Alle Beiträge von Obenohne
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Klima ist nicht Wetter und Wetter ist nicht Klima. Das Klima hat sich schon geändert und ändert sich weiter. Das Wetterereignis wurde damit wahrscheinlicher. Wenn Du nicht ein Los sondern hundert kaufst, ist Deine Chance auf einen Gewinn größer und die Chance auf so ein Wetterereignis ist halt durch den Klimawandel extrem gestiegen. Es liegt also doch am Klima und wer das bestreitet ist ein Wortakrobat, der offensichtliche Fakten verleugnet und verdreht. Was ich angesichts des Leids zum Kotzen finde. Tut mir leid, aber dass lässt sich nicht diplomatisch ausdrücken. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich denke wir sollten nicht so ängstlich sein, denn es lässt sich auch anders leben bzw. Geld verdienen. Das geht auch auf klimaschonende Weise. Aber man kann wie immer sehen, es werden sich nie alle Menchen vernünftig verhalten. Ich denke, wir alle werden noch schlimmere Katastrophen erleben. Dabei hätten wir es in der Hand, das Risiko zu reduzuieren. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
nicht nach - diese dusselige Autokorrektur nervt!
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
An userem Dorf ging der Kelch vorüber. Jetzt sitze ich im Wartezimmer wegen eines Arzttermins, der nichts mit der Katastrophe zu tun hat. Eben musste ich anhören, wie eine der Helferinnen weinend berichtete, dass ihre neben einem abgesackten Haus wohnende Großmutter seit vorgestern nicht erreichbar sei. Mir geht es gut, ich würde gerne helfen, kann das aber nicht. Meine Frau arbeitet in einem Seniorenheim in Bad Münstereifel. Sie konnte gestern trotz langer Versuche mit Umwegen etc. nicht man Bad Münstereifel kommen. Heute auch nicht, klar. Die Gedanken, die da aufkommen sind übel. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Nur nicht mischen natürlich. Winzige Handytastatur halt...
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Zum Titel: "Sterben II" bezieht sich auf den Thread "Jetzt werden wir alle sterben!" Der Klimawandel und die Folgen wie die Zunahme von Wetterextremen sind in gewissem Sinne auch eine Art Pandemie. Ich wollte die Themen nur mischen. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Boah, das ist jetzt tatsächlich 4G! Aber trotzdem lahm.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
P.S.: Das ist hier so ein Uraltnetz, das am Dorfrand Empfang hat, 2G oder 3G. Es ist langsam und unzuverlässig und man muss halt im Freien lesen und schreiben...
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Der Titel ist wegen des anderen Threads mit dem Sterben... Etwas mehr Text, da ich jetzt den 10-Zöller benutze: Wir wohnen im Kreis Euskirchen, gleich neben dem Erftkreis, der Katastrophengebiet ist. Die Notrufnetze, Telefonfestnetze und Internet sind seit dem frühen morgen komplett ausgefallen, die Handynetze gehen ab und zu recht mäßig, aber das ist besser als nichts. Der halbe Ort hat seit heute morgen keinen Strom, aber wir haben dennoch Glück, da das Dorf eine Insellage hat und höher als das Umland liegt. In jede Richtung braucht man nur wenige Kilometer zu fahren, bis man an Katastrophengebiete kommt. Oder schon evakuierte oder in Evakuierung befindliche Gebiete. Wir haben Glück! Mein Cabrio hat den Starkregen nicht ausgehalten, das ist jetzt innen klatschnass. Ich werde morgen oder Samstag versuchen, so ein oder zwei Paletten Salz zu kaufen. Leider liegen die von uns meist genutzten Supermärkte in den kritischen Gegenden. Mal schauen, ob man irgendwo einkaufen kann. Und falls nicht, ist das im Grunde lächerlich im Vergleichzu dem, was hier viele andere Menschen schultern müssen. Im Dorf wurden schon Stromlieferungen von Nachbar zu Nachbar besprochen, damit die Keller-Besitzer pumpen können und die Kühl- und Tiefkühlschränke versorgt werden können. Unsere direkten Nachbarn wollten keinen Strom mehr, da sind die Kühlgeräte schon warm... Wir haben zu spät erfahren, dass viele Häuser keinen Strom mehr hatten und haben - wir haben ja Strom. Wie gesagt, wir hatten Glück. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Schei.... Netz! Glück gehabt, hier im Dorf ist kaum was passiert, wegen Strom- und Netzausfällen nur Kurzinfo möglich. Das Cabrio ist abgesoffen, lässt sich aber wieder trockenlegen. Bevor der Text wieder weg ist: Ich melde mich. Gruß Michael
-
Neuer KAT, Entscheidungshilfe
Erfahrungsbericht Teil 2: Die Wirkung des Kats ist sehr gut, statt 0,44 % CO bei erlaubten 0,3 % CO erreicht der neue Kat 0,0 % CO. Für nur wenig über 100 € inkl. Versand kann man nicht mehr erwarten. Daumen hoch, das Auto hat nun wieder eine Plakette für die nächsten 2 Jahre, HU bestanden. Gruß Michael
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
G-E-N-I-A-L-!!! Ich liebe dieses Lied! Hier noch zwei: An sich sind Kölle und kölsche Lieder nicht so mein Ding, aber einige Perlen sind da dabei! Gruß Michael
-
Eine Frage zur Lambdasonde
Bei erlaubten 0,3 % CO erreichte der Wagen mit dem alten Kat nur 0,44 % CO, mit dem neuen Kat hat er heute 0,0 % CO erreicht. Alle anderen Werte waren schon vorher in Ordnung. Also alles gut, es gab natürlich auch eine neue Plakette, nächste HU 07/23. Gruß Michael
-
Neuer KAT, Entscheidungshilfe
Mein Erfahrungsbericht Teil 1: Die Passgenauigkeit ist so lala, der Kat ist etwas kürzer als das Original und auch die Biegungen sind nicht perfekt. Ich konnte aber alles so hinziehen, dass die Anlage verschraubt werden konnte und nirgends das Auto berührt. Mechanisch würde ich deshalb die Schulnote 3- bis 4 geben, also knapp befriedigend bis ausreichend. Ganz ehrlich: Die könnte unabhängig vom Preis besser passen. Wie gut die katalytische Wirkung ist muss sich erst noch zeigen. Immerhin ist der eigentliche Kat sichtbar kleiner. Zum Ausbau: Durch mein mehrmaliges Vorduschen aller Verschraubungen mit rostlösendem Kriechöl ließen sich die Schellen in der Mitte des Autos und die drei anderen Schrauben lösen, aber nicht alle so, wie das gedacht war. Eine der drei Bolzen am Turbolader drehte sich heraus, bei den beiden anderen bekam ich die Muttern herunter, allerdings eine auch erst nach der Überredung mittels Lötlampe, kalt nicht. Dann ein wichtiger Hinweis: Um die Lambdasonde zu lösen braucht man einen Hahnenfuß mit SW 22 mm. Am Amazonas bekommt man die unter dem Suchbegriff BGS 1757-22 | Hahnenfußschlüssel | 12,5 mm (1/2") | SW 22 mm inkl. Versand innerhalb eines Tages in guter Qualität für unter 10 €. Nach der AU werde ich weiter berichten. Gruß Michael
-
Eine Frage zur Lambdasonde
Danke, das beruhigt mich. So sah das für mich auch aus, eine Schutzhülle mit mehreren Schlitzen, durch die nichts gekommen ist. Gruß Michael
-
Eine Frage zur Lambdasonde
Nein, der Kat war neu, siehe https://www.saab-cars.de/threads/neuer-kat-entscheidungshilfe.77409/#post-1557136 Aber wie das bei Männern so ist, sie lesen keine Anleitungen. Auf dem Kat waren englische Hinweise zur ersten Benutzung (10 Minuten erhöhter Leerlauf oder 8 Meilen brav fahren). Da stand was von wegen der Lebensdauer und so - ok, das kommt ja erst nach dem Einbau, interessiert also nicht... Na ja, erst nach dem Einbau habe ich gelesen, dass dringend empfohlen wird, eine neue Lambdasonde einzubauen. Ich habe morgen einen halben Tag frei, deshalb würde ich ungern erst später zur Nachprüfung fahren. Ich will aber auch nicht wegen einer verschmutzten Lambdasonde den neuen Kat zerstören. Gruß Michael
-
Eine Frage zur Lambdasonde
Mein Saab hat die AU bei der letzten HU nicht bestanden. Die Wirkung des Katalysators war zu gering, Fehler lagen aber keine vor. Ich habe also einen neuen Katalysator gekauft und den alten ersetzt. Leider habe ich versehentlich die Lambdasonde vorne mit öligen Händen angefasst. Trottel! Ich habe sie vorsichtig mit einem sauberen Lappen abgewischt, aber ob das gereicht hat...?!? Mit Bremsenreiniger oder so bin ich nicht dran gegangen, um die Lambdasonde nicht evtl. damit zu zerstören. Nun die Frage: Ist die Lambdasonde so noch nutzbar? Oder muss ich vor dem ersten Fahren mit dem neuen Katalysator die Lambdasonde auf jeden Fall erst erneuern? Kann es sein, dass die die Ölverschmutzung verträgt? An sich wollte ich morgen zur AU-/HU-Nachprüfung, aber ich möchte natürlich auch nicht den neuen Kat beschädigen. Also: Was tun? Gruß Michael
-
Modellautos
Ein ebay-Fund: https://www.ebay.de/itm/324531974567 Schön ist er nicht, aber immerhin steht Saab drauf... Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
England will alle Corona-Schutzmaßnahmen ersatzlos streichen. Die Menschen sollen selbstverantwortlich handeln...
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Schöne Schwalbe!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Schweiz. Genauer weiß ich es aber leider nicht... Gruß Michael
-
Benzinpreise
Diesel kostete hier gestern bereits 1,359 €, Super E5 kostet 12 Cent mehr, also 1,579 €. Im Augenblick ist das laut clever-tanken.de auch jetzt so. Irrsinn. Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Stretch-Limo vom SL, bei der die das Hardtop wegen der Stabilität verschweißt haben...
-
Neuer KAT, Entscheidungshilfe
Zwei der Muttern konnte ich gut von oben sehen und schon mal mit Kriechöl duschen, von unten muss die Verkleidung weg, das ging ohne Aufbocken nicht so schnell. Die dritte Mutter bekommt aber die nächsten Tage auch mehrere Kriechölduschen, dann wird das schon klappen. Hoffe ich! ;-) Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Michael
-
Neuer KAT, Entscheidungshilfe
Dann werde ich den klassischen Weg wählen: Mehrere Tage vorher mehrfach mit Rostlöser einsprühen und hoffen, dass die Demontage klappt. Gruß Michael