Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand mal ein Foto / Herstellerbezeichnung der Pumpe vom 9k neueren Baujahrs (MY96)? Oder vlt. sogar Druck und Volumenwerte der Pumpe? Oder sogar eine defekte Einheit für kleines Geld?
  2. saab900turbo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    da ja ein signifikanter Unterschied zum vorherigen Zustand erkennbar ist würde ich auch weitersuchen
  3. saab900turbo hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    so wie das aussieht ist der Anschluß mit dem Kabel nur ein Stützpunkt für den Mitteltöner, der Tieftöner liegt am Anschluß mit den 5 ?. Müsste also irgendwo noch eine Frequenzweiche rumliegen....da Du insgesamt sechs Anschlüße je hinterem Lautsprecher hast. und schon in 2009 hatte ich den Vorschlag gemacht das gelbe Kabel über einen 100Ohm Widerstand zur versorgen - da das ein Steuereingang ist sollte ncihts abrauchen und ein sehr kleiner Strom fliessen. Zur Not tut es auch ein Lämpchen aus der Tachobeleuchtung als Vorwiderstand
  4. saab900turbo hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Interesse besteht kann ich die beiden Kennlinien mal aufnehmen
  5. Kann man sowas noch kaufen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckzucmm4dmlm und - zu dem Preis?
  6. saab900turbo hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Die Kennlinie des verwendeten Drucksensors muß halt zur Software passen, ist beim Serienteil nicht anders
  7. Zugegeben - manche Fzge. abzuhängen mag schon für eine gewisse Befriedigung sorgen - Überhol-Prestige haben unsere Karren aber alle nicht. Da hänge ich mich lieber hinter eine S- Klasse und fahre entspannt hinterher
  8. 'Er' meint: im BC steht irgendwas zwischen 9,1 und 10,7 l je nach Fahrweise - real sind es dann 11,5-13l LPG/100km
  9. Nö. Meiner (Prins, sequentiell) zeigt auf LPG definitv 15% zuwenig an - und einen LMM hat er auch nicht (MY96), von daher nur MAP, Ansauglufttemperatur, DK-Sensor und Einspritzzeiten, wobei m.W.n. nur letzes in Verbindung mit Taachosigal für die Verbrauchsermittlung verwendet wird.
  10. verschleißmindernd und schmierend vielleicht, dämpfend definitv nicht (was soll denn da komprimieren um Energie abzubauen (zu dämpfen))
  11. dämpfende Wirkung haben die aber auch nicht. Sind härter, oder?
  12. Grundsätzlich ist die Verbrennungsthermik bei Gas um einiges höher als bei Benzin. - korrekt D.h. man versucht die Schmierwirkung von Benzin, die sich auf Ventilschäfte und Ventilsitze positiv auswirkt, durch die Valve- Lube Chemie zu ersetzen. Die Ventile würden sonst in den Gleitsitzen trocken auf- und ab bewegt - kommt da nicht Öl dran? und wenn das Ventil in den Sitz zurück schlägt hat es dämpfende Wirkung. - Quark - selbst wenn sich am Sitz etwas aufbauen würde wäre die dämpfende Wirkung einer µm dicken Schicht 0 Keiner kann sagen, ob das eine oder das andere Ventil mehr oder weniger abbekommt. - korrekt Es hat also lediglich unterstützenden Charakter. - was zu beweisen wäre Dies schützt nicht vor Übertemperierung. -korrekt Wenn die Ventile verbrennen, liegt es an der nicht vorhandenen Warmfestigkeit des Ventilwerkstoffes. - Quark, unzureichende Wärmeleitung an den Kopf
  13. Ich sehe das mit dem Flash Lube so - unter der (irrigen) Annahme das tröpfchenweise (homöopatisch) dosiertes Irgendwas mit Unmengen von Luft vermischt sich schmierend auf die Ventilsitze der Auslassventile legt (woher weiß das Zeug das das nur dahin gehört) und dort sich (und natürlich genau dort) eine Verschleiß mindernde und Wärmeübergang fördernde Schicht aufbaut. Schön. Und jetzt höre ich mit dem Quark(äh Flash Lube) auf - und die Schicht wird wieder abgebaut, womit wir wieder den Ursprungszustand hätten. Warum sollte man damit nicht aufhören können wenn man mal damit angefangen hat (ist doch keine Droge) Die ersten 5000km mit LPG habe ich auch mit Flash Lube hinter mich gebracht, dann war die Kopfdichtung durch und ein AV hatte einen kleinen Riß. AV getauscht, Kopf überholt. Jetzt fahre ich seit 75000 ohne das Zeug herum.
  14. 1l Abweichung BC/Realität ist normal. (zumindest bei den neueren Baujahren) Und - ein Schelm der Böses dabei denkt - es wird immer zuwenig angezeigt.
  15. Gute Frage, die verstehe ich auch nicht - Dosierschraube zudrehen (oder den ganzen Mist rauswerfen)
  16. saab900turbo hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Da könnte man dochj auch so ein moderens Glasdach draufmachen, der Resthimmel würde dann wahrscheinlich ewig halten :-))
  17. Über Flash Lube gehen die Meinungen ja auseinander - ich spar's mir.
  18. in die Ablage passt auch prima eine 0,5 l Wasserflasche........
  19. die geht ohne Flex 'raus
  20. saab900turbo hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist der Klopfsensor auch verdreht oder mit falschem Drehmoment angezogen
  21. Gab's da nicht Maschinen für?
  22. Ohne Flex bekommst Du die nicht raus :-)
  23. und im Loch an der WSS
  24. 30Nm=M8 (25Nm um korrekt zu sein) Für Sitze ein bischen wenig - selbst im Astra - auch da wirken im Falle eines Unfalls ganz erhebliche Kräfte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.