Zum Inhalt springen

Scotty57

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Scotty57

  1. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    eSID ist ein tolles Spielzeug. Habe jetzt einen Fehlercode mit eSID gefunden: P160900 ©. Google und Qwant geben nicht wirklich was her, ausser den generellen codes (Engine Control Module Defective (SAAB)) Einige sprechen von LMM-sensor oder schlechten Zündkerzen. Der Biopower bekommt ja BKR7ESC-11 und nicht die teuren Platin-Dinger, weil letztere mit dem Alkohol nicht zurecht kommen. Im WIS habe ich den Fehlercode nicht gefunden. Weiss jemand mehr? Das kann noch ein Artefakt vom abgesprungenen Turboschlauch sein, was dann zum LMM passen würde. Aber vielleicht kennt ja jemand die genaue Bedeutung des Fehlercodes
  2. Da sind T-Schellen drauf, aber von mir als Schreiberling festgezogen. Der Schrauber hat das jetzt RICHTIG zugedreht. :) Nach Hirsch war der Turbo kaputt. Haben wir gewechselt. Dabei ist der Fächerkrümmer oder eines der nachfolgenden Teile nicht dicht geworden. Auspuffdichtung ist dicht. Werden wir jetzt nachsehen, neue Dichtungen sind schon bestellt. Kann aber eben auch woanders sein. Ich werde weiter berichten.
  3. So, Auflösung: [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] hatte recht! Unten am Ladeluftkühler war der Luftschlauch abgesprungen. Das war wegen der Plastikverkleidungen nicht sichtbar. Ich habe Maptun Silikonschläuche drauf. Wir haben alle Schläuche nochmal festgezogen. Jetzt läuft er wieder. Ich höre aber immer noch ein Zischen bei Vollast. Ich rechne aber damit, dass es schwierig wird, das Leck zu finden, denn es tritt ja nur bei voller Beschleunigung auf. Was ich mir nicht vorstellen konnte (komme bisschen aus der Informatik-Ecke) war, dass die Motorsteuerung so minimal programmiert ist, dass der Zentraldenker (Steuergerät) aufgibt, wenn kein Turbodruck da ist. Die hätten das locker im Steuergerät abfangen können. Aber die Programmierung ist wirklich nur für den fehlerfreien Lauf vorhanden. So wenig Fehlertoleranz hat mich dann doch sehr überrascht. Aber das scheint Zeitgeist zu sein bzw ist heute noch schlimmer. Dabei ist das gar nicht zwingend.
  4. Kette rasselt nicht. Ich werde jetzt nochmal von der Werkstatt um den Block fahren, damit die Fehlermeldung nochmal kommt. Dann werden wir sehen. Aber kann so ein plötzlicher totaler Leistungsverlust wirklich allein ein Leck in der Ladeluft sein? Das war nicht nur weniger Leistung, sondern totales Motorstocken.
  5. Lief alles heute wunderbar. Bis plötzlich bei der Beschleunigung der Motor schlagartig den Schub verweigerte und in brutale Entschleunigung wechselte. Sobald man Last auf den Motor gab (einkuppeln) war die Leistung weg. Am Anfang ging es mit ganz wenig Gas noch. Ich hatte gehofft notmässig noch weiter zu kommen, aber nach ca 10km konnte ich am Berg nicht mehr anfahren. Fehlerspeicher sagte irgendwas on Steuergerät. Hat der Freundliche vom Abschleppdienst dann gelöscht in der Hoffnung, es fahre wieder. Tat es aber nicht. Wenn man "Ruckeln" sucht, kommen hauptsächlich Treffer zu Zündspulen. Können die tatsächlich so massiv und gleichzeitig kaputt gehen, dass der Motor nicht mehr läuft? In den Beschreibungen zum Ruckeln war eher kein schlagartiger totaler Leistungsverlust beklagt und schon gar kein Stehenbleiben. Gegen Ende hat sich dann auch das Motorgeräusch verändert. Frage: Was passiert eigentlich, wenn die Drosselklappe kaputt geht? Kann das ähnliche Auswirkungen haben? Oder ist mir doch der erst vor 20TKM getauschte Runderneuerte Turbolader kaputt gegangen? Wer spekuliert mit? Auto steht jetzt beim Schrauber. Mal sehen, wann ich dran komme.
  6. Können korrodierte Stecker sein. Wenn man die jetzt abgezogen und nochmal bewegt hat, kann das eine Weile halten. Pedalgeber ist aber schon eigenartig. ESP deutet auf Stecker hin.
  7. Scotty57 hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich würde das pairing löschen und wiederholen. Ausserdem ist es eine Frage, wo man das Handy hat. Bruchstücke können darauf hindeuten, dass die Bandbreite nicht ausreichend ist. Das kann am überforderten Handy liegen (zu viele Prozesse), an der Übertragung (irgendwas im Weg) und an der Verbindung (falsches Profil). BTW, mein original infotainment 150 mit Telefon tut tadellos. Ausserdem würde ich das Handy versuchsweise an den Strom hängen, weil dann die Stromsparfunktionen nicht so aggressiv sind und die Leistung des Bluetooth-senders hochgefahren wird.
  8. Scotty57 hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Turbo hört sich an wie der Turbo eines uralten Peugeot J5 Transporters (der fährt schon 100TKm mit dem Geräusch). Die Turbos meiner Diesel hörten sich gegen Ende ihres Lebens so an. Bei meinem 9-3 III (Benzin) hatte ich nach Hirsch update keinerlei Geräusche, aber extrem komisches Verhalten des Motors. Mein Schrauber sagte mir (nach kürzlicher ähnlicher Erfahrung mit einem Lancia), dass der Turbo hin ist. Im eingebauten Zustand gab es auch kein Spiel. Habe dann für 250€ einen überholten Turbo erstanden (Angebot Schwedenteile, aus Überholung in Düsseldorf), eingebaut und alles war gut. Ok, beim Einbau habe ich dann noch einen Druckschlauch kaputt gemacht und dann alles durch die guten von Maptun ersetzt. Ein kaputter Druckschlauch hört sich jedenfalls anders an. Das gibt es eher ein Zischen. Das hier klingt nach einem betagten Turbo mit einem betagten Lager, der aber noch ein lange Zeit laufen kann. Ich bin da eher bei Deiner Erstdiagnose (Lager). Aber Ferndiagnosen sind natürlich immer so eine Sache. Die große Frage ist also, ob der Motor ein verändertes Verhalten hat, z.B. eher ungleichmäßig zieht z.B. Wenn das nicht der Fall ist, dann hat das Lager irgendwann wohl nicht genug Öl gehabt und hat sich einen Beschwerdesound zugelegt.
  9. Habe auch UHP und der Klang ist brilliant, die Rauschunterdrückung beeindruckend. Das hält mich davon ab etwas anderes einzubauen obwohl das eigentliche Radio nicht so toll ist. Ich würde das pairing nochmal löschen und neu pairen und dann im Telefon darauf achten, dass UHP als car kit erkannt wird. Vielleicht auch ein anderes Telefon ausprobieren (man kann ja mehrere Telefone pairen)
  10. Scotty57 hat auf Muecke's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da gibt es Antworten. Das Bluetooth - Modul ist wohl unter der Mittelkonsole https://www.saab-cars.de/threads/wo-wird-das-bluetooth-modul-eingebaut.51082/
  11. Ich fahre Saab, weil mir die ganzen ®audis und BMWs etc viel zu hart sind. Ist natürlich kein Skyhook-Fahrwerk oder eine Hydropneumatik (komme aus der Schwebe-Ecke >> ), aber das Fahrwerk ist bequem genug auch lange Strecken zu verdauen. Deswegen 'mal die umgekehrte Frage. Gibt es nicht auch Gasdruck-Dämpfer und Federn, die ein bequemeres Fahrwerk zum Ziel haben? Ich habe beim Motorrad von BMW zu Ducati gewechselt und hatte Angst es sei zu sportlich. Aber die Showa-Gabel und das Öhlins Federbein waren nochmal eine Nummer besser. Neue Ducatis haben ja Skyhook (klingen aber wie eine Café-Mühle). Hat dazu jemand Erfahrungen, die über 16 Zoll fahren hinaus gehen?
  12. 1.8/2.0t (ist ja der gleiche Motor), jetzt mit Hirsch stage 1 -> 195PS mit SuperPlus und 220 mit E85. Verbrauch 11l mit E85 und 9l mit Super98 bei vorsichtiger Fahrweise. Mein 3.0TiD Katastrophenklöter brauchte 7l und war wesentlich schwerer. War vorm Hirschen auch nicht viel besser. Mein 1.8 tonnen schwerer Lancia mit 170PS brauchte 9l Super95 und 7l bei 120 auf der AB. Unter 9 geht der Saab nicht, auch nicht bei 120 auf der AB. Ich hatte dazu schon einen Thread der war aber ohne Ergebnis, scheint also normal zu sein.
  13. Ich habe meinen Biopower in Schweden gekauft (95Tkm) und nach Frankreich importiert. Weil der Ethanolbetrieb als besonders umweltfreundlich gilt (wirklich sauber laut contrôle technique), musste ich keine Steuern und auch keine Gebühren für die Zulassung zahlen. Bei mir war allerdings die Frontscheibe voll Steinschlag (wie immer bei schwedischen Autos). Habe ich erst in Schweden gesehen. Inzwischen 1x Hirsch, was den Turbo umgebracht hat. Also neuer Turbo für 280€. Einbau war nicht einfach, aber auch nicht dramatisch. Bloss habe ich dabei einen Turboschlauch zerstört. Also noch die guten von Maptun 'rein und jetzt läuft er optimal. Nur der Verbrauch hat mich ein bisschen erschreckt.
  14. Scotty57 hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Meiner ist Modelljahr 2010 und gibt es keine manuelle Abschaltung, wie gesagt, nur automatisch.
  15. Scotty57 hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das habe ich im Handbuch nachgesehen. Der hat eine Sensorik im Beifahrersitz, die Babyschalen erkennt. Man kann das also nicht manuell abschalten. Im Handbuch steht ausdrücklich, dass man bei Nichterkennung die Schale auf den Rücksitz stellen soll. Von manueller Abschaltung stand da nix (US PDF, weil mein schwedisches Handbuch nur schwer zu verstehen ist ;)
  16. Scotty57 hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Genau! Bevor man jetzt an die Elektronik geht, sollte die Werkstatt einen anderen Felgensatz ausprobieren und ALLE Bremsen und Bremsschläuche nochmal überprüfen. Was mir auch noch eingefallen ist, sind kaputte, weil feste Antriebswellen. Aber dann müsste es bei starker Einlenkung Geräusche geben.
  17. Scotty57 hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nein, ist bei mir auch. Sagt nur, dass der Airbag auf dem Beifahrersitz scharf geschaltet ist. Man darf dann KEINE Babyschalen auf den Beifahrersitz schnallen. Es besteht bei einem Unfall Lebensgefahr für das Baby. Man kann den Beifahrerairbag ausschalten, dann leuchtet die OFF Leuchte rechts daneben. Sollte man aber nur machen, wenn man ein Baby in der Schale transportiert. Normalerweise ist dort ein automatisches System verbaut, dass Babyschalen erkennt. Bleibt das gelbe Licht an wenn die Babyschale angeschnallt ist, dann hat das automatische System versagt und das Kind muss auf dem Rücksitz gesichert werden.
  18. Eher, was passiert, wenn man den Strom über Nacht drin lässt? Hält er dann eine bestimmte Temperatur? Mein Saab steht nicht draussen
  19. Hallo, mein 9-3 Kombi aus Schweden hat so eine Steckdose vorne. Die Anleitung ist aber auf schwedisch :-/ Im WIS habe ich nix gefunden. Kennt sich jemand mit der Motorvorwärmung aus? Was ist zu beachten? Gibt es irgendwo eine Beschreibung?
  20. Scotty57 hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei mir war es der KWS. Der alte KWS hatte nicht mehr genug Magnetwirkung. Ein alternder Turbo (laterales Spiel) bringt auch unspezifische Probleme dieser Art oder verstärkt jedenfalls den Effekt des alternden KWS. Bei mir war nach KWS - Tausch alles wieder gut. Denn wenn das Steuergerät keine zuverlässigen Daten hat, dann kriegt der Zentraldenker Kopfweh und macht komische Dinge. KWS kostet 30€ im Fachhandel
  21. Scotty57 hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    BTW, hatte ein ähnliches Phänomen mit meinem Lancia Thesis. Und da war einfach die Bremsscheibe gerissen (Haarriss). Die Beläge haben dann ab 140 in der Bremszange gewummert. Fuhr man unter 90, hörte alles auf und man konnte wieder beschleunigen. Das hat sich auch nur bei Winterreifen bemerkbar gemacht. Aber wenn jetzt neue Bremsscheiben drauf sind, dann kann das nicht mehr sein (oder es kommt doch von den hinteren Bremsen). Sowas kann aber auch von einem Bremssattel kommen, der fest ist, denke ich.
  22. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei Chip-tuning (Hirsch) wird ja hauptsächlich der Druck des Turbo hoch gedreht. So erklären sich die 9.0bar. Laut Hirsch hat er dann 195PS mit Super98 und 220PS mit E85. Und genau da stimmt irgendwas nicht, denn mit e85 ist er langsamer. Es ist aber wohl zu viel Aufwand herauszufinden, was das irgendetwas ist. Es kann ja einfach sein, dass ich nur ein Autohypochonder bin und mir alles einbilde. Oder Hirsch hat einfach die E85 - Kurve nicht angepasst (ja er hat laut WIS eine eigene E85 - Kurve) cc/ [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Er fährt jetzt gut und den Rest lasse ich auf sich beruhen. Ich versuche gerade möglichst viel Sprit zu verbrauchen, weil ich bei Sparfahrt immer 10.5l/100km brauche (E85) und ich den Eindruck habe, es spielt keine Rolle, ob ich fahre wie ein Berserker oder eben Sparfahrt. Nach unten war keine Luft. Jetzt probiere ich aus, wieviel Luft nach oben ist.
  23. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das Anlernen dauert echt lange. Vielleicht von Interesse: Ich musste in Deutschland herumfahren. Und da gibt es kaum E85, also Super98/102 getankt. Das führte zu einer relativ starken Veränderung mit mehr Drehmoment. Jetzt ist wieder E85 drin, aber die Leistung bleibt. Die Elektronik hat wirklich sehr lange gebraucht, um den neuen Turbo zu verdauen.
  24. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hirsch entfernen und nochmal auslesen und dann Hirsch nochmal aufspielen ist ein Höllenaufwand und kann nur von Hirsch-Partners mit der entsprechenden Software vorgenommen werden. Da ist schnell ein Tausender weg. Bevor ich das mache, werde ich erst alles andere testen.
  25. Scotty57 hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich hatte die Sicherung F2 heraus genommen. Gibt es das im WIS beschriebene Prozedere irgendwo online? Nach dem Wechsel der Schläuche bin ich noch nicht wieder mit Live-Ladedruck-Messung gefahren. Das sollte ich tun. Wenn er wirklich den Druck zurück nimmt, dann ist wohl noch etwas anderes im Argen. Da er keinerlei Fehler auswirft, ist es halt eine Sucherei. Im unteren Teilllastbereich fährt das Auto total normal. Erst wenn man viel verlangt zickt er noch minimal. Bisher weitere 100km gefahren und keine Fehlermeldung mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.