Alle Beiträge von saab900turbo
-
Kühlerlüfter - Isolation Kabel versprödet
Hallo Gerald, Der für das Motorsteuergerät ist am Zylinderkopf Ansaugseite zwischen 2. und 3. Zylinder. Ich meine den für die Temperaturanzeige über der Getriebeglocke. Die EDU erkennt Unterbrechung wenn der Stecker vom Geber getrennt ist und lässt den Lüfter laufen. Ob Zündung an reicht weiß ich nicht mehr, Laufen lassen hilft definitv. Damit ist die komplette Kette geprüft. Nochmal zu den Kontakten. Die sind mit Einzeladerabdichtungen versehen und dichten das Kabel gegen das Steckergehäuse. Das passt kein Schrumpfschlauch drüber - daher siehe #2 (Stoßverbinder) Die Haken lssen sich meist mit einer Büroklammer oder ganz kleinem Uhrmacherschraubendreher zurückdrücken.
-
Kühlerlüfter - Isolation Kabel versprödet
und warum löst Du nicht den Stecker vom Temperaturfühler wie beschrieben? Der Lüfter wird dann im Notlauf von der EDU betrieben. Damit hast Du die komplette Kette (Temperaturfühler, EDU, Relais, Kabel, Lüfter) geprüft. Die Steckkontakte werden mit Widerhaken im Gehäuse festgehalten, diese entriegeln und die Kontakte nach hinten rausziehen. Nützt Dir aber wie geschrieben ncihts da Du keine neuen Kontakte (und wahrscheinlich auch keine geeignete Crimpzange) hast. Von daher siehe #2
-
Kühlerlüfter - Isolation Kabel versprödet
Also - ich habe das Steckerbild jetzt nicht im Kopf aber Kontakte sind defintiv demontierbar. Nützt Dir aber nichts da Du keine neuen Kontakte hast. Sauberste Lösung m.E. Kabel mit entsprechendem Querschnitt besorgen und kurz hinter beiden Kontaktstellen (Motor und Steckerseite) mit je zwei Stoßverbindern verbinden. Vorher Schrumpfschlauch nicht vergessen. Löten ist wegen Schwingung etc.pp. dort nicht sinnvoll. Test ist simpel : Motor mit richtiger Polung an Batterie Zum Testen der gesamten Kette Temperaturfühler über Getriebeglocke ab - dann sollte er ständig laufen
-
Zylinderkopfdichtung
und Elring Dichtung verwenden. Meine Werkstattkosten lagen bei 1600 inkl Abschleppen bei HFT und ca. 600 nur Dichtung erneuern bei ehemaliger Saab Werkstatt (80t km später...)
-
Zylinderkopfdichtung
Laufleistung? Sonstiger Zustand? Bei ca. 200t ist die ZKD halt fällig. Wenn's gut gemacht ist (Elring Dichtungen verwenden!!!!!) hält's halt wieder 200tkm.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
meinst du 'ich gehe Meilenweit für eine ...' oder die Lederpflege
-
Licht spinnt
War ein deutscher Nachbau.
-
Unterdruckschläuche
Im Winter selbst in unseren Breiten sinnvoll.
-
Überholsatz Benzinpumpe
positiv (wobei mir nicht ganz klar ist wofür Du die Info benötigst)
-
Überholsatz Benzinpumpe
Wenn ich die Zeichnung und das Vorgehen im WHB richtig interpretiere ist es bei der Fördereinheit mit negativem Ejektor extrem wichtig die Fördereinheit beim Lösen der großen Kunststoffschraube, die die Fördereinheit im Tank fixiert, nicht zu verdrehen. Das mit der nichttauschbarkeit der Pumpe ist Quark. Filter und Pumpentopf können nicht zerlegt werden, der Rest schon. Der Ejektor dient der nahezu völligen Entleerung des Tanks.
-
Überholsatz Benzinpumpe
hab's WHB gerade nicht da. Mein Bild von der Walbro Fördereinheit mit positiven Ejektor im eingebauten Zustand.
-
Überholsatz Benzinpumpe
das klang so unanständig :-))
-
Überholsatz Benzinpumpe
ja - alles Walbro, allerdings mit positivem oder negativem Injektor. Bei einem von beiden ist die Pumpe lt. WHB nicht tauschbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eben -eine defekte Hinterachse iist eher die Seltenheit und sollte daher einfachst zu bekommen sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
iiiih - da ist ja ein Fremdfabrikat drauf :-))
-
Extrem beschlagene Scheiben. Braucht die Klima Wartung generell?
Neben dem Abziehen musst Du es auch auf den Neuen draufbekommen ohne die Welle krumm zu machen Was macht der Motor denn (nicht)? 97K bzw 98C wird das Herstelljahr sein, die dreistellige Zahl könnte Produktionstag in dem Jahr sein. Hersteller ist Johnson mit 12 V Wicklung. Ich kann Montag mal schauen ob wir passende Kohlen haben.
-
Extrem beschlagene Scheiben. Braucht die Klima Wartung generell?
Im rechten Ablauf ist ein weiterer Ablauf der Klimaanlage, auch den kontrollieren.
-
Lenkrad abziehen
Gaaaanz wichtig - Mutter nicht ganz runter - falls sich das Lenkrad schlagartig löst hast Du es sonst im Gesicht.
-
Benzinpumpe ausbauen
a) es ist nur ein Rückschlagventil (in der Druckleitung zum Motor) b) habe ich die bei den üblichen Verdächtigen gesehen. c) zum Ausbau: Auch die Ventile am Übergang zur Fördereinheit mit WD 40 fluten, vorsichtig wackeln damit die Soße die beiden O-Ringe passieren kann und dann vorsichtig nach oben ziehen. Nicht an dem Schlauch nach oben ziehen - dann brechen die Ventile ab. Dei gelbe Haltenase natürlich zurückbeigen damit der Weg nach oben frei wird. Auch hier Vosicht, das Zeug ist mindestens 18 Jahre im Einsatz gewesen.
-
Benzinpumpe ausbauen
Hab jetzt noch die Abdrücke vom Hebel in den Handflächen.... war wohl eher ein schwieriger Fall
-
Benzinpumpe ausbauen
Hallo, hatte die Freude bei meinem 9k MY 96 die Fürdereinheit ausbauen zu dürfen. Die üblichen Tips (zwei kräftige Schraubendreher, Montiereisen etc.) haben mir beim Lösen der großen Kunststoffschraube (Ring der die Fördereinheit im Tamk fixiert) nicht geholfen. Ist eigentlich auch klar - Anzugsmoment 75Nm!!! und bei dem Reibradius..... Ich habe mir das in den Bilder ersichtliche Werkzeug gebaut. Vlt. hilft es
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
trotzdem merkwürdig - ist das nicht ein klassischer Leerverkauf? Steht der jetzt noch in Holland oder schon importiert und Tüv abgenommen in D? Fragen über Fragen oder sind das nur Beispielbilder Zitat (des 4950ers): Fahrzeugbeschreibung Bilder und Text folgt !!
-
Automatik schaltet nicht mehr
Glaskugel? Was möchtest Du hören? Sofort Getiebe tauschen - keinen Meter mehr fahren oder ist egal - weitermachen. Wer soll das beantworten können? Zu viele Faktoren z.B. wann war letzter Wechsel Belastungsprofil usw usf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würde michg interessieren wo der seine Relais hat. Wahrscxheinlich Beifahrerairbag gegen Widerstand und Handschuhfach getauscht. Die Ablage im Fußraum gabs doch nicht mit Handschuhfach, oder?
-
Unterdruckschläuche
Der Schlauch mit dem Rückschlagventil ist für die Kurbelgehäuse Entlüftung zuständig. ohne Ventil brauchst Du dich über Undichtigkeiten am Motor nicht wundern. Der Schlauch zum Bypassventil betätigt dieses durch Unterdruck beim Gaswegnehmen. verhindert das der Turbo gegen eine Luftwand läuft.