Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Euskirchen gab es heute für Stunden wieder etwas zu sehen, das es dort oft gibt: Zwei Tankstellen auf gleicher Höhe, auf jeder Straßenseite eine. Beide (!) sehr gut besucht, alle Säulen besetzt und es warteten Leute, dass sie dran kamen. Der Preisunterschied zwischen den beiden Tankstellen beturg dabei 7 Cent. Meist hält das nur wenige Stunden (!) vor, inzwischen ist der Unterschied wieder auf häufig geltende 4 Cent geschmolzen. Viele Autofahrer haben Probleme mit dem Linksabbiegen, anders ist das nicht zu erklären, dass tatsächlich sehr viele stets auf der rechten Starßenseite tanken. Egal was es kostet! Gruß Michael
  2. Radio Eriwan: "Im Prinzip ja, aber..." ... sein Vorgehen ist falsch. Das Problem ist, dass wir eben nicht auf die vollständige Prüfung verzichten können. Dafür ist das Risiko einfach zu hoch. In vielen anderen Laboren wurden und werden zu seinem Impfstoff ähnliche entwickelt. Diese sind jedoch noch nicht auf dem Markt, da zugunsten der Sicherheit der Menschen erst einmal geprüft werden muss, ob der Impfstoff wirksam und gleichzeitig gesundheitlich unbedenklich ist. Würden wir fröhlich jeden Impfstoff verimpfen, dann hätten wir das große Risiko eines neuen Contergan-Falles oder etwas in der Richtung. Dann würden die ganzen rechten Spacken und die Aluhutvollidioten aber so richtig loslegen! Und auch wenn es natürlich keine vorsätzliche Schädigung der Menschen wäre, es wäre zumindest grob fahrlässig. Was den Einkauf der Impfdosen für Europa und speziell Deutschland angeht bin ich übrigens der Meinung, es ist zwar nicht gut gelaufen, aber es wäre auch nicht besser gegangen, wenn man es anders gemacht hätte. Ich möchte nicht wissen, was die Links- und Rechtsextremen für ein populistisches Dauerfeuer loslassen würden, wenn unsere Politiker wirklich so einen Bock schiessen würden! Also: Motzen und Meckern kann man viel. Leider gibt es im Augenblick niemanden, der es wirklich besser machen würde. Für mich gehen gerade Merkel und Spahn angesichts der Versuch-macht-klug-Lage sehr besonnen und ruhig und damit ganz gut an die Sache ran. Dass das natürlich eine Einäugig-unter-Blinden-Geschichte ist, ist leider nicht zu vermeiden. Hinterher ist es leicht zu sagen, dass es anders besser gegangen wäre. Gruß Michael
  3. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein wunderschönes Auto! Der 9-3 I ist einfach das schönste Cabrio von Saab. Die neueren sind mir zu gebügelt und haben einen wenig schönen Ar...., äh, ein wenig schönes Heck, das 900 I Cabrio leidet optisch etwas an der unproportionierten Front - die Stoßfänger und die Seitenbeplankungen stören die Linie. Trotzdem finde ich das 900 I Cabrio schöner als das 9-3 II Cabrio. Das 900 II Cabrio liegt ganz nah am 9-3 I, da finde ich nur die Kennzeichenplatzierung weniger gelungen als beim 9-3 I. Egal, ich liebe die Linien der Geschwister 900 II und 9-3 I als Cabrios! Und die anderen sind auch schön, aber eben nicht so schön wie 900 II und 9-3 I. Gruß Michael
  4. Natürlich ist ein Impfstoff mit geringerer Wirkung besser als keiner, aber wenn es bessere Alternativen gibt und man persönlich aufgrund von multiplen Vorerkrankungen ein deutlich höheres Risiko als der Durchschnittsmensch trägt, dann wünscht man sich eben doch eher einen der Impstoffe von Biontech/Pfizer oder Moderna als den von Astrazeneca. Klare Sache: Für eine schnelle Durchimpfung der Gesellschaft mit dem Ziel der Herdenimmunität ist auch Astrazeneca sehr wertvoll, aber man sollte diesen Impfstoff nach meiner Überzeugung bevorzugt bei gesunden Menschen verwenden und bei stärker gefährdeten Personen Biontech/Pfizer oder Moderna einsetzen. Die Meinung habe ich übrigens nicht nur weil ich selbst betroffen bin, sondern auch weil es logisch ist und wir so schneller und besser die gesamte Bevölkerung schützen können. Gruß Michael
  5. Also Biontech/Pfizer, den vermutlich jeder gerne hätte. Mein Neid ist bei Dir!
  6. Welcher Impstoff wurde bei Dir/Euch verwendet?
  7. Ich habe nicht nach allen Bundesländern geschaut, aber es ist nett, dass es hier in NRW heißt, dass voraussichtlich in vier Wochen mit der Registrierung für die Gruppe 2 begonnen werden soll - und die zu dieser Gruppe gehörenden Menschen in anderen Bundesländern schon geimpft werden. Wer in NRW lebt muss wohl ein besseres Immunsystem haben, da können die Leute mit Vorerkrankungen halt mehr ab als in anderen Ländern...
  8. Zum Motorradunfall: Auch von mir mein Beileid an die Angehörigen. Es ist ein bekannter Fakt, dass Zweiradfahrer gefährlicher leben. Ich selbst hatte im Frühjahr vor acht Jahren einen Unfall mit meiner damaligen CBR 1000 F, der mir zwei Jahre ungewollten Urlaub einbrachte. Man kann ziemlich sicher sagen, der hatte nichts mit meiner Fahrweise zu tun: Ich hielt an einer roten Ampel und wurde von hinten von einem Autofahrer über den Haufen gefahren, der deutlich zu schnell unterwegs war und die Ampel zu spät bemerkt hatte. Es kann einen immer erwischen. Wenn Ihr wollt, dass Eure Kinder sicher erwachsen werden, solltet Ihr sie unbedingt Mofa und Leichtkraftrad fahren lassen. Und nein, das ist keine Ironie, das ist ernst gemeint! Jugendliche, die Zweirad fahren sind natürlich deutlich gefährdeter als ihre Altersgenossen, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Allerdings lassen die es mit 18 und in den Folgejahren mit dem Auto meist so richtig krachen. Was dann oft wörtlich genommen werden muss. Ich hatte vor Jahren mal eine Statistik in den Händen, wo das Gesamtrisiko von jungen Menschen über 10 Jahre, also vom 15. bis zum 25. Geburtstag betrachtet wurde. Und da schnitten die Zweiradfahrer deutlich besser ab als die Altersgenossen, die mit 18 mit dem Auto begannen und nicht schon 2 bis 3 Jahre Fahrpraxis hatten. Der sicherste Weg ist also tatsächlich 1. Unfrisiertes (!) Mofa, 2. Leichtkraftrad (die 80 km/h Grenze gibt es schon seit Jahren nicht mehr) 3. Und erst dann mit 18 oder noch besser mit 17 das Auto. Das begleitete Fahren senkt das Unfallrisiko nochmals signifikant. Zum Impfen: Ich bin mehrfach in der Gruppe 3, habe etliche Vorerkrankungen, die einen leider nicht nach vorne bringen. Ob ein oder ein halbes Dutzend Risikofaktoren, das macht - leider! - keinen Unterschied. Aber es kommt noch schlimmer: Vor meinem Unfall hatte ich einen kräftigen, sportlichen Körperbau. Ohne die Spur von überflüssigem Fett erreichte bzw. überschritt ich schon damals den BMI von 30. Auch wenn die meisten Menschen den eher mit Fett als Muskeln überschreiten, den schafft wahrscheinlich jeder zweite Deutsche. Was alle diese Menschen in Gruppe 3 bringt und monatelange Wartezeiten bedeuten wird. Mein Glück ist, dass die Einstufung von Diabetes-Patienten geändert wurde. Die kommen nun die Gruppe 2, also ich auch, da ich Diabetes habe. Ich werde aber nicht innerhalb dieser Gruppe besonders früh geimpft, obwohl ich ein um ein Vielfaches höheres Risiko habe. Das bedeutet, ich werde den aktuellen Schätzungen nach wie alle anderen der Gruppe 2 voraussichtlich irgendwann zwischen Ende März und Juni dran sein. Die Priorisierung wurde mit der heißen Nadel gestrickt und nicht zu Ende gedacht. Das ist leider so. Dass ich beruflich engen Kontakt mit sehr vielen verschiedenen Personen habe, die teilweise erst wenige Stunden vorher aus Hochrisikogebieten eingereist sind ändert daran natürlich nichts. Dass diese Personen innerhalb von 48 Stunden einen negativen Test nachweisen müssen, macht das nicht weniger gefährlich. Wir sprechen dabei von 50 bis 100 Menschen pro Woche, mit denen ich umgehen muss. Natürlich systemrelevante Leute, daher die "strengen" Regeln... Das ganz große Problem sind die vielen Menschen, die die Impfkampagne durchführen. Da sind viele, die ihre Macht nutzen oder sogar missbrauchen, um nach eigener Entscheidung den einen vorzuziehen und den anderen nicht oder später zu impfen. Deshalb sind schon viele VIPs unberechtigt geimpft worden, während etwa in Pflegeheimen nicht alle Kräfte geimpft wurden. Schauen wir einmal in die Verordnung: Meine Frau arbeitet in einem Pflegeheim, allerdings als Verwaltungskraft (Buchhaltung etc.). So wie viele andere Kräfte wie Küchenpersonal, Reinigungskräfte usw. wäre sie in vielen (Zitat) "stationären und teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen" geimpft worden. Tatsächlich waren die Mitarbeiter des Impfteams der Meinung, dass es nicht ausreichen würde, nur in einer solchen Einrichtung tätig zu sein, sie haben deshalb nur die reinen Pflegekräfte geimpft und die Impfung allen anderen dort tätigen Kräften verweigert. Relativ schnell nach der nicht erfolgten Impfung wurde aus diesem Pflegeheim ein Hotspot. Eine erhebliche Zahl an Bewohnern und Mitarbeitern erkrankten, 10 % der Bewohner sind bereits verstorben. Hier sehe ich das Problem: Menschen machen Fehler und es sind so viele Menschen nötig, um die Impfkampagne durchzuführen, dass man sagen muss dass es erstaunlich ist, dass nur so wenig Mist passiert. Obwohl der definitiv schon zu viel ist. Gruß Michael
  9. Am letzten Wochenende, also am 20. und 21. Februar war hier in der Voreifel und natürlich auch in der Eifel richtig viel los (die Bilder sind Dashcam Ausschnitte und stammen vom Sonntag), besonders wenn man bedenkt, dass die meisten Bruchstricher noch nicht fahren durften. Leider gab es wie so oft, wenn herrlichstes Wetter die Saison eröffnet hier in der Region 4 Tote. Gruß Michael
  10. Ach Du Schei.....!! So einen haben wir auch, den fährt meine Frau. Wenn ich den so beschrifte, dann wird das mit dem 31. Hochzeitstag nichts mehr!
  11. Tja, damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Du hast sozusagen moderne Papiere, die es bei Erstzulassung noch nicht gab und die normal auch nicht neu ausgestellt werden. Es könnte evtl. ein in den Niederlanden 1996 zugelassenes Cabrio sein, dass dann später in einem anderen Land zugelassen war (Deutschland?) und später in die Niederlande zurück kam. Das würde die neueren Papiere erklären. Das bedeutet, Du kommst wahrscheinlich um eine § 21 StVZO Abnahme wohl nicht herum. Das ist ärgerlich, weil es das Modell mit EG Typgenehmigung gibt. Eine letzte Idee habe ich aber noch: Wenn das Auto schon mal in Deutschland zugelassen war, kann es hier noch beim KBA registriert sein. Ruf die Zulassungsstelle an, gib die VIN an und lass Dich überraschen. Die Chance ist nicht groß, aber wer weiß, man kann ja auch mal Glück haben! Gruß Michael
  12. Ziemlich blöde ist, dass die Papiere, die ich für meine niederländische Honda hatte anders aussahen als die, die ich finde, wenn ich jetzt nach "Kentekenbewijs" google... Je nach Baujahr sehen die Papiere anders aus. Inzwischen scheint eine Chipkarte wie unser Führerschein oder Ausweis aktuell zu sein. Die wird es für Dein Auto sicher nicht geben, da werden eben Papiere aus 1996 dabei sein. Gruß Michael
  13. In den Niederlanden gibt es zwei "Kentekenbewijs". Der eine ist sozusagen der Fahrzeugschein, der in den Niederlanden alleine ausreicht. Einen zweiten, den man für die Anmeldung in Deutschland braucht bekommt man erst, wenn das Auto in den Niederlanden abgemeldet und/oder offiziell exportiert wurde. Und dann gibt es noch so eine Art TÜV-Bescheinigung mit der Bezeichnung APK. Kann das sein, dass Du die hier hast? Für einen "Kentekenbewijs" sieht mir das Papier etwas arg schlicht aus. Gruß Michael
  14. Arrrggghhh! Dabei bedeutet e4 in der Typgenehmigung, dass die in den Niederlanden (!) erteilt wurde! Natürlich für ganz Europa. Und in den niederländischen Papieren kannst Du auch keine Typgenehmigung finden? Gruß Michael
  15. Ich weiß, ich bin penetrant, aber mir lässt das keine Ruhe: Ich habe mal nachgesehen und festgestellt, dass die EG Typgenehmigung vom 9-3 bereits 1995 erfolgt ist. Der 9-3 ist also nur eine Variante des 900 II und das Cabrio von Armin sollte deshalb eine dieser ähnlichen Plakette im Auto haben (die VIN habe ich gefälscht, weil die hier uninteressant ist): Die Typgenehmigung e4*95/54*0012*06 (*) umfasst auch das 900 II Cabrio. Saab wird ganz sicher nicht für die Niederländer ein paar Autos ohne EG Typgenehmigung gebaut haben. Mein Tipp: Nachschauen, ob in den niederländischen Papieren irgendwo e4*95/54*0012*.. zu finden ist. Falls ja - was ich vermute! - einfach an die Zulassungsstelle wenden, denn wahrscheinlich kann das Cabrio mit einer ganz normalen HU nach § 29 StVZO zugelassen werden. Gruß Michael (*) Wahrscheinlich kann das auch e4*95/54*0012*.. mit anderer Endung sein. Die Endung steht soweit ich weiß für die Revision des Dokumentes. Immer wenn Saab etwas am Modell geändert hat, wurde die Typgenehmigung erweitert. Armins Auto wird also evtl. e4*95/54*0012*02 oder oder e4*95/54*0012*03 oder was auch immer da stehen haben.
  16. Bayern ist groß und hat zwei neue Bundesländer als Nachbarländer, d. h. je nachdem wo Du wohnst, könnte es sich lohnen ins Nachbarbundesland zu fahren. Dort ist halt die DEKRA fast 30 Jahre alleine für Einzelzulassungen nach §21 StVZO zuständig gewesen, während in den alten Bundesländern der TÜV das Monopol dafür hatte. Aus dem Motorradbereich kenne/kannte ich Leute, die schon vor Jahren für Einzelzulassungen in den Osten gefahren sind. Einfach, weil da mehr einfacher und damit eben auch billiger ging. Etwa die Beschaffung der technischen Daten für importierte Oldtimer u. ä. m., also das, was Du, Armin jetzt brauchst. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Wahrscheinlich brauchst Du den ganzen Quatsch aber gar nicht! Ich habe mich vor ein paar Jahren mal schlau gemacht, wie ich ein niederländisches Fahrzeug in Deutschland zulassen kann. Das Ergebnis: Wenn das Fahrzeug eine EG Typgenehmigung hat, dann steht die auch in den niederländischen Papieren und irgendwo am Fahrzeug, beim Saab vermutlich auf einer Plakette vorne auf der Traverse. Einfach mit dem Auto zur nächsten Wald- und Wiesen-Prüfstelle von TÜV, DEKRA, GTÜ oder wem auch immer, eine 08/15-Hauptuntersuchung machen lassen und mit den niederländischen Fahrzeugpapieren und der Bescheinigung über die HU zur nächsten Zulassungsstelle und wie jedes andere Gebrauchtfahrzeug ganz normal zulassen. Alle Zulassungsstellen sind online mit dem KBA verbunden und die technischen Daten für sämtliche Fahrzeuge mit EG Typgenehmigung sind dort hinterlegt. Die Zulassungsstelle braucht deshalb keine weiteren Unterlagen als die HU, die niederländischen Papiere, einen Kaufvertrag und die niederländischen Kennzeichen. Na ja und EVB Nummer, Konto für die Lastschrift der Kfz-Steuer, Ausweis und was man halt für eine Zulassung so braucht. Hat das Fahrzeug dagegen eine Betriebserlaubnis eines anderen Landes, dann ist ein CoC-Papier oder eine Vollabnahme nach §21 StVZO nötig. Die es bei der DEKRA leichter gibt oder geben soll. Gruß Michael
  17. Wo wohnst Du? Die DEKRA hat ein eigenes Archiv, da sollte so ein Standardmodell verfügbar sein. Nachdem früher in den alten Bundesländern nur der TÜV und in den neuen Bundesländern nur die DEKRA amtlich anerkannte Sachverständige hatte, soll der Gebietsschutz inzwischen aufgehoben sein. Mein Tipp: DEKRA fragen. Gruß Michael
  18. Ich mag ihn. Der kann sich für seinen Ferrari ebenso wie für einen Dacia begeistern! Das hat was, Cpt. Slow passt in kein 08/15-Schema. Gruß Michael P.S.: Cpt. Slow ist zudem erklärter Saab-Freund, das sollte man auch erwähnen.
  19. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schrieb ganz oben schon, woran das scheitert: Da fehlt mir die Penunze, wie man so schön sagt. Gruß Michael
  20. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir gefällt der Ur-Boxster aber sehr! Und was das mit dem nicht brauchen angeht: Glaubst Du, ich bräuchte das Saab Cabrio? Ich habe ein praktischen und im Unterhalb weit billigeren Wagen, das 9-3 Cabrio ist reiner Luxus. Gruß Michael
  21. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da widerspreche ich Dir. Es gibt kein Modell von Porsche, das nicht nach einigen Jahren eine deutliche Wertsteigerung erlebt hätte. Selbst der Spiegelei-911er und ehemals total ungeliebte Modelle wie 914/6, 924 oder 944 sind teuer geworden. Der Boxster wird auch teuer. Wo Du Recht hast ist bei den Kosten bis dahin. Steckst Du 10 Jahre lang Jahr für Jahr 1.000 € in Garage und "Stillstandswartung", dann hast Du keinen Gewinn gemacht, wenn der Wagen nach 10 Jahren 10.000 € oder noch ein wenig mehr wegen der Inflation wertvoller ist. Die Preisentwicklung z. B. vom BMW E30 Cabrio ist aber ein ganz gutes Beispiel für ein Auto, das schneller im Wert stieg und steigt, als die Erhaltung kostet. Gruß Michael
  22. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben. Stimmt die Beschreibung, ist der locker das doppelte von den verlangten 7.777 € wert. Die Frage ist bei solchen Angeboten nur: Wo ist der Haken? Verschwiegene schwere Mängel? Geklautes Auto mit den Papieren eines solchen Wracks: https://www.ebay.de/itm/233892569237 ? Tante Edith macht hier mal einen Schnitt: Es ist gar nicht so lange her, dass ich mich für einen solchen Porsche interessiert habe. Da ging unter 10.000 € gar nichts. An der Jahreszeit kann es eigentlich nicht liegen, da sind die Preise sicher übler, aber die Saison beginnt bald und da sollten die Preise eher wieder etwas anziehen. Ich vermute, dass es bei solchen Autos einen ordentlichen Corona-Dämpfer gab und gibt, während sich umgekehrt Wohnmobile und Wohnwagen besser als die berühmten warmen Semmeln verkaufen. Was lernt man daraus? Man kann immer daneben liegen. Wer in den letzten Jahren einen Porsche Boxster für 10.000 € oder mehr gekauft hat, damit der im Wert steigt, der hat Pech, im Augenblick sind die Preise abgesackt. Aber die steigen wieder, in 10 Jahren werden die Preise ganz sicher weit höher liegen. Falls uns Corona nicht alle weggerafft haben sollte...
  23. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich ein dickeres Sparsäckel hätte, würde ich den sofort kaufen. Der erste Boxster hat sein Preistal gerade durchschritten, diese Autos werden nur noch teurer. Solche Modelle liegen in der Regel irgendwo zwischen 10.000 und 20.000 €. Mit 7.777 € wird der deutlich unter dem üblichen Preis angeboten und wenn die Beschreibung stimmt, dann ist der sogar richtig gut. So ein Auto taugt zur rollenden Geldanlage, die einen hohen Gewinn verspricht, wenn man den ein paar Jahre behält. Gruß Michael
  24. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber auch der Manta hieß GSi. Ab 1985. Gruß Michael
  25. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist doch mal eine Fundsache: Ein Porsche zum halben Preis: https://www.ebay.de/itm/233905505155 Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.