Alle Beiträge von Saabomat
-
Werkzeug für Pleuelmuttern
Einen Ringschlüssel dranhalten? Dann die Größe ablesen, oder?
-
Schaltplan 900 turbo
Das gute an einem Saab 900 ist, dass er nicht so viel Elektrik hat. Ich kenne Haynes nicht, aber viele hier raten zum Bentley. Da stehen sämtliche Schaltpläne inklusive Einbauort der einzelnen Komponenten und Steckverbindungen drin. Wenn man Kabel für Kabel vorgeht kann eigentlich nichts passieren.
-
Schaltplan 900 turbo
Das vernünftigste ist, die Kabel neu zu verlegen. Oder die angegriffenen Abschnitte erneuern. In beiden Fällen rate ich zu geeignetem Werkzeug.
-
Rauch aus dem Armaturenbrett
Wie schon häufig erwähnt, rüste gleich alle Lämpchen auf LED um. Die schonen die Leiterbahnen, da deutlich weniger Strom für das selbe Licht fließt.
-
Klackern vorne am Motor, nicht von den Ventilen
Trotz patapaya's Link: es handelt sich um ein PWM-Signal. Das Ventil schaltet ohne Signal auf Grundladedruck, um den Motor zu schützen. Hatte an Ostern meinen Klimakondensator gewechselt und dabei gesehen, dass das Kabel zum APC-Ventil durchgeschmort war (kam an den Turbo). Nach Reparatur hatte der Motor plötzlich wieder Leistung...
-
Fernlicht spinnt
Gut, habe das rote Cartier, werde es die Tage mal testen. Zur Not sind noch zwei andere im Fundus.
-
Fernlicht spinnt
[mention=218]Kuchen[/mention]: ging bei dir während der Fahrt das Abblendlicht an? Bei wärmerem Wetter? Hatte ich letztens auch mal wieder. Wenn diese beiden Teile Abhilfe schaffen wäre das echt super, ich habe keinen Bock am hellichten Tag mit Licht herumzufahren.
-
Neuer Zündverteiler gesucht (Saab 900 I Cabrio, BJ 92., 104kW)
Ich tippe auch erstmal auf Hallgeber. Könnte natürlich auch Benzinzufuhr sein, am Besten mal eine Kerze rausschrauben und schauen, ob die nass ist und nach Benzin riecht. Wenn ja, dann sehr wahrscheinlich Zündungsproblem. [mention=24]KGB[/mention]: Nur als Ergänzung: beim 16V steht auch noch drauf, was drin ist.
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Ich würde mal einen anderen Schalter probieren. Leider kann ich gerade nicht messen, da mein Multimeter gerade nicht zur Hand ist. Morgen könnte ich mal messen. Masseproblem hatte ich bei meinem, der berühmt-berüchtigte Massepunkt unten am Kühler war abgefault. Da die Kabel ziemlich am Ende waren habe ich die Masse für die LWR am Schalter angeschlossen (hängt alles zusammen).
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Bist du sicher, dass du Masse hast? Misst du mit einem Multimeter oder einer klassischen Prüflampe? Die Prüflampe belastet immerhin die Spannungsquelle und gibt deutlich mehr Aufschluss über Kontaktwiderstände. Hänge mal eine Prüflampe zwischen Batteriepluspol und diesem Masseanschluss und zum Vergleich zwischen beide Batteriepole.
-
16 S Unterdruckschlauch für Turboanzeige nicht auffindbar
Ich würde es auch so machen, also einfach abzweigen. Die Anzeige arbeitet rein pneumatisch.
-
Temperatur und Leerlauf
Den Leerlaufsteller würde ich nicht tauschen, sondern reinigen. Es gibt speziellen Ansaugsystemreiniger für Diesel, den kann ich empfehlen. Bremsenreiniger sollte aber vorerst auch reichen, lass ihn etwas einwirken. Vor dem Einbau ein paar Tropfen Öl hineingeben.
-
Temperatur und Leerlauf
Welches Baujahr ist er denn? Ab 1990 wurde beim Turbo die Lucas-Einspritzung verbaut, da sollte man den Leerlaufsteller mal ordentlich reinigen.
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Und läuft der Motor zufälligerweise auch etwas besser? Das wäre nicht das erste mal, dass man gleich doppelten Erfolg hat. Dein 16V i dürfte Bosch haben, kein Lucas, oder?
-
Sitzkomfort für große Personen
Wenn neben mir so ein SUV steht, dessen Reifen mir bis zum Fenster reichen, komme ich mir auch ziemlich klein vor. Ich habe mit meinen 1,70 keine Probleme, auch Freunde mit über 1,90 fanden den Saab sehr geräumig, zumindest vorne.
-
weisser Zylinder 900i rechtes Radhaus MY92
Ah so, dachte mir das schon. Danke für die Aufklärung!
-
weisser Zylinder 900i rechtes Radhaus MY92
[mention=5718]Clou[/mention]: was heißt eigentlich "Leerlaufsägen"? Ich habe das schon ein paar mal gelesen, weiß aber nicht genau, was das sein soll.
-
weisser Zylinder 900i rechtes Radhaus MY92
Der müsste unterhalb des Lufteinlasses im Motorraum durchgehen. Schau doch mal dort nach, sonst liegt da kein Schlauch, außer der vom Ansaugtrakt und, falls du eine hast, zur Umluftklappe. Kann grade nicht selber nachschauen, da ich auf eine Antriebswelle warte und das Auto woanders steht.
-
weisser Zylinder 900i rechtes Radhaus MY92
Genau, da ist sogar ein Ventil drin, damit das Vakuum im Behälter bleibt.
-
Kombiinstrument aus Soft-Turbo in Sauger?
Musst du vorsichtig abziehen, die sind gesteckt.
-
Kombiinstrument aus Soft-Turbo in Sauger?
Beim Einbau die Welle des Heizungsventils nicht vergessen. Dazu noch schnell die Lautsprecherabdeckung abbauen, da lässt sich die Welle am besten drauffriemeln.
-
Kombiinstrument aus Soft-Turbo in Sauger?
Du musst nur die vordere Verkleidung (die mit den Schaltern drin) abbauen. Aschenbecher und vordere Mittelkonsole raus, dann von unten vier unterschiedlich lange Torxschrauben raus. Die Schalter werden nach vorne rausgezogen. Das Instrument ist links und rechts mit zwei oder vier Schrauben befestigt.
-
Keilriemen 900er rutscht und quietscht, Halterung wackelt
Hast du eine Klima? Da du nur einen Riemen erwähnst, denke ich mal "ja". Da gibt es tatsache eine Spannrolle, die man aber selber befestigen kann.
-
Klimakompressor zieht nicht an
Dass sie wieder läuft ist gut! Hoffentlich jetzt dauerhaft, ansonsten würde ich irgendein Kontaktproblem vermuten. Normalerweise schaltet die Magnetkupplung am Kompressor hörbar, wenn nur die Zündung an ist. Dann mal an den Kabeln wackeln. Aber wichtiger: erstmal die Klimaanlage genießen.
-
Bremsbeläge hinten, welche denn jetzt? Saab 900 I mit ABS aus 12/92
Normalerweise reinigt man die Führungen am Bremsträger beim Belagswechsel. Wenn man dort zwangsläufig Material abträgt, z.B. Flugrost, hat man logischerweise Spiel. Hat der innere Belag nicht eine Klemmfeder, mit der er am Kolben befestigt wird?