Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. In erster Linie geben die strombelasteten Kontakte auf - also Kontakte der Relais und die Spannungsversorgung am Stecker.
  2. sooo schwer war das ja nun auch nicht.
  3. saab900turbo hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    da war doch noch was mit den Gebetsmühlen . . .
  4. mmh. Baujahr mit Kettenproblemen, kein Beifahrerairbag. Nicht verzinkt - müsste man von unten sehen.... Irgendwie für mich auch zu teuer. Laufleistung ist eine Seite - alles andere altert auch ohne km.
  5. lieber einen schlechten neuen als einen ehemals hochwertigen alten. Streuscheiben / Kontakte / Verspiegelungen / Dichtung altern auch....
  6. würde mich wundern wenn die Lagerschalen (von den Pleueln mal absehen) bei eingebautem Motor zu wechseln wären....
  7. Naja - die ist ja nun wirklich 'offen'sichtlich....
  8. das ist doch der mit dem geplatzten Auspuff mit zu geringem LAdedruck und dem braunem Schmodder am Ölpeilstab.....
  9. Habe ich was überlesen oder wo war das Problem (Bremsen, klar - aber dann?)
  10. aber gleich 4 für die Vitrine?
  11. saab900turbo hat auf J.allmi's Thema geantwortet in 9000
    und die Version mit der Klappe beim Beifahrer Airbag ist auch nicht zugänglicher....
  12. Wenn die LED am Funkei beim Drücken leuchtet ist die Batterie des Eies intakt Als 95er sollte er Wegfahrsperre und Zentralverriegelung mit Funk haben Da er anspringt wird auch die Wegfahrsperre entriegelt und der Alarm ausgeschaltet. -> das Ei funktioniert Wenn die ZV mit dem Ei nicht ent/verriegelt - Tür offen? PS Fünf mal kurz hintereinander drücken reicht zum Anlernen des Original-Eies aus.
  13. das leben könnte so einfach sein - mal sehen wie lange wir noch über den alten Schlauch reden.,,,
  14. a) ja, Im Deckel b) wenn Thermostat hängt/klemmt führt dies b1) in offener Position zum langsamen Erwärmen des Motors b2) in geschlossener Position zum Überkochen / ZKD Schaden b3) in irgendwo dazwischen - zum erstmal nichts auffälliges bis Stop und Go oder Winter (siehe b1 ode b2) Überdruck gibt es immer im 'normalen' Rahmen (sonst würde Wasser bei >100° kochen) Ja - hängt alles druck und flüssigkeitstechnisch zusammen Ist alles Standardwissen bei wassergekühlten Verbrennungsmotoren
  15. '...ZKD dürfte es nicht sein' klingt nach Glaskugel......
  16. Klar kann ein Thermostat auch in der geschlosenen (und Zwischenposition) sterben. Zum Druck im System hilft nur warm,fahren und Schlauch drücken - oder messen lassen, dito für CO(2) im Kühlwasser. Alles nicht völlig neu und auch nicht Saab- spezifisch. Bei den anderen Fragen hilft nur die Glaskugel - ist beschlagen. Wasserstand bei kaltem Motor prüfen. Riechts nach Abgas im Ausgleichsbehälter, Öl milchig, blubberts im Ausgleichsbehälter, Öl auf'm Wasser -> ja - ZKD
  17. saab900turbo hat auf Atlan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ölwanne schon gereinigt? Stoßdämpfer vorne noch da?
  18. saab900turbo hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    den verstehe ich nicht - Haube auf und dran riechen kostet keine Ah
  19. saab900turbo hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Versuch zu entriegeln (#2) wurde ich schon noch testen
  20. saab900turbo hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Die LED im linken Lüftungsgitter am Armaturenbrett darf nicht blinken (WFS) Riecht die DI streng? Ersatz-DI (aus dem Kofferraum) schon getestet?
  21. und 96er Holz ist meistens milchig (haben sie wohl bei der Produktion was falsch gemacht)
  22. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    sitzt oben auf dem Filter drauf. Rechts im Kotflügel beim Wischwasserbehälte
  23. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Muß ich nochmal nachschauen. Hat mich einige Stunden gekostet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.