Alle Beiträge von Kobold96V4
-
Warnlicht Bremse
Mahlzeit, ich habe an meinem 96er die vorderen Bremsbeläge austauschen und Bremsflüssigkeit wechseln und Kupplung entlüften lassen. Nun leuchtet das Bremswarnlicht im Tacho. Was ist zu tun?
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
Den Repsatz für den Nehmer hab ich hier liegen, Für den Geber muss ich nochmal nachschauen.
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
Heute wieder Zeit gefunden und den Saab bearbeitet 😆 Sperre ging raus, Gänge gehen rein und raus und nachdem ein bisschen Luft in die Reifen kam konnte ich ihn sogar schieben. Danach erstmal 10 Liter Aral Ultimate in den Tank, Batterie eingebaut, bissi Starthilfespray in den WeberDoppel Gaser und georgelt, paar Fehlzündungen…. Nix. Kerzen waren trocken, Benzinfilter allerdings auch. Spritleitung vor und hinter der Pumpe gelöst und der unverkennbare Duft von altem Sprit wehte mir um die Nase. Leitungen waren grad mal bisschen feucht. Um weitere Fehlerquellen auszuschließen erstmal den Tankdeckel abgeschraubt, Nach vorne gegangen und in die Benzinleitung Rtg Tank geblasen, auf Lunge, den Kompressor wollte ich erstmal nicht nehmen. Die ersten paar Male ging keine Luft durch, danach ganz wenig. Dann mit einer fetten Spritze frischen Sprit in Rtg Tank gedrückt. Das hat dann geklappt und die Leitung war frei. Danach noch die Pumpe befüllt, den Benzinfilter und noch einmal Rtg Vergaser Benzin gedrückt, alle Schellen befestigt, kleinen Sprühstrahl Starthilfe und Zack bei der ersten Umdrehung lief das Auto.
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
Gehe ich recht in der Annahme, wenn ich den Griff vom Freilauf Richtung Boden drücke, ist der Aktiv und ich kann die Kiste dann rausrollen ?
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
So, Schlüssel ist raus, aber Kupplung klebt und die Gänge gehen nicht raus.
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
Danke dir. Probiers morgen nochmal.
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
So, nach langer Zeit wollte ich meinen 96er in Betrieb nehmen. Ich hatte ihn mit Schlüssel im Zündschloss abgestellt. Momentan ist auch keine Batterie drin. Es scheint eine Sperre drin zu sein, also Gang drin. Man kann ihn ca 5/10 cm vor und zurück bewegen. Auch können versch Gänge incl. des Rückwärtsgangs eingelegt werden. In welcher Position sollte der Ganghebel stehen und die Schlossstellung sein, das ich den Schlüssel rausbekomm?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
SONETT III - 1971 http://veiling.catawiki.nl/kavels/4527359-saab-sonett-iii-1971
-
99 er, vielleicht als Winterrutsche interessant...
oder zum schlachten ? http://www.marktplaats.nl/z.html?query=Saab+99&categoryId=91&postcode=
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Müsste gehen. Motor muss vor 20 Jahren verbaut worden sein. der 305 wurde von 77 bis 88 gebaut.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Saab 96 http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m986105561-saab-96-te-koop.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Saab 96 http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m990931488-saab-96-1-5-v4-1971-rood-schuurvonds.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
ist zwar kein Saab, passt aber sehr schön zum Fahrzeug. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwedischer-wohnwagen-opio/390922121-220-4460
-
Himmelblauer 95 iger?
Haha, lest euch mal das kleingedruckte durch.... ;-)
-
Bedüsung Weber 32/36 DGV
-
Blinkergläser lackiert?
einfach mal bei Tante Google " Transparenter Lack in Sprühdosen" eingeben. Da gehts auch ohne VHS Schwedisch Sprachkurs.
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
Danke für die ermutigenden Kommentare. [mention=8933]OSLer[/mention], Warum sollte ich mir und anderen das Leben schwermachen. Das hätte mir auch passieren können. Es wird ja nicht das letzte Mal sein, das wir zusammenarbeiten und letztendlich haben wir alle dabei gewonnen. Ich hab mein Auto ohne Wartezeit zurück, Der Teilehändler war glücklich, der Lacker sowieso, die Oldiefahrer, denen noch Teile mitgebracht wurden, auch, kein nerviger Schreibkram, für mich gabs ein neues Türschloss und das wichtigste: Ich kann mich da jederzeit wieder blicken lassen. Was will man mehr ?
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
... Nach einer kleinen Auszeit melde ich mich jetzt zurück. Was lange währt, wird endlich gut. Der Wagen wurden am Scheibenrahmen rechts und an beiden Blechen unter den Fondfenstern geschweisst, entsprechend nachgearbeitet und lackiert. Der freundliche Lackierer hatte leider beim Herausnehmen der Frontscheibe dieselbe zerstört und war, nachdem er bei C...... nachgefragt hatte, ob der Lieferzeit ( 12 Wochen ) und dem Preis derselben ( hehe...) nahezu am Boden zerstört. Um sein Unglück vollzumachen, hatte er mich kurz nach seinem Malheur auch noch an der Strippe ( ungefähr eine halbe Stunde später... ich hatte das erste Mal seit 2 Wochen angerufen, was denn mein Wagen so macht.... ). Na ja, kann passieren und kommt schon mal vor, zumal der Rost am Scheibenrahmen da auch wohl noch reingedrückt hat. Ich hab ihm dann angeboten eine gebrauchte Scheibe mit Gummi aufzutreiben. Die hat er dann auch mit einer Menge anderer Teile abgeholt und war so glücklich, das er mir auch noch ein neues Schloss für die Fahrertür mitgebracht und auch eingebaut hat. Und gewienert hat er die Karre auch noch..... Das erste Foto ist bei Abholung entstanden ( verwittert, mit Grünbelag und Moos in den Ritzen ), und die anderen sind von heute..... Ich denke, damit kann man leben und hab dann auch noch eine kleine Erprobungs- und Einstellfahrt gemacht. :-)
-
Kennzeichenhalter
ich nehme auch einen Satz von Nummer 2.
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
hehe, wobei auf den Foto ja auch die Zylinder schön lesbar durchnumeriert sind. Den Wikilink hab ich dazugepackt, weil es kein " immer " gibt.
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Auszug aus dem Rephandbuch: " Die Richtpunkte für die Zündeinstellung befinden sich am Vorderende des Motors, und zwar einer an der Riemenscheibe und drei am Motorblock " Zusammen mit den vorher getätigten Angaben ist in diesem Fall dann doch alles klar. Der Mechaniker steht ja auch vor dem Auto., darum auch vorne und hinten Angabe. Um sich endgültig zu verwirren ( immer daran denken bei PapaSchulzes Auto handelt es sich um einen 3 Zyl 2 takter aus den 60ern ) http://de.wikipedia.org/wiki/Zündfolge
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Zündfolge ist 1, 2, 3, wobei 1 den hinteren Zylinder bezeichnet. Die Zündzeitpunkteinstellung wird immer an Zylinder 2, dem Mittleren Zylinder vorgenommen . Quelle: Saab Reperaturanleitung Verlag A. Bucheli, Zug / Schweiz Seite 87/88 Rest als PN
-
Internet Fundsachen
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m928398735-saab-96-v4.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr