Alle Beiträge von saab900turbo
-
Motorüberholung und Getriebetausch geplant: was gleichzeitig auch noch tauschen?
auch die Gummis und Rückschlagventile der Waschwassergeschichte nicht vergessen. Haltebänder vom Tank, Kraftstoffpumpe?
-
Reboot während der Fahrt
da gab's noch den Tip mit den lockeren Batterieklemmen - ansonsten siehe Klaus
-
89er Baujahr mit LPG
Vlt. meint er auch das Lenkrad? :-)
-
Freisprecheinrichtung...
Hab ein Blkuetooth fähiges Radio mit externem Micro im 9k. Funktioniert sogar halbwegs mit Spracheingabe...
-
Lordosestütze
Rauf und runter ist hier nicht gefragt - das ist ein DREHknopf
-
Wechsel Innenraumfilter Pollenfilter Saab 9000 2 1991-1998
und so komplex ist die Aufgabenstellung ja auch nicht :-) Ist ja fast so schwer wie tanken,....
-
Tachobeleuchtung
wenn es der Dimmer ist (dann wird allerdings nicht nur das Tacho dunkler) hilft, gerade bei sporadischen Ausfällen, das Öffnen und nachlöten. Öko (bleifreim) Lot sei dank...
-
Saab 9000 LPT B204 Bj. 96 - gebrochener Rippenriemen Spanner
mal im Suche Teile Forum inserieren? Wenn der Spanner gebroche ist macht der Riemen was er will - und das nicht lange, also eher Ursache als Wirkung.
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Bei ATU würde ich gar nichts kaufen. Geh doch zum örtlichen Autoteilehändler und kaufe Dir einen Buschregler, sollte um die 20€ liegen. Zum Ausbau die Batterie abklemmen. Sitzt hinten auf der Lichtmaschine, Erreichbarkeit hängt vom Motortyp und Deinen Hebammenfähigkeiten ab. AAABER es kann immer noch ein Masseproblem zwischen Motor und Batterie bzw. Lima Gehäuse und Batterie vorliegen. Mal den Spannungsabfall gemessen (Spannung zwischen Minuspol Batterie und Motor)?
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Einfache Frage - Batterieklemmen fest?
-
Motor startet nicht
soooo schwierig kann das ja eigentlich nicht sein. Zum Starten braucht man Drehzahl (hört man) Kompression (hört man auch) Zündfunke (zum richtigen Zeitpunkt) -> Kompletttest: DI runter, Kerzen rein und mit blankem Draht JEDE Zündkerze und das Gehäuse der DI auf Masse legen - Starten - funkts? Sprit (in ausreichender Menge) -> Kompletttest: Fuelrail mit Düsen raus, Lappen drüber, Starten -> Lappen nass? Nach Ergebnis Ursache beheben
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
ich weiß - mea maxima culpa
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Mein LPT MY 96 hatte sie drin. Ein 2,3l Handschalter
-
Wer war Erstausrüster?
'Lanze für Arbeitgeber brech' Nur weil ATE jetzt Conti heisst muß die Qualität ja nicht schlechter sein. (ehemals VDO jetzt Conti MA)
-
Temperatursensor
da war doch noch was mit dem Kombiinstrument.... Bei mir ist die angezeigte Temoeratur auch zu niedrig und dazu spinnt auch die Tankanzeige ab und zu - war bis jetzt zu faul zum ausbauen - obwohl ein FPT Kombi auf den Einbau wartet...
-
Ei programmieren?
ich glaube er hat das noch nicht verstanden.....
-
Temperatursensor
Ich meine beim 96er sind es zwei Kabel(sitzt wie beschrieben stirnseitig übner der Getriebeglocke, der am Ansaugkrümmer ist fürs Motorsteuergerät), ist ein 10k NTC mit üblicher Kennlinie. Signal wird über das Mäusekino geschleift und steuert auch die Lüfterregelung
-
Neue Lambda-Sode -> höherer Verbrauch.
Klappensensor - da kannst Du nur die Kontakte kontrollieren - am Sensor selbst gibt es nichts zu reinigen. Die DK kannst Du natörlich mal sauber machen, vlt. hilfts (wenn unterer Anschlag durch Versottung nicht mehr erreicht wird)
-
Rattern beim Lenken
Ich hab's doch gewusst :-)
-
Neue Lambda-Sode -> höherer Verbrauch.
5x Blinken ist Drosselklappensensor, 6x Blinken ist Lambda Sonde 2 flashes - Manifold Absolute Pressure sensor 3 flashes - Intake Air Temperature sensor 4 flashes - Coolant Temperature Sensor 5 flashes - Throttle Position Sensor 6 flashes - O2 Sensor 7 flashes - Adaptation 8 flashes - Purge valve 9 flashes - ECM fault
-
Saab 9000 Carlsson
naja und 305tkm
-
Verbrauch mit Winterreifen
aber anscheinend nicht gründlich genug gelesen: Wirkungsgrad von 50% ist schon berücksichtigt. (0,15KW -> 0,3 kW)
-
Verbrauch mit Winterreifen
Nochmal der (Milchmädchen) Gedankengang zum Mehrverbrauch durch Licht: 2x55W (Scheinwerfer)=110W + Rücklicht, Standlicht etc - grob 150W. Ladewirkungsgrad etc.pp. schlimmsten Falls 50% macht 0,3 kW = 0,4 PS!!! Wo soll denn da ein halber Liter Mehrverbrauch herkommen???? Falscher Luftdruck, höherer Rollwiderstand der Reifen, offene Fenster oder Schiebedach haben da mit Sicherheit größeren Einfluß. Vom rechten Fuß ganz zu schweigen....
-
Wastegate
Mit Schmiermittel am Turbo schön aufpassen das es wirklich nur ans Gelenk kommt....
-
Radio/TB Kälteschock?
Verkabelung schon überprüft?