Alle Beiträge von Saabomat
-
Ausdrückwerkzeug Stecker etc.
Werde ich machen. Der Shop klingt vielversprechend. Danke für den Tipp!
-
Aschenbecher hinten: Gibt es verschiedene Versionen?
http://m.ebay.de/itm/Saab-900-I-Aschenbecher-Fond-Ruckbank-hinten-/172277140432?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A900+I&hash=item281c848bd0%3Ag%3AFhcAAOSwFfhXjPju&_trkparms=pageci%253A390b30c5-518a-11e6-8b76-005056b61f65%257Cparentrq%253A1c7890601560a2a4e4994c58fffe9a5d%257Ciid%253A3 Schau mal dort. Der hat beide Klammern.
-
Ausdrückwerkzeug Stecker etc.
Bekommt man eigentlich auch diese runden Kontakte? Da scheint der Standard ja 4 mm zu sein, bei Saab ist der Durchmesser aber kleiner (3 mm glaube ich).
-
Ausdrückwerkzeug Stecker etc.
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich bei meinem 900er auch mal Teile der Verkabelung neu machen möchte. Ich habe ein paar Steckergehäuse für die Schalter im Armaturenbrett und wollte fragen, ob jemand eine Bezugsquelle für die Kontakte hat, also die, die in den Stecker gehören. Oder zumindest den Fachbegriff, dann könnte ich auch selber suchen.
-
Saab-Emblem festkleben
Ich habe das 3M-Band genommen und zurechtgeschnitten. Ich glaube, das war 10 mm in der Breite. Hält schon über ein Jahr bombenfest.
-
Softturbo: Was kann der Grund für das Geräusch sein ?!
Haben die auch den Deckel wieder richtig befestigt? Evtl. hat das Ausrücklager einen Schlag. Gehört zum Kupplungswechsel mit dazu. Beschreib das Klackern doch mal genauer.
-
Motortausch B202 in B212
Eigentlich nur das Steuergerät für die Einspritzanlage. Die 2,0er Maschine dürfte mit dem 2,1er Steuergerät etwas zu fett laufen. Ist ja der gleiche Motor, nur mit größerer Zylinderbohrung.
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
[mention=8912]RainerW[/mention]: falls die Isolierungen der Kabel hinüber sind kann der Geber noch funktionieren. Bis zu dem Punkt, an dem das Signal kurzgeschlossen wird, weil ein Leiter Kontakt zum Gehäuse hat. Der Geber selbst muss da gar kein Leiden haben. Hitze und eventuelles Öl durch "undichte Dichtung" sind auf Dauer nichts für die Isolation.
-
Zündungsprobleme 900 t16s Bj 85
Den gab es immer. Mein '91er hat den auch (Lucas). Such am Metallgehäuse des Verteilers nach einem Kabel. Das ist es.
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Wie alt ist denn der Hallsensor im Verteiler? Wie sehen die Kabel dort aus? Der ist eine beliebte Fehlerquelle. Mit Entlüften meine ich den Kühlkreislauf. Das Ventil dazu liegt unweit vom Leerlaufsteller. Da braucht man aber irgendein komisches Schlüsselmaß (11 mm glaube ich). Und man kann einen Schlauch draufstecken. Das Öl gehört in den Leerlaufsteller rein, welches ist relativ egal. Nur eben irgendein Schmiermittel.
-
Zündungsprobleme 900 t16s Bj 85
Ja, das ist der gute alte Hallsensor. Nach der Reparatur muss wahrscheinlich der Zündzeitpunkt kontrolliert und ggf. eingestellt werden. Zu zweit geht das am besten, passendes Gerät vorausgesetzt. Die Leistungsprobleme kommen durch die verstellte Zündung, da das Teil ja wackelt. Dadurch wird der ZZP nicht mehr konstant bleiben.
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Ich habe so ein Feinmechanik-Öl genommen. Wahrscheinlich geht auch normales Motoröl. Nur kein WD-40, das enthält so gut wie gar keinen Schmierstoff. Wenn irgendwo eine Dampfblase im System ist, dehnt diese sich beim Öffnen des Deckels aus und drückt den Pegel etwas hoch. Entlüfte doch mal, ist ja schnell gemacht. Bei warmem Motor natürlich.
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
[mention=8948]JanH123[/mention]: Dir ist aber bewusst, dass der Thermostat nicht direkt mit dem Lüfter zusammenhängt? Dafür gibt es einen separaten Thermoschalter, links oben am Kühler.
-
Saab 901 Verdeck öffnet nicht
Ist eventuell ein Kabel beschädigt? Ich hatte so ein Problem mit meinem Kühlerlüfter.
-
Lüftung nach Radioeinbau
Welche 0-Stellung meinst du? Die an der Düse oder am Verteilerschalter? Bei letzterem sollten auch alle Kabel angeschlossen sein, so dass bei 0 auch der Lüfter ausgeht.
-
Scheinwerfer bleiben nach Motor-Abstellen an
Ich wäre dafür, das Relais zu reparieren. Der IC scheint ein Standardteil zu sein. Alle anderen Teile sind ebenfalls unproblematisch. Wobei ich eher denke, dass die Relais durch Abbrand an den Kontakten hängen bleiben.
-
Lüftung nach Radioeinbau
[mention=6188]saab-wisher[/mention]: soweit ich weiß hängt an dem von dir genannten Schlauch noch so eine Art Ventil dran.
-
Scheinwerfer bleiben nach Motor-Abstellen an
Ich hatte das auch mal so ähnlich. Selbst nach ziehen des Lichtrelais gingen die Blinker (Leuchteten dauernd!) und das Standlicht an. Und das Ganze wie von Geisterhand. Fast wie in Stephen Kings "Christine"... Beim Abblendlicht schafft ein kleiner Klaps auf das Relais Abhilfe. Das hängt wohl gelegentlich.
-
Lüftung nach Radioeinbau
Wahrscheinlich ist der für die rechte Düse gedacht. Was anderes ist dort nicht. Eventuell kommst du von unten besser dran (Kniebrett ist ja wohl noch draußen). Eine Taschenlampe o.ä. ist dabei sehr nützlich.
-
Endstufe im 900
Die meisten Radios haben einen Ausgang, der andere Geräte wie deine Endstufe schalten kann. Die elektrische Antenne funktioniert auch über so einen Ausgang. Die Endstufe müsste über einen passenden Eingang verfügen. Natürlich ist das nur eine Signalspannung, die Last geht über die Batterie. Das Ganze muss man dann selber verkabeln. Wenn du da nicht sicher bist, dann gib uns doch mal eine Modellnummer.
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Das Relais ist unter der Rücksitzbank (zumindest beim Coupé), sollte also zu hören sein, wenn es schaltet.
-
Bremsenwarnleuchte
Bei der Kupplung auch mal am Geber im Fußraum schauen. Der Ausgleichsbehälter wurde aber so konstruiert, dass bei undichter Kupplung immer noch genug Flüssigkeit für die Bremsen vorhanden ist. Da der Pegelschalter rein mechanisch arbeitet würde ich mir keine allzu großen sorgen machen. Aber trotzdem immer mal nach dem Pegel schauen.
-
Endstufe im 900
Eventuell kannst du die Endstufe unter den Kofferraumboden packen. Quasi neben das Reserverad, wenn die nicht zu groß ist. Mit einem passenden Stecker kannst du auch die bestehenden Boxen nutzen. Ich bin aber kein Audio-Experte, nur dass du es weißt. Je nach Leistung der ES könnte es mit dem Querschnitt und den Lautsprechern Probleme geben.
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Der Bosch hat Flachstecker, und davon nur zwei. Die kann man gut zurechtdrücken für besseren Kontakt. Wie immer an diesem Teil: ordentlich mit Bremsenreiniger säubern und danach etwas Öl rein. Dabei meine ich natürlich die "Luftseite". Das mit dem Kühlwasserstand ist normal, da das System im warmen Zustand unter Druck steht. Wenn es beim Öffnen etwas gezischt hat ist alles in Ordnung.
-
"Overboost" durch Fensterheber???
Das Kabel zwischen Klopfsensor ist doch koaxial, oder? Eventuell liegt da eine Beschädigung vor. Ich denke da an falschen Masseschluss. Die Massen Analoger Signale sollte man möglichst getrennt von der Gehäusemasse anschließen. Ich hatte mal einen Billigverstärker, der deswegen immer ein Netzbrummen auf den Lautsprecher ausgab. Das würde ganz gut in die Kiste "schlechter Massepunkt" passen.