Alle Beiträge von cabfreak
-
Seitenverkleidung Kofferraum CC - Bolzen Rücksitzbank
... dachte ich eigentlich auch... aber in dem allgemein verfügbaren Reparaturleitfaden von Saab (saab.pdf) ist die Beschreibung anders. Und weil ich nicht rumzerren wollte am Filzmaterial hatte ich es von vorne begonnen mit dem Gewürge und dem Bolzen. Von "hinten" war aber auch nicht toll, da der Filz doch arg gebogen werden muss - oder gibts nen Trick?
-
9000CC Bremsproblem - ABS Verständnisfrage
Bremsflüssigkeit: Ich habe letztes Jahr einen Wagen erstanden, der jahrelang keinen Bremsflüssigkeitswechsel hatte. Das Pedalverhalten war extrem eigenartig, das Pedal konnte ich auch durchdrücken. Das war nach dem Wechsel weg. Grundsätzlich ja kein Akt, die alte Suppe mal rauszudrücken... Bin aber ansonsten bei Dir, wenn da gar kein Druck aufgebaut wird, ist das wohl sicher was anderes.
-
Seitenverkleidung Kofferraum CC - Bolzen Rücksitzbank
Kollegen, beunruhigt durch die vielfachen Berichte vergammelter Stossdämpferaufnahme hinten wollte ich bei meinem neuen Schätzchen (91er CC) auch mal nachschauen. Also seitliche Verkleidungen (Filzteppiche) des Kofferraums lösen. Aber wie nun? Links habe ich nach Anleitung die Abdeckung der Fussleiste an der hinteren Tür gelöst usw. Und dann auch nach Anleitung den Sperrbolzen für die Rücksitzbank (wo die oben einhakt) gelöst. Aber was höre ich? Da plumpst doch glatt die Mutternscheibe runter. Die ist nicht am Blech fest! Beim Einbau habe ich mir so was von abgebrochen, den Bolzen wieder in die Platte einzufädeln. Das kann doch so nicht geplant sein? Gibts da einen Trick? Danke für Hinweise! Frustriert habe ich auf der rechten Seite den Teppich "von hinten" losgemacht und mehr schlecht als recht vorgeklappt. War aber Murks. P.S. Die Stossdämpferaufnahmen waren aber absolut schier.. hurrah!
-
9000CC Bremsproblem - ABS Verständnisfrage
Das hört sich aus meiner Sicht eher nach defektem Hauptbremszylinder an. Den würde ich mal mit neuen Dichtungen versehen. Ist die Bremsflüssigkeit schon gewechselt? Cabfreak
-
Empfehlung für Ersatzteilquelle in Berlin
Klasse, kannte beide nicht! Bestens und danke
-
Empfehlung für Ersatzteilquelle in Berlin
Ich danke:hello: Allerdings hatte ich schon gehofft, Namen zu erhalten, denn ich kenne die Firmen ja nicht unbedingt (wobei mir die Werkstatt am Rande des Märkischen zufällig geläufig ist) - oder gibts hier irgendwo ein Verzeichnis? Und nein, es liegt nichts konkretes an. Aber ist ja gut wenn man weiss, wo man ggf. mal hin kann....
-
Empfehlung für Ersatzteilquelle in Berlin
Kollegen, bin ja nach einer Abstinenz von (gut) 17 Jahren wieder unter die Saab-Fahrer gekommen (wenn auch nur gelegentlich, der 9000 ist halt nur für schöne und möglichst trockene Tage). Frage: wo bekommt man eigentlich Ersatzteile in Berlin - wenn man mal nicht alles bestellen will? Danke
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Genau da ists geordert:top:
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Ich sag mal DANKE. Vor allem auch für die Teilenummer. Jetzt mal suchen, wo ich das ökonomisch herbekomme....
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Kollegen, mein Saab 9000 2.3 leidet unter Ölundichtigkeit. Ganz urplötzlich und trotz kalter Temperaturen. Scheint bei dem dargestellten Bauteil herauszutropfen. Was ist denn das - ist das der Ölstandssensor? Was kann man denn da machen? Cabfrea,k
-
Stabilisator Gummi vorne - Tips zum Wechseln?
Besten Dank - es geht also theoretisch mit dem richtigen Werkzeug und genügend Geduld....
-
Stabilisator Gummi vorne - Tips zum Wechseln?
Sorry, war nicht klar genug: Die an der Karosserie mit den Halbschalen befestigten Gummis (habe kein Foto hier...)
-
Stabilisator Gummi vorne - Tips zum Wechseln?
Kollegen, die Gummis der Halterung der Stabilisatoren (vorne) an der Karosserie (91er CC) sind mau und ich will die wechseln. Habe ich vor Urzeiten mal gemacht und dachte, das erledige ich "mal eben schnell". Aber ist nicht: erstens sind die Schrauben schön festgegammelt und zweitens kommt man an die Bolzen miserabel dran. Habe jetzt erst mal mit Rostlöser eingesprüht und die Räder wieder angeschraubt. Wer hat Tipps, wie man die Dinger am besten auswechselt - Hauptaufgabe ist ja das Lösen der beiden Bolzen - vor allem hinten ist ja fast unmöglich dranzukommen. Danke Cabfreak
-
Tempomat - wo ist das Steuergerät?
Super, danke - ich habs gefunden:-) Hängt genau über dem Luftkanal, quer vor der Lenksäule. Cabfreak
-
Tempomat - wo ist das Steuergerät?
sorry, hatte ich vergessen: kein TCS. Ich kriech mal wieder unters Lenkrad... seufz....
-
Tempomat - wo ist das Steuergerät?
Kollegen, mein Tempomat am 91er 9000 CC 2.3T funzt nicht. Vakuum ist o.k., Pumpe läuft auch an bei 12V. Muss jetzt an das Steuergerät. Aber.... wo ist das Mistding? Im Fussraum ist es ja wirklich eng und ich kann das Teil nicht ausmachen. Ist doch silbrig oder so (zumindest sehen die Steuergeräte im Internet so aus.) Danke für jeden Tipp Cabfreak
-
Fahrersitz wacklig (eher vertikal)
[mention=7840]dick-tracy[/mention]: ja, besten Dank fürs Suchen - den hatte ich auch gefunden aber da ist sehr wenig zum Sitz drin (am Ende hats der themenersteller ja ohne weitere Richtarbeiten am Sitz geschafft...). Ich würd gern wissen, ob man da doch was machen kann... das Wackeln nervt mich. Cabfreak
-
Fahrersitz wacklig (eher vertikal)
Kollegen, in meinem "neuen" 9000 CC mit manuellen Sitzen ist der Fahrersitz etwas wacklig. Zwei Themen: 1. Der Sitz sackt leicht nach unten, wenn man sich hineinsetzt. Scheint bei niedrigster Stellung am ausgeprägtesten zu sein - aber ich mag mich auch irren. Es geht um gut 5-10mm, also spürbar. 2. die Rücklehne ist auch etwas nachgiebig, hat "Lose", d.h. die Lehne wackelt etwas. Ist beim Beifahrersitz so nicht spürbar. Bevor ich wild zerlege oder mich abmühe: Ratschläge oder Tipps, was locker sein könnte? Irgendwelche Zeichnungen vorhanden mit Punkten oder Verschraubungen, wo man ansetzen sollte? Gibt es da speziellen Verschleiss? Ich bin bei der Suche nicht fündig geworden. Danke!! Cabfreak
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=3480]Saabfreund[/mention]: Oh wie schön, dass Du das verlinkt hast. Traumhafter Angebotstext. Neben leicht irritierender Interpunktion und Rechtschreibung auch hochgradig vertrauenswürdige Beschreibung bezüglich geringster Restarbeiten (Klimakompressor-Neu ( Muss noch befüllt werden )....). Au Weia...
-
Rücksitzlehne CC klappert - einstellen?
Ich danke herzlich - die doppelte Möglichkeit hat mich verwirrt:redface: Denn versetz ich mal den Pinökel, dass die Rücksitzbank wieder ein wenig auf Spannung sitzt.
-
Rücksitzlehne CC klappert - einstellen?
yeah.... ähem, wie lös ich den Zapfen.... der hat nen Torx Einsatz und aussen noch 17 oder 19 mm.... was dreh ich denn wie (dumm gefragt..) und klar anschliessend wieder fest..:-) Cabfreak
-
Rücksitzlehne CC klappert - einstellen?
Kollegen, bei meinem "neuen" CC klappern die Rücksitzlehnen etwas. Das Schloss hat Lose auf dem Zapfen an der Karosserie. Kann man die Zapfen einstellen, so dass da wieder Spannung drauf ist? Danke Cabfreak
-
Türen entzwitschern
Allerbesten Dank für die Hinweise. Ich schmier dann mal, für neue/ gebrauchte Dichtungen bin ich noch nicht bereit:-)
-
Türen entzwitschern
Kollegen, die Türdichtungen beim 9000 sind ja immer die Quell der Freude was Geräusche angeht. Ich meine jetzt das ewige gewiesel, gezwitscher und gewimmer wenn man fährt. Das kommt ja vom Reiben der Türen an den Dichtungen. Was hilft? Silikonöl ist aus meiner Sicht immer von kurzer Dauer, man soll ja die Dichtungen nicht kaputt machen... Was nehmt Ihr denn so? Danke Cabfreak
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Dann kann ich doch diesen Dauerthread auch noch mal verlängern. Die Aussage von Rene zum LPG möchte ich voll bestätigen: Momentan tanke ich LPG für lächerliche 47 c/l (im Berliner Norden). Selbst bei einer Steuererhöhung von 20 c würde LPG noch echt günstig bleiben. Bei allen hoch verbrauchenden Motoren ist daher LPG eine Option für 2018+.... Cabfreak