Alle Beiträge von stiftchen
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, Hab eben nachgeschaut, ob da ein Stecker liegt. Leider finde ich keinen. Ich hab die Verkleidung hinter dem CD Wechsler so gut es geht entfernt. Hier ein paar Bilder. Ist da keiner, oder habe ich an der falschen Stelle gesucht ? Und wo gehört der Ablaufschlauch von der Antenne hin ? Danke und Gruß Reinhard
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo Dirk, Danke für die Hinweise. Spannend ist der Preisunterschied bei 305€ für die 900er Variante und 255€ für die 9/3 Variante. Dabei ist nur für die 9/3 Variante keine TÜV Eintragung notwendig. Und das wo die baugleich sein sollen und laut Produktbild auch gleich aussehen. Ich denke aber, ich nehme die 900er Variante und lass die eintragen. Ich möchte keine böse Überraschung beim Versicherungsschutz erleben. Morgen erstmal nach dem Stecker im Kofferraum schauen. Gruß Reinhard
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, schon mal vielen Dank für die Hinweise. Für dieses Fahrzeug spezifischen Satz von Jaeger gibt es da eine Artikelnummer oder gar einen Link? Ich finde leider nichts. Für das GDW System gibt es sogar die Option "Abschließbar mit Zubehör." Macht das Sinn, wenn der Kugelkopf und der Abnehm Mechanismus doch nur an dem Träger angeschraubt ist? Ich denke da an die Fahrräder, die ich zu transportieren gedenke. Baut ein Dieb eben die komplette Kupplung ab. ;-) Danke und Gruß Reinhard
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, Ich möchte an meinem 98er Cabrio eine Anhängerkupplung nachrüsten. Zunächst um das Fahrrad mitnehmen zu können. Aber wenn schon, dann sollte sie vollwertig sein. Neuerdings gibt es auch wieder einen Hersteller GDW der eine anbietet. Anscheinend aber nur mit Einzelabnahme. Hat jemand schon Erfahrung? Oder sollte ich versuchen, eine gebrauchte zu finden? Wie sieht das optisch aus? Eine abnehmbare, oder eine starre? Wie ist es mit dem Elektrosatz? Es gibt dazu einen Universalsatz. Ich habe hier im Forum gelernt, das bei meinem schon ein Stecker vorbereitet liegen muss. Kann ich den Universalsatz daran anschließen, macht das Sinn? zB wegen der Blinküberwachung. Muss das irgendwo noch freigeschaltet werden? Danke und Gruß Stiftchen
-
So gehts auch...
[mention=800]patapaya[/mention]: Ich habe eine Rostecke im Radhaus auf der Fahrerseite. Ich dachte das könnte ein Problem werden. Selbst als ich den Prüfer darauf aufmerksam gemacht habe meinte der die Achsaufhängung säße weiter innen, kein Problem. Auch bei dem Katalysator war ich mir nicht so sicher, ob er die AU schafft. Zumal beim Flexrohr das Gewebe schon aus der Halterung gerissen ist. Daher meine Bedenken. Und ich wollte am ersten März Wochenende sorgenlos ausreiten können. Ansonsten hat er mündlich nur auf einen fehlenden Clip für die Bremsleitungen unterhalb der Rücksitzbank, ein angerrisenes Gummi am Endtopf und auf einen wohl älteren Kraftstofffilter hingewiesen.
-
So gehts auch...
Da im März der TÜV anstand, bin ich gestern dort vor gefahren, um dann mit der Mängelliste bis zum März Zeit zu haben, alles zu richten. Was soll ich sagen, er hat jetzt im Februar 2019 seinen nächsten Termin. Liebe Grüße Stiftchen
-
Knarzen im Fahrwerk
Hallo, Danke für den Hinweis. Das wäre ja schön wenn es so einfach wäre. Es klingt tatsächlich ein wenig nach Plastik schaben. Allerdings sollte das dann immer auftreten, und nicht nur bei beidseitigem einfedern? Gruß Stiftchen
-
Knarzen im Fahrwerk
Hallo, nachdem ich am Wochenende eine 400 km Tour bei bis -14 Grad problemlos absolviert habe, habe ich gestern Abend ein knarzen aus dem Fahrwerk vernommen. Es ist reproduzierbar nur dann, wenn ich über eine kurze Bodenwelle fahre, bei der beide Vorderräder gleichzeitig eintauchen, oder ausschwingen. Einzelrad Bewegungen erzeugen kein Geräusch. Auch das Wippen auf einem Schweller hat das Geräusch nicht provozieren können. Bereits getauscht wurden Querlenker und -stütze auf beiden Seiten. Ich hatte berichtet. Gibt es noch andere Gummi Lager die ich noch tauschen könnte ? Die Domlager sollten in Ordnung sein, es knackt nichts beim einlenken. Oder ist das Knacken nur ein mögliches Symptom? Bei manchen Schlaglöchern geht der Schlag bis ins Lenkrad, das man das Gefühl hat, es reißt einem das Lenkrad aus der Hand. Hängt das vielleicht zusammen? Den Beitrag http://www.saab-cars.de/threads/metallisches-scheppern-in-bodengruppe-vorne.34614/page-2 habe ich gelesen. Etwas anders habe ich nicht finden können. Danke und Gruß Stiftchen
-
Glühlampe für ACC Display
Ich glaube das Bild täuscht ein wenig. Es ist ausreichend hell. Sicher. Etwas heller wäre einfach wünschenswert
-
Glühlampe für ACC Display
Hallo, Geht wieder. Kommt mir etwas dunkler als vorher vor. Sollte ich nochmal eine Glühbirne benötigen würde ich die 2W Variante wählen. Gruß Stifchen
-
Glühlampe für ACC Display
Vielen Dank Euch allen. Hab mir jetzt diese bestellt. Bucht Artikel Nummer: 130804665400 GLASSOCKELLAMPE SOCKEL W2,1x9d 10*28mm 12V 1,2W Werde berichten. Hatte zuhause aus einem anderen Projekt noch LEDs mit T10 Sockel. Die haben aber bei 6V nicht funktioniert. Gruß Stiftchen
-
Glühlampe für ACC Display
Hallo, Vielen Dank schon mal für Deinen Tip. Aus dem Kunststoff-Sockel kann man den Glaskörper entfernen. Der entpuppt sich als normale T10 Glassockel-Lampe. Aber welche Spannungsklasse und welche Leistung ist mir nicht klar. Hast Du da ein Tip? Danke und Gruß Stiftchen
-
Glühlampe für ACC Display
Hallo, nach vielem suchen, und Fehlkäufen wende ich mich verzweifelt an Euch. Was ist das für eine Glühbirne, die das ACC Display beleuchtet ? Ich meine nicht die HRQ Lampen der Schalterbeleuchtung. Wenn ich die Spannung messen die an der Fassung anliegt komme ich auf 6V??? Ist echt blöde, nicht zu sehen, ob die ACC eingeschaltet ist, oder auf Eco läuft. Danke und Gruß Stiftchen
-
HU auf Anhieb,.. erstmal nicht bestanden ;-)
Ich finde das Vorgehen gefährlich. Im Falle eines Unfalls hat man unter Umständen keinen Versicherungsschutz !! Eine Versicherung hat es unter diesen Umständen vermutlich leicht, aus der Pflicht zu kommen. Mit den Folgen für die lebenslange Zahlung , bzw bei Unfähigkeit den Folgen für den Unfallgegner wird hier sehr leichtfertig umgegangen.
-
Schlechte bis keine Gasannahme beim Beschleunigen
Also ein Motor, der nach kurzer Dauer abstirbt war bei mir einfach die Wegfahrsperre. Wenn der Wagen zu lange mit Zündung an, aber ohne laufenden Motor stand, ist er ausgegangen. Also Schlüssel ziehen, über Funk absperren, wieder mit Funk aufsperren, Schlüssel rein, Zündung an, anlassen läuft.
-
Glasbruchsensor
Reinwerfen einer Chipsüte nach dem Einkauf in den offenen Wagen hat bei meinem auch schon gereicht
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Allgemeine Lager Räumung und Brexit macht es wohl möglich: http://r.ebay.com/CgdGfs Bei aktuellem Kurs vier Felgen alu31 (400111340) für 137€ incl Versand aus Großbritannien.
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Ist zwar kein ebay fund, aber vielleicht doch ein Schnäppchen, falls noch jemand Felgen sucht: versand kämen 35 pfd dazu http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4425
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
hab bisher leider vom Verkäufer keine Rückmeldung bzgl ET erhalten. Bin daher weiter auf der Suche, und hab dieses hier gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-ii-alufelgen-15-mit-reifen/508669435-223-6271 sollen vom 1994er 902 sein, ich finde nur nichts, ob die tatsächlich für mein 902 Cabrio zugelassen sind. In der Wheel database kann ich nicht unterscheiden ob das 9-3er auf den Bildern sind, oder 902. Wißt Ihr mehr? Danke und Gruß Reinhard
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Hallo, ich bin auf der Suche nach Alus für meinen 902/1997 Cabrio auf diese Anzeige gestoßen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alufelgen-saab-900-3-spoke-mit-reifen-195-60-15/453902713-223-6080 Was haltet Ihr davon? Wie finde ich heraus, ob sie passen, genauer gesagt für meinen zugelassen sind? Danke und Gruß Reinhard
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
[mention=10220]Atlan[/mention] : Das scheint nur gerade nicht für meinen 902 zu passen :-( da kostet es dann 350.
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Hallo, Da hast du auch wieder Recht soweit hab ich nicht gedacht.
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Hi, Gute Idee. Passt die ahk an meinen 902 Cabrio ? Gruß Reinhard
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Meine Saabine hat mich brav drei Wochen nach und in Kärnten begleitet. Von dort ein Tagesausflug nach Triest und zurück über Ljubljana gebracht.
-
Ich hab es getan
Hallo, ja ist ein neues Verdeck. Ich hab es bei einem Sattler in der Nähe von Jena in Thüringen machen lassen, Name gebe ich gerne per PN bekannt. Öffentlich sagen darf ich das wohl nicht. Kostenpunkt waren, wie vorab vereinbart ~1400€, knapp 1000€ für die Haut und ~400€ für den Einbau. Er schätzte vorab ungefähr drei bis vier Stunden reine Arbeitszeit. Zum Arbeitsablauf kann ich nichts sagen, er hatte den Wagen für den Einbau eine Woche bei sich stehen. Er hat mir für den Einbau drei Tage Werkstatt aufenthalt gesagt, da sich die Haut auf dem Auto erst dehnen müsse, bevor er es weiter verarbeiten könne. Ich hatte ihn auf Anbieter aus dem Internet aufmerksam gemacht die den Wagen innerhalb eines Tages neu beziehen wollten. Das hielt er aber für unseriös. Was ich extrem fair fand: es war die Woche Urlaub ausgemacht, was er aber nicht einhalten konnte da das Verdeck nicht rechtzeitig geliefert wurde. So hat er mir die Bahnreise hin und zurück bei der Rechnung verrechnet. Er hatte zwei Lieferanten, mit 100€ Preisunterschied, dann aber wegen Liefertreue den teureren genommen, war dann aber über die Qualität des Verdecks begeistert. An der fertigen Haut waren wohl zB schon einige Marklierungen für das Nieten Setzen angebracht, die ihm bei der Montage gehofen haben. Nach seiner Auskunft hat er auch Edelstahl Nägel oder Krampen verwendet. Die alten waren wohl schon durch gerostet. Ich weiß aber nicht welche Anbieter für die Haut er hatte. Die Haut sei Sonnenland. Von einer Imprägnierung hat er nichts gesagt, vielleicht war die Haut schon vorbehandelt? Er ist zwar eine bekannte Werkstatt für Verdecke von Cabrios auch Oldtimern, aber für Ihn war es der erste Saab, den er hatte. Er hatte sich vorher schon richtig auf die Arbeit gefreut und war hinterher ganz begeistert wie einfach alles ging. Stichwort geclipste Scheibe. Ein Nachprogrammieren des Verdecks war bei mir auch nicht nötig. Über der Fahrertüre sind keine Löcher, da war das Wasser nur leicht in das Gewebe eingedrungen, und nicht abgeperlt. Ich denke der Abperleffekt wird sich mit der Zeit einfach geben. Ich hab dann auch die alte Haut gesehen, das knisterte richtig, wenn man sie faltete. Er meinte das sei vermutlich noch die erste Haut, und das Neopren wenn überahaupt noch vorhanden total brüchig. Aus der Diskussion hier im Forum heraus hab ich ihn auf das Silikonhaltige Imprägniermittel angesprochen, hält er nichts von. Er verwies auf die Silikonhaltigen Cockpitspray. Das Silikon würde den Kleber der Innenhimmel bei nicht-Cabrios lösen. Zur Haltbarkeit meinte er ~10 Jahre, aber ohne Garantie. Grüße Stiftchen