Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Woher die Energie zum Durchbrennen kommt ist auch für mich fraglich (intaktes Stuergerät vorausgesetzt). Ich denke eher an eine Unterbrechung durch Kabelbruch etc.
  2. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Dreifacher Preis dürfte nicht reichen...
  3. saab900turbo hat auf 9000er karl's Thema geantwortet in 9000
    Las es in einer Saab kundien Werkstatt machen, das Entlüften ist nicht so trivial. Falls das allerdings nicht hilft ist, wie geschrieben, Geber+Nehmerzylinder, Druckleitung und kupplungssatz zu tauschen - ca. 1000€
  4. Gar nichts - jedes der aufgeführten Gründe kann zum Totalausfall führen. Auch wenn's berührungslos ist lebt's halt nicht ewig.
  5. Dann dürfte aber ausser alternder Vergußmasse und Feuchtigkeit sowie Kabelbruch und Isolationsfehler nicht viel kaputtgehen...
  6. Da ist (wahrscheninlich) ein schaltender digital Hall drin. Kann Sterben durch - Kabelbruch - Kontaktproblem - Temperaturschock (altern der Vergßmasse) - ESD (elektrostatische Entladung bei Handling - eindirngende Feuchtigkeit (Silbermigration / Whikerbildung, Kupfermigration etc etc) ..... Kontaktlos heissst nur mit ELektronik - und wie lange hielt euer Fernseher/Handy/Computer.....
  7. schau mal hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3669
  8. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Trotzdem Öl wechseln und Filter erneuern - bei unbekannter Vorgeschichte und beginnenden Macken....
  9. saab900turbo hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Bautenzug=Bowdenzug
  10. Kennlinie Temperaturfühler ZK:
  11. saab900turbo hat auf Leviathan's Thema geantwortet in 9000
    Also die Flexrohre fallen aus wegen zu hoher Relativbewegung Motor/Auspuff/Karosse Als Gründe: - Motorlager oben (dann bewegt sich der Motor stärker) - die obere Halteschraube am Katalysator fehlt (bei Fzgen mit vorgeschobenenm Kat) - Auspuffgummis sind schlecht oder fehlen - Anlage wurde verspannt eingebaut - das Flexrohr war vorher schon beschädigt
  12. saab900turbo hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Geschieht im recht! (Wegen Teilenummer muß ich am Wiochenede nachschauen)
  13. saab900turbo hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Im Grunde habt Ihr alle Recht. Richtig ist, daß beim Löten Flußmittel verwendet wird (auch Radiolot enhält Flußmitte) Auch richtig ist das durch das Lötren nach dem Crimpen das Kabel steifer wird und eine Sollbruchstelle bekommt. Ob man mit einem Schraubstock oder Rohrzange VERNÜNFITG crimpen kann.... und 30 Euro für einen halben Meter Kabel und zwei Crimpschuhe????? Das sind/waren 60 Mark....... Mein Tip - Elektriker fragen, der macht dir wahrscheinlich ein passendes, professionelles für 30 Euro. (Ansonsten gehe ich halt in mein Labor und mache mir eines, kann mir sogar die Farbe aussuchen :-))) Ansonsten würde auch ein gelötetes Kabel die Restlebensdauer unserer Schüsseln überstehen, oder?
  14. konkreter - Du hast keinen LMM und Ralftorsten auch nicht! (Alle mit Ansaugluftdruckmessung ManifoldAirPressure-Sensor)
  15. Eben - ujnd wenn die Kupplungs-(Brems-) Flüssigkeit üfter getauscht würde, würden die Geber/Nehmer auch länger halten. Erst Nichts in Wartung investieren und dann über schlechtes Material klagen....
  16. saab900turbo hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Bei laufendem Motor solltest Du KEIN Kabel tauschen (Verletzungsgefahr, Kurzschluß Gefahr, sterbende Lima-Dioden.....) Ich würde zum Tausch sogar den Minuspol der Batterie abklemmen, bevor ich Kabel tausche oder löse. Lediglich die Messungen müssen bei laufendem Motor erfolgen, da Du sonst keinen Spannungsabfall misst.
  17. und ich sach doch immer - nur die Orignal-Lambdasonde nehmen....
  18. saab900turbo hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich hast Du schon alle Inforamtionen die Du benötigst: a) Übeltäter finden: bei Last (Heckscheibenheizung, Licht etc..) Spannungsabfall an den einezlnen Verbindungen messen. (z.B. Motormasse gegen Fahrzeugmasse) b) Kontaktstelle mit größter Spannung (= größtem Widerstand) bei stehendem Motor iinstandsetzen (Battereipole und Klemmen reinigen, Massepunkte mit Schleifpapier behandeln) c) das Spiel solange wiederholen bis Spannungsdiffernez minima d) alle Verbindungskabel kann dir ein guter Elektriker neu quetschen - dann bist du 100% sicher, für Spannungsführende Kabel (Pluspol Lima-Anlasser-Batterie benzinfeste /ölfeste Kabel verwenden) e) eigentlich müsste bei guter Massenabindung auch der BC vernünftige Werte anzeigen da er lastfrei, d.h. ohne Strom und entsprechenden Spannungsabfall misst......
  19. Bezog sich auf R9000 - der Lenkstockschalter ist halt das erreichbare Glied der Aufblendkette - Ursache liegt aber im Relais.
  20. Ich kann mich nur wiederholen - unmotiviertes Aufblenden oder nicht mehr Abblenden liegt m.E. am Lichtrelais....
  21. saab900turbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    nicht geschenkt - aber billiger als ein neues Getriebe/Auto nicht auf der Strasse schrauben müssen - unbezahlbar :-)
  22. Klar gibts einen (oder waren es drei?) tckverbinder für den Lenkstockhebel. Ich tippe aber auch eher auf turbo9000's Anasatz - evtl. Kabelbruch im Schlater des Tempomaten und kalte Lötstellen im Lichtrelais.
  23. und direkten Blick auf Kurbelwelle und Zylinderlaufbahn ist auch nicht gegegeben? Wie bereits gepostet - Infos - dann können sinnvolle und zielführende Hinweise kommen. Ansonsten nehme ich dir die alte Karre auch gerne ab.......
  24. saab900turbo hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 9000
    nee nee - bloß nicht mit Schleifpapier an die Relaiskontakte. Lies mal in der Knowledgebase meinen Bitrag zum Headlamp relais - sind lediglich kalte Lötstellen.... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20470&highlight=lichtrelais
  25. Könnte man das nicht von der verwendeten Ölsorte abhängig machen? Was für'n Öl benutzt ihr denn in euren 9ks? (diabolisches Grinsen)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.