Zum Inhalt springen

Barista

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barista

  1. Da hätte ich das Saab-Spektrum mit meinem 9k ja noch ein wenig erweitert (oder ist das direkt vor dem Pfeiler ein 9k?). Schade, war aber auch erst nach 21:00 wieder zuhause.
  2. Mehr wollte ich doch gar nicht wissen! Um diese Antwort mit Google zu suchen, muss ich aber im Prinzip schon viele Infos haben.
  3. Dann muss ich meine weiter oben gestellt Frage vielleicht ein wenig präzisieren: Die Suche mit Multimeter ist mir klar. Es könnte hier jedoch auch sein, dass das ABS-Steuergerät einen Fehler hat (zumindest gibt es diese Meinungen wohl auch). Selbiges würde man wohl mit dem einfachen Multimeter nicht direkt herausbekommen. Freie Wewkstätten benutzen für ihre Arbeit wohl Standart-Diagnosegeräte und meine Frage ging dahin, ob man denn auch ein solches an einen Saab anschließen kann und dann etwas ausgelesen bekommt oder ob das nur mit Tech2 geht. Im Übrigen ist das schöne an so einem Forum, dass niemand antworten muss, wenn er keine Lust hat.
  4. Kann eigentlich nur das Tech2-Gerät von Saab den Fehler genau lokalisieren oder kann das auch jede freie Werkstatt mit ihrem Standart-Gerät? Ich würde eigentlich gerne in der Werkstatt bei mir um die Ecke, die auch bei meinem Kühlungsproblem ganz gut waren. Das ist aber keine spezielle Saab-Werkstatt sondern ein freier Schrauber. Falls es da aber eine höherer Auwfwand ist den defekten Sensor zu finden, würde ich doch zu einem der Saab-Spezialisten gehen, der ein Tech2 hat.
  5. Hier haben wir ja wohl wieder ein perfektes Objekt für eine Rettung durch StRudel: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-ecopower-b234e-schlachter/497995651-216-4583
  6. Das Grillfest geht erst um 18:30 los. Da man da auch am Ende immer noch mit Aufräumen darf, reicht das leider nicht mehr. Beim nächsten Treffen habe ich dann entweder neuen TÜV oder ein neues Auto!
  7. Wird leider doch nichts. Darf ein tolles Grillfest im Schülerhort miterleben.
  8. Keine Angst, die Systeme werden sicher mit Spracherkennung funktionieren und daher wirst Du auch in Zukunft noch ein wenig ziellos rumtuckern und dich am Ende fragen, wo du eigentlich gelandet bist!
  9. Stimmt, dann lässt man gleich die Finger vom Saab! Im Prinzip wären wir damit wieder am Anfang dieser Diskussion, die meiner Meinung nach aber nicht weiter führt.
  10. Eigentlich ist es doch müßig, in einem Saab-Forum von Saab-Freaks, nach rationalen Gründen für den Kauf eines Saab zu suchen. Die braucht hier im Forum keiner. Ebenso macht es keinen Sinn, jemanden der sich nicht groß für Autos (und speziell Saab) interessiert, davon zu überzeugen, sich ein mindestens 20 Jahre altes Auto zu kaufen, dessen Hersteller nicht einmal mehr existiert. Es ist völlig o.k, wenn sich hier Leute ein Auto für € 1.000 kaufen und dann noch weitere € 5.000 investieren, um es wieder fit zu machen. Auf Verständnis von außen sollte man dabei aber nicht hoffen.
  11. Interesse habe ich, endgültig kann ich aber erst kurzfristig entscheiden. Es sollte aber klappen. Einen Saab (quasi als Eintrittskarte) habe ich ja noch.
  12. [mention=47]aero84[/mention]: Wir sind ja im Prinzip beide der gleichen Ansicht. Ich habe mich aktuell ja auch für den 9k und gegen den "Golf oder was auch immer" entschieden. Nach ein paar Monaten 9k versteh ich mittlerweile auch die Freude der Saab-Fahrer an ihren Sitzen. Die sind wirklich bequem. In den Saabsitzen sitze ich gefühlt "drin", wohingegen ich bei vielen anderen Sitzen "drauf" sitze. Ich habe allerdings auch in anderen Fahrzeugen schon sehr gut gesessen. Ohne genau sagen zu können warum, fahre ich meinen 9k einfach gerne. Meine Göga beispielsweise versteht das überhaupt nicht (toleriert es aber völlig), für sie ist der 9k einfach eine alte Karre. Meine Freude am 9k ginge aber auch nicht so weit, dass ich da 15-20 k€ investieren würde. Das ginbge mir einfach zu weit. Der 9k ist für mich ein cooler Youngtimer mit Fahrfreude und solange der bei den Kosten auch halsbwegs überschaubar bleibt (da vergleiche ich mit dem besagten Golf o.ä., das ist halt meine persönliche Messlatte. Andere legen die halt bei einem 5er BMW o.ä.), fahre ich den.
  13. Diese Lösungen mit dem 9k erfordern aber auch sehr viel Eigeninitiative. Man muss eine passende Werkstatt suchen, viel entscheiden, damit leben, dass es vielleicht mal kein passendes Ersatzteil auf die schnelle gibt usw.. Viele interessiert das Auto gar nicht so sehr, als dass sie sich so intensiv damit beschäftigen wollten. Der Neuwagen hat da schon auch seine Reize und unbestreitbaren Vorteile und in Sachen Fahrkomfort sehe ich den 9k jetzt als nicht so bahnbrechend an. Ich schau mir halt an, was mich der 9k effektiv kostet, das lege ich dann auf den Monat um und schaue dann beispielsweise bei Sixt, was ich mir für diesen Betrag alternativ leasen könnte. Dann muss man halt entscheiden, ob man lieber einen neuen Golf oder einen alten 9k fährt.
  14. Ich werde gelegentlich berichten, was die Fehlerauslesung ergab. Ich schiebe die Reaparatur noch etwas auf, da im August sowieso TÜV ansteht.
  15. Sieht man mit Tech2 gleich, welcher Sensor defekt ist? Dann gehe ich auch direkt zu Kubiczek. An den Bremsen fummle ich nicht selbst rum und dann kann ich mir im Prinzip die eigene Fehlersuche sparen.
  16. Was für ein Effekt hat dieser defekte Sensor? Wird das betroffene Rad dann vom ABS nicht mehr angesteuert und blockiert im Zweifel, während die anderen Räder korrekt angesteuert werden? Die Sufu hatte ich bemüht, ABS verweigert sie aber als zu kurz (nur drei Buchstaben). Welche Messwerte sind denn ein Zeichen für einen Defekt? Messgerät habe ich sogar und das mit der Rücksitzbank könnte ich hinkriegen.
  17. Mittlerweile merke ich, dass ein Youngtimer doch irgendwie immer ein wenig Pflege braucht. Aktuell brennt die ABS-Warnleuchte im Cockpit. Gestern hatte ich zudem den komischen Effekt, dass beim ganz leichten Bremsen im Rollen (bei maximal Schrittgeschwindigkeit), das Bremspedal anfing leicht zu vibrieren und hart wurde (ich habe ganz leicht gebremst, die Bremse ging aber ganz zu). Danach war die ABS-Leuchte wieder aus und alles funktionierte normal. Heute morgen nach dem Starten war die ABS-Leuchte wieder an. Vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem. Zudem ist gerade mit den Bremsen nicht zu scherzen, die müssen korrekt funktionieren.Ich mache daher auf jeden Fall kurzfristig einen Werkstatt-Termin aus.
  18. Da stimmt! Genauso wenig glaube ich, dass irgendwann einmal nahezu alle Menschen einen nicht einmal handgroßen Micro-Computer mit integriertem Bildschirm in Händen halten werden, mit dem man in Sekundenbruchteilen mit jedermann in Echtzeit auf der Welt kommunizieren und Daten übermitteln kann.
  19. Ich glaube nicht, dass selbstfahrende Autos ein Luxus werden. Die erste Modelle vielleicht, dann wird das aber ganz schnell Standard. Wenn es die Hersteller zahlen, zahst Du das halt mit dem Kaufpreis, ist letzlich egal. Ich denke auch, dass sich die Hersteller auch ohen Strafrecht anstrengen werden, ein gutes selbstfahrendes System anzubieten. Das wird ein Kaufargument gegenüber dem Konkurrenten. PS zählen dann nur noch am Rande. Bei jedem Unfall dann die Frage zu Klären, ob eines der beiden technischen Systeme weniger gut funktionierte als das andere ist ein unnötiger Aufwand. Das kommt alles in einen Pott, aus dem die Schäden beglichen werden. Schon jetzt ist es ja so, dass die meisten Versicherer intern die Schäden ausgleichen um zu vermeiden, dass ein Versicherer überproportional viel zahlen muss. Dann werden diese ganzen Kosten halt komplett umgelegt.
  20. Die oft problematisierte Haftungsfrage stellt sich auch nur aus der Sicht des heutigen Verkehrs. Wenn mal alle automatisiert fahren (und das wird kommen, da bin ich mir sicher), wird es auch für jedes Fahrzeug eine Art Versicherung geben. Das ist dann vielleicht mehr eine Art Fonds, in den jeder Verkehrsteilnehmer einzahlt und von dem halt alle Verkehrsschäden, welche beim automatisierten Verkehr entstehen, ausgeglichen werden. Ich denke, eine zivilrechtliche Schuldfrage ist dann beim automatisierten Fahren nicht mehr sinnvoll zu klären. Im Prinzip Vollkasko für alle Beteiligten. Mangels Schuld auch keine individuelle Haftungszuweisung (und damit auch keine Höherstufung).
  21. Ich denke, der 27.07.16 ist gemeint, oder (ist zumindest auch ein Mittwoch)?
  22. Gebrauchte Scheinwerfer sind meist so zwsichen 30 und 40 € zu bekommen. Wenn man die nicht anschauen kann ist halt die Frage, ob die besser sind als die alten.
  23. Gibt es denn ggf. Ersatzreflektoren zu kaufen bzw. kann man die überhaupt austauschen? Wäre ja die Alternative zu einem kompletten Neuscheinwerfer.
  24. Ich werde die Scheinwerfer dann mal ausbauen und nachschauen, was kaputt ist. Die Basteltipps sind schon mal klasse!
  25. Ist es ein bekanntes Problem, dass die Leuchtweitenregulierung nicht mehr funktioniert? Liegt dann erfahrungsgemäß die Ursache überhaupt bei den Scheinwerfern oder evtl. irgendwo anders (da es bei beiden Scheinwerfer nicht mehr funktioniert, könnte es ja evtl. auch der Schalter o.ä. sein).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.