Zum Inhalt springen

D.C.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von D.C.

  1. Hallo zusammen, bei mir war es der Temperaturgeber! Nach über 12 Jahren endlich diesen vermaledeiten und seltenen Aussetzer behoben... Als der Temperaturfühler im Kopf ersetzt wurde, sprang der Wagen immer wieder und dauerhaft sauber an.
  2. "Standschäden" -> Das ist halt so, wenn der Wagen mal 8 Jahre rumgammelt... Aber Danke!
  3. Danke - aber aus der Nähe betrachtet bleibt es ein altes Auto - ich hoffe nur, dass es technisch wirklich irgendwann wieder annähernd seine sprichwörtliche Zuverlässigkeit wiedererlangt. Derzeit habe ich immer wieder Ärger, aber ich schiebe das mal auf verschleppte Standschäden... Gerade eben habe ich einen neuen Kühlwasserausgleichsbehälter bestellt und gestern die hinteren Radlager gewechselt - die vorderen vor einem Jahr . Und so geht das immer weiter...
  4. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaub ich bin doof: Ich finde die Staufenbiel 669.01 bei denen im Shop nicht? SuFu auf deren Seite spricht nur auf 669 an und findet dann 2 Sachen, die nicht stimmen können. Oder habt ihr da angerufen?
  5. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach herrje, warum hab ich den Thread nicht gefunden!? Dankeschön! Perfekt. Ich habe auch schon eine freundliche PN bekommen... Sehr schön!
  6. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Rainer! Wir haben den Wagen so alle 2-3 Wochen auf der Bühne, weil da ständig was dran war in letzter Zeit (und jetzt wieder, Radlager...), ich schaue mir das um den Motorraum ohnehin jedes Mal an! Danke für die Info wegen dem Simmerring - bislang läuft der Motor tadellos. Ich habe nur mit meinen Einspritzdüsen aus der alten Maschine Probleme...
  7. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ich habe eine vielleicht saublöde Frage, aber ich traue mich mal trotzdem, sie zu stellen . Habe die Forumssuche mehrfach bemüht, bin aber nicht fündig geworden... Bei meinem 900er sind die Aero-Planken mal runter gewesen und der Lackierer hat leider bei Ihrer Verjüngung "vergessen" die Dichtungsstreifen, die oben an den Planken zur Karosse hin aufliegen abzukleben bzw. die zu entfernen. Leider sind sie auch schäbig und zerfressen mittlerweile, daher bin ich auf der Suche nach Ersatz. Carsten hier aus dem Forum hat mal in einem persönlichen Gespräch erwähnt, jemand hier hätte die Teile bzw. man könne sich mit universellen Leisten helfen. Also: Wer weiß, wo man sowas auftreiben kann? Dankeschön im Voraus!
  8. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um das Thema im Rahmen der mittlerweile gemachten Erfahrungen abzuschließen: Ich habe hier nur empirische Werte aus einer einzigen Situation, also mag es bei anderen Fällen anders laufen, bitte hier selbst recherchieren und auf eigene Gefahr handeln! Ein frisch revidiertes SAAB 900 I Getriebe sollte - nach meiner Erfahrung - mit 10W-40, wie im Werkstatthandbuch beschrieben, (ein-)gefahren werden. Moderne Öle können funktionieren, müssen es aber nicht. Ich habe meine Probleme durch einen extrem guten Service von Elferink (Neuabdichtung inkl. zusätzlicher Verwendung von Dichtmasse) und einer Flasche lecwec in den Griff bekommen. Angenehmer Nebeneffekt ist eine sehr gute Schaltbarkeit.
  9. Warst zu früh, ich hab die Freigabe für die Bilder erst diese Woche erhalten und hatte wenig Zeit was zu schreiben, daher erst gestern der Artikel... Vielen Dank für die Blumen!
  10. Hust! Hier sind noch ein paar Zeilen aus dem Untergrund: SAAB 900: Fix und Fertig | Youngtimer-Bericht
  11. D.C. hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schleifring kann durch sein, war bei mir auch so. Sieht man aber nur, wenn Lenkrad ab... Viel Erfolg
  12. Hallo zusammen, ich nähere mich dem Ziel meines Projekts und habe den Innenraum wieder einigermaßen zusammen. Man baut irgendwie alles 2-3 Mal ein- und aus, bis alles passt und funktioniert. Leider eine traurige Wahrheit: Viele Teile gehen dabei kaputt bzw. man stellt den Defekt von Teilen erst nach dem Wiedereinbau fest. Ich habe jetzt konkret zu der Beleuchtungssituation des 900 I ein paar Fragen, da ich mir nicht mehr sicher bin, wie es mal war: Bei Zündung an: Leuchtet da bei den 900 I normalerweise das Schloss (der grüne Ring) in der Mittelkonsole, oder nur wenn die Innenbeleuchtung an geht (Türkontakt)? Ich habe gerade das Leuchten auf den Türkontakt geschaltet... Macht für mich aber wenig Sinn so!? Die Fensterheberschalter sind doch regulär beleuchtet, oder nicht? Bei mir sind sie es derzeit beide nicht, daher die Verunsicherung. Ich habe auch 2 Varianten im Kopf: Einmal mit einem Kreis als Symbol, und einmal die mit einer kleinen Fensterscheibe. Welche kommt eigentlich in den 900er rein? Oder gab es da baujahrbedingte Änderungen? Oder vermische ich das mit dem 9000? Der Drehknopf-Lichtschalter für das Scheinwerferlicht: Beleuchtet, oder? Wipp-Schalter für die Innenraumbeleuchtung Mittelkonsole (1 - 0 - 2) beleuchtet, oder? Und dann habe ich noch 2 Sitzheizungsschalter, bei denen in beiden die Schalt-Kontakte kaputt sind, einen habe ich frisch gebraucht erstanden. Wenn ich das richtig verstanden habe, schalten die 3V, 6V und 12V. Meine tun das aber nur, wenn man auch den Dreh-Ring "andrückt". Gibt es da irgendwo eine zuverlässige Quelle für funktionierende (Neu?)-Teile? Vielen Dank vorab für die Infos! D.C.
  13. D.C. hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elferink wurde von mir darauf hingewiesen, dass ich einen 7er brauche für das Auto, aber es gab scheinbar keinen mehr für mich (haben wir grad nicht da)... Ich habe explizit danach gefragt.
  14. D.C. hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=3976]RobertS[/mention]: Danke, werde ich kurzfristig machen. Da ich das übersehen habe, vermute ich, dass es anderen genau so gehen wird. Daher wäre mein Vorschlag diese Aktion etwas prominenter zu promoten, vor allem die Mailadresse für die Interessenten. Sticky? [mention=75]klaus[/mention]: Das war bereits das 2. oder 3. Getriebe und ohnehin nicht mehr original. Es war ein 456 10 drin, das ist im Tausch an Elferink gegangen. Ich bin heute nach sehr langer Standzeit und neu zusammengebautem Innenraum gefahren, ich finde die Kombination nahezu unfahrbar heutzutage. Bei ca. 130 dreht der Wagen fast 4000 (3850?). Macht überhaupt keinen Spaß.
  15. D.C. hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *hust und wink* Hätte auch gerne einen 8er - kommt allerdings wie immer & bei allem auf den Preis an! Ich denke aber, es ist schon eine gewisse Marktlücke. Habe derzeit ein neues Elferink 456 14 drin und vermutlich das kurze Differential? Mit FPT ist das nicht so schön...
  16. Habe ein sehr ähnliches Problem. Beim mir hilft bis zur Lösung folgendes: Beim Startversuch das Gaspedal durchgedrückt lassen, dann kommt er in meinem Fall nach 2-3 Sekunden und läuft weitere 2-5 Sekunden unruhig. Danach ist alles normal. Bin selbst noch auf der Suche nach dem Schuldigen, hatte noch keine Zeit mich intensiver darum zu kümmern. Viel Erfolg!
  17. Eventuell! Wir haben meinen 900 t16 neu aufgebaut - ich hätte einen Schrauber an der Hand!
  18. Ich habe es mir eingetragen, weiß aber noch nicht, ob ich mit dem Saab komme...
  19. Die Krücke als was "neues" zu bezeichnen, ist schon sehr gewagt
  20. Witzig an einem Forum ist, dass man nicht nach Problemen sucht, aber trotzdem Lösungen findet. Ich habe mir nichts dabei gedacht, dass das bei mir auch geht, jetzt werde ich das mit dem Golf 2 Schlüsselrohling auch mal probieren! Danke!
  21. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, natürlich nicht. Aber ich fahre auch nicht wie ein Irrer, sondern sanft und auf der Bahn 120-130. Die 160/170 lagen kurz an, waren aber kein Dauertempo (!). Das würde ich persönlich nicht als "Missachtung" eines schonenden Einfahrens betrachten. Davon abgesehen: Ich hatte direkt im Betrieb nach der Montage schon wieder 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt drunter, habe das aber auf das "alte" Öl geschoben, was noch irgendwo dran war und mir nicht viel dabei gedacht. Nun ist es heute "mehr" gewesen. Wie gesagt, ich schaue es mir an. Interessanterweise war das Tauschgetriebe an dem Hauptdeckel diesmal zusätzlich mit Dichtmasse versehen, ich bin mal gespannt, an welcher Stelle was herauskommt...
  22. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist erledigt, ich habe das immer wieder gemacht... Heute war die erste längere Fahrt, v.a. das erste Mal Autobahn... Ich schau mir den Laden morgen von unten mal an...
  23. D.C. hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider geht es ungut weiter.... Heute bin ich das erste mal nach der Restaurierung ein wenig Autobahn gefahren und habe alles mal auf Betriebstemperatur gebracht. Vmax 160/170km/h. Gesamtfahrstrecke ca. 200km, mit einer Pause. Eben stelle ich das Auto ab und komme nach 10min wieder, um den Wagen in die Garage zu fahren und: Öltropfen unter dem Wagen... Ich werde jetzt mal die nächsten Tage schauen, wann ich dazu komme den Wagen auf die Bühne zu heben und drunterzuschauen, ich habe gerade keine Lust mehr...
  24. Hallo Leute, ich bin voraussichtlich nächstes Mal auch dabei!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.