Alle Beiträge von ninetofive
-
Spürnasen gefragt - Schmorgeruch direkt nach Abstellen
Hallo, Leute, mein 9-5 2.3 Automatic MY 99 ärgert mich in den letzen Wochen, indem er manchmal (oft) direkt nach der Fahrt beim Abstellen einen Geruch verströmt, wie ich ihn von früher kenne, wenn ich bei Schaltwagen beim Herauffahren unserer sehr steilen Auffahrt die Kupplung quälen musste. Der Mief verschwindet nach ca. 1 min wieder und kann vorlokalisiert werden unter der Motorhaube auf der Fahrerseite. Es ist von oben nichts zu sehen, was undicht wäre, nur der Antriebsstrang schwitzt leicht auf der Unterseite, im Bereich der Ölablassschraube hängt manchmal ein Öltröpfchen, obwohl die Dichtung neu ist. Die Bremsen oder Radlager sind es definitiv nicht. Mit der Wärmebildkamera habe ich auch keine unnormalen Überhitzungen gesehen. Bevor ich das Auto zu meiner Werkstatt bringe, die dann womöglich tagelang rumsucht, dachte ich, dass vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem hatte. Sonst hilft nur die Strategie: Beobachten und warten, was dann irgendwann kaputtgeht.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Kennt einer den direkten Vergleich mit dem im 9k verbauten Opel-Motor? Ist der ohne Turbo und Zündkassetten ausgestattet, d. h. noch nicht von Saab überarbeitet?
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
Status-Meldung: Umprogrammierung erfolgreich!! Die Umluftklappe stört nun nicht mehr mein ästhetisches Geräusch-Empfinden. Nochmals Dank für den Tipp!
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
Nach einem Jahr Umluftklappen-Stellgeräusch (siehe oben) ist es nun wohl soweit: Sie summt nicht mehr, vielmehr knarrt sie wie eine "Grufttür", und ein paar mal hat es auch schon gerochen (tippe auf den Schutz-Widerstand vor dem Stellmotor). Kurzum, ich geh da mal dran und schau mir mal die Zahnräder und den Stellhebel an. Ich bin über den Link von GSUS 2 Beiträge weiter oben drauf gestoßen, dass die Umluftklappe in der Klimaanlagensteuerung auf einen Umluftbetrieb unter 30 oder 10 km/h programmiert sein könnte. Bei mir schaltet sie sehr oft ein und aus, wahrscheinlich viel zu oft - meist an einer Kreuzung, wenn ich anhalte - was ggfs. auch den hohen Verschleiß und den Fehler erklärt. Hat jemand Erfahrung, wie ich herausbekomme, wie die Umluft programmiert ist bzw. wie man das ändert? Der Zusammenhang zwischen Umluft und Geschwindigkeit scheint mir jedenfalls unlogisch zu sein, denn die schlechte Luft wie in Kalifornien im Stau in den 90ern gibt es hier auf dem Lande nicht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Klappt höchstwahrscheinlich. Freu mich drauf!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum mir die Klimaanlage wichtig wäre, ist leicht erklärt: Ohne Klimaanlage bleibt es eben ein Winterauto, aber was, wenn er mal Sommerauto werden soll? Wer weiß heute schon, was in 2 Jahren ist. Andererseits täte ich mich leichter mit einer neuen, nachgerüsteten einfachen Klimaanlage als mit einer alten, die Probleme macht oder z. B. noch das alte Kältemittel verwendet, was man heute nicht mehr kriegt. Auch im Winter ist Klima natürlich nicht verkehrt bei beschlagenen Scheiben und so. Deshalb die Frage, ob das schon mal jemand gemacht oder machen lassen hat. Firmen, die Klimaanlagen einbauen haben wir in der Nähe, nur nicht mit Saab-Erfahrung.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Treffe am 12.9. meine alten Studienkollegen in Leipzig ... Mein 9-5 ist ja sowieso noch kein Oldtimer, wäre aber sicher interessant gewesen. Schade.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, liebe 9k-Fans, bin zur Zeit 9-5 MK1 er Fahrer, aber hatte früher schon einen Steilschnauzer von 89, den ich liebte, und denke über ein Winterauto nach. Hat schon jemand diesen weit abgelegenen Wagen besichtigt (sind für mich ca. 650 km Anfahrt )? Macht bis auf die merkwürdige Ausstattungswahl (Holz, aber kein Klima) einen guten Eindruck. Kann man eine einfache Klimaanlage mit vertretbarem Aufwand nachrüsten? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214059669 Danke für Eure Hilfe.
-
Turboladerschaden ... was nun?
Liebe LPG-Fahrer, sparen kann schön sein, muss aber nicht. Mein LPG-Debakel habe ich mit einem Subaru Legacy Boxer Vierzylinder und einer Prins-Anlage, von Subaru selbst eingebaut, erlebt. Die deutlich erhöhten Verbrennungstemperaturen haben sowohl dem Motor als auch der Abgasanlage böse mitgespielt. Nach längerer Fahrt abgestellt roch das Auto immer leicht brandig. Nach Verkauf des Wagens sagte mir ein Subaru-Händler, dass man eigentlich wegen des LPG-Betriebes alle 15-20 Tkm die Ventile hätte neu einstellen lassen müssen (was einem die Fa. Subaru aber nicht offenbarte), wodurch sich mir nachträglich der ständig steigende Verbrauch des Wagens erklärte ... Eigentlich nachvollziehbar, dass manche Bauteile durch höhere Temperaturen schneller altern, Turbos nicht ausgenommen. Mein Subaru hatte im LPG-Betrien Fußraumtemperaturen von 65°C ... Überhaupt - wer weiß schon, ob die LPG-Steuerbefreiung nach 2019 weiter verlängert wird ?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
... und Zittdröhn nicht zu vergessen ...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin dabei, hab Euch ja alle lange nicht gesehen. Sieht auch nach schönem Wetter aus, es bleibt wohl warm. Endlich dort mal draußen hocken ...
-
Selbstheilung Klima-Display
Status Klimadisplay: Funktioniert immer noch, auch bei größter Hitze!
-
Hat Euer Airbag schon mal versagt?
Hab ich mir fast gedacht, dass das hier ein Funny-Thread wird (wie schön ist doch schwarzer Humor...), aber ein paar sachliche Antworten, die mir weitergeholfen haben waren schon dabei. Ich fürchte mich nicht, hab aber keinen Bock, im Notfall um das Lenkrad gewickelt zu werden. Grabstein-Inschrift: "Er vergass, den Airbag zu tauschen ..." Schön, dass wir schon einige Überlebende im Forum haben! Weiterhin Hals- und Beinbruch!
-
Hat Euer Airbag schon mal versagt?
Hallo, Gemeinde! Habe vor kurzem gelesen, dass manche Hersteller empfehlen, Airbags nach 10 Jahren auszuwechseln, da es nicht mehr sicher ist, dass sie noch funktionieren (Zünder versagen, Treibgas fehlt, Verklebungen des Gewebes). Hat Saab das auch empfohlen oder ist das übertrieben? Hat schon einer von Euch das erlebt? Wer führt so etwas aus, oder kann man es selbst machen? Mit welchen Kosten muss man ggfs. rechnen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Schade, kann leider nicht dran teilnehmen, da im Urlaub in der sonnigen Pfalz. Viel Spaß Euch anderen!
-
Wer hat Erfahrungen mit Pro-Shield Versiegelungen?
Unsere hiesige IMO-Waschstraße bietet seit kurzem eine Wäsche mit Polymer-Versiegelung an, die in der Tat den Lack auffüllt und eine glänzende Oberfläche herstellt. Sieht schon mal sehr gut aus, Wäsche mit Aufbereitung (Werbung) kostet 15 EURO. Nachteil (oder nicht?): Der Morgentau zaubert nun Millionen kleiner Wassertröpfchen auf den Lack, die dann nach Abtrocknen kleine Staubkreise auf dem Silber Metallic meines 9-5 hinterlassen. Vorteil: Nach einem Regen spült es den Staub immer wieder schnell ab. Soll ich mich jetzt freuen oder nicht? Der Effekt soll sich mit jeder Wäsche verstärken. Ich trau dem Frieden noch nicht so ganz. Wer hat Erfahrungen damit, wie es nach ein paar Monaten aussieht?
-
Funkfern auf/zu Kofferraum geht nicht
In Blindstrom-Kompensationsanlagen werden wegen der hohen thermischen Belastung manchmal Leitungen mit Silikon-Isolation eingesetzt. Ich weiß leider nicht, in welchen Stärken man die kriegt, aber die Isolation dürfte kaum brüchig werden, auch bei häufiger mechanischer Belastung nicht, und allemal besser als PVC geeignet sein für diesen Zweck.
-
Funkfern auf/zu Kofferraum geht nicht
Ach wie freu ich mich, einen 99er Sedan zu haben! Der hat noch einen Schloss ... Da kam ich an meinen Kabelbruch problemlos ran. Hatte mal einen Land Rover Freelander (Neuwagen), da ging die komplette ZV und Zündanlage nicht mehr, weil das Krankenhaus, vor dem ich parkte, auf der gleichen Frequenz wie mein Auto gefunkt hat (???). Wir haben ihn dann mit Schlüssel entriegelt und ca. 20 m weggeschoben auf Anraten der Hotline, und da ging er wieder.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin leider nicht da, düse in der Schweiz herum... Viel Jux und Dollerei und guten Appetit!
-
Kofferraumvolumen der Limousine ...
Genau ... Zahlen sagen in der tat nur sehr wenig über die Praktikabilität eines Kofferraumes aus.
-
Kofferraumvolumen der Limousine ...
Ich hatte mal einen 900/2, der stimmt von den Abmessungen ja mit dem 9-3 /1 überein, und ich vermisse trotz des riesigen Laderaumes des 9-5er Sedan, der mich jetzt erfreut, die große Ladeklappe des Schräghecks doch manchmal sehr, wenn sperrige Sachen zu transportieren sind. Ein weiterer Nachteil des Sedan ist für mich, dass man immer mit dem halben Oberkörper im Wagen hängt, wenn man in der Nähe der Rücksitzbank stapeln oder was rausholen will. Wehe, wehe, wenn dann die Bandscheiben schon etwas schlapp sind ... Hast Du schon mal an einen 9000er CS der letzten Baujahre gedacht? Da stellt sich die Frage nicht.
-
Selbstheilung Klima-Display
Ich will nur mal posten, dass ich folgende Erfahrung gemacht habe: Nachdem sich mein Klima-Display erst mit Pixelausfällen und dann nach längeren Fahrten mit teilweisen Total-Blackouts hervorgetan hatte, hatte ich schon den Austausch eingeplant, aber es kam anders. Nach einem fälligen Klimaservice wurde das Kältemittel wieder voll aufgefüllt, nachdem fast alles verflogen war. Und siehe da, die Störung am Klimadisplay verschwand fast völlig. Es wird auch nicht mehr so heiß in der Mittelkonsole, da dieser Bereich wohl von der Klimaanlage mit gekühlt wird. Also: Nicht voreilig austauschen, erst mal Kältemittel überprüfen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, hat wieder Spaß gemacht, und der Aschebraten war genau so ein Gedicht wie das von acron!
-
Knarzen bei Wärme und Lastwechsel
Manche Probleme erledigen sich halt von selbst ... Hoffe, das war´s dann wirklich!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Aber nur wenn die Post wieder mal streikt. Nicht alles, was old school ist, taugt heute nichts mehr. Glaubt mir, an einem 27"-Bildschirm kann man die Details von der Originalfotodatei soweit vergrößern, dass die Kratzer und Steinschläge zu erkennen sind, wenn die Belichtung stimmt und wenig Spiegelungen stören. Aber das ist auch eine prima Idee, wusste ich nicht, dass mobile.de die Daten noch auf dem Server hat. Wenn man auf Vollbild geht, wird s aber doch schon arg pixelig, den Riss im Stoßfänger sieht man aber sehr gut. Werde ich demnächst mal ausprobieren, wenn die Jagd erneut beginnt ...