Zum Inhalt springen

iSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von iSaab

  1. So ist es! Und das sag ich als Marketingfuzzi.... Genau das steht auch in dem Beitrag von Lance Cole auf http://saabsunited.com (tschuldigung für die Wiederholung)
  2. Unbedingt lesenswert ist dieser Beitrag von Lance Cole http://www.saabsunited.com/2009/06/the-saab-sensation---lance-cole-on-how-only-design-and-money-can-save-saab.html#more Über seine Meinung zu deutschen Herstellern kann man natürlich streiten (oder eben nicht), aber er trifft in einer ergreifenden Art die zukünftige Herausforderung.
  3. Man munkelt auf http://www.saabsunited.com "....The final shareholder - with a 22% holding in the Koenigsegg Group - is the one we didn't know much about: Mark Bishop. Karen's done some great digging and we think we've found our man. We knew his name and previous mail coming in to me indicated that he was based in California. He was hard to find, but I'm quite sure Karen's on the money here. The Mark Bishop we've found does most of his business in the real estate world. He was previously a VP with a Wall Street firm of questionable repute called Drexel Burnham Lambert. They were junk bond kings in the 1980s and declared bankruptcy in 1990. That doesn't mean he had anything to do with that, of course, and Drexel alumni include people like the late Steve Fossett and execs now with Goldman Sachs and Cerberus (who just nose-dived Chrysler into bankruptcy and FIAT's open arms)....."
  4. Und das auch: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,7595304,00.html
  5. Das liest sich schon mal gut http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Absichtserkl%E4rung-General-Motors-schl%E4gt-Saab-los/527508.html
  6. Und ganz nebenbei haben die in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihre Visionen umzusetzen wissen. Ganz offensichtlich sind sie auch dabei GM/US Aufsicht/Schwedische Regierung davon zu überzeugen. Ein tragfähiges Konzept mit weiteren Investoren haben sie scheinbar auch auf ihrer Seite - vielleicht und hoffentlich ist das die erste richtig große Chance SAAB auf einen gesunden Kurs zu bringen. Jedenfalls vertraue ich lieber in dieser Situation auf "wahnsinnige" Enthusiasten als nüchternen, angestellten Controllern in irgendwelchen Konzernzentralen.
  7. Und jetzt sickerts auch hier durch http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/656155 Ich freu mich! Eine skandinavische Lösung mit Leuten vom (Auto-)Fach
  8. Ich sehe 4!
  9. iSaab hat auf Mr_AERO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Reden wir hier von den Marketingaspekten oder davon, was der "typische" Saabfahrer gerne möchte? Im ersteren Fall lassen sich sicher einige Argumente für ein solches Fahrzeug finden. Falls es allerdings bei den genannten Leistungsdaten bleiben sollte, dann wären diese im Vergleich zu den süddeutschen Konsorten tatsächlich mager, es sei denn, die Leistung käme aus einem BioPower-Motor - das wäre wieder ein ganz anderer Schnack. Mich persönlich lassen M3, AMG, XYZ8 völlig kalt. Mir imponiert Stil und eine ordentliche Leistungsentfaltung. Ob das nun mit 200, 500 oder 126 PS passiert, ist mir völlig egal. Einen Aero oder Viggen finde ich aufgrund seines Stils begehrenswert. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich auch nicht, wenn der Durchzug nicht entsprechend ist. Ganz klar: Leistungsfanatiker sollen auch ihren Spaß haben, aber Saab sollte in meinen Augen nicht auch noch einen längst ausgetretenen Pfad begehen sondern vielmehr mit Innovationen Akzente setzen - wenns denn unbedingt sein muss auch mit 700 PS, aber dann bitte mit BioPower. Just my 2 cents PS. Ich bin froh, dass die Ausführungen des Threaderöffners nicht ernst genommen wurden
  10. Wo und wie werden die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlicht?
  11. Auch ersma ein Hoch darauf! Allerdings teile ich deine Meinung nicht. Die rund 5.000 Leute, die sich im vergangenen Jahr einen neuen Saab gekauft haben, sind meiner Einschätzung nach zum überwiegenden Teil Fans der Marke und fahren dementsprechend nicht zum ersten Mal Saab. Mal abgesehen von der normalen Fluktuation, erwarte ich keine überproportionalen Abwanderungen, da das neue Design jetzt wieder mehr Eigenständigkeit und Individualität verspricht. Letztendlich doch das, was der gemeine Saabist möchte.
  12. Ich hatte als Saab-Anfänger letztes Jahr meinen 901 16V täglich rund 200 km bewegt - keinerlei Probleme! Das schafft auch nicht unbedingt jeder Neuwagen über einen längeren Zeitraum. Aber eines sollte klar sein: Ein älteres Auto braucht mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit als ein junges 08/15 Fahrzeug. Und da man einen 901 vor allem aus Leidenschaft fährt, sollte das eigentlich Grundvoraussetzung sein, wer kauft schon aus reinen Vernunftsgründen? PS. Habe mich vom bloddy beginner zum ersten Fortgeschrittenengrad gemausert, aber aus Interesse und Spaß an der Sache und ohne Not...
  13. Danke euch für die Tipps... am liebsten würde ich schon heute losfahren
  14. Das Sightseeing soll natürlich nicht zu kurz kommen - allerdings kenne ich Göteborg schon ganz gut... Trotzdem danke für den Tipp! Wo finde ich denn Biltema, hast du einen Link vielleicht? Bisher hatte ich mich nicht mit Saab-Teile-Augen da umgetan... Weißt du auch was zur Preislage von (Aero-)Stoßstangen/-fängern?
  15. Ich überlege gerade, ob ich das Angenehme mit dem angenehm Nützlichen verbinden kann und bei nächster Gelegenheit in Schweden ein paar Teile für meinen 901 kaufe. Leider hatte ich das Trollhättan-Fest verpasst, aber so kam ich durch die Berichte hier im Forum auf die Idee. Für mich ist die Anreise nicht so wahnsinnig der Rede wert - bis nach Göteborg müsste ich nur Sprit für 10 Min. Fahrt investieren Okay, die Überfahrt kostet ja was... Aber hat jemand hier lohnenswerte Saab-Adressen, die sich im ca. 200 km Umkreis von Göteborg befinden? Oder sind die Preisvorteile bzw. Verfügbarkeit von guten/neuen Teilen vernachlässigungswürdig?
  16. iSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Kiel: 3 Sedans (!) braun, dunkelrot und einer hellblau. Jeweils aber an verschiedenen Orten, also kein Konvoi. 9-3 II / Cabs zähle ich schon gar nicht mehr. Das hiesige Saab Zentrum scheint ein ganz gutes Geschäft zu machen. By the way und offtopic, derzeit steht gerade eben dort ein (optisch) guter 901 in weiß auf dem Hof. Ein phantastisch aussehender dunkelbrauner 901 turbo war auch ohne Preisangabe nach einer Woche wieder weg.... Also was die Saabdichte angeht, spricht Kiel ein Wörtchen mit!
  17. Wahrscheinlich brotlose Kunst für uns Saabisten, allerdings völlig neu für Leute, die sich bisher noch nicht für die Marke interessiert haben. Die GM's müssten doch "duzendweise" geeignet Plattformen haben. Eine davon könnte http://www.pontiac.com/solstice/index.jsp sein. Es müssen einfach mehr unterschiedliche Clientel angesprochen werden. Die Modellreihen anderer Hersteller sind auch zielgruppenspezifisch ausgefranst.
  18. Affinität zu der Stern-Marke? Bewahre!! Gucke nur interessiert zu wenn Volvo, Citroen oder Lexus was Neues auf die Räder stellen (ohne irgendwelchen Kaufabsichten!)
  19. Saab braucht eine weitere Modellreihe in Deutschland. Leider nicht solche, die es in den USA schon gibt. Eine Reanimation des Sonett, wahlweise mit Ecopower, wäre mit Sicherheit eine Möglichkeit wieder ein bisschen Schwung in den Markenauftritt zu bekommen. Es kämen sicherlich einige Leute mehr in die Verkaufsräume, um sich einen schwedischen Roadster anzugucken, um dann schlussendlich mit einem "vernüftigen" 9-3 wieder abzuzockeln. Bei BMW klappte das auch schon ganz gut mit deren unterirdischen Z-Modellen.
  20. Wie gesagt, Sitze können es nicht sein, da das Klappern von noch weiter hinten kommt. Jetzt sind sie auch umgeklappt und die Ablage ist entfernt. Ich denke das Heckklappenschloss ist es, das nicht mehr so richtig einrastet...
  21. Moin! Analog zu dem Kollegen aus der 9-3er Ecke suche ich die Ursache für Klappern im Heckbereich im 901. Natürlich, es ist ein etwas älteres Auto... aber gerade erst eingefahren! Sitze sind es nicht, Ersatzrad und Tüdelkram im Fach usw. auch nicht. Verdacht: Sind Verschleißerscheinungen am Heckklappenschloss/-arretierung typisch?
  22. iSaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Immerhin wieder etwas eigenständiger, um dem Image bzw. Positionierung mehr Nahrung zu geben. Ich persönlich hätte mir mehr Understanding gewünscht und weniger "Radau". Aber besser so als glatt und Heinheitsbrei. Nichtsdestotrotz finde ich in der Seitenansicht, dass der Bereich um die C-Säule ein bisschen "Übergewicht" hat. Hoffentlich hat es sich dann auch mit den BMW/Audi-Parallelen....
  23. iSaab hat auf iSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Großartig! Danke!
  24. iSaab hat auf Monarch's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hier gibts direkt mal ein paar Studien oder Ideen auf einmal: http://www.gminsidenews.com/naias/revitalization/saabria/index.shtml Aber vielleicht wurde das bereits hier irgendwo mal geposted... Jedenfalls erinnert mich die Frontpartie an die Maske aus dem Film "Scream"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.