Zum Inhalt springen

stiftchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stiftchen

  1. Wenn Du eh nur bei Sonnenschein fährst warum muss das Dach dann dicht sein? *Duckundwech*
  2. Hallo Der Fehler ist gefunden, ich hab -warum auch immer- bei der Überlappung des fünften Spriegel eine 100 zu dem gemessenen Wert addiert. :rolleyes: dazu dann der Folgefehler durch die Tabellenberechnung. Hab auch das alte Steuergerät geöffnet. Bin mir ziemlich sicher, dass es da SMD Kondenstoren gehimmelt hat. Dafür spräche auch, dass die Mikrochalter und Potentiometer fehlerhafte Referenzspannung als Fehlermeldung geliefert haben. Hat jemand eine Schaltplan von dem Gerät? Ich bräuchte die Werte der Kondensatoren C701 bis C704. Im WIS habe ich dazu nichts gefunden.
  3. Im 902 sitzt das Steuergerät hinter der Kofferraum Verkleidung links. Neben der Antenne
  4. Ja es war das Steuergerät. Die Schlösser nachjustieren? Ich hab doch mechanisch nichts verändert. Der Probelauf hat gut funktioniert, Bei hochgeklappter Rückbank verhängt sich aber das Rückfenster an den Kopfstützen Ich muss also eh nochmal drüber schauen. Aber ich bin aber schon zufrieden dass es also am Steuergerät lag, der Rest ist Fleißarbeit.
  5. [mention=282]der41kater[/mention] Es ist tatsächlich so, wenn das Tech2 einmal Verbindung hat, legt sich das TSAS nicht mehr schlafen. Mag vielleicht mit dem Diagnose oder dem Programmiermodus zusammen hängen.
  6. Hallo, Ich vermelde Erfolgreiche Programmierung. Ich hab es jetzt zwar mit der englischen Variante programmiert, war aber nicht nötig. Zunächst war ich erschrocken, dass das Display und die Tabellenwerte genauso aussahen wie in der deutschen Variante. Das hat mich zu der Erkenntnis gebracht Es war ein Missverständnis meinerseits. Es sind ja für alle drei Potentiometer jeweils vier Werte zu programmieren. Ich habe ja auch in der Tabelle zwölf Werte. Man muss sie einfach nur der Reihenfolge nach einprogrammieren. Mich hatte irritiert, dass auch wenn ich das Potentiometer ändere, sich der Text innerhalb der Tabelle nicht geändert hat. Vielen Dank Euch allen, für Eure Unterstützung. Schmagdas Forum.
  7. Hallo [mention=585]bantansai[/mention] , Ja den Knopf habe ich gefunden. Es ändern sich scheinbar auch die vier programmierbaren Werte. Aber ich kann nur vier Werte ändern. Ich bekomme keinen Eintrag angezeigt, bei dem ich die Werte des Verdeckdeckels beispielsweise ändern kann? Im Anhang die Ansichten wenn ich den Knopf "Potentiometer ändern" unten links drücke. Vielleicht Stelle ich mich zu blöde an? Fällt mir noch ein: muss das Verdeck zum Programmieren in einer bestimmten Position sein? Momentan ist es komplett offen, und der Verdeckdeckel zu und verriegelt.
  8. [mention=585]bantansai[/mention] vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen. Ich bin jetzt soweit gekommen: Die Potentiometer Werte konnte ich für die Programmierung ermitteln. Für das Hauptpotentiometer konnte ich die Werte auch Eintragen. Ich scheitere jetzt aber daran, das nächste Potentiometer auszuwählen, um dessen Werte einzutragen. Egal welches Potentiometer ich auswähle, ich andere nur die Werte des Hauptpotentiometer. Im Menü Potentiometer ändern kann ich oben mit den Pfeiltasten Potentiometer ändern. Ich kann auch mit der Funktionstaste Potentiometer ändern. Trotzdem lande ich immer wieder bei den Werten für das Hauptpotentiometer. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
  9. Das neue Steuergerät ist jetzt an seinem Platz, und reagiert auf den Tastendruck. Soweit so gut. Die hinterlegten Werte passen natürlich nicht zu unserem Wagen. Nach dem Essen geht's ans programmieren. Gehe ich direkt nach WIS vor oder gibt es Tricks oder Nachträge die ich vielleicht nicht habe? Tech2 hat auch sofort Kontakt bekommen.
  10. Wenn die Ankündigung stimmt wird das Ersatz Steuergerät bald geliefert. Macht es Sinn die Potentiometer Werte aus dem alten Gerät versuchen raus zu schreiben, und in das neue reinschreiben, oder muss alles neu programmiert werden. Vorausgesetzt ich komme überhaupt nochmal rein
  11. Danke [mention=585]bantansai[/mention] Ich hatte gehofft um die 100€ weg zu kommen. Ist wohl gerade nicht drin.
  12. Vielleicht stelle ich mich ja blöde an, aber der Markt scheint leer zu sein. Manche Webseite, die ich finde erscheint mir nicht seriös. Hat jemand eine Empfehlung? Was ist denn von einer Reparatur zu halten? zB dieses hier: http://www.vugo.de/verdeck-steuergeraet/saab-verdeck-steuergeraetereparatur/ Die schreiben es gäbe typische Fehler in den Steuergeräten. Welche mögen das sein? kalte Lötstellen? Geplatzte Kondensatoren? Gibt es Schaltpläne für das Steuergerät?
  13. Hallo [mention=800]patapaya[/mention] , Woran erkenne ich denn welches Steuergerät welches Modelljahr hat?
  14. Sind die TSAS über die Baujahre gleich geblieben? Wenn man im Internet nach Verdeck Steuergerät sucht findet man auch hier im Forum die Nummer 4695961 Mit dem Tech2 hab ich die Nummer ausgelesen: 04307450
  15. Hallo, Ja ich habe heute das Dach mit dem Tech2 bewegt. Ich könnte mir vorstellen, das die Mikroschalter bei mir nichts melden, wenn sie eine falsche Referenz Spannung vermelden. Zumindest mag das TSAS nicht darauf reagieren. Leider konnte ich seither keine Verbindung mehr aufbauen. Ich hab derweilen auf Verdacht alle Pins von mittleren Stecker gegen einen Massepunkt durchgepiept. Die Pin, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 18, 28, 42 haben reagiert. Nach der Tabelle im WIS sollten sie auch 0V anzeigen. Sobald ich mal wieder eine Verbindung bekomme, lasse ich das Dach laufen, und beobachte, ob sich die Potentiometer Werte ändern. Gibt es noch etwas, das ich ohne Zugriff auf das TSAS testen könnte?
  16. Hallo [mention=585]bantansai[/mention] , So war das eigentlich gemeint, die Kabel führen zu den Sensoren / Mikroschaltern. Ich komme leider nicht zuverlässig und das TSAS. Entweder ich bekomme keine Verbindung, oder die Kommunikation bricht ab, nachdem die Tabelle aufgebaut wurde, aber noch keine Werte angezeigt werden. I habe Zündung auf on, und drücke wiederholt den Kofferraum Schalter in der Türe. Gibt es einen besseren Trick, das TSAS aufzuwecken, und wach zu halten? Im Anhang ein Screenshot als es mal geklappt hat. Da konnte ich dann auch alle Motoren ansprechen, das Dach bewegen. Die Potentiometer scheinen auch plausible Werte zu liefern. Lediglich wundere ich mich über das Haupt Potentiometer mit 210 im geschlossenen Zustand wenn unten als max 206 definiert ist. Ich probiere weiter
  17. Ich hatte Mal eine Telefonkonsole vom 9-3 gekauft um sie im 902 einzubauen. Das hat nicht gepasst, der Bogen oberhalb der mittleren Lüftungsöffnungen ist anders. Von daher würde ich sagen die lassen sich nicht einfach austauschen
  18. Hallo [mention=585]bantansai[/mention] , Der Tip den Beutel zu öffnen hatte mir erstmal Kopfschmerzen bereitet, weil ich den Verdeckdeckel ja gerade nicht öffnen kann. Aber man kommt ja auch vom Kofferraum aus dran. Die Schalter lagen unmotiviert herum. Aber ich konnte an die Verbindungsstecker kommen. Dann habe noch gesehen dass die Verbindungskabel in den Verdeckdeckel gebrochen waren. Dank des Tips von [mention=800]patapaya[/mention] mit den Quetschverbindern (damals gleich auf Verdacht besorgt) war die Reparatur relativ schnell gemacht. Dann habe ich erstmal durchgemessen: Die Werte sind vermutlich ohne aktiviertem TSAS. Das konnte ich nach dem Umprogrammieren auf deutsch des Tech2 nicht lange genug kontaktieren, um die Werte auslesen zu können. Stecker 1 Braun /weiß Schwarz 0,64 Blau Rot / Braun 0,63 Blau Rot/ Weiß Schwarz 1,27 Stecker 2 Blau Rot / Blau 0,63 Blau Rot / weiß Schwarz 1,27 Blau / Weiß Schwarz 0,64 Verbindung Verdeckdeckel Braun / Weiß Gelb 4,29 Braun / Blau Rot 4,29 Braun / Grau 0 Braun / Weiß Schwarz 5,5 Weiß Schwarz / Blau Rot 1,26 Weiß Schwarz / Weiß Gelb 1,26 Grau / Weiß Gelb 4,28 Grau / Weiß Schwarz 5,55 Grau / Blau Rot 4,3 Weiß Gelb / Blau Rot 0 Ich vermute von der Dicke der Kabel ist braun die Masse im Deckel und grau steuert den Verriegelungsmotor an. Der Rest sind vermutlich Signal-Kabel. Das Verdeck meldet aber immer noch eine Störung. Morgen geht's hoffentlich weiter.
  19. Ich habe mit inzwischen überlegt, das das Gerät, das die Referenz Spannungen generiert vielleicht einen Hau hat. Kann natürlich auch sein, dass ein Masseschluss durch Kabelbruch alle anderen Spannungen auf Masse zieht. Ich befürchte das sitzt mir im TSAS? Dank Kurzarbeit werde ich morgen in Ruhe nachschauen können.
  20. Hallo, Endlich ist das Tech2 eingetroffen, und auch die richtige Software aufgespielt. Musste gleich ausprobieren: Das SID war nicht auf CV umgestellt. Jetzt zeigt es Verdeckfehler an. Ich Werte das schonmal als Fortschritt Mich wundert dass das SID intern einen anderen km Stand anzeigt, als die km Anzeige im Tacho. Nach dem Umprogrammieren hat sich der Wert auch nochmal geändert. In das TSAS bin ich auch gekommen. Dort habe ich den Fehler B1605 present/internal fault gefunden. Beim Lesen der aktuellen Werte kamen viele Fehlermeldungen. Ich nehme an die Referenz Spannungen werden vom TSAS geliefert? Von TSAS konnte ich immerhin die Seriennummer, und die Fabrikationswoche, und das -jahr auslesen. Vielleicht kann jemand mit den Erkenntnissen schon etwas anfangen, oder mir sagen wo und wie ich weiter vorgehen sollte? Viele Grüße Stiftchen
  21. Ja ein WIS liegt mir vor :)
  22. Vielen Dank [mention=282]der41kater[/mention]. Das war ein bisschen meine Hoffnung, wenn ich schon einen späten 902 habe. Ich kann eine kleine Wasserstandsmeldung abgeben. Seit das Verdeck mittels Tech2 geschlossen und ordnungsgemäß verriegelt ist, spinnt die Klimaanlage nicht mehr. Das heißt sie geht nicht mehr willkürlich während der Fahrt an. Und sie bleibt in dem Zustand der eingestellt ist. Ein Tech2 ist unterwegs. Bin gespannt ob und was ich damit auslesen kann.
  23. Ließen diese vergesslichen ECUs dann revitalisieren, oder muß ich mit einer Neuanschaffung rechnen?
  24. Die Werkstatt konnte das Verdeck ja mit dem Tech2 bewegen. Wird dafür nicht das Steuergerät angesprochen, oder wird der Motor direkt bewegt? Ich hab mir jetzt ein Tech2 bestellt. Mal sehen ob ich bis zum Eintreffen warten kann, oder nicht doch vorher in die Werkstatt gehe. Das Wetter spricht aktuell eher für warten.
  25. Im Fahrzeugschein steht diese Nummer: YS3DF75B4W700xxxx Wobei die xxxx weitere Ziffern sind, die ich nicht veröffentlichen möchte ;-) Ja damals war ich wohl noch neu, und noch nicht so tief in der Materie wie heute. Vielleicht habe ich auch damals das Datum aus dem Eintrag Ziffer 6 (Datum der Typengenehmigung) aus dem Fahrzeugschein übernommen, statt dem Datum unter dem Eintrag B (25.03.1998)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.