Alle Beiträge von saab900turbo
-
V6 mit Handschaltung?
Als Halter hast Du bei CG 30 Jahre Garantie auf die Arbeit - bei meinem haben sie, als ich nach anderthalb Jahren Rostbläschen an der Dichtung entdeckte, eine neue Scheibe eingesetzt und den Rahmen im Karosseiebetrieb auf Garantie machen lassen. Falls es irgendwann wieder anfängt fahre ich halt wieder hin......
-
Kilometerzähler einstellen...
oder einfach alten Tacho in neues Kombi?
-
Wärmetauscher defekt
20-30€ für den Einbau? Wo soll ich meinen hinstellen?
-
Wärmetauscher defekt
[ATTACH]52856.vB[/ATTACH] Inklusive Aus- und Einbau? Wobei mich prinzipiell auch die preiswerteren Teile interessieren. Habe auch schon welche von Valeo für um die 20€ gesehen. Auch hier ist die Preisspanne interessant......
-
Farbcode Lederausstattung
Sooooo schlimm ist das ja nun auch nicht, sieht keiner, wird nicht benutzt..... ich meine die Lappen die seitlich die Löcher der herausgezogenen Kopfstütze abdecken sollen.
-
Tachobeleuchtung
Doch - im Gegensatz zum Glaspinsel wirkt der Radiergummi (daher die Bemerkung weicher) nicht abrasiv, d.h. es wird die Oxydschicht abgetragen aber kein Grundmaterial.
-
Farbcode Lederausstattung
evtl. kannst Du auch ein Stück aus den vorderen Kopfstützen (von der Seite gesehen) herausschneiden (da wo Elmo oder sonstwas steht)
-
Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......
Für Autos gibt es m.W. keine Reifenbindung mehr in D. (Porsche 944 lässt grüßen)
-
Tachobeleuchtung
Mit weichem Radiergummi Kontaktstellen auf Folienleiterplatte reinigen.
-
9000er läuft unrund im unteren Drehzahlbereich - Lambdasonde?
und Schläuche, Schläuche, Schläuche
-
Tachobeleuchtung
Schau erst mal ob die wirklich durch ist, evtl. auch schlechten Kontakt - oder 6V Birne verbaut?
-
Einbauort KW-Sensor CS B234 MJ 96
Noch zwei Bilder. Ging ziemlich schwer raus. Eine T30 hält den Sensor, eine M6 SW 10 sichert das Kabel (zum Getriebe hin) Waren Partikel dran, hatte aber leider nichts mit meinem Fehler zu tun. [ATTACH]52821.vB[/ATTACH][ATTACH]52822.vB[/ATTACH]
-
Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?
Gab's beim 95er 2,3T mit Automatik nicht das 'Problem' das er kein Euro 2 bekommt? Ansonsten - wenn die Historie stimmt (Tauschmotor etc) die Gasanlage eingetragen ist und gut läuft ist das ein Schnäppchen....
-
Einbauort KW-Sensor CS B234 MJ 96
Eine blöde Frage: wo sitzt bei meinem 9k BJ 96 der KW-Sensor? Hat da jemand mal ein Bild? (Hintergrund - erschwertes Anspringen, unruhiger Lauf nach Kaltstart, DI / Kerzen sind i.O.) Noch eine Frage: Läuft/zuckt der DZM bereits bei Anlasserdrehzahl?
-
Windgeräusche aus dem ?Dachbereich
Ansonsten mal nach der Zierleiste in der Mitte oben der Windschutzscheibe schauen. Liegt die an?
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Filter nicht vergessen....
-
Lenkradschlagen
Gute Frage - Sicherheit schafft nur die Hebebühne und das Montiereisen
-
Lenkradschlagen
Lager der Querlenker? Ausgeschlagene Traggelenke? Alles geht in Richtung lebensgefährlich
-
Kombiinstrument
Ich glaube die Stecker sind unterschiedlich. Besser ein nach 95er suchen - da passt es.
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Ich glaube da war Porsche schneller....
-
Nightpanels
Schon ein Unterschied: Beim 901 muß das Tacho raus da es zu Kontaktproblemen zwischen Poti und Leiterplatte kommt Beim 9k gibt es schlechte Lötstellen auf der Reglereinheit seiber, welche einfach nach vorne herausgezogen werden kann.
-
Nightpanels
Das ist kein Poti, das ist ein Regler (mit Poti drin). 901 haben Potis, m.w.n. drahtgewickelte, meist mit Kontaktproblemen und ungewolltem Nightpanel
-
9000 CSE Bj. '94
Ehrlich - mit einem Budget von 1500€ solltest Du Dich nach einer anderen Marke und Klasse umsehen. Ich würde mal behaupten ein 9k für 1500€ kostet ohne ganz ganz ganz viel Glück im ersten Jahr nochmal den Betrag an Reparautren/Instandsetzung. Und wenn das dann alles war hast Du ein sehr schönes Fahrzeug welches Du nicht mehr missen wirst. Aber: ohne finanzielle Deckung ist das wirklich ein Wagnis mit vorhersehbarem Ausgang. Andererseits - wenn Du einen 9k für 2000€ an der Hand hast, welcher weniger als 200000km gelaufen hat und keinen Reparaturstau aufweist- immer her damit- so einen suche ich auch noch.
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
'son schwarzes Schmiermittel von ATU' ist nicht gerade einfach zu bestimmen..... (Graphit/MOS2 haltiges Fett....oder sonstwas)
-
OBD II umbauen auf OBD I
Warum sollte man?