Zum Inhalt springen

stiftchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stiftchen

  1. Hallo, bei mir wird auch der Polyriemen fällig, darum hänge ich mich hier mal dran. Ich will es erstmal selbst versuchen, zur Not baut auch mein freundlicher die Teile ein. Dank [mention=800]patapaya[/mention] bin ich auf die Seite www.qp24.de gekommen. Ich hab jetzt vier Teile herausgesucht: drei Umlenkrollen und der (lange) Riemen. 51 72 184 43 56 119 (Die Rolle einzeln vom Spannarm) 47 52 960 4 356 127 Sollte ich noch etwas hinzu ordern? Wie aufwendig ist es die Umlenkrolle am Spannarm selbst zu tauschen anstatt gleich den ganzen Spannarm zu tauschen? Was war Deine Erwägung hierfür [mention=2503]Flemming[/mention] ? Danke und Gruß Stiftchen
  2. Ich hab schon wegen der Verlängerung nachgedacht, aber die Lehne scheuert jetzt schon am Windschott.
  3. Hallo, Ich hab Mal meine zwei Hobbys kombiniert. 3D-Druck und Saab: Bin gespannt ob und wie lange sie drin bleiben. Langzeittest steht noch aus. LG Reinhard
  4. stiftchen hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    AHK hab ich auch nach Anleitung des Bausatz nachgerüstet. Dem TÜV war wichtig: vollständige Plakette mit der Stützlast und so Den Unterboden Schutz an den Kontaktstellen sorgfältig entfernen. Rostschutz ist aber erlaubt.
  5. stiftchen hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab bei meinem Cabrio (allerdings Schalter) den Tempomat auch selbst nachgerüstet. Im Set (Saab original) war alles dabei: neuer Blinkerhebel drei Schalter für die Pedale, Stellmotor, Bowdenzug zur DroKla. Alles einbauen fertig. Der Rest war vorhanden/ vorbereitet. Geschwindigkeitsinfo kommt laut Forum hab ich damals gelernt vom ABS links vorne. Hab es nie bereut. Verbrauch beim Cruisen geht gegen 7,5 Liter bei 120 Autobahn. Fällt aber auch leichter dann zu Cruisen.☺️
  6. Bei mir klappert da das Fenster
  7. stiftchen hat auf tde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das TomTom 930 kann Mediaplayer von SD Karte und hat einen FM Transmitter
  8. stiftchen hat auf butscher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab ihn auch im Handbuch gefunden
  9. Danke allen, Und bestellt
  10. Mit Wärme sagt er, habe er es versucht. Ich würde bei pkwteile.de bestellen. Gibt es da Erfahrung?
  11. Hallo, Mein FSH meint, er könne die Spur nicht einstellen meine Spurstangen seien verrostet. Ich solle je Seite drei Teile für die Spurstange neu bestellen. Ich nehme an damit ist Spurstangenkopf Einstellschraube und die Stange selbst gemeint. Gibt es hier Präferenzen bei den Herstellern? Hab gerade von Meyle einen Satz gefunden 43€ pro Seite, wäre der zu bevorzugen? Danke und Gruß Reinhard
  12. So der erste Schritt ist getan: geschliffen (Bilder) und Rostumwandler sind drauf. Dann grundieren. Und lackieren
  13. Hallo, hab gestern nachgeschaut, und bisschen gestochert. Das Blech ist scheints noch nicht durch. Hab mich auch ein bisschen in Korrosionsbehandlung eingelesen: Danke [mention=800]patapaya[/mention] Mein Vorgehen wäre jetzt (gemäß Vorschlag FSH): 1. Rost außen entfernen mit CBS Schleifscheibe https://www.amazon.de/gp/product/B01LY9AI3I/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 2. Rostumwandler außen auftragen 3. lackieren. Wo bekomme ich preiswert den Lack? Anfrage beim FSH läuft, aber falls nicht..? Für die Klappe innen bin ich mir noch nicht so sicher. Owatrol scheint das Mittel der Wahl zu sein. Frage ist für mich erst mit Rostumwandler dran, und dann Owatrol, oder gleich nur Owatrol? Da muß dann wohl auch nichts lackiert werden? Oder mit Brantho Korux 3 in 1 RAL 9005 (hätte ich da) drüber? Kann ich das Brantho Korux auch anstelle des Lacks an der Aussenseite nehmen? Die Stelle ist eh nicht sichtbar, wenn die Klappe zu ist. Was meint ihr? Danke und Gruß Reinhard
  14. Hallo, Danke [mention=800]patapaya[/mention] die Stelle 1 ist mir noch garnicht aufgefallen.ich hatte nur die 2 gesehen. Na dann werde ich Mal mit dem Drahtbürste dran gehen. Ich werde berichten. Zur Not komme ich auf Dein Angebot zurück [mention=1296]saab-freund[/mention] .
  15. Hallo, Hier ein paar Bilder von der Klappe. Von außen in geschlossenen Zustand ist die top in Ordnung. Sie schlägt auch nirgends auf, wo sie es nicht soll.
  16. Hallo, leider muß ich an meiner Heckklape am unteren Falz einen massiven Rostbefall über die gesamte Breite feststellen. der FSH meint abkratzen Rostumwandler drauf drüber lakieren. Stellen sich mir die Fragen, da ich es noch nie gemacht habe: Welchen Rostumwandler, hat hier jemand gute Erfahrungen gemacht? Wieviel brauche ich? gibt ja von 30ml Fläschchen bis 5l Kanister. Hab hier auch etwas von Owatrol gelesen. Da wäre dann Rostumwandler, dann Owatrol, dann lackieren angesagt, ist das überhaupt überlackierbar? Meistens rostet sowas doch von innen nach außen. Kann ich die Klappe einfach von innen fluten? Oder besser sprühen? damit es nach der Behandlung nciht weiter rostet: Wo sind die typischen Stellen wo das Wasser in die Klappe hinein läuft? Wo schaue ich am Besten nach? Sorry für die vielen Fragen, aber ich hänge an meinem Murmelch, und möchte es solange wie möglich erhalten. Gruß aus Regensburg Reinhard
  17. Hallo, ich hab im Forum schon gesucht, aber eine Lösung nicht gefunden. im Auto ist ein Original AS2 mit Clarion Kassette/Radio und CD Wechsler im Kofferraum verbaut. Der Lautstärkeregler hat ab und zu die Eigenart, meine Drehbewegung nur als Vorschlag zu interpretieren. Er macht aber nichts. Zieht man an dem Poti leicht und übt schnelle Drehbewgungen aus, läßt er sich meist doch überreden. dazu kommt, daß das Auschalten durch drücken auf den Regler manchmal auch nicht funktioniert. Soweit ich bei meiner bisherigen Suche fündig wurde, habe ich anscheinend kein Poti, sondern ein Impulsgeber verbaut. Ich hab die Beschreibung des Problems häufiger gelesen, aber noch keine KLösung dazu gefunden. Hat hier vielelicht jemand Rat? Danke und Gruß Reinhard
  18. [mention=11825]Uwe.M[/mention] ja genau. Ich glaube nur, daß beim 9-3 I eine andere Fernbedienung eingesetzt wird. Jedenfalls kein Frosch wie beim 900/2
  19. Hallo, ich kann nur von meiner Erfahrung am 900/II berichten. Dort ist die Lötung der Kontaktfahne der Batterie in der Fernbedienung aufgrund von Fehlkonstruktion stark belastet. Nachlöten und geht wieder. Gruß Reinhard
  20. Stellt sich die Frage wo warst Du damit ? Meiner wäre auch fällig.
  21. stiftchen hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://saabshop.hu/tarolodoboz.html Hier ein Foto von der Box. Teile Nr 400 101 648
  22. Gestern neue Batterie Bosch S4 mit 60 Ah eingebaut. Testfahrt gemacht. Heute nochmal problemlos gestartet. Auch mit laufendem Motor habe ich das Gefühl dass das Verdeck beim öffnen nicht mehr so gequält klingt. Wegen des Rost: dazu müssen doch die Stoßdämpfer raus? Da kann ich dann auch gleich neue rein machen.
  23. Das ist die Batterie die im Wagen war, als ich ihn vor drei Jahren kaufte. Denke ich auch neue rein und gut. Hast Du eine Empfehlung ? Auch von den Amperestunden her ?
  24. Hallo, Leider lässt sich seit ein paar Tagen das Murmelch nur noch mit Starthilfe starten. Vermutlich hab ich ihr mit der Aktion den Rest gegeben. Ich hab weiße Ablagerungen am Pluspol entdeckt. Batteriespannung hat 12,2 V und fällt beim Zündung einschalten mit Licht auf knapp über 9V. Im Leerlauf messe ich dagegen 14,2V. Das sagt mir dass LiMa und Regler funktionieren. Jetzt die Gretchen Frage: welche Batterie nehmen? Eingebaut ist eine 65Ah noname Batterie. Vorgeschlagen wird mir eine Bosch S4 mit 60Ah. Preislich mit ~70€ interessant. Welche wäre Eure Empfehlung? Gibt es eine Möglichkeit den Ruhestrom zu messen? Welche Ströme sind zu erwarten. Mein MM kann bis 10A. Ich hab auch so ein Zangen Ding aber irgendwie traue ich dem nicht.
  25. Die Stoßdämpfer Aufnahmen sahen von innen neuwertig aus. Ich habe keinen Rost gesehen. Hab aber wegen der anderen Symptome nicht mehr so genau hingeschaut. Auf die Idee bin ich nur gekommen weil ich beim Radwechsel auf die Sommer reifen Rost Ablaufspuren im Radhaus von dem Gummipuffer oberhalb der Stoßdämpfer gesehen habe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.