Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Tank kann nicht groß genug sein. Radmuldentank finde ich am besten. Dann auch Kofferraumboden hochlegen. AME Stutzen unter Rücklicht hat sich bei mir bewährt. Bloss nicht diese kleinen 10mm Stützchen. Ich fange später an zu tanken, habe einen größeren Tank und bin vor dem Geknattere des 10mm Tankers fertig und an der Kasse. Flashlube habe ich installiert benutze ich aber nicht. Hatte MIT Flashlube Risse im Auslassventil nach ZKD Schaden (bei 234tkm, 5000km nach Einbau der Gasanlage. Flashlube ist m.E. eine Sache des Glaubens. Biete gerne meine Flash-Lube Einrichtung für kleines Geld an. Luftfilter vor Einbau wechseln, bei meinem komme ich nur noch von unten dran.
  2. saab900turbo hat auf rs-webregie's Thema geantwortet in 9000
    Spielverderber :-))
  3. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Mach was Du für richtig hältst.
  4. Glühlampen gehen meist wegen Überspannung über den Jordan. Etwas gedimmt halten die ewig und drei Tage
  5. saab900turbo hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Also: NEIN
  6. Hol Dir zwei neue Ventile und mach nächsten Winter kein Spiritus mehr ins Wischwasser.
  7. Temperaturanzeige bei späteren Baujahren kannst Du vergessen, bei mir geht der Ventilator auch bei 8:30 an.
  8. saab900turbo hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    also mit Rost am Radlauf und am Scheibenrahmen sind 2900 kein Schnäppchen.
  9. Naja - reduziert die Strahlungswärme vom Abgasrohr. Dem KAT ist das wurscht - der freut sich über die Temperaturen
  10. Wenn Du den Deckle aufmachst muß er blubbern - Thema Dampfkochtopf. Das mit dem Test der WaPu habe ich nicht verstanden - kannst Du den Temperaturunterschied vor und hinter dem Kühler messen? /Wobei - ohne Vergleichswerte nützen die Dir auch wenig...)
  11. saab900turbo hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Den Smilie verstehe ich nicht, nach Wartungsplan alle 60tkm neu - also gerade mal halbe Lebensdauer....
  12. Noch zwei Sachen - Netzteil komplett ausschalten wenn nicht benötigt (zieht immer noch 5-8 Watt wenn es nicht über den Netzschalter ausgeschaltet wird) - und das Netzteil ist offen, vor Flüssigkeitseintritt schützen, da liegen offen 230V rum..
  13. Viel umstricken musst Du doch gar nicht, 12V langt doch als Versorgung (muß keine 13,8 V) sein. Ein/ausschalten geht doch über Pin 16 (grünes Kabel) auf Masse (schwarzes Kabel), gelb ist 12V, hier am besten aufgrund der nötigen Leistung einige gelbe und schwarze Kabel zusammenlegen und auf die Sitzheizung geben.
  14. Sollte also problemlos mit PC-Netzteil gehen....
  15. saab900turbo hat auf griffin92's Thema geantwortet in 9000
    Leitungstausch und Geberwechsel kann er doch in Rechnung stellen, (Material und Lohn). Hat ja mit dem Kupplungstausch wenig zu tun (ausser das man die Leitung wechseln sollte) Mehrarbeit fällt doch m.W.n. nicht an.
  16. Nachlöten bringt nur dann etwas wenn man es ordentlich macht (:-) d.h. altes Lötzinn absaugen (bei den Relaiskontakten und Steckkontakten des Sockels) anschließend die zu lötenden Stifte blank machen und wieder mit gutem verbotenem bleihaltigen Löt verlöten (Stifte heiß machen bis sie Lötzinn annehmen dann erst mit Leiterbahn verbinden). Hat bei meinem dauerhaft geholfen (siehe aus Datenbank)
  17. oder weniger heftig .... Meine geht auch noch....
  18. saab900turbo hat auf griffin92's Thema geantwortet in 9000
    12 Monate Garantie?->Ab in die Werkstatt
  19. Letzte Fassung: anstelle der zwei wahrscheinlich toten APC's zwei Blinkerbirnen nehmen, Masse zusammenlegen und an mittleren Anschluß, den unteren Pol an jeweils oberen und unteren Anschluß des APC Steckers anschliessen - brennt eine hell - brauchst Du neue Transistoren und ein neues Ventil. 12 V gibt bei 0,7 Ohm deutlich mehr al 10Ampere (U=R*I?), bei 3 Ohm Wicklungswiderstand einer APC Seite fliessen immer noch locker 4 Ampere, macht 48Watt in dem kleinen Kunststoffgehäuse des APC Ventils - ohne die Chance Wärme nach Aussen abzugeben - die Wicklung muß abkochen wenn sie direkt an 12V liegt....
  20. 12V direkt ans APC ist eine schlechte Idee, das wird getaktet über die Transistoren angesteuert. Im Mittel gibt das eine wesentlich geringere Spannung mit entsprechend geringeren Verlustleistung und Wärmeentwicklung im APC. Wenn es klackt dann nur einemal beim Spannung anlegen. Nach Schaltplan wird das APC über Sicherung 5 (10A) mit Spannung versorgt, die Transistoren schalten jeweils eine Spule gegen Masse. Waren die Transitoren durch (leitend)? Wenn ja hast Du Dir die eine Spule Deines neuen Ventils während der Probefahrt abgekocht (s.o.) - daher der niedrige Widerstandswert. Da Du ja jetzt zwei APC und neue Transistoren hast - versorge beide Ventile testweise über Klemme 5 und lege jeweils eine Leitung vom STG an die heile (3 Ohm) Spule. Wenn die Sicherung dann drin bleibt - brauchst Du ein neues Ventil......
  21. saab900turbo hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht hat turbo9000 ihn umgebaut.....
  22. oder Schieblehre bemühen :-)
  23. Wo willst Du ihn denn zulassen?
  24. saab900turbo hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Wischwasserbehälter? Temp.-Fühler +Bedienung Klima,Steuergeräte, Aussenspiegel, Sonnenblende wenn intakt, Heckblende, Lima?, DI, Licht- und Blinkrelais, Schalter
  25. Was (um Himmels willen) ist denn ein elektromagnetisches Gutachten? Meinst Du EMV Verträglichkeit? Musst Du nicht sowieso nachweisen das deine (nicht unerheblichen) elektrischen Änderungen keine Störstrahlung abgibt? Was willst Du denn für Batterien verbauen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.