Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Weltweit will keiner anfangen, vernünftig zu handeln. Also drauf geschissen und einfach beginnen. Das gilt sowohl für den Umbau der Energieinfrastruktur, als auch für alles andere, was angesichts des enorm schnellen Klimawandels geboten ist. Nehmen wir z. B. die Ernährung: Viel weniger Fleisch, mehr pflanzliche Nahrung ist sinnvoll. Das wenige Fleisch darf dafür gerne von höchster Qualität sein. Und teurer. Der aktuelle Flächen- und Wasserverbrauch für die Erzeugung von Fleisch ist längst nicht mehr zeitgemäß. Mit der zur Zeit weltweit produzierten pflanzlichen Nahrung könnte wir mehr als die doppelte Zahl an Menschen auf der Erde, also 16 Milliarden statt 8 Milliarden ernähren. Wenn man die pflanzliche Nahrung an Menschen "verfüttern" würde, anstatt sie an die Tiere zu verfüttern um Fleisch zu erzeugen. Da gibt es unendlich viele weitere Baustellen, die keiner angehen will, weil andere Menschen oder andere Länder es nicht vormachen! Wenn wir alle warten, bis ein anderer handelt, dann wird niemals auch nur einer handeln. Gruß Michael
  2. Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist längst da. Die Frage ist nur, wie geht man damit um, was tut man, um die Folgen zu mildern. Wir hier in Mitteleuropa müssen wie die Menschen in allen anderen Ländern der Welt unser Leben umkrempeln. Oder meinst Du, dass die Menschen in wärmeren Regionen bereit sind brav hocken zu bleiben und friedlich zu verhungern und zu verdursten? Wir werden hier noch ganz andere Flüchtlingszahlen als 2015 oder aktuell auf der Matte stehen haben - weil der Klimawandel bereits die Lebensgrundlage von sehr vielen Menschen zerstört hat und noch weiter zerstört. Genau das sind die Folgen, wenn wir nicht schnellstens - am besten gestern! - unseren verlängerten Rücken hoch bekommen und endlich etwas tun! Wirst Du auch von den (Zitat) "Idio.. ähm.. Klimaterror...ähm.. Klimaaktivisten" bezahlt? Ok, Du bist ein bisschen spät dran, denn wir hätten schon lange nachdenken und handeln können, aber im Grunde vertrittst Du hier exakt das, wofür Fridays for Future und die letzte Generation stehen. Neu ist das aber nicht. Nur war ein "müsste, bringt aber doch nichts" eben bequemer. Schau Dir mal das an: https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/querschnitt-die-balance-der-biosphaere-100.html Das Gegenteil ist der Fall. Wir nutzen nicht einmal die vorhandenen Windkraftanlagen. Wir bräuchten weniger als 2 % der Fläche Deutschlands für Windkraftanlagen, um mehr als die gesamte Energie für unser Land zu erzeugen. Also für die gesamte Mobilität, Heizung und Industrie, für alles. In Verbindung mit Photovoltaik würde deutlich weniger Fläche ausreichen. Was fehlt ist die Technik, Wir brauchen die entsprechende Infrastruktur, Anlagen zur Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff und auch zur Speicherung der Energie z. B. in Form von Wasserstoff. Die deutsche Automobilindustrie ist bereits in einem massiven Schrumpfungsprozess, da haben wir die ehemalige Führungsposition schon fast verloren. Die Deutschen sollten dringend vermeiden, dass wir uns bei der für die Zukunft wichtigen Technik nicht auch noch abgehängt werden. Gruß Michael
  3. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Fremdsichtung, die nur eine halbe ist: Der banale Grund: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Als ich vor einigen Wochen einige Wochen lang nach einem Saab suchte, wurde es am Ende ein New Beetle Cabrio. Übrigens mein zweites. So wie ich ein 900 II und ein 9-3 I Cabrio hatte. Es gibt Autos, von denen man nicht genug bekommen kann. Gruß Michael
  4. Genau das fürchte ich.
  5. Ich halte das für ein zweischneidiges Schwert. Was die letzte Generation da tut, ist aus ihrer Sicht schlicht Notwehr. Und dieses Empfinden ist nicht einmal unberechtigt. Ich finde die Art die Menschen aufzurütteln auch nicht gut, weil damit nicht nur die elementar wichtige Aufmerksamkeit erreicht wird, sondern auch Ablehnung. Seien wir doch mal ehrlich, es gibt ohne Ende Zeitgenossen, denen es eine Million Kilometer am Ar..., äh, Allerwertesten vorbei geht, was mit der Welt passiert. Fakt ist, wir können den Klimawandel nicht mehr verhindern, der Zug ist abgefahren. Aber wir können den Klimawandel und seine Folgen noch etwas dämpfen. Und das ist etwas, das man von jedem Menschen verlangen kann. Entsprechend der indianischen Weisheit "Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen." kann man von jedem jetzt lebenen Menschen verlangen, dass er seine Komfortzone ein ganz kleines bisschen verlässt. Ich fühle mich meinen Kindern gegenüber verpflichtet und habe deshalb viel Verständnis für die letzte Generation. Was sie fordert ist zu 100 % legitim. Nur die Wege Aufmerksamkeit zu erlangen sind kritikwürdig. Allerdings: Gibt es bessere Wege? Ich sehe keine. Gruß Michael
  6. Kofferraummatten werden überbewertet, es geht auch so: Spaß beiseite, ich kenne nur die Kofferraumböden der 900 II und 9-3 I Cabrios, aber ich würde vermuten, dass die Matten für die geschlossenen Modelle eine etwas andere Form im Bereich der Rücksitzbank haben. Die Rückbänke sind halt anders. Allerdings sollte der Unterschied nicht groß sein, so dass man die an sich falschen Matten auch benutzen kann. Das ist aber nur eine Vermutung. Gruß Michael
  7. Hätten wir heute ein anderes Datum würde ich schreiben: "Schade, dass Sono gescheitert ist, die Idee war gut!" Gruß Michael
  8. Obenohne hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso? Chihuahua, Yorkshire, Pekinese & Co. sind Witze und kein Hunde...
  9. Obenohne hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen wie Sylvester. Ansonsten haben unsere Hunde genug eigene Plätze. Und das kann man wörtlich nehmen, denn natürlich gibt es bei den Hunden auch eine Rangordnung. Einfach einen fremden Platz zu besetzen geht natürlich nicht. Gruß Michael
  10. Obenohne hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry, aber für mich sind diese Handtaschenratten keine Hunde. Dass die besonders gerne beissen stimmt aber. Und nur um den Unterschied deutlich zu machen: Das ist ein Hund: Gruß Michael
  11. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier in der Nähe gibt es zwei Tankstellen an einer Straße auf einer Höhe, eine links, eine rechts. Es handelt sich um eine ARAL-Tankstelle und eine ED-Tankstelle. Die ARAL-Tankstelle ist je nach Tageszeit und den gerade aktuellen Preisen oft mehrere Cent pro Liter teurer, mindestens aber einen Cent. Gewerbliche Kunden tanken viel bei ARAL. Man darf unterstellen, dass diese Kunden entsprechende Kundenkarten haben. Nachvollziehbar. Was aber nicht nachvollziehbar ist, das sind die Privatkunden, die ihre älteren Privatfahrzeuge betanken. Die tanken nämlich überwiegend nicht bei der günstigeren Tankstelle, sondern bei der auf der rechten Straßenseite! Welche dabei rechts ist hängt von der Fahrtrichtung ab. Einer sehr großen Zahl von Tankkunden ist es offenbar wichtiger, nicht nach links abbiegen zu müssen statt Geld zu sparen. Sagen wir mal der Kunde tankt 50 Liter um einen Cent pro Liter teurer. Das sind gerade mal 50 Cent Ersparnis. Für viele Verbraucher zu wenig, um das lästige Linksabbiegen in Kauf zu nehmen. Die Folge ist simpel: Es ist und bleibt leicht, die deutschen Verbraucher an den Tankstellen nach Strich und Faden auszunehmen, sie lassen sich das brav gefallen und zahlen jeden Preis - und sei er noch so überhöht. 2022 war das wunderbar zu beobachten, als die Spritpreise nicht den sinkenden Beschaffungspreisen folgten und so den Mineralölgesellschaften enorme Margen und fette Gewinne einbrachten. Shell hat z. B. 2022 in einem (!) Quartal rund 9 Milliarden Euro zusätzlichen Gewinn (Gewinn, nicht Umsatz!) erzielt. Weil die deutschen Verbraucher zu bequem sind, beim Tanken auf den Preis zu achten. Gruß Michael
  12. Mein Beileid, aber vergiß nicht: Sie hatte offenbar ein langes und bis zuletzt schönes Leben. Das ist sehr viel. Gruß Michael
  13. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich vermute eine Kunstinstallation: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenundtechnik/spaziergänger-perplex-auto-steckt-aufrecht-in-fluss-fest/vi-AA18gH0a Gruß Michael
  14. Obenohne hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. [mention=7668]Urbaner[/mention]: Ich schreib Dir eine PN. 2.0 Sauger wäre für mich völlig ok, ich will im Cabrio cruisen und und komme mit 95 oder 96 kW sicher aus. Nach einem 900 II SE mit 2.3 Liter Sauger und meinem 9-3 I 2.0 Softturbo sehe ich eher die Gemeinsamkeiten als die Unterschiede. Die Spindeltechnik des Dachs ohne Hydraulik stört mich nicht, die Kupplung des 2.3 Liter Saugers fand ich völlig normal, da war der Kupplungszug in gutem Zustand. Wertzuwachs brauche ich auch nicht, ich mag nur das Gefühl in der großen Sänfte zu gleiten. Ich stelle mir eher die Frage, ob ein älteres Modell mit schwächerem Motor auch ABS hat? Das war ja erst ab 2004 Pflicht, aber in der Klasse der Saabs aus den 90er Jahren sollte ein ABS wohl schon dazugehören, oder? Gruß Michael
  16. Zuerst vorweg: Wegen der Benzinpreise bin ich letztes Jahr mein 9-3 Cabrio fast nicht gefahren und habe es deshalb verkauft. Weil ich (zu) geizig war. Inzwischen habe ich den Verkauf bitter bereut und suche wieder ein Cabrio. Weil das mein Drittwagen ist, wenn man das Motorrad als Wagen rechnet und wir jüngst viel Geld ausgegeben haben (Baumfällung ca. 1.800 €, die Kinder bekamen 2.000 €, weil beide umgezogen sind bzw. noch umziehen und zu Beginn ihrer Karrieren noch etwas klamm sind), habe ich mit meiner Frau ein Budget von 1.500 € für ein neues Cabrio vereinbart. Und auf der Suche fand ich das: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=362129348 Was haltet Ihr so auf den ersten Blick von dem Auto? Bekommt man den für einen dreistelligen Betrag als Privatmann ohne eigene rote Nummer wieder auf die Straße? Das Dach soll angeblich tip top sein, die Feuchtigkeit mit dem Schimmel an der Standzeit liegen. Das sind aber nur telefonische Infos. Was meint Ihr? Gruß Michael
  17. Obenohne hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für einen alleine ist das dann doch etwas viel. Aber es ist lecker! Gruß Michael
  18. Obenohne hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frische Champignons kommen bei mir in etwas Öl in die Pfanne und sind mit Ciabatta o. ä. eine tolle Beilage zu einem großen gemischten Salat. Anderes ganz einfaches Rezept: Kartoffelpuffer und oben drauf die frischen Champignons, die man in Sahne gedünstet hat. Ein wenig Salz und Pfeffer kann man nehmen, braucht man bei guten Pilzen aber nicht, denn die haben genug Eigengeschmack. Sehr lecker und sehr einfach zu kochen. Besonders wenn man die Kartoffelpuffer aus dem Supermarkt nimmt... Gruß Michael
  19. Obenohne hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vegetarische Fleischpfanne aus dem Backofen Ob eine Fleischpfanne mit Kasseler oder eine Ganz oder eine Pute oder ein schöner Schweine- oder Rinderbraten: Die Beilagen aus dem Ofen sind immer besonders lecker. Das Fleisch sowieso, aber die Zahl der Vegetarier steigt und da kann man das Fleisch auch einfach mal weglassen. Zutaten • 1 kg Kartoffeln • 3/4 kg Mohrrüben • 3 große Zwiebeln • 1 große Dose (850 ml) III. Wahl Champignons in Scheiben • 1/4 Liter Raps- oder Sonnenblumenöl • Salz • Schwarzer Pfeffer Zubereitung Kartoffeln, Mohrrüben und Zwiebeln schälen und kleinschneiden, Pilze abtropfen lassen. Jede Zutat in einer Schüssel im mit Salz und Pfeffer kräftig gewürztem Öl wenden. Alle Zutaten sollen von allen Seiten mit gewürztem Öl bedeckt sein. Nun kommt die Pfanne in den auf 175°C bis 200°C vorgeheizten Ofen und bleibt dort für 20 bis 30 Minuten. Vor dem Backen: Nach dem Backen: Guten Appetit! Gruß Michael
  20. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Saab mit ohne Dach. Ist doch ganz einfach. Einfach schön. Gruß Michael
  21. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Früher sagten wir: "Kauf Dich Tüte Deutsch, hat mich auch gehelft!"
  22. Obenohne hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *gggg*
  23. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stört mich nicht. Der Daumen und die Kritk nicht! Was mich stört sind die versauten Autos, von denen ich gerne eines hätte! Wegen der vergleichsweise hohen Spritkosten des Saabs im Vergleich zu meiner BMW (Saab 10 Liter/100 km, BMW 4 Liter/100 km) habe ich den Saab letztes Jahr abgegeben. Der Saab war schließlich nur Drittwagen. Es tut mir aber in der Seele weh, kein Cabrio mehr zu haben, also schaue ich wieder nach welchen. Ich habe sogar mit einem Saab geliebäugelt: https://www.ebay.de/itm/255922813098 Ich habe aber nicht die Möglichkeit, mich angemessen um das Auto zu kümmern. Man müsste es zu größeren Teilen zerlegen, um es wieder in Betrieb nehmen zu können. Dafür braucht man Platz, viel Platz. Viel trockenen Platz. Habe ich nicht. Leider. Zurück zu den Cabrios von Opel: Ein Astra G oder F würde mir durchaus gefallen. So ein Astra F Cabrio steht an der Schwelle zum Oldtimer, denn das Cabrio gab es ab 1993. Aber die wenigen Autos, die man noch findet wurden von ihren letzten Haltern für den "Scheusslichste-Baumarkttuner-Karre" Contest vorbereitet. Und sie hätten Chancen auf den Sieg! Auch vom Astra G gibt es kaum noch gepflegte Autos, die von "Ey-voll-krass-Alta"-Typen ruinierten Autos werden immer mehr. "stinknormal" für versaute, vorher schöne Autos ist - leider! - immer häufiger berechtigt. Mit GM Technik in einem Saab habe ich dagegen definitiv keine Probleme, mich reizt an den Saabs Schönheit und das gewisse spleenige Moment. Wäre Saab nicht schwedisch gewesen, hätte der Laden bristisch sein müssen! Gruß Michael
  24. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als ehemaliger Opel Astra G Cabrio Fahrer bin ich damit nicht einverstanden: Es gibt leider viel zu viele Zeitgenossen, die an sich elegante Autos - das Astra G Cabriolet ist original ab Werk optisch sehr gelungen - mit prolligem Baumarkttuning versauen. Aber stinknormal sind solche geschmacklichen Entgleisungen zum Glück (noch) nicht. Aber je älter die Astra G Cabriolets werden, desto häufiger geraten sie in die Hände von "Ey-voll-krass-Alta"-Typen. Der gleiche Typ Autofahrer, die auch alte BMW 3er, alte C-Klassen und andere Autos ruinieren. Ohne Baumarkttuning ist das Astra G Cabrio wirklich schön: Sogar das Astra F Cabrio war wirklich schön, sofern es nicht den prolligen "Ey-voll-krass-Alta"-Typen in die Hände gefallen ist. Wie man sich denken kann, sind das meine zwei ehemaligen Opel Cabrios. Wer möchte, darf das 900 II Cabrio und das 9-3 I Cabrio auch als Opel zählen, dann hatte ich sogar vier Opel Cabrios. Gruß Michael
  25. Mit welchem Alter man geht ist nicht der wichtigste Punkt, wichtig ist, dass man noch klar im Kopf ist. Meine Mutter ist dement und ist letztlich nicht mehr da. Sie hat keine echten Erinnerungen mehr (sie begann schon vor Jahren Bruchstücke unterschiedlicher Erinnerungen wahllos und falsch zu verknüpfen), erkennt schon länger ihre eigenen Kinder nicht mehr (auch nicht auf alten Bildern), weiß nicht wo sie ist und was sie dort macht. Als meine Töchter sehr gut in der Grundschule und Mittelstufe waren, war sie die stolze Oma, als beide jeweils ein Einser-Abitur machten vergaß sie das ganz schnell, auch wenn sie es dutzende Male hörte. Dass eine Enkelin inzwischen Lehrerin und die andere Doktorandin ist versteht meine Mutter längst nicht mehr, denn sie hat schon lange vergessen dass jedes ihrer drei Kinder je zwei Kinder hat. Irgendwie ist meine Mutter schon tot, auch wenn der Körper noch Jahre leben wird. vinario: Auch meine Glückwünsche an Deine Mutter! Sie hat es wirklich gut getroffen. Ich wünsche jedem Menschen so viel Glück wie ihr. Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.