Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Meine Kommentare siehe oben
  2. saab900turbo hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    DU nicht..... :-)
  3. saab900turbo hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    'Tschuldigung - da hatte ich Dich glatt überlesen.... Mea maxima culpa:redface: 1) doch - wenn man die Litze verzinnt (siehe oben) Ansonsten gebe ich Dir völlig recht, so'n blödes Lämpchen versorgste du alle mal mit ner Lüsterklemme.
  4. Grundladedruck bleibt gleich, APC regelt Ladedruck bis zur Klopfgrenze (oder einer intern vorgegebenen Grenze). Wenn er(der Lader) also trotz APC Ventil keinen höheren Druck aufbaut ist entweder das APC Ventil defekt oder die Transistoren durch - daher meine Frage 'Summt das APC Ventil wenn der Motor läuft?' Ohne weitere Infos ist's nur Rätselraten.
  5. saab900turbo hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    ich dachte auch nicht an die zu übertragende Lesitung (den Strom) sondern eher an Wackelkontakt. Gibt es denn eine Sitzerkennung für den Airbag oder knallen die beide im Falle eines Falles?
  6. saab900turbo hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ich neige ja eher selten zu Pfusch - aber bei der Laufleitung und den zu erwartenden Reparaturkosten würde ich es mal mit einer gründlichen entfettenden Reinigung und externer Abdichtung probieren, allzuviel Druck sollte da nicht drauf sein (Kurbelgehäuse halt).
  7. saab900turbo hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Da muß ich Dir auf das Gröbste widersprechen: Verzinnte Enden zu klemmen ist da definitv der größere Pfusch - da Lötzinn durch die eingebrachten Kräfte anfängt zu fließen. Dadurch reduzieren sich die Kräfte und man hat (schön verzinnte) lockere Kabel in der Klemme sitzen -> gerade in der Haushaltselekronik gibt's Wackelkontakt mit Funkenbildung etc.pp. Bei Lüsterklemmen bei denen die Schraube nicht direkt auf die Litze wirkt kann man schon problemlos Litze verklemmen, ordentlich(und Kurzschluß ärmer) wird's natürlich nur mit gecrimpten Aderendhülsen. Da ich aber nicht weiß ob der Gurtschloßschalter auch für die Aktibierung bzw. Deaktivierung des Airbags verantwortlich ist sollte man da schon größte Sorgfalt walten lassen.
  8. Frage - summt das APC Ventil wenn Motor läuft?
  9. ja - wie alle 9000er 4*108, Zentrierloch Durchmesser ist auch noch wichtig. (Suche benutzen)
  10. saab900turbo hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    (gähn) 93er haben m.E: noch das Ölsieb mit den großen Löchern und keinen vorgeschobenen KAT - aber das hatten wir bereits mehrfach.....
  11. Bist Du nicht der mit dem Aero für 2 Riesen? Spar dir das Geld erstmal für mögliche Reoparaturen. Wenn in einem halben Jahr immer noch alles im grünen Bereich ist kannst Du ja immer noch an 'Verschönerung' denken.
  12. Hat denn jemand einen Satz Tempomat Artikel für mich? Bitte Angebot per PN
  13. Polieren? Mal abgesehen davon, das ich die Scheibe auf TK taischen lassen würde.... Was soll sich denn an den optischen Eigenschaften der Scheibe durch polieren ändern (ausser das der Blendeffekt bei Gegenlicht/Regen nachlässt)? Unter der Annahme, das flächig Material abgetragen wird (wenn man bei der Menge von abtragen sprechen kann) ändern sich die optischen Eigenschaften m.E. nicht - und bis man eine Linse draus gemacht hat ziehts auch kräftig im Innenraum, oder?
  14. Dh. für BJ 96 brauche ich nur - Lenkstockhebel - Pedalschalter - Stellmotor ?
  15. saab900turbo hat auf saabxy2's Thema geantwortet in 9000
    Also Du brauchst ein Steuergerät mit geänderter Software ein APC Ventil mit ein paar Schläuchen und für den Erhalt der Wegfahrsperre mit der geänderten Software einen Besuch beim freunlichen Saabhändler zum Verheitraten der neuen Software mit Deiner alten Wegfahrsperre.
  16. saab900turbo hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    Drucksensor (MAP) Kennlinie Vorausgesetzt Du kannst Über-/Unterdruck irgendwie gezielt erzeugen und messen findest Du anbei die Kennlinie (von meinem 2,3T, BJ 96) Bei Umgebungsdruck solltest Du ca. 1,9 Volt haben (je nach Wetterlage)
  17. saab900turbo hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    da kommst Du ohne Schweißgerät und Säge aber nicht zum fertigen Flexrohr, oder?
  18. Alsooo Die Temperaturen dürften das kleinsere Problem sein (Temperaturabhänigeger Widerstand, der über Voriwderstand gegen geregelte Versorgung hängt) Dito Tankgber - ist ein Potentiometer Drehzahl - wahrscheinlich ein wie auch immer gearteter Impuls je Umdrehung Ebenso Wegsignal Einspritzimpulse müsste man von einem Ventil abgreifen können ABER (GANZ GROßES ABER) zu JEDEM Wert gehört eine entsprechende Skalierung (x Volt entsprit x Grad oder Liter oder ml/Zeit) Wahrscheinlich sind das auch alles keine linearen Kennlinien, d.h. du mußt die Spannnungswerte explizit tabelarisch physikalischen Größen zuordenen. Ebenso Wegimpuls - ein Impuls entspricht x Meter Zusammengefasst: Entweder DU hast das (unwahrscheinliche) Glück - das die kennlinien der 9k Sensoren identisch mit denen des 900er sind oder SEHR WAHRSCHEINLICH Er zeigt irgendetwas Falsches an (zuviel/zuwenig Temperautr, falscher Tankinhalt-> falsche Restreichweite, falscher Verbrauch/Geschwindigkeit)
  19. saab900turbo hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Ja - Du hast eine Trionic und nach Stephan kannst Du ein offenes Blowoff Ventil einbauen. (TÜV/MFK oder ähnlich?) Solange der Sound des Turbos dein einziges Problem ist..... (93er BJ, Ketten, Ölschlamm....), aber für 2000Euro ist der bestimmt schon durchrepariert :-)
  20. siehe anderen Thread wegen Innenraumfilter
  21. Zusammengefasst hast Du vier mögliche Ursachen: - Heizungswärmetausche undicht (riecht süßlich (Kühlwasser)) - Innenraumfilter dicht - austauschen (alle 20000km, glaub ich) - Irgendwo dringt Wasser ein - Klima auf Umluft(defekte Klappe/Motor)
  22. saab900turbo hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn Unterdruck schoon angesprochen war - Schlauch zum Drucksensor (von Ansaugbrücke zur Spritzwand) intakt, Stecker des Drucksensors in Ordnung (Kabel, Steckkontakte)?
  23. saab900turbo hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Standheizung: wärmt Kühlwasser auf=weniger Kaltstart=weniger Verschleiß Bei Saab bläst kein Blow-off Ventil hörbar nach draussen, Wastegate hört man nicht, Bypass Ventil öffnet in Ansaugtrakt des Laders. Wäre auch Quark - würde APC Regelung durcheinander bringen, oder? Es gibt kein Wechselintervall für Steuerketee/Ausgleichskette - d.h. wenn nur gemacht wurde was im Serviceheft steht wurde nichts am Kettentrieb gemacht.
  24. saab900turbo hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 9000
    Alle T5 Steuergeräte sind hardwareseitig identisch - lediglich die SOFTWARE IST UNTERSCHIEDLICH:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.