf den Sturtz auf der HA zurück zu kommen. Würde sich dieser eventuell negativ auf den Geradeauslauf auswirken? Links und rechts sind ca. 1“30“. Der Toleranzbereich laut Saab ist zwischen 0“30“ und 1“00“.
  17. Welche Buchse meinst du genau? Artikelnummer?
  18. Die Vibrationen sind nur minimal zu spüren. Wenn ich nicht selbst wüsste, dass es auch ohne geht, würde man es wahrscheinlich gar nicht merken. Aber der Zug nach rechts ist da. Könnte das auch mit der Antriebswelle zusammenhängen? Mein Gefühl sagt mir, es muss irgendwo vom Fahrwerk kommen.
  19. Servus Rainer, danke für den Tipp. Das scheint von meiner Vermutung her auch am naheliegendsten zu sein. Waren die Querlenkerbuchsen augenscheinlich verschlissen? Meine sehen laut Mechaniker noch ganz gut aus, haben aber schon knapp 100tkm Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung hinter sich.
  20. War nochmal beim vermessen. Alles im grünen Bereich, sogar der Sturtz an der HA hat sich durch den Wechsel von 18 Zoll auf 17 Zoll Felge verbessert (1‘29‘ links; 1‘24‘ rechts). Der Aero zieht aber nachwievor nach rechts. Als Ursache definitiv ausschließen kann ich die Felgen, Reifen, Federn und im Prinzip auch den Sturz. Möglicher Verursacher könnte vielleicht ein festsitzender Bremsattel hinten rechts sein, so als Theorie?!
  21. Reifen sind neu, alle vier identisch, Felgen laufen auch rund. Von daher alles ok. Es ist so als müsste ich bei rechtsgeneigter Straße nach links lenken und bei linksgeneigter Straße nach rechts lenken müssen. Werd nochmalAchsvermessung fahren und alles prüfen lassen. Augenscheinlich ist alles ok, Lager, Stoßdämpfer etc.
  22. Ich bin etwas verzweifelt. Trotz (scheinbar) korrekter Spureinstellung zieht der Aero sehr nach rechts. Alle 4 Federn wurden gewechselt, neue 17“ Felgen mit Reifen montiert, sowie die vordere Bremse gewechselt. Seit dem Bremsenwechsel jedoch steht das Lenkrad etwas nach links um Geradeaus zu fahren, vorher ist er mit gerader Stellung nach loslassen auch rechts rüber gezogen. Bei 120km/h sind Vibrationen zu spüren. Es ist so als ob nicht alle Räder gleichermaßen Kontakt zur Straße haben. Lastwechsel kommen mir etwas eiermäßig vor. Ist dies alles auf den nicht ganz korrekten Sturz zurückzuführen oder hat das andere Gründe? Freu mich über jeden Hinweis/ Tipp!
  23. Hier nochmal eine Frage in die Runde: So nun ist die Spur nach dem Wechsel von Eibach auf Aero Federn wieder korrekt eingestellt. Allerdings ist nachwievor der Sturz an der HA nicht optimal. Nach genauerem Hinsehen konnte ich feststellen, dass die Hinterachse leicht bearbeitet wurde um die doppelflutige Auspuffanlage zu installieren. (Hat wohl Hirsch damals selbst gemacht). Weswegen der Sturz links und rechts unterschiedlich ist. Aufgrund dessen kann ich mir nur die Ungleichheit erklären. Ich möchte auf jeden Fall, dass der hintere Sturz im optimalen Bereich ist. Die Frage ist wieviele der 0,3 mm Ausgleichsscheiben muss man anbringen damit das passt? Was denkst ihr? Anbei noch das Messprotokoll.
  24. n‘Abend zusammen! Der Winter naht und noch immer habe ich keine passende Bereifung für mein Auto gefunden. Nach meiner Recherche gibt es abgesehen von der Hirsch Felge doch ein paar Alternativen im 17“ Format die über die Hirschbremse passen: - Saab Alu 52 7x17 ET49 - Ronal R 42 7x17 ET40 Sicherlich auch einige andere Aftermarket Produkte bei denen die Form der Speichen nach außen geht. Würde mich sehr interessieren wenn jemand noch Erfahrung bzw. Fotos dazu hat. Da ich viel im Ausland unterwegs bin, scheiden 18“er aufgrund der schlechten Straßen und Löcher definitiv aus. Auch aus Sorge vor Felgenrissen der Hirsch Räder.
  25. sturmfrei hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 9-5 .. Noch nicht mal eingefahren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.