Alle Beiträge von Barista
-
Wechsel Steuerkette?
Ich mache mich bei meiner Zwischenfrage mal ganz klein: Ich dachte immer, dieses Problem mit der Kette hätte nur der 2,3, da der 2,0 keine Ausgleichswellen hat?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
In der Kaufberatung des Forums steht, dass der 2,3er mit 170 PS nicht vollgasfest sei. Wenn er in der Vergangenheit nicht getreten wurde, wäre mir das egal, da ich ihn sowieso nicht ausfahren würde. Vielleicht schaffe ich es morgen nach der Arbeit, mir das Ding mal anzuschauen. Der Anbieter dürfte ein verkappter Händler sein. In der Preisklasse wollen die halt wegen der möglichen Gewährleistung immer ein wenig verschleiern, dass es ein gewerblicher Verkauf ist. Steht wohl bei einer Werkstatt und der Anbieter wurde zwischengeschaltet, um das zu "privatisieren". Zufällig gibt es über einen Bekannten auch rote Nummerschilder, so das eine Probefahrt möglich wäre:rolleyes:.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das ist der Plan, wobei ich technisch keine große Ahnung habe und letztlich nur meinem Gefühl vertrauen kann. Leider ist der Verkäufer nicht der letzte Eigentümer, das macht es normalerweise leichter. Die Investition ist allerdings auch sehr überschaubar.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Eigentlich wollte ich mich von Saab ja fernhalten:tongue:, jetzt steht aber dieser da ganz in meiner Nähe: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3t-mannheim/238825665.html?action=parkItem Ohne Lederausstattung, mit dem Motor (habe in der Kaufberatung gelesen, dass dieser 2,3 nicht so standfest sein soll) und als Limousine sicher nicht die begehrteste Version des 9-5. Mir persönlich würde er aber sehr gut gefallen. Bin kein großer Lederfan und einen Kombi wollte ich sowieso nicht. Die recht geringe Laufleistung, 1. Hand und ein Scheckheft sprechen eigentlich auch für das Fahrzeug. Meinungen zu dem Fahrzeug (oder hat ihn vielleicht schon einmal jemand angeschaut)?
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Ein alter Fiat 500.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Wie gesagt, keine Reparatur, sondern eine Restaurierung nach 2000.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Das Problem ist, dass sich die Gutachter natürlich in ihren Gutachten von solchen versteckten Mängeln freizeichnen. Fraglich ist für mich, ob das dann bis zum Käufer durchschlägt, der natürlich der Gesamtbewertung vertraut.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Dann scheint das vielleicht doch legitim. Mal abwarten, ich werde zu gegebenr Zeit berichten was ein Gutachter dazu meint. Rein optisch sehen diese Reparaturen halt nicht doll aus. Würde mich an meinem Oldtimer irgendwie stören, wobei man natürlich nicht dauernd drunter schaut.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Habe leider keine eigenen Bilder und die vorhandenen kann ich derzeit nicht nehmen. Reparatur ist vielleicht der falsche Ausdruck. Es ist ein Oldtimer und eine Begutachtung bescheinigte ihm den Erhaltungszustand "2-" (das ist schon ein richtig gutes Auto!). Da frage ich mich, ob solche Reparaturen sein dürfen. Ich habe mit dem Auto nur beruflich zu tun und kann daher nicht so detailliert schreiben.
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Hallo, ich habe mal eine OT-Frage an die Karosserie-Spezialisten zu der Frage, wie man einen durchrosteten Unterboden Eurer Meinung nach "fachgerecht" repariert (es geht nur um eine Vorab-Einschätzung, zu der Frage wird sicher noch ein Gutachten erstellt werden): Bei einem Oldtimer (Bj. 69, kein Saab) wurden im "doppelten Unterboden" Rostlöcher an Stellen festgestellt, die vor Jahren bereits einmal repariert wurden. Die damalige Reparatur wurde wie folgt beschrieben: "Man fertigt Bleche an, schweißt sie ein und macht die Schweißnähte mit Karosseriedichtmasse zu" Auf den Bildern sieht man, dass die Bleche mit einem Punktschweißgerät auf die Löcher aufgesetzt wurden (nicht passgenau eingesetzt, sondern von außen auf das Loch drauf, so dass das Blech das Loch überdeckt). Auf mich wirkt das wie eine Behelfsreparatur, da ich dachte, solche Löcher würden ausgeschnitten und es wird ein passendes Blech so eingeschweißt, dass das ganze danach im Prinzip wie vorher aussieht. Die oben beschrieben Reparatur ist ja eher ein "Blechpflaster". Vor allem die Karosseriedichtmasse gefällt mir nicht. Repariert man solche Löcher tatsächlich so? René
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eigentlich nicht. Das hält einen aber nicht davon ab, die Angebote rein aus Interesse zu verfolgen (wie wahrscheinlich 90 % derer, die hier mitschreiben).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Innenausstattung finde ich interessant. Hatte einen 9k mit Leder und einen ohne und die Stoffvariante war vom Sitzkomfort wesentlich angnehmer. Rein optisch ist natürlich Leder schöner, wobei die Stoffausstattung auf den Bildern gut erhalten rüberkommt. Kaum ist man seinen 9k los, laufen einem schon wieder die netten Angebot über den Weg. Die fehlende Klimna wäre aber eine Kröte, die man schlucken müsste.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hat der eine Klima?
-
Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Genau genommen hat man einen Vertrag, wenn man sich einig geworden ist. Der wäre auch von beiden Seiten zu erfüllen und wer sich nicht dran hält, könnte sogar auf Erfüllung verklagt werden. Ich kenne aber auch die, die meinen aufgrund einer unverbindlichen Emailanfrage hätten sie Ansprüche. Ein Inserat wird immer nur als "Einladung zur Abgabe eines Angebotes" gesehen, d.h. der Käufer gibt ein Angebot gegenüber dem Verkäufer ab, der das dann annehmen kann oder nicht. Andersrum funktioniert es nicht.
-
Servounterstützung beim 9k?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Automatikversionen evtl. ab Werk eine etwas höhere Unterstützung eingebaut wurde. Bei einer Automatik vermutet man einen Fahrer, der mehr Wert auf Komfort legt. Ansonsten wird man halt auch hier das Alter der 9k von mindestens 20 Jahren berücksichtigen müssen, das aus heutiger Sicht einen Vergleich halt sehr schwer macht.
-
Servounterstützung beim 9k?
Ich konnte heute mal kurz einen 9k aus dem Forum probefahren (2,3 CSE FPT mit Automatik) und dabei ist mir aufgefallen, dass der sich wesentlich leichter lenken ließ als meine beiden 9k, die jedoch beide Schalter waren. Wurden die 9k mit verschieden starker Servounterstützung gefertigt? Hatte vielleicht die Automatikvariante aus Komfortgründen eine stärkere Unterstützung? Ich empfand das Fahrzeug durch das leichtere Lenken als deutlich agiler und wendiger.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jetzt ist er doch wieder bei deinem VK angelangt, allerdings mit defekter Automatik und unklarer Ausstattung. Das ist halt das problem, wenn man in ein Fahrzeug mit so einer Laufleistung noch umfangreich investiert. Vielleicht war die Leistung auf Dauer für die Automatik doch zu hoch. Wird das Drehmoment im normlen FPT nicht sogar etwas zurückgenommen, wenn man eine Automatik hat? Da kann das Tuning natürlich kontraproduktiv gewesen sein.
-
Wintersaab ist da!
Da werde ich mir doch für mein Schweigen einen kleinen Nachschlag auf den Kaufpreis holen!
-
Wintersaab ist da!
So eine leichte Wehmut kommt da jetzt schon auf! Ich freue mich aber, dass der 9k in gute Hände gekommen ist!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Die Lücke "stilvoll" auszufüllen ist natürlich schon ein Anreiz. Vorerst kann ich aber maximal mein Rhein-Neckar-Ticket da reinlegen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zumindest das passt ja. Dann wurde der 9k auch genutzt. Nachvollziehen kann ich das ganze jedoch nicht. Soviel Geld in ein Auto zu inbgestieren, das man eigentlich verkaufen will, ist sinnlos. Das sieht er nicht wieder. Und behalten will er ihn ja wohl nicht, sonst würde er nicht regelmäßig bei mobile auftauchen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
So, seit heute 10:30 Uhr fehlt mir leider die Eintrittskarte in den "Club". Mal schauen, ob es vielleicht mal wieder ein Saab wird. Dann werde ich auch gerne wieder am Stammtisch teilnehmen. Bin halt wohl doch kein "Hardcore-Fan" wie die meisten hier. René
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=2350]DSpecial[/mention]: Gefahren wird dein 9k von dem Neueigentümer aber wohl nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der doch bei deinem Verkauf schon fast 300.000, oder? Ich denke auch, dass die Laufelistung das Problem bei dem Wagen ist. Sobald eine 3 vorne steht, kann er noch so gut erhalten sein. Der Wert sinkt dann stark. Egal was der alles in deinem 9k nachgerüstet hat, wird er diesen Preis niemals erreichen. Meiner Meinung nach nicht einmal die Hälfte.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich kömnte mir mittlerweile fast vorstellen, dass das Angebot überhaupt nicht ernst gemeint ist und der Anbieter sich nur freut, hier irgendwelche Kommentare dazu zu lesen Wer weiß, vielleicht ist es ja ein Boardie, der sich hier nur nicht outet?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann es sein, dass Saab-Liebhaber auf möglichst komplizierte Lösungen stehen? Einen Rechtslenker aus England zu holen um ihn auf Linkslenker umzubauen dürfte so ziemlich der beschwerlichste Weg sein, um an einen guten 9k zu kommen. England würde bei mir jetzt auch nicht im Verdacht stehen, aufgrund seines Klimas besonders rostarme Fahrzeuge zu beherbergen. Hier gab es ja schon so einige 9k im Ausland (Spanien war auch vertreten) und irgendwie scheinen solche Fahrzeuge die Phantasie der Boardies hierzu beflügeln.