Alle Beiträge von saab900turbo
-
Rasseln die Ketten?
Heißt das nicht 'Leiser die Ketten nie singen'? oder 'Süßer die Ketten nie klingen'?
-
Startprobleme mit Standheizung
Mach' doch mal die üblichen Sachen wie - Batteriepole+Anschlußklemmen reinigen und fetten - Kabel zum Anlasser auf Bruch etc. prüfen - Massekabel Motor - Karosserie und Batterie-Karosserie prüfen 10,5 Volt wäre eine total entladenen, eher schon tote Batterie Wenn 14,6 nach Start angezeigt werden lädt zumindest Deine Lichtmaschine. Welche Spannung wird denn nur bei Zündung an ohne Starten angezeigt? Welche Spannung kurz nach Starten (ist die niedrigste während Startvorgang)?
-
sporadischer Leistungsverlust 9kCCtu16
Ist das Bypassventil dicht, der Unter/Überdruckschlauch zur Ansteuerung auch? Eins hatte ich fast vergessen: Frohes Fest und allzeit freies Ölsieb wünsch ich Euch
-
Bitte schnelle Hilfe... Thermostatwechsel B202 tu
ZKD ist nicht so schnell gewechselt - mach mal hin und lass' die Karre stehen.
-
Kühler anscheinend kaputt
sag ich doch (neu sind die schonmal undicht wegen Lunkern oder falsch eingepressten Röhrchen - aber wir merken das schon bevor wir die verkaufen :-))
-
Kühler anscheinend kaputt
700+Märchensteuer ist zu teuer für Kühler+Schläuche. Kann man seleber machen. Das eine Drosselklappe nach der Betriebsdauer auf einmal undicht wird halte ich für sehr unwahrscheinlich. Kontrolliere lieber den Festsitz und den Zustand der Schläuche. Baut Dein Kühlkreislauf vielleicht Druck auf? Wenn ja wär's ein Fall für die Zylinderkopfdichtng......
-
Wenn man wüßte, wie manche Leute rumfahren
dann musst du sie aber noch lochen... und die andere Seite noch genauso pfleglich behandeln
-
Aero bläst ab!
'nochmal einmisch' - Fehlerbild war doch Abreissen(abdrehen) der Stehbolzen bei Demontage, nicht Ermüdungsbruch durch Biegewechselbeanspruchung und Temperaturwechsel, oder? Und zum 901 er Krümmer- wer das Ding schonmal ausgebaut hat und versucht hat ihn anschleißend spannungsfrei wieder zu verbauen weiß warum die fast alle Risse im Krümmer und abgerissene Stehbolzen haben. Mal abgesehn davon, daß die Zugänglichkeit u.a.S. ist. Ich war mal dabei wie Schrottplatzpersonal mir einen Krümmer ausbauen wollten - am Ende sind sie mit der großen Flex drangegangen, haben Kotflügel, Radaufhängung Servopumpe etc. zerflext um das Ding rauszuholen. Und zu guter Letzt hatte der auch Risse.....:-)))
-
Aero bläst ab!
Dann sind's halt 7, trotzdem waren zwei abgerissen. Die Temperaturbelastung der Muttern/Schraubenverbindung ist doch dieselbe. Das Gewinde des Stehbolzens im Kopf ist etwas kühler, da im Alu sitzend, die Mutter auf der Krümmerseite sieht m.E. die gleiche Temperatur wie die am Turbolader, oder gibt's da noch eine weitere Wärmequelle ausser den heissen Gasen aus dem Zylinderkopf?
-
Aero bläst ab!
da haben die Muttern/Stehbolzen von meinem ex-901 aber nicht drauf gehört. Von 6 waren 2 abgerissen (vom Vorbesitzer). Und ohne Winkelbohrmaschine und viel Glück beim Ausbohren (Zylinderkopf->Alu) hätte man die auch nicht mehr herausbekommen.
-
Aero bläst ab!
Falls Du am Krümmer mit WD40 'rumgemacht' hast würde ich nach vollzogenem Ausrichten etc. den Wagen erstmal mit offener Haube und Feuerlöscher in der Hand warmlaufen lassen, damit das restliche WD40 verdampfen/brennen kann. Wenn Du so gleich losfährst riskierst Du einen Motorbrand (und dann gibt's wieder einen Aero weniger). Zur Montage empfiehlt sich Hochtemperatur-Kupferpaste, dann löst sich das Ganze beim nächsten Mal mit weniger Angst das die Bolzen abreissen.
-
Wenn man wüßte, wie manche Leute rumfahren
Die auf der rechten Seite kann man bestimmt noch weiter verwenden...... Da ist aber schon lange Metall auf Metall gelaufen - erstaunlich das bei der Dicke die Beläge noch in ihren Führungen waren.....
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Eine Spaltförderpumpe?
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Sehe ich auch so - da würgt's einen ja schon beim lesen. Und 600-2500 € ist auch ein weit gefasster Rahmen (oder bekommt man die für's Entsorgen?)
-
Neulich beim CSE Automatik meines Bruders...
So'ne richtige 'Schwugscheibe' ist das beim ATM doch nicht, eher ein Halter für den Zahnkranz ovm Anlasser. Sieht auch eher wie ein Schwingungsbruch aus, oder?
-
Warnlicht Rücklichter
Das Intervall Relais ist Standardware- kannst Du aus jedem Golf II oder altem Passat nehmen (Relais 19, Steckkontakte müssen schon passen). In der Bucht gibt's ab und zu sogar die programmierbare Ausführung (Relais 99) für ca. 10-20 Euro gebraucht. Die normale Ausführung für 2 Euro vom Schrott tut's aber auch....
-
Fernlicht mit Eigenleben...
:-)))
-
Fernlicht mit Eigenleben...
Dann mach schon mal den Lötkolben heiß und lies meinen Beitrag in der Knowledge Base....es ist das breite Relais (Head Light Relay) von Valeo
-
Kupplung trennt schlecht
Mit Überdruck entlüften halten Geber und Nehmerzylinder länger - gerade beim Nehmerzylinder von Vorteil....
-
Fernlicht mit Eigenleben...
Von Kontaktspray an Hochleistungskontakten würde ich abraten, nachlöteen hilft hier zuverlässig. Siehe auch Thread in der Datenbank....
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
Die Werte Sind in Ordnung, Summen ist normal, eine Druckluftverbindung hat Durchgang, die andere nicht - > daran liegt's nicht. Die 27 Ohm beziehen sich wahrscheinlich auf das APC Ventil des 900er mit 2 elektrischen Anschlüssen. APC Box hast Du keine, die Funktion ist in der Trionic ECU integriert.
-
Warnlicht Rücklichter
Wie bereits gepostet werden die Ströme beider Sieten miteinander verglichen. Abweichungen können auftreten durch: Defekte Birnen Unterschiedliche Birnen Kontaktprobleme/Massefehler Unterschiedliches Alter der Birnen führt zu erhöhtem Widerstand und niedrigerem Strom Wie geschrieben Brennen alle 4 Leuchten? gleich hell? Alle tauschen Fehler immer nioch vorhanden -> Kontakte / Lamp Control Relais
-
Diagnosehilfe 9k Turbo
Ist doch prima - wenn Du also zwischen Lima Masse und Batteriemasse irgeneine Spannung misst ist entweder die Anbindung der Lima an den Motor schlecht oder die Masseleitung vom Motor zur Batterie faul. Gleiches gilt für + Lima/+ Batterie
-
Diagnosehilfe 9k Turbo
Also MAP Versorgung sollten schon 5,0 +-0,1 sein, Versorgung könnte im Nachlauf des Steuergeräts vorhanden sein, aber das die Nachlauf damals schon hatten..... Irgenein Poti zur Lagerückmeldung der DK muß die TCS Klappe auch haben, ist dann halt integriert - also Kontakte der Klappe mal prüfen. Warum willst Du denn die Lima abklemmen???
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
a) summt das APC Ventil bei laufendem Motor? b) alle Unterdurckschläuche neu (APC - 3x, Bypasventil, MAP, etc.pp) kostet kleines Geld(Meterware) und schafft Sicherheit Ergebnis melden - dann weitersuchen (Wastegate, Bypassventil, APC Ventil....)