Alle Beiträge von saab900turbo
-
PDF: Live-Diagnose über CAN bei Saab 9000 MY 1994 und neuer
Hast Dir ja richtig Mühe gegeben.
-
Zündunf auf einem Zylinder futsch !!! Zündkerzen neu, DI schon getauscht !!!
Jeder Zylinder bekommt eigenen Impuls vom Steuergerät. Schon mal versucht: Di mit 4 Zündkerzen bestücken, jedes Zündkerzengewinde mit blankem Kabel verbinden und dies auf Masseanschluß der Batterie legen. Dann sollten Funken erkennbar sein. (OHNE MASSEKABEL ZERSTÖRST DU DIE DI!!!) Vorher Benzinpumpensiccherung ziehen damit kein Sprit eingesritzt wird. Habe leider kein Schaltplan mit Signalnamen hier sonst könnte ich Dir den konkreten Pin für Zylinder 1 nennen.
-
Saab 9000 CSE Turbo "200 PS" Vollausstattung
KUPPLUNG und KOPFDICHTUNG vergessen
-
P0172 & Selbstheilung?
Zündung an reicht aus
-
Möchte den Saab retten
und da gibt's noch den schnellen unerklärten Motortod mit Pleuel welches aus dem Block schaut..... 'Weiche' Kettenräder hast Du definitv nicht drin, sonst wäre er keine 270t gelauefen.
-
Schaltplan für Sekundärluftpumpe und Heatpipe gesucht
Wie in der Überschrift schon angedeutet suche ich einen Schaltplan für die in meinem 96er CS verbaute Sekundärluftpumpe bzw. die Heizplatten zur Ansaugluftvorwärmung. Nach Wiederinbetriebnahme meiner Refernzmasse für den Wassertemperaturfühler habe ich ledier beim Starten mit kalten Motor eine leuctende CE die 1x blinkt. Beim Starten mit warmen Motor erlischt die CE und taucht erst beim nächsten Kaltstart wieder auf. Nervt.
-
Armaturenbrett in Leder für 9k
Schöne Arbeit, aber - wie kommt denn der Beifhrerairbag da 'raus (im Falle eines Falles)
-
Fernlicht / Abblendlicht...
Gerne
-
li Fernli. geht nicht / Nebler-lampe tausch???
Ja, erhöht die Sichtbarkeit bei Tageslicht
-
Landesaufkleber abziehen, wie gehts?
Ich favorisiere die Idee mit dem Fön (wenn Hausfrau den Kommentar von Josef liest hat mann alle Zeit der elt sich um den Aufkleber zu kümmern)
-
Fernlicht / Abblendlicht...
Schwarz - Masse Blau/weiß (links) bzw. weiß (rechts) Fernlicht Grau (Links) bzw gelb (rechts) abblendlicht
-
Lambdasonde von "EPS" - verbauen oder nicht?
Return to sender, nimm ne Bosch, kostet nicht die Welt und RUhe ist....
-
abgerissene Schraube Stabi vorne / Frage Querlenker
Ich denke von der Haltbarkeit gibt's bei der angewandten Lösung keine Probleme. So lassen und gut ist.
-
Windgeräusch ab 130 kmH
Nutze die Gewährleistung der Werkstatt, durch Manipulation deinersets gefährdest du diese.
-
abgerissene Schraube Stabi vorne / Frage Querlenker
(..doppelt..)
-
abgerissene Schraube Stabi vorne / Frage Querlenker
Versuch mal die angepunktete Mutter abzudrehen. Zuerst würde ich mit allen Mitteln versuchen den Rest herauszubekommen (mit Flach/ombizange, vorher mit Caramba fluten und stehen lassen)
-
Knacken im Fahrwerk nach Buchsenwechsel
Knacken hörst Du da aber eher nichts.... Weitersuchen
-
Trionic - CE blink einmal
Freiwillig mache ich den Stecker vom Steuergerät nicht mehr runter! (Bzw. ohne Crimpzange und entsprechende Ersatzkontakte) Falls Deiner schon mehr als 150000 gelaufen ist - gönn ihm und Dir eine Neue. Das spart Sprit und Du hast für die nächsten 150000 km Ruhe. Kleiner Hoffnungsschimmer für Lambda Fehler sind höchsten die Kontakte der Lambdasonde (dem Kabel folgen) oder eine durchgebrannte Sicherung - dann nach Kabeldefekt suchen. Die Sonde kostet auch nicht die Welt (100€) und ist bei nicht gefressenem Gewinde schnell getauscht.
-
Luftfiltergehäuse so original?
gute Frage, evtl aus Gummi und verhindert damit das herausrutschen - genaueres weiss da nur ein 234i Fahrer oder der freundliche . Teile Nr. 79 33 500
-
Trionic - CE blink einmal
Lambdasonde, nimm ne originale von Bosch, Teilenummer steht drauf
-
Luftfiltergehäuse so original?
11a ist die Buchse...., 11 nur ein Kantenschutz ohne Zusammenhang mit Deinem Problem
-
Trionic - CE blink einmal
Hat definitv Trionic, geblinkt wird nur bei permanent anleigendem Fehler.
-
Fernlicht / Abblendlicht...
schau mal in Knowledgebase, da gibt's eine Rep.-Anleitung für's Relais. Lötkolben schonmal vorheizen :-))
-
Luftfiltergehäuse so original?
mit Bildern aus der EPC, da fehlt vlt. etwas am Halter (die Buchse vlt) oder das ganze ist verspannt zusammengebaut
-
Luftfiltergehäuse so original?
Versuch's mal mit einer Zugfeder