Alle Beiträge von Obenohne
-
Neuer KAT, Entscheidungshilfe
Das könnte 1:1 von mir stammen, jedoch war ich Anfang Juli, also gestern bei der HU und der beste Wert lag bei 0,44 % CO. Ich habe auch den Kat auf eBay gefunden und bestellt: https://www.ebay.de/itm/224371440167 Hast Du Dein Pfand inzwischen zurück? Und hat es mit dem kostenlosen Rücksendeschein geklappt? Dass der Kat nicht genau gepasst hat ist natürlich übel. Ich hoffe mal, dass der halbwegs passt. Aber eine andere Frage beschäftigt mich noch: Der Kat und damit die Montage dürfte bei meinem Softturbo B204E ja gleich sein. Kommt man im Motorraum gut an den Turbo dran? Oder braucht es wegen der Größe der Hände maximal 5-jährige Kinder mit der Kraft eines Arnolds zu seinen besten Zeiten? Kommt man von oben oder - wahrscheinlich - von unten besser dran? Gruß Michael
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Motor, den ich im 900 II mit 110 kW hatte - sehr zu empfehlen, ein wirklich angenehmer Motor. Mit dem macht man nichts falsch. Gruß Michael
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich bin auch für eine angemessene Patina, gerade so, dass man erkennt, das Auto wurde gut behandelt, aber nicht so, dass der Wagen wie ein aus der Zeit gefallener Neuwagen wirkt. Der gehört für mich in ein Museum, nicht auf die Straße. Gruß Michael
-
Wofür ist dieser Stecker im Motorraum?
Doch!
-
Wofür ist dieser Stecker im Motorraum?
Also bei meinem Turbo light überflüssig, richtig? Gruß Michael
-
Wofür ist dieser Stecker im Motorraum?
Beim Austausch der Scheinwerferreinigungsanlage ist mir dieser Stecker aufgefallen: Wofür ist der gedacht? Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Googel schreibt u. a.: "Antirheumatika" - Deshalb dachte ich an Rheuma. Gruß Michael
-
Physikexperten unter uns?
Die Leiste an der Wand hält den Schrank nur dort, die soll im Normalfall keine senkrechten Kräfte aufnehmen. Mit ordentlich schwerem Geschirr und dem Eigengewicht des Schranks würde ich pro 60 cm Modul mal 50 kg +/- 20 kg ansetzen. Also im Extremfall 70 kg, verteilt auf vier oder fünf Füße mit 5 bis 10 cm Durchmesser. Das bedeutet, die Flächenbelastung durch Deine Füße dürfte ggf. sogar höher sein. Ich denke, Du kannst Dein Parkett verlegen oder verlegen lassen. Achte nur auf die rechtzeitige Versicherung. Mein Bruder durfte vor Jahren bei seinem Neubau über 100 m² bereits verlegtes Parkett aus echter Eiche wieder entsorgen lassen, weil ein Handwerker bei den Wasserleitungen gepfuscht hatte. Zum Glück war der Handwerker ehrlich und gut versichert. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ok, damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, obwohl meine Großmutter und meine Tante (beide mütterlicherseits) massiv darunter litten bzw. leiden. Rheuma steht für mich für richtig häufige und starke Schmerzen; ich möchte mit keinem Rheumatiker tauschen. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Als Vollkrüppel, äh, als mit Krankheiten UND Verletzungen gesegneter Zeitgenosse kenne ich das. Mir sagte man, dass sich gleichartige Schmerzen schon nach wenigen Monaten etablieren können. Meine Schrottschulter aufgrund meines Verkehrsunfalls von 2013 schmerzte deutlich länger mit Ursache und später dann auch ohne Ursache. Da ich von der Teilamputation meines rechten Daumens ganz allgemein Empfindungen ohne organische Ursache kannte, habe ich den damaligen Arzt gefragt, ob ich im Schulterbereich so eine Art Phantomschmerzen haben könne, da Nerven abgerissen und andere bei der OP durchtrennt worden waren. Der sagte, dass man das leicht prüfen könne: Einfach ein Medikament gegen Phantomschmerzen ausprobieren. Entweder verschwinden die Schmerzen oder nicht. Tatsächlich verminderten sie sich spürbar. Sobald ich das entsprechende Medikament absetze, werden die Schmerzen wieder stärker. Das Schmerzgedächtnis lässt grüßen. Auch nach fast 7 Jahren der Einnahme des Medikaments noch. LCV stimme ich zu, Schmerzen und Schmerzen sind zweierlei. Ich kenne das sehr gut von verschiedenen Verletzungen. Klingt doof, ist aber so: Wenn man die Ursache der Schmerzen kennt und im optimalen Fall sehen kann (in einem Fall bei mir etwa als der halbe Daumen fehlte), dann kann man die Schmerzen relativ gut ertragen. Je geringer die Kontrolle ist (man sieht nichts, wird festgehalten oder findet einfach nur keine halbwegs schmerzfreie Position), desto unerträglicher wird der Schmerz. Kordula hat aber trotzdem Recht, Dauerschmerzen mit Ursache können relativ schnell zu Dauerschmerzen ohne Ursache werden. [mention=10535]Saabine71[/mention] Aber was ist/sind NASR? Da habe ich auch mit Tante Googles Hilfe keine brauchbare Bedeutung finden können. Gruß Michael
-
AHK neu Stand heute
Ich nicht, mein Saab hat zwar eine AHK, aber kein PDC. Aber für klawitter ist das wichtig, denn er will bei seinem Wagen PDC und AHK kombinieren. Gruß MIchael
-
AHK neu Stand heute
Bliebe die Frage: Piept er gar nicht oder nur im Anhängerbetrieb nicht? Gar nicht fände ich nämlich nicht besonders angenehm, da toleriere ich eher, dass es beim Rangieren mit Anhänger piept. Gruß Michael
-
Physikexperten unter uns?
Wenn die Masse des Schranks inkl. Inhalt gleichmäßig verteilt ist, ist es tatsächlich so simpel. Gruß Michael
-
AHK neu Stand heute
Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber die PDC-Abschaltung ist evtl. verzichtbar. Mein New Beetle Cabrio hatte PDC und eine AHK, deren Haken ich nie abgenommen habe. Durch die typischen Abtastwinkel von 170° oder so haben die PDC-Sensoren den Haken nicht erfasst, ich konnte mich daher im Alltag trotz der AHK ganz normal auf das PDC verlassen. Lediglich beim rückwärts Rangieren hat das PDC gepiept, weil es natürlich den Anhänger erfasst hat. Aber wie groß sind schon die Strecken, die man mit Anhänger rückwärts fährt? Ich konnte damit gut leben. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Begriff war mir neu, aber ja, sogar mehrfach, teilweise auch über längere Zeiträume. Einmal zehn Monate und einmal neunzehn Monate. Inzwischen ist mein Gesundheits- oder Krankheitschaos gut diagnostiziert, aber nicht alles ist heilbar. Also mache ich mir damit möglichst wenig Stress, den vertrage ich eh nicht so gut. ;-) Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe schon vor zehn bis fünfzehn Jahren aufgehört um Diagnostik zu betteln, weil mir von allen Seiten dasselbe gesagt wurde: Kann nicht abgerechnet werden. Weder über die gesetzlichen Krankenkassen noch privat. Keine Ahnung, ob das noch unverändert gilt, aber irgendwann hat man auch keine Lust mehr. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ein Colt für alle Fälle fand ich besser.
-
Fremdfabrikat - Kerzenbild interpretieren
Na ja, die Flaschen sind schon sehr groß, das stimmt. Wichtig sind die gleichen Gefäße. Hat man z. B. 6 x 200 ml gefüllt, dann schüttet man den Sprit halt wieder in den Tank. Oder erst in einen Reservekanister. Das habe ich vor einiger Zeit bei einem Ford so gemacht. Ich wollte wissen, ob die neuen Einspritzdüsen gut waren und korrekt angesteuert wurden. Wurden sie. Wie groß die Abweichung dabei sein darf ist die falsche Frage - stellt man eine ungleiche Einspritzung fest, kann man ggf den Profi ranlassen, weil da die DIY-Lösungen sicher nicht genau genug sind. Sind aber keine Mengenunterschiede feststellbar, dann hast Du eher ein Problem bei der Zündung, also den Kerzen, den Zündkabeln oder oder oder. Hier mal ein ergoogeltes Bild mit nur einer guten Einspritzdüse: Gerade Fehler wie bei den beiden rechts sieht man sehr gut auf einer Pappe, wenn man die Düsen nicht zu lange spritzen lässt. Optimal ist ein perfekter Kreis, irgendwelche anderen Formen, besonders sehr längliche sind ein Hinweis auf eine verschmutzte oder sogar defekte Einspritzdüse. Gruß Michael
-
Fremdfabrikat - Kerzenbild interpretieren
A: Die Leiste mit den Einspritzdüsen vor eine dicke Pappe halten und den Anlasser kurz betätigen. Es sollten sich ganz gleichmäßige nasse Flächen bilden. B: Die Leiste mit den Einspritzdüsen so in sechs gleiche Gefäße halten, dass je eine Einspritzdüse in je ein Gefäß spritzt und den Anlasser etwas länger betätigen. Die Menge an Benzin in jedem Gefäß sollte identisch sein. Für A habe ich kein Bild gefunden, für B schon: Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bis jetzt liefen alle meine Versuche an eine Diagnostik zu kommen ins Leere(*). Keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und eine private Abrechnung ist nicht erlaubt, da solche Untersuchungen keine IGEL-Leistungen sind. Ich bin halt ein Einzelstück. ;-) Gruß Michael (*) Auch die Untersuchung von Adrenalin und Noradrenalin und anderen Botenstoffen war deshalb nicht möglich.
-
Fremdfabrikat - Kerzenbild interpretieren
Die Kerzenbilder sind unterschiedlich. Ich würde mal mit entsprechenden Hausmitteln das Spritzbild und die Spritzmenge der Einspritzdüsen kontrollieren. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was soll ich denn sagen? Aufgrund meines eigenwilligen Stoffwechsels reagiere ich auf Schmerz-, Betäubungs- und Schlafmittel und ähnliche Wirkstoffe meist wenig bis gar nicht, teilweise aber auch paradox. Bei mir ist die Wirkung dann das Gegenteil dessen, was man erwartet. Vor fast vier Jahrzehnten klappte eine Vollnarkose nicht - es musste erst aus einer externen Apotheke etwas geholt werden, weil man mich mit den im Krankenhaus vorhandenen üblichen Mittelchen nicht betäuben konnte. Das geht heutzutage besser, die Ärzte kennen sich besser aus und wissen zumindest nach dem Hinweis auf meine Anomalie, wie auch ich betäubt werden kann. Was dennoch zu Problemen führen kann: Ich wache nach einer Anästhesie nicht langsam, sondern sofort auf. In der Regel noch auf dem OP-Tisch. Und ich bin ausgeschlafen, ausgeruht und fit wie ein Turnschuh. Ich bin schon mehrfach direkt aus dem Aufwachzimmer (in das ich ja schon wach gebracht wurde) aufgestanden und auf Toilette gegangen. Vor 10 bis 15 Jahren hatte ich einen Unfall mit einer schweren Handverletzung. Die Betäubungsversuche gingen schief, der Bereich wurde extrem sensibel. Ein testweise nur mit seinem Eigengewicht nur ganz leicht berührender Latexhandschuh verursachte mir unglaubliche Schmerzen - dumm gelaufen. Ohne Betäubung ging es ins Krankenhaus, wo ich unter Vollnarkose operiert wurde. Natürlich wachte ich noch im OP wieder auf. Da ich etliche Zugänge hatte, konnte mir eine Schwester ungefragt (!) eine Spritze verpassen. "Ach, das ist nur ein Schlafmittel, Sie sollen sich doch ausruhen..." Aaaarrrgggghhhhh!!! Das Zeugs wirkte paradox, also so, wie wohl Speed bei den meisten Menschen wirkt. Ich war unterm Strich fast 50 Stunden wach. Ja nee, Schlafmittel... *augenroll* Bei einer anderen Handverletzung versuchte man im OP erfolglos eine Lokalanästhesie. Dann noch einmal. Funktionierte nur nicht. Immer mehr wichtige Leute, also Ärzte und Verwaltungskräfte kamen zusammen und diskutierten. Vollnarkose ging nicht, denn man hatte anders begonnen, die Vollnarkose wäre nicht bezahlt worden (was vermutlich sogar ein Irrtum war, denn es war ein Arbeitsunfall und das Krankenhaus war für die durchgangsärztliche Behandlung zugelassen). Wisst Ihr, wie die Sache endete? Wie in früheren Zeiten im Krieg: 5 kräftige Männer hielten mich fest und die Sehne und der ganze Rest wurde ohne Narkose genäht. Damals hatte ich zunächst vor, den ganzen Laden wegen Körperverletzung anzuzeigen, aber das hätte auch für mich noch weiteres Leid bedeutet. Deshalb habe ich dann darauf verzichtet. Übrigens habe ich grottenschlechte Zähne. Als Jugendlicher war ich regelmäßig beim Zahnarzt und hatte nie größere Probleme. Bis ich einen Weisheitszahn bekam, der nicht richtig durchbrach und eiterte. Was soll ich sagen? Der Zahnarzt "betäubte" den Bereich, der noch empfindlicher wurde. Dann kam das Skalpell - und unerträgliche Schmerzen. Ich war seit Jahrzehnten bei keinem Zahnarzt mehr. Alleine der meist schon vor dem Betreten der Praxis wahrnehmbare Geruch versetzt mich in Panik. Kein Wunder, der Geruch ist für mich mit unvorstellbaren Schmerzen verbunden. Acetylsalicylsäure und Paracetamol haben bei mir eine leichte Wirkung und sind daher meine "Lebensversicherung", falls ich wirklich mal Schmerzen habe, die ich nicht aushalten kann. Ich habe keine Lust, irgendwelche Versuche mit anderen Mittelchen zu starten, wer weiß, was dabei herauskommt. Gruß Michael
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Ja natürlich, aber mein Posting bezieht sich ausschließlich auf Cabrios. Da gibt es auch solche und solche. Entscheidend ist, dass clemente das, was er sucht beim 900 II bzw. 9-3 I nicht finden wird. Gruß Michael
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Mein Saab 900 II Cabrio empfand ich nicht als total weich, das war ein im Vergleich zu anderen Autos ähnlichen Alters, Größe, Gewicht und Laufleistung ganz normales Cabrio. Mein Saab 9-3 I Cabrio ist dagegen aus Wackelpudding gepresst. Natürlich ist meine Einschätzung subjektiv und beeinflusst durch die in der Zwischenzeit gefahrenen deutlich stabileren Cabrios (besonders New Beetle Cabrio und Mini Cooper Cabrio - beide extrem stabil), aber ich denke schon, dass da die gefahrenen Radsätze einen Unterschied ausmachen. Mein 900 II hatte 15"er, der 9-3 I breitere 16"er. Der Mini Cooper war mit seinen 17"ern derart bretthart, dass ich den sehr schnell auf 15"er umgerüstet habe. Erst damit war er dann halbwegs durchschnittsstraßentauglich. Zurück zu den Saabs: Ich empfinde mein 9-3 I Cabrio nicht als rumpelig im Sinn des Minis, der einem die Plomben aus den Zähnen rumpelte, weil man quasi ungefedert fuhr. Der Saab rumpelt über mittelprächtige Straßen mit spürbarer Verwindung, wie gesagt, Saab hat da offenbar aus Wackelpudding gepresst Karosserieteile verbaut. Ich habe das zuletzt sogar sehen können, als ich einen Stoßdämpfertest habe machen lassen: Beim Stoßdämpfertest der Vorderachse stand das Heck total ruhig, während man den massiv mitschwingenden Vorderwagen mit bloßem Auge erkennen konnte. Beim Test der Hinterachse war es umgekehrt, das stand der Vorderwagen ruhig und der Heckbereich wackelte und zitterte sich einen zurecht, dass man kaum glauben konnte, das Front und Heck irgendwie miteinander verbunden sind. Die verbaute GM Bodengruppe beim 900 II und 9-3 I ist nicht für ein bügelloses Cabrio entwickelt worden, die Anpassungen waren zu gering. Obwohl ich nie ein 900 I Cabrio bewegen konnte, denke ich, clemente wird mit einem 9-3 I Cabrio nicht glücklicher werden, er würde den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Nur damit mein Posting nicht als Saab-Bashing missverstanden wird: Trotzdem liebe ich die 900 II und 9-3 I Cabrios! Sie sind einfach schön. Aber eines sind sie nicht: Vernünftig. Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir ist heute südlich von Köln ebenfalls eine - natürlich! - blaue A110 entgegen gekommen. Toller Anblick. Gruß Michael