Alle Beiträge von Barista
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jünger ist er auch geworden und der Tüv hat sich irgendwie auch magisch verlängert. Wenn man sich einen 9k anschaffen will, der seinen Wert halbwegs erhält, kommt man um eine Vollausstattung und einen Aero oder wenigstens Anni nicht herum. Ist aber wohl bei den meisten Oldtimern so, dass fast nur die Topmodelle richtig interessant sind. Ist aber positiv für die, denen es primär um den Spaß an der Nutzung geht. Die Autos bleiben günstig.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Ich würde es an der Stelle des TE einfach ausprobieren und mir eine günstige gebrauchte Maschine holen. Die bereits genannte NTV650 ist da ein guter Tipp. Kardan, unkaputtbarer V2 und billig zu haben. Wenn er sich darauf wohl und sicher fühlt, steht der Traummaschine ja nichts mehr im Weg.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich frag mich halt manchmal, ob die Wertschätzung, die Saab entgegengebracht wird, auch bei anderen Dingen üblich ist. Und da hab ich si meine Zweifel. Die Aldi- Butter ist o.k., einen Saab runterzuhandeln aber ein Verbrechen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na ja, der Markt gibt den Preis halt nicht her. Ebay ist in dem Fall ja ein ganz guter Test. Ansonsten geb ich Dir recht, ein paar hundert hoch oder runter geht im Rauschen der Gesamtkosten letztlich unter. Momentan profitiere ich davon und fahre günstig Auto. Ich sehe aber auch keinen Grund - nur weil es ein Saab ist - mehr als das zu bezahlen, was er am Markt halt wert ist.
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
Die Handschaltung wird - im Gegensatz zur Automatik - kaum unfallursächlich in Erscheinung treten. Insofern ist sie vielleicht auch ein ganz guter Gradmesser dafür, ob man überhaupt noch Auto fahren sollte. Wenn das nicht mehr geht, ist evtl. einfach die Rückgabe des Führerscheins die Alternative. Mich würde bei diesen Automatikunfällen mal interessieren, ob das zu einem erheblichen Anteil Leute waren, die noch nicht lange Automatik fahren oder ob das auch alten Automatikhasen passiert. Ich sehe bei älteren Leuten viel zu oft viel zu große Fahrzeug. Da wird aus der Gewohnheit heraus (man macht das ja seit 40 Jahren so) eine Mercedes E-Klasse gekauft. Da sind die Probleme auf engen Parkplätzen etc. fast zwingend. Ich denke, dass die ganzen Assistenzsysteme (und am Ende die selbstfahrenden Autos) einiges an Problemen lösen werden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mich hat fast ein wenig gewundert, dass motorseitig nichts getunt wurde. Das würde zu so einem Wagen eigentlich gut passen. Die Farbe selbst ist aber schon grenzwertig (zumindest für meinen Geschmack). Wem solche Bonbonfarben gefallen... Ist aber wohl ein uralter Streit, ob man alte Fahrzeuge nur originalgetreu renovieren oder doch verändern darf. Muss wohl jeder selbst entscheiden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Mindestpreis bei ebay wurde halt nicht erreicht. Das Problem des Fahrzeusg ist sicher die fehlende Klima- und Lederausstattung. Wäre das drin, könnte ich mir vorstellen, dass er schon weg wäre. Wenn man jetzt den Anbieter kontaktiert, sind aber sicher auch die 1.299 noch verhandelbar. Mit dem frischen Tüv wäre aber auch der Preis o.k., wenn das Fahrzeug ansonsten in Ordnung ist. Das hier ist auch ein sehr spezielles Angebot: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226473300&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&scopeId=C&minPrice=8000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&fnai=prev Bei diesen Tuning-Renovierungen tut es mir immer ein wenig um den Originalzustand des Fahrzeugs leid. Technisch könnte das Fahrzeug top sein, trotzdem würden mich diese ganzen Umbauten abschrecken. Für den langfristigen Werterhalt wäre es sicher besser gewesen, das Fahrzeug möglichst nahe am Originalzustand zu lassen.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Die Motorradindustrie hat einfach ein Nachwuchsproblem. Die klassische Karriere Mofa, Moped, und dann Motorrad gibt es wohl nicht mehr. Das Geld alleine kann es nicht sein. Ein gebrauchtes Motorrad ist nicht so teuer. Wer aber in jungen Jahren nicht reinschnuppert, fängt halt später kaum noch an. Die Midlifecrises-Bekämpfer auf den Harleys lasse ich jetzt mal außen vor.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Ü50 ist ja wohl das aktuelle Durchschnittsalter auf dem Motorrad. Zumindest habe ich diesen Eindruck, wenn an der Tanke die Herren auf den 200PS Superbikes ihre Helme abnehmen.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Wenn ich den Eingangspost richtig deute, ist noch kein Führerschein vorhanden!
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Fahen kann man sicher noch lernen, zwar nicht mehr so einfach wie mit 20, dafür aber sicher vorsichtiger. Ich würde mich am Umfeld orientieren. Wenn da noch anderer Motorradfahrer vorhanden sind, besteht die Gelegenheit, etwas zusamen zu machen. Wenn der gesamte Freundeskreis kein Motorrad fährt, gibt das vielleicht eine etwas eintönige sache (so gings mir ein wenig vor einigen Jahren). Zum Thema Sicherheit. Angst hatte ich weniger vor dem eigenen Unvermögen. Die eigen Vorsicht kann man selbst steuern. Das Problem bei Motorrad waren für mich eher die anderen und die Frage, ob ich gesehen wurde. Das hab ich nie so ganz aus dem Kopf bekommen, was die Fahrfreuede schon schmälerte.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=2350]DSpecial[/mention]: Hast Du eigentlich verfolgt, was aus deinem 9k geworden ist, der zu dem recht hohen Preis bei mobile wieder aufgetaucht ist? Würde mich mal interessieren, wie sich der Preis entwickelt hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die 1.490 sind wohl aber auch nur Träume. Selbst der TÜV hilft da nicht viel weiter. Der Anbieter versucht es auch krampfhaft: http://www.ebay.de/itm/252374751170?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Ich glaube, erstmalig habe ich den Saab für rund 2.300 gesehen. Dann gab es den ersten Versuch bei Ebay, der mit Müh und Not zwischen 500 und 600 landete und nun die 750 des zweiten Versuchs. Wie generell bei Old- und Youngtimern, sind auch beim 9k nur die besseren Modelle zum Erhalt geeignet. Wer einen gepflegten Anni oder Aero hat, kann darauf hoffen, dass die sich wertmäßig vielleicht mal entwickeln. Alle anderen werden es eher schwer haben (da zähl ich meinen auch dazu). Ändert aber nichts daran, dass ich ihn gerne fahre. (Irgendwie habe ich aber auch so das Gefühl, dass für mich so ganz langfristig an einem Aero nichst vorbgeigehen wird.)
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Auf welche Achse macht man eigentlich die Reifen mit dem besseren Profil (speziell bei WR)? Ich dacht immer, beim Frontantrieb brauche ich vor allem vorne die guten Reifen, um entsprechend Grip zu haben. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man die besseren Reifen immer auf der Hinterachse haben sollten? Gibt es da eine Regel?
-
Saabsichtung
Endlich!!! Meine ersten Saab-Sichtungen seit mehreren Wochen (nur von hinten, daher keine Grußmöglichkeiten)! -heute ca. 7:15 auf der A5 im Bereich Frankfurter Flughafen: 9-5 Kombi ES - DO....... -gegen 12:30 in den Quadraten in MA: 9-5 Limousine HD - EX(?)... Ich habe schon fast geglaubt, ich wäre der einzige weit und breit, der noch mit einem Saab rumfährt.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Reine Sommerreifen im Winter geht gar nicht. Wer einmal mit Sommerreifen im Schnee gefahren ist und dann auf WR umgerüstet hat, weiß das. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Interessant wäre zu wissen, was in der Summe sicherer Ist. Allwetterreifen oder die Kombi aus SR und WR. Wenn man Sommer- und Winterreifen nutzt, hat man halt immer Übergangszeiten, in denen die Reifen zu nicht optimalen Bediungungen laufen und dann viellleicht sogar schlechter sind, als Allwetterreifen.Wenn man die WR dann nicht für Extrembedingungen braucht, könnte der Allwetterreifen vielleicht sogar in der Summe besser sein. Wir jetzt aber fast eine philosophische Frage.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Bei meinem Fahrstil erreiche ich eigentlich nie auch nur ansatzweise den Grenzbereich eines Reifens. Ob ich da mit einem Reifen etwas schneller in die Kurve kann oder nicht, spielt daher für mich eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist halt, dass im Ernstfall der Bremsweg stimmt. Beim täglichen Fahren ist mir daher der Komfort des Reifens eigentlich sogar wichtiger als seine Fahreigenschaften (natürlich darf die Sicherheit nicht drunter leiden). Das Lenkverhalten (speziell der Kraftaufwand) soll auch nicht schlechter werden. In der Diskussion habe ich aber schon viele nützliche Infos erhalten und einiges über Reifen gelernt!
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Insgesamt habe ich in den Threads einen eher positiven Eindruck von Allwetterreifen gewonnen. Beim nächsten Reifenwechsel (nach dem Tüv im August und in Vorbereitung des Winters) werde ich wohl auf Allwetterreifen umsteigen. In den hiesigen Breiten sollte das keinerlei Problem sein.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Dann werden es im Spätjahr wohl Allwetterreifen in 205er Breite.
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Die Allwetterreifen sind sicher ein Kompromiss (den ich akzeptiere). Bei SR und WR habe ich dafür immer das Problem, dass die in der Übergangszeit vielleicht überhaupt nicht passen (bei dem Kälteeinbruch vor zwei Wochen sind auch schon viele mit SR rumgefahren). Insofern finde ich Allwetterreifen in unseren Breiten sehr passend. Wie sieht das mit der Größe aus? Bekomme ich 205er auf die Gurkenhobel drauf?
-
Scheinwerfern vorne rechts ausbauen?
Schnappverbinungen liebe ich, vor allem wenn die Schnapper bei der Demontage abbrechen! Ist der Blinker auch nur geklickt oder geschraubt?
-
Allwetterreifen für 9000 CS?
Hallo, ich bin langsam den stetigen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgeklehrt leid und denke daher gerade über Allwetterreifen nach. Ich fahre mit dem 9k fast nur flache Strecken und Schnee gibt es gefühlt sowieso keinen mehr. Aktuell haben ich 195/65 R15 auf den klassischen Gurkenhobeln drauf. Wenn ich auf diese Felgen ein wenig breitere Reifen drauf machen könnte, würde ich evtl. auch 205er nehmen, das wäre etwas harmonischer. Ansonsten bleibt es aber bei 195. Wie sind denn die Erfahrungen mit den Allwetterreifen? Taugen die oder nehm ich besser gescheite Winterreifen und fahre die einfach durch? Wichtig ist mir der Fahrkomfort, d.h. vor allem das Abrollgeräusch. René
-
Scheinwerfern vorne rechts ausbauen?
Hallo, ist der Ausbau des Scheinwerfers vorne rechts am 9000 CS problematisch? Ich sehe nach dem Öffnen der Motorhaube nur die beiden Schrauben oben, welche den Scheinwerfer wohl nicht alleine halten. Zudem denke ich nicht, dass der nach vorne rausgenommen werden kann. Vielleicht kann ja jemand kurz beschreiben, wie das geht. An meinem Scheinwerfer ist etwas nicht richtig fest (die Halterung der Birne ist irgendwie locker). Eingebaut komme ich da aber nicht richtig dran und kann nicht feststellen, ob das vielleiocht nur eine reparable Kleinigkeit ist. Wenn der Ausbau eine größere Aktion ist, würde ich auf jeden Fall versuchen, schon vorher einen Ersatzscheinwerfer zu bekommen, damit ich nicht wieder den kaputten reinbauen muss um fahren zu können. René
-
Saabsichtung
Irgendwie lebe ich wohl im falschen teil der Republik! Hier im Rhein-Neckar-Kreis sind Saab absolute Mangelware. Einem 9000er bin ich bewusst noch nie begegnet. Insofern fahre ich da einen absoluten Exoten (was ja auch Spaß macht).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Bilder sind recht klein. Ich sehe nur diese manuelle Heizungssteuerung und der kleine Knopf ist doch für Umluft, oder? Wenn das eine manuelle Klima wäre, wäre das sogar ein Pluspunkt, da ich mit der Automatik bekennenderweise auf Kriegsfuß stehe.