Zum Inhalt springen

Cc2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cc2

  1. Cc2 hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, nun habe auch ich das Duplo-/Legoteilchen (Teilenummer 12800290) durch ein neues ersetzen müssen. Habe aber auch selbiges Problem mit dem Einsetzen der Rückstellfeder: wie bekomme ich die Feder soweit zusammen gedrückt, dass ich den "weißen Gnubbel" auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt bekomme ? rednose: "Dabei so gut es geht die Feder hoch gedrückt, ..." => Cruiser08 - Thomas: hast Du seinerzeit die Feder letztlich so ohne weitere Hilfe einsetzen können ? Hat jmd noch einen hilfreichen Rat / Trick um die letzten "mm" zu überwinden ? Danke Gruß Ca PS: Ich gehe davon aus: Einsetzen der Rückstellfeder bei 9-3 II / III ist identisch...
  2. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... das Thema Ansaugbrücke u. Drallklappen hatte meine Werkstatt (Saab) auch bei der Laufleistung eigentlich als nicht so kritisch angesehen (eher keine negativen Erfahrungen dahingehend). Im Gegensatz dazu gibt es hier ja eine Reihe von Problembeschreibungen. Von außen her (Fehlercodes, prüfen) gibt es keine Möglichkeit zur Beurteilung - was kann man prüfen lassen ? Steht dies eher in Zusammenhang mit Fahrprofil (Stadt / Land, AB) u. Wetterbedingungen oder mit etwas anderem ? Gruß Ca.
  3. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke, das mit dem Reinigen des Partikelfilters nehme ich unbedingt mit auf. Habe die bisherigen "Vorkommnisse noch einmal durchgesehen, der Filter wurde demnach bisher nicht in Zusammenhang mit dem AGR gereinigt. Bisher hatte ich ausser der jährlichen Wartung, Ölwechsel inkl. Filter etc. (immer <20TkM), Bremsen u. Reifen folgenden "Verlauf" ... 2012 Austausch Thermostat an Kühler, ca. 15Tkm 2017 Reparatur Leck an hydraulischer Servolenkung, ca. 119Tkm 2018 Riemen ink. Wasserpumpe etc., ca. 135Tkm 2018 Austausch CIM Modul (am Lenkrad), ca. 141Tkm 2018 Austausch Zündschloss, ca. 145Tkm 2020 Neue Starterbatterie, ca. 160Tkm 2020 Stossdämpfer vo+hi u. Querlenker/Lenkungsdämpfer, ca. 170Tkm 2021 Austausch AGR Ventil, Thermostat Kühler, ca. 180Tkm 2021 Austausch Kit Zweimassenschwungrad, Lager, Kupplung, ca. 185Tkm 2021 Reparatur Relais ESP Modul, ca. 186Tkm 2022 Radlager vorn li, ca. 193Tkm Sonst so weit alles i.O. ... Seit gestern ist die Kontrolleuchte z.Z. erst einmal nicht mehr aktiv (vielleicht eher nur sporadisch) ... Termin bleibt, vorher geht leider nicht, dann mit AGR reinigen, Kerzen neu, Partikelfilter reinigen ... Noch etwas von erfahrener Seite, was zu berücksichtigen wäre ? Gruss Ca.
  4. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke ... AGR Ventil und Glühkerzen lasse ich prüfen und erneuern. Ich schaue noch einmal, aber ich nehme an, die Kerzen wurden bisher noch nicht ersetzt. Wird mit dem Fehlercode auch ein Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) mit abgelegt der auch mit ausgelesen werden kann ? Gruss Ca
  5. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    bei meinem 93 TID ist die orange "Motorkontrollleuchte" aktiv . Mit dem eSID2 habe ich folgende Fehlercodes "sichtbar": Read DTC ECM 2 1) P04005a © 2) P038008 © dann mal ... Read DTC CIM 1 1) C055704 (H) Einen Termin mit der Saab Werkstatt habe ich nun erst in 2 Wochen. Gibt es da bzgl. der Fehlercodes ev. einen Zusammenhang mit del AGR Ventil oder CIM Modul (Lenkrad) ...? Beides wurde vor einiger Zeit erneuert. Z.Z nun ca. 190Tkm, die letzte Zeit eher Stadt/Umgehung als Überland/AB. Rekuperation des Partikelfilters schaue ich über das eSID und fahre dann in der Regel auf die AB zur Rekuperation. Sonst bis zu den 190Tkm keine besonderen Vorkommnisse, alle Services u. Garage-Garage, kein Salz (südlich kurz hinter den Pyrenäen). Zum Thema "Drallklappen" hat die Saab Werkstatt eher keine negativen Erfahrungen, auch nicht in Bezug zum aktuellen Km-Stand. Zusatzfrage: ist das Thema "Problematik" Drallklappen eher mit dem Km-Stand korreliert oder eher vom Umfeld/Einsatz abhängig ? Kann man den Fehler gemäss eSID zuordnen oder bleibt dies eher generisch bis die Werkstatt dies im Detail ausliest ? Danke u. Gruss Carsten
  6. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, bei Bj 2011 / Ende 2010 sollte ja eigentlich einer der letzten (Software) Stände ab Werk vorliegen. Gab es da noch ein Update auf ein später datierten Stand ? Kann die Werkstatt den aktuellen Stand auslesen und auf mögliches Update prüfen (Tech2) ?
  7. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke Erik, werde ich mit prüfen lassen ...
  8. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... ich habe am Nachmittag noch einmal kurz eine kleine Saab Werkstatt aufsuchen können (10km). Der Fehler mit dem ESP trat auf dem Weg nicht mehr auf, ESP aktiv, Regeneration erfolgt. Aber Kupplung / Massenschwungrad beim Anfahren deutlich hörbar. Hoffe, es geht noch für den Rückweg. Gibt es da einen Zusammenhang ? Wartung habe ich von 0km (bis jetzt ca. 185Tkm) immer in gleicher Fachwerkstatt realisiert, hatte auch bisher soweit wenig Probleme. Mal schauen ...
  9. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das WIS versteht die Codes so: P1571 01 Danke. ... in der Suchfunktion muss zuerst bzgl. ECM aus einer Liste das "Steuergerät" und dann im darunter stehenden Popup Menü ein Fehlercode ausgewählt werden ... Kann ich den Fehlercode nicht direkt zur Suche eingeben oder geht dies nur in Verbindung mit einem angeschlossenen Tech2 ?
  10. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo zusammen, ich habe unterwegs bei einem Stop und Neustart eine Fehlermeldung erhalten, ESP wurde deaktiviert und Kontrollleuchte bzgl. ESP ist aktiviert ... Über das Esid2 habe ich folgende Fehler im Diagnosemenü: Leer DCT ECM: 2 1. P157101 © 2. P038008 © Ok, der P038008 hat er mit dem Partikelfilter zu tun (Regeneration steht an, letzte war ev. nicht korrekt möglich) ). Zum Fehlercode P157101 kann ich so nicht findig werden. Wie kann ich im WIS den Fehlercode in der Suchfunktion eingeben ? Sollte man doch trotz der Fehlermeldung bzw. ESP noch eine Strecke AB fahren können ? Ev. kann jmd. zu der Fehlermeldung etwas sagen ... Besten Dank Gruss Carsten.
  11. Cc2 hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, gerade einmal geschaut. Ich hatte vor ca. 3 Jahren ebenfalls teilweise einen Ausfall der Servolenkung aufgrund Verlust von Servoöl ... EZ hatte ich neu Anfang 2013, also nach ca. 5 Jahren bei ca. km 120TKM. Statt "Tausch" wurde das Teil "lokal" überarbeitet (Dichtung ersetzt - die wohl das Problem in sich darstellt). Seitdem bisher alles perfekt. Gruss Carsten
  12. Cc2 hat auf coastcar's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe das Verlängerungskabel nur einfach mit dem eSID2 (DE, ES) unter die Verkleidung geschoben (mit Schaumstoff ummantelt zur Fixierung) … (https://www.saab-cars.de/threads/esid2.63747/page-6#post-1291074). Bisher problemlos. Gruss Carsten
  13. Hallo, eine kurze Nachfrage zum Thema CIM Modul tauschen .... Ist dazu nur die Programmierung via Tech2 erforderlich oder benötigt die Werkstatt zusätzlich eine "Freischaltung" online via Saab/GM Plattform ? Lt. meiner Werkstatt ist dies (wenn Werkstatt noch Lizenz hält) neben dem Tech2 erforderlich - ist dem so (CIM mit ESP, Alarmfunktion) ? Gruss Cc2 ...
  14. Cc2 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... so habe ich es auch gemacht - nur einfach unter die Verkleidung geschoben (mit Schaumstoff ummantelt zur Fixierung) … Gruss Carsten.
  15. Cc2 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... dem stimme ich zu (speziell da Flachbandkabel), entsprechend habe ich mich auch bzgl. geschirmter Adapterkabeln etc. umgesehen, jedoch nichts vergleichbares inkl. Flachstecker ausmachen können ... (habe noch diese ebenso in Betracht gezogen ... http://www.wgsoft.de/en/shop/obd-accessories/cables/obd-2-kabel-verlaengerung-j1962mw-j1962f-06m.html https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/23_67/products_id/73) Alternativ ev. noch einen EVM- Geflechtschlauch vorsehen, z.Z. jedoch soweit erst einmal i.O. (ev. hat jmd. ja alternativ eine entsprechende Referenz: ca. 30-40cm, flexibel, geschirmt, Flachstecker, ... ) Gruss Carsten.
  16. Cc2 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Thomas, ja das Kabel funktioniert bisher "einwandfrei" ... Ich habe noch einige andere Kabel mit der Option 16-Pin und "voll belegt" gesichtet, jedoch dieses aufgrund des extra flachen Steckers ausgewählt. Auch die Länge des Flachbandkabels scheint bisher unkritisch zu sein (keine Störungen). Gruss Carsten.
  17. Cc2 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe das Kabel aus (www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/23_67/products_id/347) verwendet (ca. 12€)... Wie aufgefürt ist wesentlich, dass alle Pins belegt sind. (Super flache OBD-2 Stecker - Voll belegt. 16-polige Verbindung 1:1). Die meisten OBD-2 Verbindungskabel haben jedoch anscheinend nur 9 Pins belegt. Wenn nicht explizit angegeben, nehme ich an, sind auch nur diese Pins belegt (für OBCD - Diagnosegeräte). Für das eSID2 werden laut <Henrik> jedoch alle Pins benötigt. Daher habe ich das aufgeführte Kabel verwendet. Gruss Carsten
  18. Cc2 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    eSID2 an OBD2 Buchse anschliessen - platzspaarend über Adapterkabel Hallo - guten Abend, ich habe nun auch das eSID2 an die OBD2 Buchse angeschlossen - so weit alles i.O. jedoch fand ich dies aus Platzgründen mit dem Adapter etwas lästig ... Auf Anfrage an <Henrik>, sollte ein passendes Adapterkabel für einen verdeckten Einbau alle 16 Pins "verbinden" (16-pin extension cable) ... anbei Ansicht vor und nach dem Verbinden über das externe Adapterkabel welches sich einfach mit dem eSID2 unter der Verkleidung verbergen lässt und dann nicht mehr in den Fussraum ragt ... Gruss Carsten
  19. Hallo, ich denke es gibt nur die Modelle vor dem Facelift mit optischen Ring Bus etc. sowie die Geräte ab Facelift wie dem Infotainment 70 auf den Bildern ... (siehe Beiträge zum Thema Soundsystem Aufrüsten in 9-3 III - X im Vergleich zum 9-3 II). Diese unterscheiden sich ja auch äußerlich klar voneinander ...
  20. ich denke, dass sollte kein Problem sein ... habe die Bilder ja selbst kurz aufgenommen ...
  21. Hallo, anbei Fotos von meinem Infotainment 70 welches ich mir auch als Ersatz zur Seite gelegt habe ... Die Frage zum "AuxIn" habe ich hierzu auch noch nicht beantworten können. Auf der Anschlussbelegung (Etikette auf dem Gerät) wird extern über den Anschlussstecker der AuxIn an Pin 1-2,9-10 angegeben, auch wenn diesbzgl. stets kommentiert wird, dass dieser an den Geräten ab Facelift extern nicht mehr aktivierbar ist ... Für den Anschluss eines anderen Radios ist dies natürlich ohne Belang, da vom jeweiligen Radio selbst abhängig... Gruss Cc2 PS: hoffe es ist das Gerät welches gemeint war ...
  22. Hallo, es gibt noch das Ledergriffset Saab 93 CV ... siehe https://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/S93001 ev. eine Option .... Gruss Cc2
  23. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, Danke [mention=653]expressen[/mention], ja das steht ja so auch in der Beschreibung ... Ich meinte jedoch, welchen konstruktiven Unterschied es zwischen beiden gibt. Ich nehme doch an, dass der Ausschnitt im Armaturenbrett jeweils gleich sein sollte (also somit auch die äußere Kontur des Gitters mit den "Befestigungsnasen" etc. als Teil an sich) und nur die Lochungen vom Gitter optisch ev. anders ausgeprägt sind ? In meinem CV sind orig. die Gitter mit der PartNo: 12766233 (rechts) verbaut und nicht das Gitter PartNo: 12847319, 2009-2011, CV, LHD, RH - hatte gestern das Gitter entnommen und die Nummer auf dem Gitter verglichen ... Daher die Frage nach dem Unterschied zum anderen Gitter, da explizit die Angabe für CV ... u. Sound System 3 ...
  24. Cc2 hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, kennt ev. jmd den Unterschied zwischen den beiden Varianten an Gittern für die Lautsprecher re/li im Cockpit - PartNo: 12766233, 2007-2011, LHD, RH - Für Fahrzeuge mit Bose-Lautsprecheranlage - PartNo: 12847319, 2009-2011, CV, LHD, RH - Für Fahrzeuge mit 10 Lautsprechern (Sound System 3) ab Werk. Ist nur die Löcherung im Bereich der LS unterschiedlich - ansonsten passen beide Teile (austauschbar) - oder gibt es einen baulichen Unterschied ? Danke. Gruss Cc2
  25. Danke, ja so werd' ich es machen ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.