-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
eSaabparts sagt, sie hätten noch 20 von den replacement parts auf Lager ($250). Danke @Flemming für die Teilenummer des neuen Airbag. Nur mit der gelingt die Suche wirklich. Ich glaube nicht, dass die Seitenairbags betroffen sind. Immer noch unsicher bin ich mir, was den Beifahrer-Airbag anbelangt. Weiß jemand, was da verbaut wurde? Laut Ministerium in Paris war laut Rückruf nur der Fahrerairbag betroffen. Für den Beifahrer-Airbag habe ich nur einen Rückruf für Saab 9-2 gefunden.
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Viel diskutiert ja, aber erschöpfend? Alles endet mit der nicht beantworteten Frage, wo man einen Ersatzairbag her bekommt. Man kann dazu jetzt einen Fred aus 2018 wiederbeleben oder einen neuen Fred aufmachen. Warum sollte ich den alten Fred nehmen?
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Also: Ich will wirklich gar nicht Panik machen, sondern die Möglichkeit einer Abhilfe eruieren. Betroffen sind ja nur Saab ab 2006 bis 2011. Es gibt auch das Argument, dass das Ammoniumnitrat nur bei Feuchtigkeit und Wärmebelastung entgleist, also ist im Norden die Wahrscheinlichkeit gering. @thadi05 sagt ja, es gäbe keine Komponenten mehr. Allerdings sind das bei den Modellen ab 2006 bestimmt GM/Opel - Komponenten und die sollten noch lieferbar sein, oder? Man könnte also einfach den Airbag tauschen, wenn man vorsichtig sein will.
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Habe auch noch einen Artikel in Saabplanet gefunden. Dort wird behauptet es gäbe kein Problem für die europäischen Saab. Aber so wirklich überzeugend ist das nicht.
-
Scotty57 folgt nun Buchsen , Airbag Takata mit Lebensgefahr , Tech2 im Südwesten wg Schlüssel und 7 andere
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
In Deutschland bisher kaum beachtet hat in Frankreich nach mehreren Todesfällen die Regierung die Hersteller gezwungen, die Airbags von Takata zu ersetzen. Die Liste der betroffenen Autos gibt es beim Ministère de l'écologie. Die Saab 9-3 von 2006 bis 2011 sind betroffen. Es gibt auch eine genaue Beschreibung des Problems. Die Dinger können von selbst los gehen und dabei den Fahrer oder Beifahrer mit herumfliegendem Schrapnell umbringen. Wer kein französisch kann, kann deepl.com/translator benutzen. Die automatischen Übersetzungen sind wirklich gut! Meine Frage nun: Bei existierenden Firmen kann man die Vetragswerkstätten unter Druck setzen. Bei Saab geht das nicht mehr. Laut der Liste des Ministeriums in Frankreich sind die betroffenen Airbags wohl nur im Lenkrad verbaut. Hat irgendjemand einen Überblick welche Airbags wo verbaut sind? Und wer kann denn an einem Saab den entsprechenden Airbag tauschen? Welchen Airbag kann man überhaupt einsetzen. Das sind ziemlich wilde Fragen die ich mir selbst nicht beantworten kann.
-
Tech2 im Südwesten wg Schlüssel
Missverständnis: Ich habe bei Schwedenteile den Rohling bestellt. Dort wird die Elektronik getrennt vom Bart angeboten. Also habe ich beides unter Angabe meines Fahrzeugs bestellt. Das Teil mit der Elektronik hat funktioniert und der Schlüsselbart passt auch in den Elektronischen Schlüssel. Das Problem ist, dass Schwedenteile nur EINE Sorte Schlüsselbärte anbietet, nämlich NE66. Der Bart meines Originalschlüssels hat aber S32YS. Den bekomme ich aber nirgends. Da ich bisher den Schlüssel nie gebraucht habe, weil der elektronische Schlüssel immer funktioniert hat, lasse ich den NE66 - Bart einfach ungeschliffen.
-
Tech2 im Südwesten wg Schlüssel
Es hat alles wunderbar geklappt, habe also einen neuen Schlüssel. Der von Schwedenteile gelieferte Schlüsselbart hat allerdings den Schlüsseldienst überfordert, weil es ein sehr viel breiterer Bart ist als der, den ich auf dem Originalschlüssel habe. Gibt es da mehrere verschiedene Rohlinge? Es wurde bei Schwedenteile nur ein Rohling angeboten. Der funktioniert für einen 9-3 jedenfalls nicht. Vielleicht sind die eher für einen 9-5.
-
Tech2 im Südwesten wg Schlüssel
Ja, Danke, haue den mal an.
-
Tech2 im Südwesten wg Schlüssel
Hallo zusammen, mir ist ein Schlüssel abhanden gekommen. Jetzt habe ich einen neuen Rohling gekauft. Das mit dem Klonen, wie im Forum beschrieben, kann hier kein Schlüsseldienst. Das scheint bei den Saab 9-3 ab 2010 nicht mehr zu funktionieren. Meine Frage: gibt es jemand im Südwesten, der ein Tech2 hat (Saarland/Rheinland-Pfalz) und mir den Schlüssel anlernen kann? Hardware ist ja vorhanden. Gerne per DM.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Interessant. Wie kann etwas absinken, was fest vergossen ist und zusätzlich oben einen überstehenden Kragen hat? Da ist doch das Alu geschmolzen. Vom Feeling her war es ein sehr schöner emotionaler Motor.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Hallo Erik, ich habe meinen Motor damals von einem Motorschrauber aufmachen lassen, damit es repariert werden kann, also neue Buchsen ohne Absenkung und besser verankert. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Motor (2004) Buchsen mit Nuten hatte, die fest im Block eingegossen waren. Da fiel nix runter, sondern der gesamte Kopf hat sich verformt, so dass keinerlei Reparatur möglich war. Wenn es schlecht lief, dann hatte sich auch der Block verformt. Das hatte aber nix mit den Buchsen zu tun. Ich habe damals viel Lehrgeld bezahlt. Nur weil alle im Internet das Gleiche voneinander abschreiben heisst das nicht, dass es dann wahr wird. Es ist letztlich egal und eine theoretische Frage, denn bei Wasserverlust hilft nur ein neuer Rumpfmotor.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Habe jetzt einen 9-3 und weine dem TID immer noch nach. Mega-Sparsam, der Klang des Motors. Ich bin nur zu schnell damit gefahren und dann hat es Bumm gemacht. Der in Winterberg wird es richtig machen, wenn die das überhaupt noch machen. Wenn Deine Werkstatt die Pumpe nicht ausbaut sind 2000€ zuviel. Da würde ich noch woanders fragen. Da bekommst Du wahrscheinlich eine neue Austausch-Pumpe für das Geld eingebaut. BTW, die abgesunkenen Büchsen sind ein Gerücht. Der Block bleibt ok, aber der hintere Zylinderkopf wird zu heiß und verbiegt sich komplett (zum wegschmeissen). Inzwischen habe ich ATM Rumpfmotoren für 3000€ gesehen, ist aber auch schon wieder eine Weile her.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Ich habe vor 8 Jahren 900€ plus Material bezahlt. Dann noch 2mal selbst gewechselt mit einem Freund. Man baut den kompletten Ansaugtrackt ab und muss die Motorhalterung Beifahrerseite abmachen und die eine Motorhalterungsschraube kürzen, damit sie wieder 'rein geht ohne den kompletten Motor auszubauen. 4x8=32 Stunden braucht vielleicht der Lehrling. Aber 10 Stunden sind das schon, auch für routinierte Hände. ALLE drücken sich vor der Reparatur, weil der 3.0 TiD Block eigentlich zu groß für den 9-5 ist. Es gibt keinen Platz für nix. Da die Pumpe per Zahnrad von der Kurbelwelle getrieben wird, muss man an die Stirnseite und dort viele Dinge abbauen, um die Pumpe zu tauschen. Vielleicht gibt es im Forum ja noch ein paar Schrauber, die wissen, wie es geht. Es gab im Sauerland 'mal eine spezialisierte Firma. Muss im Forum zu finden sein.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Das Fehlerbild passt perfekt zur Pumpe. Wenn die es schaffen, den Reparatursatz zu verbauen, ohne die Pumpe auszubauen, dann ja. Ich habe selbst die Pumpe schon ausgebaut und bezweifele sehr stark, dass man den Reparatursatz verbauen kann, ohne in die Pumpe auszubauen. Deswegen wäre worst case: Sie behaupten sie können das ohne Ausbau, kaufen den überteuerten Reparatursatz, merken dass es nicht geht und berechnen Dir den Reparatursatz UND den kompletten Ausbau. Diesen Fall würde ich vorher mit denen besprechen und mich absichern. Zweiter Nachteil ist, dass die Keramikpartikel dann nicht ausgespült werden und du in 40Tkm wieder das gleiche Problem hast. Been there, done that.
-
Lohnt sich die Reparatur der Hochdruckpumpe eines TiD 3.0
Ich würde die aufbereitete Pumpe nehmen. Der Reparatursatz für 1000€ ist Quatsch. Besonders wichtig ist, dass die ganzen Spritleitungen gespült werden, denn die Keramik in der Pumpe löst sich auf und verstopft die Magnetventile. Wenn noch Partikel übrig sind, lebt die neue Pumpe auch nicht lang. Es ist richtig, dass die Pumpe auszubauen richtig viel Arbeit ist, denn sie sitzt im inneren des V-Motors. Wenn er anschließend nicht richtig anspringt, dann hat die Werkstatt die Leitungen nicht richtig entlüftet.