Alle Beiträge von saab900turbo
-
Saab 9000 CS Serienladedruck?????
Der Motor übrigens (ungeregelter Ladedruck) auch nicht, da ist ein platter Lader das kleinere Problem. Das APC Ventil ist das schwarze Ding mit drei Schläuchen (2 vom Turbo, einer an der Strecke nach dem Luftfilter vor dem Lader) und einem Stecker, sitzt oben am Kühler. Zu Check engine und zu hohem Ladedruck gibt es bereits jede Menge Threads mit allen möglichen Ursachen und Lösungsansätzen.
-
Geht einfach aus !!
Keine Risse ist aber kein Garant für Funktion.......
-
Neuer Saab-neues Glück! Aber: so ganz will er nicht
Erklärung ist einfach - ist ein geschlossener Kreislauf, bei offenem Schlauch an der Tankentlüftung zieht er Nebenluft über den Aktivkohlefilter im Kotflügel rechts vorne.
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Direkt neben der Batterie führt das dünnere rote Kabel in ein schwarzes Plastikästchen, da ist m.W. noch eine Sicherung/Verkabelung drin. Den Kasten mit dem transparenten Deckel meinte ich nicht. Wo hast Du eigentlich einen 9k BJ 2001 aufgetrieben??
-
Heizung - Gebläse geht nicht mehr
sag ich doch
-
Zündschloss mit eingeschränkter Funktion
Schau mal die Sicherung(en) direkt hinter dem Pluspol der Batterie - vlt. ist nur ein Kabel ab/faul
-
Heizung - Gebläse geht nicht mehr
Mach das Aquarium auf (schwarzer Deckel for Windschutzscheibe) Suche den zweipoligen Stecker vom Gebläsemotor (mittig unten). Zündung an und Lüftung auf Max Kräftig am Stecker wackeln/ziehen. Wenn er wieder laufen sollte WD 40 o.ä. auf die Kontaktstifte, paarmal raus und rein und hoffen das Ruhe ist. Ansonsten ACC, Regler, Motor
-
LPG-Umschalter Batterie leer?
Das Bedienteil hat hinten einen Wust von Kabeln(ohne Stecker) dran - über Funk geht da m.W. nichts. Mal nach den Kabel am Steuergerät schauen. Hast Du den Filter schon wechseln lassen?
-
Anhängerkupplung
falls du den korridierten Mist auseinander bekommst.
-
Fernbedienung mit Dauerlicht
Eher nicht - schon mal mit Ohmmeter die Schalter / Taster geprüft?
-
DI Box austauschbar ?
Den schwarzen Teil kannst Du abschrauben und die Gummitüllen zur Seite legen - wirst Du wahrscheinlich nie brauchen, alles andere ist elektronischer Restmüll.
-
Fernbedienung verloren
Na na na - da gibts auch 100 seitige Codetabellen mit unterschiedlichster Codierung, das wird halt nur durch die 'Intelligenz# der programmierbaren FB überspielt.
-
Fernbedienung verloren
Alleiniges deaktivieren der Alarmanalge wird dir nicht helfen, da Du noch eine Wegfahrsperre hast. Ohne neuen Sender den der FSH anlernen muß läuft da eher wenig (von Komplettumbauten, die nicht öffentlich gepostet werden(sollten), mal abgesehen)
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Hast ja recht - mir ging es nur um die aufgestellte Annahme, daß durch Vorschalten eines Widerstandes ein Leersaugen der Batterie verhindert werden kann. Insgesamt reduzierst Du natürlich die Leistung - das was an Spannung am Widerstand abfällt und dort durch den fliessenden Strom Wärme erzeugt benötigt aber auch Leistung aus der Batterie ohne das der Lüftermotor dadurch dreht. Weiterhin halte ich die Dimensionierung des Vorwiderstandes für schwierig - vom Anlaufstrom des Motors mal abgesehen dürfte die Stromaufnahme dieses Motors je nach Restlebensdauer ziemlich hoch sein. Wie dem auch sei - die Steuerung über die ACC halte ich auf alle Fälle für die bessere Lösung.
-
mal wieder was Neues - heute Fahrertür
Da siehst Dui nichts mehr von - . Und meine Frau entfernt lieber Talkum als Vaseline aus der Kleidung......
-
ACC und Steuerleitung Standheizung
Wenn Du über einen Vorwiderstand die Spannung für den Motor reduzierst fällt ja trotzdem eine ähnliche Leistung ab wie wenn Du den Motor direkt betreibst, oder? Der Rest wird halt nicht in drehzahl sondern in Wärme umgesetzt - die Batterie sollte ähnlich schnell leer werden. Anders sieht es aus bei getakteter Spannungsregelung - da reduzierst Du die verbrateen Leistung wirklich.
-
mal wieder was Neues - heute Fahrertür
Talkum/Glycerin für die Türgummis nicht vergessen.
-
Kobold in der Elektrik
Das Meiste ist schon gesagt - miß mal den Ruhestrom bei allen ausgeschalteten Verbrauchern und geladener Batterie (Massekabel ab und DMM im Strommeßbereich dazwischen - sollten nur wenige mA sein. Dann weisst Du zumindest ob Du ein Problem oder nur oben beschriebene 'Problemchen' hast.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Als ich noch nicht in der KFZ-Industrie gearbeitet und als Student an meinen Franzosen (CX,GSA) geschraubt habe ist mir auch üfter der Spruch eingefallen: der der das verbrochen hat sollte zur Strafe mal den Ölfilter wechseln/die Bremsbeläge tauchen etc.pp. Nach nunmehr 20 Jahren Berufserfahrung bei einem namhaften Zulieferer muß ich sagen: Alles wird Kosten getrieben, haltbarere Lösung und höherwertie Materialien aus Kostengründen abgelehnt bzw. werden nicht bezahlt. Wichtig ist das es am Band montierbar ist, alles andere zahlt der Endkunde. Margen von mehr als 5-10% (bei vollem Qualitätsrisiko, versteht sich) werden vom Automobilhersteller nicht bezahlt. Im Endeffekt zahlt der Endkunde die Zeche - aber der wollte ja auch ein preiswertes Auto mit Vollausstattung haben, oder??
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Ist trotzdem der falsche Ansatz, wenn auch aus Deiner Sicht verständlich. Vorher fragen hilft da Unannehmlichkeiten auf beiden Seiten zu vermeiden. Du fühlst Dich 'über den Tisch geuzogen', die Werkstatt hat Zeit (=Geld) investiert. Trotzdem haben sie eine von Dir gefragte Leistung ('Fehler auslesen') erbracht - zahlen musste Du wohl schon. Eine Diskussion mit einem erfahrenen Werkstattmeister hätte Dich vielleicht der Lösung näher gebracht und dasselbe gekostet. Wenn Ferhler löschen oder Fehler auslesen als Kundenservice umsonst gemacht wird ist das löblich und erzeugt zufriedene Kunden - einen Anspruch darauf hast Du definitv nicht.
-
ASR !! Hat er es oder nicht???
ASR=Antriebs-Schlupf-Regelung TCS=Traction-Control-System ist das gleiche, Leistungsreduzierunng bei durchdrehenden Rädern durch Gasrücknahme, heutzutage auch mit Bremseingriff.
-
Serienverstärker im 9000 mit Fremdradio nutzen?
zur Sicherheit und Strombegrenzung einfach Widerstand von 100 Ohm rein - da raucht dann definitv nichts ab.
-
Fernbedienung 9000er
Duracell für 6.99 das Stück????? ich habe welche von Reichelt drin http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=P647;GROUPID=4241;ARTICLE=26548;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32Y3zR4qwQASAAAAKdQDo0588e9acc95c962e9314487e61917a19 kosten 33ct das Stück, halten seid 6 Jahren durch und zwei weitere trage ich nebst Zweit-Sender im Aktenkoffer spazieren.
-
Kühlwasser...
und ein 9-5er nach einem 9k - m.E. ein Abstieg- egal wie voll der ausgestattet isr.....
-
SAAB 9000 CSE 2,3 Turbo BJ95 Ladedruck gelber Bereich
Auch schon x-mal gepostet - raus den Mist und neue Schläcuhe rein, abschneiden und wiedr drauf ist Notbehelf.