Zum Inhalt springen

ninetofive

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ninetofive

  1. Hi Leute Ich kann heute auch nicht, aber es fällt ja wohl sowieso aus oder? Bin auf Dienstreise.
  2. Schön, bin morgen auch dabei.
  3. Hallo, Leute, wer kommt denn alles am Dienstag? Ich für meinen Teil schon.
  4. Nachricht vom Thread-Ersteller: The long cold salty winter´s gone, und ich hab den 9000 wieder rausgeholt, um die Heilung erneut in Angriff zu nehmen. Mit Hilfe von Sven, der bei der Auslesefahrt mit dem Tech 2 am Monitor saß (vielen Dank!) haben wir 3 x eine Lücke auf der A 3 gefunden, die 160 km/h zu fahren bzw. zu überschreiten. Kein Ruckeln, kein Fuel Cut, läuft wie ein Bienchen, der Motor! Vorführeffekt nennt man das wohl. Alle Werte plausibel. So what. Dann später bei der Auswertung kam dann einer zufällig an den Unterdruckschlauch vom Motor zum Byepass, und siehe da - er bricht auseinander! Sah völlig intakt aus, hatte aber Haarrisse..... Die Schläuche wurden vor 5 Jahren gewechselt, da muss sich wohl Silikonschlauch eingeschmuggelt haben: Auch nach dem Kürzen bröselte er noch weitere cm, bevor gesund scheinendes Material kam. Sven hatte noch ein passendes Stück Gummischlauch, den Driss-Schlauch haben wir entsorgt. Der Heimweg verlief auch störungsfrei. Jetzt bin ich mal optimistisch, dass es das war!
  5. Ich kann es leider noch nicht genau sagen, komme aber höchstwahrscheinlich.
  6. Bin jetzt nun doch beide Tage da und komme gern am Mittwoch nach Ransbach.
  7. Ich bin höchstwahrscheinlich Mittwoch auf Dienstreise, das klärt sich aber erst am Montag.
  8. Gestern mit Svens Hilfe das andere lose Ende des Unterdruckschlauches gefunden, womit die Sache erledigt ist. Danke, Sven!
  9. Scherzkeks ... War wieder ein sehr schöner Stammtisch. Vor allem, da wir durch den früheren Beginn mehr Zeit bis zur Lokalschließung hatten, oder was denkt Ihr?
  10. Bin dabei.
  11. Ob dienstags oder mittwochs macht bei mir keinen Unterschied. Da bin ich noch relativ ausgeruht. Donnerstags oder freitags ist der früh aufstehende, werktätige Mensch dann immer schon etwas ausgepowert. Da ich freitags meist länger schlafen kann, würde der Donnerstag aber auch gehen. Freitag wäre schlecht. Mir wäre auf Grund des etwas längeren Anreisewegs in den Westerwald übrigens 19.00 Uhr lieber als Anfangszeit. Da wird es auch mit dem Essen nicht so spät. Die meisten Gaststätten machen ja heutzutage die Woche über immer schon zeitig zu.
  12. Entwarnung - doch kein Kupferwurm! Es wird ein neuer Fehler auf dem Tech 2 mit Code P1110 angezeigt, und den kann ich wohl einem losen Unterdruckschlauch zum Bypassventil an der Drosselklappe zuordnen, der sich womöglich bei der letzten Reparatur gelöst hat. Ist gut zu sehen. Werde berichten.
  13. Schöne Sch...-Fehlermeldung ist wieder da, nach 30 min Autobahn. Was nun?
  14. Nachtrag vom Ersteller des Threads: Bisher keine Probleme mehr beim Anlassen, der Tausch des Schaltlagensensors war ein voller Erfolg!
  15. So, erledigt. Thermostat und Temperaturgeber sind gewechselt, das Kühlwasser wird wieder normal warm, Meldung hatte ich bislang auch keine mehr. Das Thermostat, welches ausgebaut wurde, war übrigens während des Vorbesitzes verdreht eingebaut worden, die Entlüftung stand seitlich. Jetzt zeigt die Markierung TOP nach oben. Ich hoffe, das war es damit. Gucken wir mal, wie es jetzt mit dem Verbrauch aussieht. Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!
  16. Liebe Freunde, gerade kam Sabine nach Hause und wäre fast auf der Treppe ausgerutscht. Dann hab ich mal Wetter geguckt und ein fettes Schnee - und Eisregengebiet zu uns herannahen gesehen... Sorry, dass ich für heute abend absage. Das ist mir zu riskant, ich will neben zwei eingeschränkt fahrtauglichen Saabs nicht auch noch das Fremdfabrikat verlieren. Für alle, die sich trotzdem trauen einen schönen Abend!
  17. Gute Idee, kenne aber keine entsprechende Person... oder?
  18. Hatte die NGK 1095 schon seit 2020 bei mir liegen, auf dem Lieferschein auch als BCPR7ES-11 bezeichnet, damals für ca. 3 EUR das Stück.
  19. Ja, hab ich, nehme dann die 1 mm plus die 0,1 mm - Lehre.
  20. Wenn ich nächste Woche die Zündkerzen ausbaue, wollte ich auch mal die Elektrodenabstände prüfen. Dazu habe ich aber eine Menge unterschiedliche Informationen (auch von NGK) gefunden, was den richtigen Abstand betrifft, also zwischen 0,6 - 1,1 mm. Die Kezen sind erst 500 km drin und von der gleichen Werkstatt eingebaut worden, die auch die Benzinversorgung neu gemacht hat, was sich zeitlich genau mit dem aktuellen Problem deckt. Und ja, es sind die richtigen Kerzen, die hatte ich beigestellt ... Eine Fühlerlehre habe ich. Was gibt es da bei Euch für Erfahrungen?
  21. Gestern Testfahrt, nach über 30 min im gemischten Verkehr stand der Zeiger des Temperaturinstrumentes gerade mal ca. 4 mm über der unteren blauen Markierung, und der Schlauch am Kühler war etwas mehr als handwarm. Die Fehlermeldung kam aber nicht. Nachdem ich die von Chris gelinkten Threads gelesen hatte nehme ich an, dass das Thermostat im offenen Zustand hängt. Das würde auch den seit kurzer Zeit erhöhten Verbrauch erklären, der bei 12,5 - 12,7 l liegt. Das hatte ich auf den Kurzstreckenbetrieb im Winter zurückgeführt. Ich habe ein neues Thermostat bestellt, welches ich gemeinsam mit dem Temperaturgeber wechseln lassen werde. Melde mich dann wieder.
  22. Scheint sich ja alles an der ZK festzubeißen ... Ich fahre auch eine Ersatzkassette spazieren nebst Werkzeug zum wechseln, hatte die neue beim Kauf des Wagens zur Sicherheit gleich eingebaut und die vorherige, funktionsfähige als Reserve mit dabei. Für meine paar tkm pro Jahr schien das die richtige Lösung zu sein. Glaube aber aus dem Bauch und dem Kopf heraus mehr an ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Die Tage komme ich hoffentlich mal dazu, die ZK zu wechsen und die neuen Kerzen auf den richtigen Elektrodenabstand zu prüfen sowie das Zündkerzenfett zu checken. Dann erst mal 30 km fahren, um eine freie Strecke zu finden, wo ich ihn ausfahren kann.
  23. Die Übersetzung des Fehlercodes aus dem Tech 2 habe ich aus der mir vorliegenden Fehlercode-Tabelle von Aero World, und die war wirklich nicht sehr hilfreich. Im englischen hieß das im Tech 2 aus dem Gedächtnis "Motor Coolant Temperature Circuit/Engine Performance", was auch nicht sehr präzise war. Es sieht also nach einem defekten Temperatursensor der Kühlflüssigkeit aus, der mal gar keine und mal eine zu niedrige Temperatur an das Motorsteuergerät sendet und damit die Check Control-Meldung auslöst. Liege ich da richtig?
  24. Wenn ich ggfs. mit einem Fremdfabrikat kommen darf, bin ich auch dabei.
  25. Hallo, liebe Saab-Gemeinde, jetzt hat es heute auch noch meinen 9-5 Aero (MY 2001 230 PS Automatik) erwischt. Die Check Engine-Lampe ging an, während mir auffiel, dass der Kühlwassertemperaturanzeiger auf Null stand (Zeiger lag unten). Ruhig nach Hause gefahren, nach erneutem Einschalten der Zündung "Check OK", aber Check Engine-Lampe wieder an, Zeiger des Kühlwasserinstrumentes klettert wieder nach oben. Fehlerauslese mit dem Tech 2 brachte den Fehlercode P0116 - im Klartext "Bereich/Leistung des Motorkühlmittelkreislaufes". Der Motor lief tadellos. Kühlwasser ist genug drin. Es scheint, als ob die Trionic kein Signal für die Motortemperatur bekommt. Die Kühlerlüfter laufen. Die Kühlwassertemperatur erreicht lt. Anzeige nicht die übliche Betriebstemperatur. Ob die WaPu läuft, kann ich nicht erkennen. Wenn die Leistung des Kühlkreislaufes eingeschränkt wäre, müsste ja eigentlich die WaPu (4 Jahre alt, 50.000 km) ein Problem haben, das passt aber nicht mit der geringeren Kühlwassertemperatur und dem Check OK zusammen. Kann das Thermostat der Verursacher sein (Wackelkontakt?) Check Engine deutet ja doch eher auf ein Problem mit Kraftstoff oder Zündung hin, oder? Vielen Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.