Alle Beiträge von saab931tid
-
PSG5 Tausch
..nein, mit dem PSG5 aus dem Saab, der mir als Erstzteillager dient. Das kaputte wird aber dennoch repariert.
-
PSG5 Tausch
Der Austausch hat geklappt.....
-
PSG5 Tausch
Genau, ist daher austauschbar, Steckadapter trifft es gut!
-
PSG5 Tausch
...in der Opel-Ecke kam es ja zu meinen Verwirrungen :-) , aber da hat keiner das PSG5 selbst aus einem baugleichen Motor/Auto ausgebaut, sondern i.d.R. über ebay gekauft mit unterschiedlichen Erfolgen. Reparieren lassen will ich es ohnehin, allerdings wurde das schon mal 2015 repariert, jetzt ist das Flexkabel beschädigt, ist wohl beim Ein/Ausbau/Verschicken/Reparieren 2015 angeschlagen worden. Edit, Nachricht vom polnischen Reparaturservice auf meine Reparatur-Anfrage hin, wie hoch die Kosten sind für den Winkelsensor/Flexkabel " Hallo, 1998 Baujahr Steuergerät, wenn es sonst funktioniert wird es sicher bald kaputt gehen. Die Geräte sind bei diesem Motormodell ohne Programmierung austauschbar. Die Reparatur mit Austausch des Drehwinkelsensors kostet 60 Euro mehr, also 119 Euro plus 60 Euro.
-
PSG5 Tausch
...erst das PSG16 soll die Motorsteuerung integriert haben und damit auch die WFS, das Pumpensteuergerät wird auf die Mechanik der Pumpe abgeglichen beim PSG5. Wenn ich die PSG5 von einem Opel 2.0 nehme, funktioniert es bestimmt nicht, dann müsste ich die zurücksetzen und entsprechend anlernen, aber bei den baugleichen Motoren hoffe ich auf die geringen Fertigungstoleranzen. Allerdings gibt es da verschiedene Aussagen in den Foren.
-
PSG5 Tausch
Hallo, das wurde schon oft thematisiert, nach zu viel Leserei bin ich aber komplett durcheinander und verunsichert. Saab 9-3 Diesel 115PS 2.2 Bj. 1998 PSG 5 mit einem Stecker Ich habe davon 2, ein Auto als Teilespender. Das PSG5 Steuergerät müsste ich doch tauschen können zwischen diesen baugleichen Autos/Motoren, ohne das neu anzumelden usw., eins muss nämlich zur Reparatur, wie ich nach Ausbau festgestellt habe. Es geht nicht beim Saab 2.2 ab ca. 2002, wo das PSG16 mit 2 Steckern verbaut ist, ist das korrekt? ***kopf raucht***
-
Kleines Ölleck 2.2 TiDT
,,,ja, müsste der Temperatursensor sein und Öl kommt da raus. Je nach Geschick (wenn er kalt ist rausdrehen, zuhalten ev. mit Tuch und neuen Sensor schnell reindrehen) mehr oder weniger Öl.
-
Saab 9-3 TID Leistungsentfaltung
...grundsätzlich hat der Motor unten herum viel Kraft und in höheren Drehzahlen macht es weniger Spaß. Der 116PS-Diesel ist etwas anders, unten herum weniger Drehmoment, aber er dreht gefühlt etwas leichter ab 3000 Umdrehungen. Anschlag vom Turbo und das Gestänge mal kontrollieren, manchmal ist der Anschlag verschlissen und das Gestänge klapperig.
-
Steuergerät Einspritzpumpe vom 2.2 TiD (115PS) anlernen
...kontrolliere auch noch die Kabelisolierung (sind ja in einem Stoffmantel drin) zu den Magnetventilen, da habe ich schon üble Sachen gesehen, teils blanke Kabel.
-
Steuergerät Einspritzpumpe vom 2.2 TiD (115PS) anlernen
..ist jetzt nicht die Antwort auf deine Fragen, aber ich habe schon zwei PSG5 in Polen erfolgreich reparieren lassen innerhalb weniger Tage für ca. 130-140€, dann entfällt das Anlernen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
..der hier passt da schon vom Preis Aero mit 540.000KM! https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263199401&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
-
Austauschmotor Tidd 2008
Ach, in Osteuropa haben die doch ratzfatz so einen Biturbosimulator zusammengelötet! :-)
-
Austauschmotor Tidd 2008
passt der hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motor-z19dth-101km-opel-astra-h-zafira-vectra-signum-saab-1-9cdti/884559449-223-922
-
Austauschmotor Tidd 2008
..für ältere Saabs eine Empfehlung, da stehen auch 9000er usw. herum, ob er „neue“ kann, weiß ich nicht: https://www.schwerdtfeger-braunschweig.de/ (...ist direkt neben der Firma Kuhfuß, wo ich Ersatzteile wie Lager, Dichtungen usw. oder auch Werkzeug kaufe. Habe mich jahrelang gewundert, warum mir oft Saabs entgegenkommen, wenn ich bei Kuhfuß ankomme :-)
-
92kw-TiD Turbo wird runtergeregelt
Problem gelöst: Die Regelstange Unterdruckdose-Turbo war einen Ticken zu kurz eingestellt. So lange verlängert bei laufendem Motor, bis er sauber Gas annahm, fertig.
-
92kw-TiD Turbo wird runtergeregelt
..nebenbei: Die drei 85kw-TiDs sind Bj. 98/99 und Rost ist fast kein Thema, der älteste 98er steht am besten da. Ganz anders der 92kw TiD Bj. Ende 2001, mag ja Zufall sein, aber sieht eher nach etwas nachlassender Rostschutzvorsorge bei der Herstellung aus.
-
Saab 9.3 kaufen??
....ist meiner Meinung nach überteuert, und zwar nicht unerheblich. Da gibt es genug zum halben Preis ohne Rost. Kilometerleistung wäre mir ziemlich egal, siehe Dauertest 902 Automatik 131 PS in diesem Forum mit jetzt über 500.000 km bei guter Wartung. https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/
-
92kw-TiD Turbo wird runtergeregelt
Hallo, nach drei 93er Diesel mit 85kw ist habe ich neuerdings noch einen 92kw-TiD Bj. 2001 im Bestand. Der Vorbesitzer fuhr drei! Jahre mit „kurzgeschlossenem “ (hat einfach den Schlauch abgezogen und Schraube reingesteckt) Turbo und Notlaufprogramm bis ca. knapp 3000 Umdrehungen mit Motorkontrollleuchte durch die Gegend, weil keiner den Grund finden konnte, warum der Turbo heruntergregelt wird. Ich habe erst einmal das Standardprogramm durchgezogen, Schläuche, Luftmassensensor, Ladedrucksensor erneuert und AGR gereinigt (AGR war definitiv zu schwergängig), Magnetventile, Luftfilter. Drallklappen waren erstaunlich sauber und leichtgängig, ebenso Regelung des Turbos. Danach ist alles viel besser und die Motorkontrolleuchte ist auch immer aus (ausser natürlich zum durchchecken vor dem Start). 80% der Fahrzeit ist alles okay und die Leistungswerte stimmen. Aber wenn die Drehzahl unter ca. 1800 Umdrehungen sinkt, regelt er schlagartig den Turbo runter und der Motor räuchert, keine Kontrollleuchte dabei. Kurz Kupplung getreten, Motor ausgestellt, wieder anrollen lassen und er zieht wieder wie neu. Manchmal hilft es auch, wenn ich mit dem Gas spiele. Beim Anlassen: Mit Standgas gestartet ist der Turbo oft „aus“, Rauchentwicklung, aber keine Motorkontrollleuchte. Mit Halbgas gestartet läuft er immer gleich los wie ein Rennwagen. Zieh ich den Stecker vom Ladedrucksensor ab, wenn er den Turbo runtergeregelt hat und räuchert, geht der Turbo sofort in Stellung „mächtig Ladedruck machen“ und der Motor läuft sehr ruhig ohne Rauchentwicklung, nur die Motorkontrolleuchte leuchtet dann aufgrund des abgezogenen Steckers und er macht dann natürlich nur noch ca. 3000 Umdrehungen. Wenn der Turbo Druck macht, dann fühlen sich die Ladedruckschläuche eher etwas „schlapper“ an im Vergleich zu den anderen TiDs, aber der Motor zieht natürlich besser durch als die 85kw-TiDs. Könnte es vielleicht auch an einem schadhaften Oxi-Kat liegen, der manchmal dicht macht? Gruß Andreas John
-
Vectra
..zu dieser Zeit stand ich oft mit einer Bacardi-Cola in der Hand mit Opel-Mechanikern in der Disco an der Bar. Die Karosseriemängel (Rostschutz usw.) waren gleich bekannt, hätten die Journalisten auch mal machen können - einfach mal einem Lehrling 100DM in die Tasche stecken und lauschen.... Aber die standen wahrscheinlich lieber auf teuren Partys mit von GM gesponsorten Mädchen herum.
-
Vectra
...der Vectra wurde in den Himmel geschrieben damals, der Saab 900 ein paar Jahre später eher nicht - so kann das gehen. Oder hat Saab die Presse damals nicht genug hofiert? https://www.motor-talk.de/news/victory-fuer-den-vectra-t6339868.html?utm_source=facebook&utm_medium=display&utm_content=newsfeed&utm_campaign=FB+%7C+Motortalk+%7C+Auto-Post-Boosting&utm_term=94142508003_10155544540653004
-
Ölschlamm --> KB
Das 10W60 mit Ester von Mannol?
-
iCarsoft i906 will keine Verbindung bei OBD II
...bei meinen 3 Saabs TiD mit dem Wastegate sagt das Gerät bei allen immer(im Vollbildmodus kann man die Meldungen lesen):
-
Saab 9.3 Bj 2001 2.2 tid Motorleuchte..
..bei mir sieht das so aus (im Vollbildmodus kann man es lesen) bis zur Fehlermeldung:
-
Was ist mit Hilfsrahmen an der VA gemeint?
..bei einem gebrauchten 9.3, Vorbesitzer hatte kurz vorher die Stoßdämpfer vorne tauschen lassen in einer Werkstatt, hatte sich die Verschraubung der Stoßdämpferpatrone um ein paar Umdrehungen gelöst. Das klapperte dann nur bei Unebenheiten, nicht bei scharfen Kurven.
-
Gasfedern für Heckklappe (BJ99 5-Türer)
..ich habe diese hier mal ausprobiert, die Originalteile haben einen leichten Winkel zylinderseitig, diese hier sind gerade, passen aber auch, obwohl ich da kein ganz gutes Gefühl habe. Sind aber mindestens so stark wie die Originalteile. Der Preis für 2 Stück = 15€ war zu verlockend. https://www.amazon.de/dp/B01I54KDRC/ref=pe_3044161_185740101_TE_item