Alle Beiträge von saab900turbo
-
Kupplungspedal hämgt durch
siehe #26
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Quark - je weniger es öffnet desto besser ist die Wärmeableitung über den Ventilsitz und je geringer ist der Wärmeeintrag durch Abgas.
-
Brauche Erfahrungswerte
Die FET's im Stuergerät werden 'nur' bei einem Kurzschluss der Spulen des APC Ventils zerstört.
-
Frage Sicherung NR:5
Steuergerät passt nicht da Wegfahrsperre unterschiedlich. Kannst jeden Automobil-Gummischlauch mit richtigem Durchmesser verwenden. Und bitte alle tauschen......
-
Tempomat Elektronikmodul
Klingt ein wenig nach Potentiometer im Egas-Steller des TCS Geraffels (dient evtl. der Rücklmeldung für den Tempomat Reglers). Irgendwie auch wieder unlogisch weil Potentiometer ja auch bei manueller Fahrweise verwendet wird - Undichtigkeiten im Unterdrucksystem....?
-
Kupplungspedal hämgt durch
Mir persönlcih wäre der Risiko eines erneuten Getriebeausbaus mit eventuellem erneutem Kupplungstausch durch Bremsflüssigkeits getränkte Belagscheibe nicht die +-100€ für einen neuen Nehmer wert. Und wenn ich den alten zerlegen würde würde ich ihn nur riefenfrei mit neuen Dichtungen wieder verbauen. Aber jeder ist seines Glückes Schmied.
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Das mit der Ventilschaftdichtung kann ich nicht ganz nachvollziehen - würde doch lediglich zu vermehrten ölabbrand führen? Da glaube ich eher an das Einspritzventil.... Löcher im Ventil entstehen m.W. durch zu hohe Temperatur des ventils - Ventil kann Wärme nicht mehr an Zylinderkopf (Ventilsitz) abgeben (zu kleines Ventilspiel) oder durch zu hohe Brennraumtemperatur durch zu mageres Gemisch. Sind wir wieder beim Einspritzventil. Ich würde das Ventil erneuern, die anderen einer gründlcihen Prüfung unterziehen und bei der Gelegenheit gleich die Schaftdichtungen neu machen (lassen) und die Ventile einschleifen. Hast dann wieder gte Leistung und Ruhe in der Region....
-
Frage Sicherung NR:5
Bei einer rausfliegenden Sicherung hilft uihm das eher nicht weiter (wenn acuh ansonsten richtig)
-
Zu wenig Ladedruck!
und erlahmende irgendwas sollten kompensiert werden da es ja eine Regelung und keine Steuerung ist, d.h. solange Ladedruck kleiner als x wird das entsprechende PWM erhöht. Irgendwann ist antürlich Schluß aber dann ist auch irgendwo ein Schlauch ab oder undicht.
-
Frage Sicherung NR:5
UNd 'normal fahren' stimmt schon - aber ohne Turbolader (bzw. nur Grundladedruck=wenig Leistung)
-
Zu wenig Ladedruck!
habe ich hier irgendwo schon mal gesehen (turbo9000?)
-
Temperaturanzeige defekt?
AB wann wurde enn die Strategie der 'immer alles im grünen Bereich' angewandt (BJ). Kann man da nicht ds Instrumnent / den BC oder was auch immer rückrüsten?
-
9000cc, 2,3 Turbo
Kein Leder ist noch ein Grund für Preisabzu (wenn man von wenig auch nicht mehr viel abziehen kann) Bei der Laufleistung ist das schon ein Kauf wenn der Rest stimmt (Ölwechselintervalle etc.pp) Wenn Du ihn für um die 1k kaufen kannst nehme ihn (und begutachte nochmal die Türenunterseiten, Wagenheberaufnahmen, hinteren Endspitzen bezüglich 'kein Rost')
-
Temperaturanzeige defekt?
@Josef: und wie prüft man das Druckasugleichsventil am besten?
-
Temperaturanzeige defekt?
und Kopfdichtungaustausch ist teuer
-
ABS Sensor
Habe identisches Problem. Erst sporadische ABS Funktion bei trockener Strasse dann ABS Lampe nach Schlagloch oder einfedern. Also tippe ich ganz stark auf Kabelbruch (was soll bei einem Hall auch sonst kaputt gehen) Werde mein Kabel mal reparieren und Bilder einstellen falls es erfolgreich war. Kostet nahezu nichts und man hat kein Problem mit dem Ausbau des Sensors.
-
Austauschbarkeit Lambdasonden?
Nimm die Orignal Bosch und Du hast Ruhe.
-
ACC spielt verrückt
Wenn der Innenraumtemperatursensor sich nicht dreht regelt das ACC auf die Temperatur im Armaturenbrett. Die ist am Anfang kalt - irgendwann wirds halt wärmer und das ACC regelt die Temperatur 'runter. Nimm einen Zahnstocher und stecke ihn VORSICHTIG ins Fadenkreus - raspelts dreht sichs ansonsten hast Du den Fehler....
-
Wie gut ist ein 9k gegen Diebstahl geschützt?
Felgenschlösser haben meine 16" auch.... Und den rest will eh keiner....
-
Fernbedienung 9000er
Was stört Dich an den 6 Volt (2x3=6, oder?)
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Wenn das Geflecht sich löst hat auch das eigentliche Flexrohr sein Ende bald erreicht. Kauf also ein neues und lege es zur Seite oder schweisse ein anderes ein falls Du mit dem Wagen noch 20000 km fahren möchtest..
-
Motor geht schwer an. Lenkrad vibriert.
bewegt sich beim Gasgeben/Wegnehmen der Schalthebel - wenn ja - schau mal ob noch gummi im Knochen oben am Kopf ist (Drehmomentstütze).... Anspringen kann vieles sein - besagte Zündkerzen,DI?, Luftfilter, Temperatursensor, Krafstoffilter, Benzinpumpe...... Schon komplettes Wartungsprogramm für Fzg. mit unbekannter Historie durchgezogen? Öl+Filter, Kerzen, LuFi, Innenraumfilter, Bremsflüssigketi, Kühlwasser, thermostat.........Zustand Polyriemen..
-
Autoradio - welches Modell passt?
Saab auf Iso ist eine Frage des Baujahrs, mein 96er brauchts nicht.
-
Aufleuchten und 4 maliges blinken von Check engine
Für Zündung und Benzinpumepe gibt's meines Wissens nach keine Blinkcodes. Es fehlt aber noch einmal Blinken für Sekundärluftpumpe (die eh keiner braucht.....ausser für die D3 Abgasnorm) Und Lüfter läuft bei Wagen mit Klimaanlage zum Kühlen des Klimakühlers an.
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Das Flexrohr ist eh fertig, mit oder ohne Geflecht hält das nicht mehr lange. Halter am Kat wieder anschweissen oder für 1400.- Euro halt einen Neuen kaufen. :-))